27.02.2013 Aufrufe

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stehen kann, ohne sich von Predigt zu Predigt endlos zu wie<strong>de</strong>rholen.<br />

Echte Herzenserkenntnis kommt nicht durch langes Gebet,<br />

Handauflegung o<strong>de</strong>r gar Metamorphose, son<strong>de</strong>rn durch Arbeit,<br />

durch intensives Studium <strong>de</strong>s Wortes <strong>und</strong> dazu braucht es<br />

Zeit. Je<strong>de</strong>r Verkündiger muß sich das stets vor Augen führen.<br />

Beginn <strong>de</strong>s Dienstes als Bibellehrer<br />

Paulus beginnt seine Laufbahn als Bibellehrer im syrischen<br />

Antiochien. Bald darauf ist er Prophet <strong>und</strong> Lehrer bis er<br />

dann in Apostelgeschichte 13 sein apostolisches Werk antritt.<br />

Sein wichtigstes Werk auf Er<strong>de</strong>n war zweifellos die Nie<strong>de</strong>rschrift<br />

seiner Briefe. Sie sind das tragen<strong>de</strong> theologische<br />

F<strong>und</strong>ament <strong>de</strong>r christlichen Gemein<strong>de</strong>, ohne sie wäre ein ges<strong>und</strong>es<br />

Glaubensleben nicht möglich. Paulus wußte auch sehr<br />

wohl, daß er inspiriertes Gotteswort zu Papier brachte. (Kolosser<br />

1,25.)<br />

Der Überlieferung nach starb er etwa im Jahr 64 während<br />

<strong>de</strong>r Christenverfolgung <strong>de</strong>s Kaisers Nero. Er wur<strong>de</strong> an <strong>de</strong>r Via<br />

Appia, einer Straße östlich von Rom, enthauptet.<br />

Es gibt eine apokryphe Beschreibung seines Aussehens,<br />

die aus <strong>de</strong>m zweiten Jahrh<strong>und</strong>ert stammt. Demnach soll er von<br />

kleiner Statur gewesen sein, mit O-Beinen <strong>und</strong> durchtrainiertem<br />

Körper, die Augen nahe beieinan<strong>de</strong>r <strong>und</strong> die Nase einem<br />

Haken nachempf<strong>und</strong>en.<br />

Er entsprach, wie es scheint, nicht unbedingt <strong>de</strong>m griechischen<br />

Schönheitsi<strong>de</strong>al.<br />

Wer ist Silvanus?<br />

Silvanus <strong>und</strong> Silas sind ein <strong>und</strong> dieselbe Person. Sein<br />

Name be<strong>de</strong>utet Liebhaber von Worten. Möglicherweise eine<br />

Reflexion auf sein inniges Verhältnis zur Heiligen Schrift.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!