27.02.2013 Aufrufe

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

Gert Hoinle 1. Thessalonicher Einleitung und Kapitel 1 - JChristus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am Tisch, das Blatt Papyrus vor sich. Immer wie<strong>de</strong>r taucht er<br />

eilig <strong>de</strong>n Fe<strong>de</strong>rkiel ins Tintenfaß, um mit Paulus schritthalten<br />

zu können, <strong>de</strong>nn dieser diktiert in irrem Tempo.<br />

Er nimmt sich keine Zeit, seine Gedanken zu polieren<br />

o<strong>de</strong>r die Sätze angenehm zu arrangieren. Sie rasen oft ineinan<strong>de</strong>r,<br />

Sätze beginnen ohne zu en<strong>de</strong>n, die Grammatik entgleist<br />

<strong>und</strong> die Worte holtern <strong>und</strong> poltern. Dabei fehlt jedoch nie eine<br />

gewisse Struktur <strong>und</strong> Ordnung im Gesamtkonzept. Paulus wußte<br />

offensichtlich, was wie aufs Papier sollte.<br />

Natürlich ist nicht je<strong>de</strong>r Brief von solcher Eilfertigkeit<br />

bestimmt. Der Brief, <strong>de</strong>n wir studieren wollen, ist <strong>de</strong>r erste seiner<br />

14 Briefe. Er schrieb ihn etwa im Jahre 54 in Korinth. Der<br />

Brief ist einfach aufgebaut <strong>und</strong> verhältnismäßig leicht verständlich,<br />

hochgeistliche Geheimnisse wer<strong>de</strong>n nicht behan<strong>de</strong>lt.<br />

Bevor wir jedoch die Vers-für-Vers Studie beginnen,<br />

müssen wir <strong>de</strong>n Brief in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n geschichtlichen<br />

Rahmen einfügen <strong>und</strong> uns seinen Hintergr<strong>und</strong> vergegenwärtigen.<br />

Wir wollen also kurz die Zusammenhänge erschließen, die<br />

zur Nie<strong>de</strong>rschrift unseres Textes geführt haben. Dazu ist es notwendig,<br />

Paulus <strong>und</strong> sein Team auf einem Stück ihrer Reise, <strong>de</strong>r<br />

zweiten Missionsreise, zu begleiten.<br />

Der Hintergr<strong>und</strong> <strong>de</strong>s Briefs<br />

Die Apostelgruppe hat Galatien <strong>und</strong> Phrygien durchzogen<br />

<strong>und</strong> wan<strong>de</strong>rt nun in Richtung Westen. Links unten liegt die<br />

Provinz Kleinasien, rechts oben die Landschaft Bithynien. (All<br />

diese Gegen<strong>de</strong>n befin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r heutigen Türkei).<br />

Sie wollen nun an Mysien vorbei nach Bithynien ziehen,<br />

doch <strong>de</strong>r Geist Jesu erlaubt es ihnen nicht. Zuvor schon hatte er<br />

ihnen verwehrt, das Wort in Asien zu predigen. Die Gruppe ist<br />

im Moment eine Missionsgesellschaft ohne Missionsfeld, als<br />

<strong>de</strong>m Leiter <strong>de</strong>r Expedition, Paulus, in <strong>de</strong>r Nacht ein Gesicht zu-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!