27.02.2013 Aufrufe

Die Ausbilderin / der Ausbilder im dualen System ... - Adalbert Ruschel

Die Ausbilderin / der Ausbilder im dualen System ... - Adalbert Ruschel

Die Ausbilderin / der Ausbilder im dualen System ... - Adalbert Ruschel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

o <strong>der</strong> Weg zu einer qualifizierten Berufsausübung und Bewährung <strong>im</strong> Arbeitsleben,<br />

o Grundlage für eine lebenslange Existenzsicherung und Lebensgestaltung,<br />

Eine Ausbildung, die sich an den Zielen des Unternehmens und an den Bedürfnissen <strong>der</strong> Auszubildenden orientiert, kann und darf<br />

nicht Dilettanten o<strong>der</strong> gar Scharlatanen überlassen werden, auch nicht dort, wo sie real erfolgt, nämlich am Arbeitsplatz.<br />

Selbstverständlich muss von einem Ausbil<strong>der</strong>, aber mehr noch von einem Ausbildungs-beauftragten und einem Ausbildungshelfer<br />

unangreifbare Fachkompetenz gefor<strong>der</strong>t werden. Während es bei hauptamtlich mit Ausbildungsaufgaben beschäftigten Mitarbeitern<br />

wegen <strong>der</strong> Distanz zwischen Ausbildung und Arbeit hier und da zu fachlichen Defiziten kommen mag, ist höchste fachliche<br />

Qualifikation bei den Ausbildungshelfern unverzichtbar. Sie allein genügt jedoch nicht. Gerade weil die Ausbildung aus vielen ständig<br />

wechselnden und unterschiedlichen Situationen besteht, muss sie mit pädagogischem Sachverstand und großer Aufmerksamkeit und<br />

Hingabe vollzogen werden. <strong>Die</strong> weit verbreitete Zuversicht, dass es völlig ausreiche, wenn die unterweisenden Mitarbeiter an den<br />

Arbeitsplätzen sich als fachlich hochqualifiziert bewährt hätten und eine „natürliche pädagogische Begabung“ mitbrächten, ist durch<br />

nichts zu rechtfertigen. Deshalb sollten die mit Ausbildungsarbeiten in den Abteilungen betrauten Mitarbeiter nicht nur sorgfältig<br />

ausgesucht, son<strong>der</strong>n auch hinreichend auf diesen Teil ihrer beruflichen Tätigkeit vorbereitet werden.<br />

Merkmale zur Auswahl von Ausbildungshelfern<br />

Persönliche Eigenschaften und Einstellungen:<br />

1. Physische und psychische Gesundheit<br />

2. Positive Grundhaltung, -einstellung zur Jugend<br />

3. Persönliches Engagement<br />

4. Offenheit<br />

5. Handlungsorientierung<br />

6. Intuition<br />

7. Einfühlungsvermögen<br />

Berufliches Können:<br />

Fachliches Wissen:<br />

1. Vertrauen erzeugen können<br />

2. Integrationsfähigkeit<br />

3. Konfrontationsfähigkeit<br />

4. Prozesskompetenz<br />

5. Strategische Kompetenz<br />

1. Berufliches Fachwissen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!