27.02.2013 Aufrufe

Republik 1

Republik 1

Republik 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Euro Jänner/ Februar 2010 Das unabhängige Magazin für Führungskräfte im öffentlichen Bereich<br />

Sind Sie sicher?<br />

Rezepte gegen Kabelsalat<br />

Wie das BRZ von der Krise profitiert<br />

Österreich im Einsatz<br />

gegen Kriminalität<br />

Interview: Was Innenministerin Maria Fekter für die öffentliche Sicherheit tut<br />

Regional reformieren<br />

Bringen Strukturpläne die Gesundheitsreform weiter?<br />

P. b. b. Verlagspostamt 1050 Wien, Zul.-Nr. 09Z038082M Postnummer 1 www.wirtschaftsverlag.at<br />

Fotograf: Hans Ringhofer


����������������<br />

�����������<br />

��������������������<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

��������������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

�������������������<br />

NEU ab Mai in<br />

������������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

����������������<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������<br />

�����������������<br />

�������������������������������


Christandl<br />

Stefan Grampelhuber,<br />

Chefredakteur Jürg<br />

Subjektive<br />

Unsicherheit<br />

Auf einer Party befinden sich fünfzig Gäste. Wie hoch schätzen<br />

Sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass zwei der Anwesenden am selben<br />

Tag Geburtstag haben? Fünf Prozent? Oder doch zehn? – Nein,<br />

weit gefehlt. Sie liegt bei nahezu 97 Prozent. Bei diesem Phänomen,<br />

das Geburtstagsparadoxon genannt wird, muss man die mathematischen<br />

Details nicht verstehen, um zu erkennen: Menschen neigen<br />

dazu, so genannte Zufälle zu einem hohen Prozentsatz falsch einzuschätzen.<br />

Ähnlich wie beim Party-Geburtstagsbeispiel verhält es sich mit<br />

der menschlichen Angst vor unwahrscheinlichen Schicksalen, die<br />

aber massenmedial hoch im Kurs stehen: Egal ob es sich um die<br />

neue Grippe oder terroristische Anschläge handelt – je mehr davon<br />

tagtäglich medial auf uns niederprasselt, desto eher denken wir,<br />

dass wir früher oder später selbst davon betroffen sind. Gerade diese<br />

Hypes lassen viele in einem unbehaglichen Gefühl zurück. In einem<br />

Gefühl der Unsicherheit.<br />

Zwar ist die Chance deutlich höher, bei einem Autounfall ums<br />

Leben zu kommen oder bei einem Skiausflug zu verunglücken, als<br />

in Mitteleuropa Opfer eines Terroraktes zu werden, dennoch tun<br />

wir uns schwer, das auch zu glauben. Dieser Vergleich macht klar:<br />

Sicherheit ist keine objektive Tatsache, sondern eine emotionale<br />

Einschätzung. Und die Statistik kommt eben gegen das subjektive<br />

Unsicherheitsgefühl nicht an. Die in epischer Breite im gesamten<br />

EU-Raum geführte Nacktscanner-Diskussion führte uns das in den<br />

vergangenen Wochen vor Augen und ist nur eines der letzten (wenn<br />

auch sicher nicht das letzte) Kapitel rund um die „Optimierung“ der<br />

öffentlichen Sicherheit.<br />

Gertraud Eibl<br />

Barbara Klaczak<br />

Lukas Wiesböck Andrea Krieger<br />

Die öffentliche Sicherheit ist auch das Kernthema der ersten<br />

REPUBLIK-Ausgabe 2010: Gertraud Eibl befasst sich in der Titelgeschichte<br />

mit der aktuellen Kriminalstatistik und sah sich die<br />

Strategien des Innenministeriums aus der Nähe an. Katrin Zita<br />

besuchte die forensische Abteilung des Bundeskriminalamtes und<br />

beobachtete, was CSI Vienna mit CSI Miami gemein hat. Dass auch<br />

die öffentliche Hand selbst zunehmend von Cyberattacken betroffen<br />

sei, davon berichtet Lukas Wiesböck.<br />

Die weiteren Highlights: Gesundheitsexperte Martin Rümmele<br />

präsentiert einen Status-quo-Bericht zu den Regionalen Strukturplänen,<br />

einen ebensolchen bringt Wolfgang Tucek zur Umsetzung<br />

des EU-Reformvertrages. Und Andrea Krieger stattete dem BRZ<br />

einen Besuch ab, das eine ganz eigene Antwort auf die Kosteneinsparungen<br />

im Bundeshaushalt gefunden hat.<br />

Editorial<br />

Jänner/Februar 10


Inhalt<br />

persönlich<br />

Wer bewegt was 6<br />

schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Titelgeschichte: Tatort Alpenrepublik 10<br />

Was gegen die steigende Kriminalität<br />

im Land getan wird<br />

„Es geht nicht um das Erkennen von Körperteilen“ 16<br />

Innenministerin Maria Fekter im Sicherheitscheck<br />

Angriff aus der Matrix 20<br />

Cyber-Kriminalität als weltweites Milliardengeschäft<br />

CSI Austria: Spurensuche ohne Schema F 22<br />

Aus dem Alltag österreichischer Forensiker<br />

Blühende Geschäfte 26<br />

Internationale Kooperation gegen Euro-Fälschungen<br />

thema<br />

Regional reformieren 28<br />

Wie die Strukturpläne Gesundheit<br />

der Länder aussehen<br />

Damit die Welt davon erfährt 0<br />

Info-Kampagnen auf dem Prüfstand<br />

Karriere ohne Barrieren 2<br />

Über 4.400 Behinderte im Dienst des Staates<br />

Lissabon: Was kommt wirklich? 4<br />

EU feilt an der Umsetzung des neuen Vertrages<br />

projekte<br />

Vom Lehrbetrieb in den Hörsaal 8<br />

Wie die Berufsreifeprüfung in der Praxis funktioniert<br />

Fast wie bei Amazon 9<br />

BBG verkürzt mit E-Shop die Bearbeitungszeit<br />

Ein Ufer wie damals 40<br />

Via Donau holt Aulandschaft bei Hainburg zurück<br />

Neue Sterne für Europa 42<br />

WKÖ-Initiative macht Hotels vergleichbar<br />

4 Jänner/Februar 10<br />

Maria Fekter im Sicherheitscheck ............................ S. 16<br />

Tatort Alpenrepublik ............................................... ab S. 10<br />

Was die Länder zur Gesundheitsreform beitragen ... S. 28<br />

Hans Ringhofer<br />

Photos.com/ Antonia Stanek<br />

Photos.com


serie<br />

Ausgegliedert in die Zukunft<br />

Rezepte gegen Kabelsalat 6<br />

Womit das BRZ den Preisdruck<br />

des Bundes kompensiert<br />

service & info<br />

Messe, Buchvorstellung, Ausbildung 42<br />

beschaffung<br />

Drucker, Telefoniesysteme 46<br />

karrieren<br />

Wer macht was 48<br />

privat<br />

Rudolf Schicker 50<br />

„2009 hab ich meinen ersten 6.000er bestiegen.“<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH<br />

Wiedner Hauptstraße 120-124, 1051 Wien T (01) 546 64 – 0, F (01) 546 64-528<br />

Geschäftsführer: Thomas Zembacher<br />

DVR-Nr.: 0368491<br />

Inhalt<br />

BRz: Anit-Krisenrezepte gegen Kabelsalat ……… S. 6<br />

Rudolf Schicker auf Hochtouren …………………… S. 50<br />

Objektleiter: Stefan Böck, T (01) 546 64 – 380, E s.boeck@wirtschaftsverlag.at<br />

Chefredakteur: Stefan Grampelhuber, T (01) 546 64 – 389, E s.grampelhuber@republik-online.at<br />

Chef vom Dienst: Stephan Strzyzowski, T (01) 546 64 – 381, E s.strzyzowski@wirtschaftsverlag.at<br />

Idee und Projektberatung: Feri Thierry<br />

Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Gertraud Eibl, Ursula Horvath, Andrea Krieger, Christina Leitner, Martin Rümmele, Wolfgang Tucek, Lukas Wiesböck,<br />

Katrin Zita<br />

Anzeigenleitung: Alfred Vrej Minassian, T (01) 546 64 – 280 E a.minassian@wirtschaftsverlag.at<br />

Anzeigenverkauf: Alexander Rieger, T (01) 546 64 – 285 E a.rieger@wirtschaftsverlag.at<br />

Grafisches Konzept: Alois Schwaighofer<br />

Grafik Design: Antonia Stanek<br />

Hersteller: Friedrich VDV, Vereinigte Druckereien- und Verlags-GmbH & CO KG, 4020 Linz, Zamenhoferstr. 43 – 45, www.friedrichvdv.com<br />

Aboservice: Aboservice Österr. Wirtschaftsverlag, T (01) 740 40 – 7812, F (01) 740 40 – 7813, E aboservice@wirtschaftsverlag.at<br />

Aus Gründen der Textökonomie verzichten wir auf geschlechtsspezifische Ausformulierung und den Verweis auf (nicht-)akademische Titel.<br />

OFFENLEGUNG NACH § 25 MEDIENGESETz:<br />

Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH, Wiedner Hauptstraße 120–124, 1050 Wien.<br />

Geschäftsführer: Thomas Zembacher<br />

Betriebsgegenstand des Österreichischen Wirtschaftsverlages: die Herausgabe, der Verlag, der Druck und Verschleiß von Zeitungen und Zeitschriften<br />

sowie sonstiger periodischer Druckschriften sowie die Verlagstätigkeit überhaupt und der Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art, der Buch-,<br />

Kunst- und Musikalienhandel und alle in das Verlagsfach fallenden einschlägigen Geschäfte, insbesondere die Lohnproduktion für fremde Rechnung. Die<br />

Durchführung von Werbungen aller Art, insbesondere Inseratenwerbung (Anzeigenannahme), Plakatwerbung, Ton- und Bildwerbung, Reportagen, Ausarbeitung<br />

von Werbeplänen und alle sonstigen zur Förderung der Kundenwerbung dienenden Leistungen.<br />

Gesellschafter: 100% Süddeutscher Verlag Hüthig Fachinformationen GmbH, München.<br />

Wesentliche Beteiligungen an Medienunternehmen: Verlag moderne Industrie GmbH, Landsberg (100%); Hüthig GmbH, Heidelberg (100%); Verlagsgruppe<br />

Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg (100%); Europa-Fachpresse-Verlag GmbH, München (100%); Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden<br />

(100%); Medizin Medien Austria GmbH, Wien (100%); Swiss Professional Media AG, Schweiz (100%); Hüthig elektronik JOURNAL GmbH, Landsberg (100%)<br />

GRUNDLEGENDE PUBLIzISTISCHE RICHTUNG:<br />

REPUBLIK transportiert verständlich und nutzenorientiert aufbereitet Lösungen, Know-how, Projekterfolge und Karriereinfos aus den Themenwelten<br />

IT & Telekommunikation, Beschaffung, Prozessinnovation, Recht, Human Resources, Organisation und Management. Hochwertiger Journalismus wird exakt<br />

auf die Führungskräfte im öffentlichen Dienst zugeschnitten.<br />

Jänner/Februar 10 5<br />

Photos.com<br />

PID / Christian Fürthner


Persönlich Text<br />

Andrea Krieger (Österreich), Wolfgang Tucek (EU)<br />

Leben retten<br />

Maria Preschern-Hauptmann will Wartezeiten verkürzen.<br />

Andi Bruckner<br />

„Wir wollen<br />

mehr Spender.“<br />

Maria Preschern-Hauptmann, GÖG<br />

Brückenprüfen leicht gemacht<br />

Markus Schwarz baut an innovativer Brückendatenbank.<br />

„Die Prüfer sollen<br />

nicht mit Ordnern<br />

herumrennen.“<br />

Markus Schwarz,<br />

Gruppe Straßen Land NÖ<br />

In Österreich gilt bei Organspenden<br />

das so genannte Widerspruchsprinzip: Verstorbenen<br />

Patienten können noch intakte<br />

Organe wie Leber, Niere, Lunge oder auch<br />

die Bauchspeicheldrüse entnommen werden,<br />

um anderen vor dem sicheren Tod zu<br />

bewahren. Einzige Ausnahme: Man lässt<br />

sich zu Lebzeiten in ein Widerspruchsregister<br />

eintragen. Damit entscheidet man<br />

sich explizit gegen eine Spende.<br />

Österreichweit sind die Spenderzahlen<br />

jedoch rückläufig. Viele Menschen<br />

sterben, weil sie auf unerreichbaren Plätzen<br />

von Wartelisten stehen. „Das müsste<br />

nicht sein, schließlich kommt grundsätzlich<br />

ein Prozent aller Verstorbenen im<br />

Krankenhaus für eine Organspende in Frage.<br />

Leider wird in den Spitälern aus orga-<br />

Schrägseil, Plattenbau und Spannbeton:<br />

Das sind nur drei von unzähligen<br />

Materialien, die beim Brückenbau verwendet<br />

werden. Darum, aber auch um<br />

andere technische Kunstbauten wie Über-<br />

und Unterführungen, dreht sich alles im<br />

aktuellen Projekt von Markus Schwarz.<br />

„Ich steuere in Zusammenarbeit mit<br />

Unisys die Entwicklung einer modernen<br />

Brückendatenbank für Niederösterreich,“<br />

sagt der EDV-Leiter der Gruppe Straßen<br />

bei der Niederösterreichischen Landesregierung.<br />

Hintergedanke: „Wir wollen<br />

den Prüfern der rund 4.500 Brücken ihre<br />

Tätigkeit erleichtern. Die Mitarbeiter sollen<br />

künftig ihren Arbeitsplatz mitnehmen<br />

können und nicht länger mit Ordnern und<br />

Druckformularen herumrennen müssen.“<br />

Die größte Herausforderung an diesem<br />

Projekt ist für den Elektrotechniker „über<br />

nisatorischen Gründen aber viel zu selten<br />

an diese Möglichkeit gedacht. Hier setzt<br />

eines unserer Projekte an“, erklärt Maria<br />

Preschern-Hauptmann. Während ihrer<br />

Studienzeit jobbte sie selbst in einem Spital.<br />

Als sie dort eine Bekannte mit Spenderniere<br />

traf, war dies „eine Erfahrung,<br />

die mich für das Thema sensibilisierte“.<br />

Heute koordiniert die Betriebswirtin<br />

für die Gesundheit Österreich GmbH<br />

(GÖG) mehrere Projekte zum Thema<br />

Organspenden. „Beim neuesten Vorhaben<br />

geht es darum, in den wichtigsten Spitälern<br />

Ansprechpersonen in Sachen Organspenden<br />

zu installieren“, erzählt die Leiterin<br />

des nationalen Koordinationsbüros<br />

für Transplantation. „Auf diese Art wollen<br />

wir zu mehr Spendern kommen.“<br />

den eigenen Tellerrand zu schauen. Als<br />

EDV-Spezialist ist man ja oft sehr weit weg<br />

von der Materie“, bekennt Schwarz. Das<br />

Programm müsse aber schließlich für den<br />

einzelnen Mitarbeiter, der kein IT-Experte<br />

ist, einfach zu bedienen sein. „Eine Datenbank,<br />

die die Leute erst nach einwöchiger<br />

Schulung bedienen können, ist uninteressant.“<br />

Darüber hinaus ist es Schwarz´<br />

Job, darauf zu achten, „dass der budgetäre<br />

Rahmen nicht gesprengt wird, der Zeitplan<br />

eingehalten und nichts entwickelt<br />

wird, was es ohnehin schon gibt.“ Schon<br />

im März soll die zweite von drei Projektphasen<br />

verwirklicht sein: „Dann arbeiten<br />

die Prüfer im Außendienst mit einem Offline-Client,<br />

der die nötigen Daten enthält,<br />

aber auch die Formulare ersetzt.“ Mitte<br />

2011 soll dann das Übertragen der Daten<br />

wegfallen.<br />

ist das unabhängige<br />

Magazin für<br />

Führungskräfte im<br />

öffentlichen Bereich


Gemeinsam<br />

für eine gesündere Welt<br />

Wyeth ist nun ein Unternehmen des Pfi zer-Konzerns<br />

Seit 16. Oktober 2009 ist Wyeth ein Teil der Pfi zer-Unternehmensgruppe. Mit diesem Zusammenschluss<br />

baut Pfi zer seine Weltmarktführerschaft in der pharmazeutischen Industrie weiter erfolgreich aus. Unser<br />

gemeinsames Ziel ist es, Menschen und Tieren rund um den Globus ein längeres, gesünderes und<br />

zufriedeneres Leben zu ermöglichen. Dafür erforschen, produzieren und vertreiben wir innovative Arzneimittel<br />

und Produkte – in Österreich und weltweit.<br />

Die Verbindung von Wyeth und Pfi zer ermöglicht es, Potenziale beider Unternehmen optimal auszuschöpfen,<br />

die Leistungsfähigkeit erheblich zu steigern und neue Maßstäbe für Qualität und Sicherheit zu setzen. Mit<br />

der Kombination aus Größe, Flexibilität und Diversifi zierung besitzt das neue Unternehmen somit beste<br />

Voraussetzungen, um die weltweite Gesundheitsversorgung weiter zu verbessern.<br />

www.pfi zer.at www.wyeth.at


Persönlich<br />

Mühsame Beihilfen-Rückforderung<br />

Barbara Brandtner treibt illegal gewährte Subventionen ein.<br />

„Wir haben<br />

erstmals ein<br />

EuGH-Verfahren<br />

für Geldstrafen<br />

eingeleitet.“<br />

Barbara Brandtner,<br />

Generaldirektion Wettbewerb<br />

Hartnäckigkeit und Durchhaltevermögen<br />

sind für den Job von Barbara<br />

Brandtner nötig. Sie leitet in der EU-<br />

Kommission jene Abteilung, die für die<br />

Durchsetzung von Beihilferückforderungen<br />

zuständig ist. Denn EU-Staaten neigen<br />

dazu, ihren Industrien Subventionen<br />

zu geben, die wegen unzulässiger Wettbewerbsverzerrung<br />

nicht mit dem EU-Recht<br />

vereinbar sind. Die Kommission kommt<br />

meist dahinter und verdonnert die Regierungen,<br />

die illegalen Hilfsgelder wieder<br />

von den Unternehmen einzuziehen.<br />

Brandtner und ihr Team sorgen dafür,<br />

dass die Mitgliedstaaten Folge leisten.<br />

Die ersten Probleme ergeben sich bei der<br />

Berechnung der Beträge. Denn wenn es<br />

sich nicht um Einzelbeihilfen für konkrete<br />

Firmen, sondern um regelwidrige<br />

nationale Beihilfegesetze handelt, ist die<br />

Berechung der genauen Zuteilung der<br />

Belgien mag Österreich<br />

Paul Mayer begeistert Flamen.<br />

„Unsere Zielgruppen<br />

sind Familien und<br />

sportliches Publikum<br />

auf der Suche nach<br />

Erlebnisurlaub.“<br />

Paul Mayer, Österreich Werbung<br />

Das B2G-Magazin<br />

Die Flamen sind ein wesentlicher<br />

Faktor für den österreichischen Fremdenverkehr.<br />

Sie machen rund 80 Prozent der<br />

Besucher aus Belgien aus, nur etwa 20 Prozent<br />

sind Wallonen aus dem französischsprachigen<br />

Süden des Landes. Ihre Affinität<br />

für Österreich noch zu steigern, ist die<br />

Mission von Paul Mayer, Chef der Österreich<br />

Werbung für Belgien und Luxemburg.<br />

Neben dem wichtigen kulinarischen<br />

Aspekt betonen er und seine Mitarbeiter<br />

auch die österreichische Gastfreundschaft.<br />

Der Erfolg lässt sich sehen: Mehr als<br />

460.000 Belgier haben 2008 bei uns Urlaub<br />

gemacht. Im Schnitt blieben sie 5,6 Tage<br />

und buchten zu fast 60 Prozent Vier- oder<br />

Fünfsternhotels. Die Gästezahlen seien in<br />

den vergangenen Jahren stets angestiegen,<br />

erzählt Mayer. Schon beim traditionellen<br />

Winterevent „Snow City“ im Spätherbst<br />

jetzt gratis testen<br />

Sichern Sie sich jetzt Ihr Gratis-Exemplar<br />

und schicken Sie ein Mail an:<br />

aboservice@wirtschaftsverlag.at<br />

Subventionen extrem komplex. Wirklich<br />

schwierig werde es, wenn die Staaten<br />

ihren Verpflichtungen fortwährend nicht<br />

nachkommen, erzählt die 44-jährige Juristin.<br />

Denn der Europäische Gerichtshof<br />

(EuGH) kann am Ende des Instanzenzuges<br />

konkrete Geldstrafen für jeden Tag des<br />

Verzugs verhängen. „Politischer Druck<br />

und Interventionen nehmen dann zu“,<br />

sagt Brandtner. Und manche Mitgliedstaaten<br />

hätten das System der Verfahrensverzögerung<br />

perfektioniert. So könne es<br />

im Extremfall mehr als 10 Jahre dauern,<br />

bis tatsächlich Geldstrafen verhängt werden.<br />

Bevor ihre Abteilung im Jahr 2003<br />

etabliert worden sei, habe sich niemand<br />

wirklich um die Rückforderung der Gelder<br />

gekümmert, erzählt Brandtner. Unter<br />

ihrer Leitung wurde erstmals ein EuGH-<br />

Verfahren für konkrete Geldstrafen – gegen<br />

Italien – eingeleitet.<br />

sei klar gewesen, dass die Buchungslage<br />

für die Hauptsaison wieder Vorjahresniveau<br />

erreicht habe. Rund 30.000 Besucher<br />

haben das Winterdorf mit Kunstschneepiste<br />

im belgischen Mechelen heuer besucht.<br />

Familien und sportliches Publikum auf<br />

der Suche nach Erlebnisurlaub seien die<br />

Zielgruppe, erklärt der 37-jährige Steirer.<br />

Er hat bereits die Sommersaison im<br />

Fokus, die immerhin rund 40 Prozent der<br />

Urlauber aus Belgien anziehen. Erstmals<br />

komme im März eine Sonderausgabe des<br />

belgischen Hochglanz-Reisemagazins<br />

„Grande“ zum Thema Österreich heraus.<br />

Mit einer umfangreichen Flyeraktion soll<br />

dem Publikum auch die moderne Kultur<br />

näher gebracht werden. Denn „die Belgier<br />

haben noch eher das klischeehafte Österreich-Bild<br />

von Lederhosen und Volksmusik“,<br />

räumt Mayer ein.


Elektroauto für die Exekutive<br />

Norbert Gwehenberger testet E-Wagen.<br />

Ein Elektroauto mit dem Schriftzug<br />

„Polizei“ ist derzeit in Vorarlberg unterwegs.<br />

Wer es gerade lenkt, weiß Norbert<br />

Gwehenberger. „Ich finde es mehr als<br />

spannend, dass die Vorarlberger Polizei<br />

von der ersten Stunde an dabei ist“, sagt<br />

der Leiter der Logistikabteilung.<br />

Er ist überzeugt, dass der vom Energielieferanten<br />

Illwerke zur Verfügung gestellte<br />

Wagen gut für das Image der Polizei ist.<br />

Zumal Gwehenberger das Testauto, einen<br />

umgebauten Fiat 400, dort einsetzt, „wo<br />

ein Benziner oder Dieselfahrzeug nicht so<br />

Qualifikationsbarometer<br />

Maria Hofstätter relauncht Job-Infosystem.<br />

Rezession bedeutet für die Arbeit von<br />

Maria Hofstätter Hochsaison: „Wir überarbeiten<br />

gerade das Qualifikationsbarometer.<br />

Anfang März gehen wir damit ins Netz“,<br />

sagt die AMS-Arbeitsmarktforscherin. Das<br />

laut Hofstätter „in Europa einzigartige<br />

Online-Informationssystem zu Qualifikationsfragen“<br />

wird um 2 Facetten reicher:<br />

„Interessierte finden dann die Infos auch<br />

nach Bundesländern gegliedert. Und bei<br />

den einzelnen Berufen wird die Anzahl<br />

der freien Stellen vermerkt.“ Ausbildungen,<br />

die in der Krise gefragt sind, zu unter-<br />

gerne gesehen wird – in Freizeitbereichen<br />

und Seeanlagen“. Bei den weiblichen<br />

Mitarbeitern komme der Wagen glänzend<br />

an. Für Gwehenberger ist es wichtig herauszufinden,<br />

„inwieweit Elektroautos für<br />

die Polizei generell geeignet sind“. – Eine<br />

Rückmeldung, die die Illwerke brennend<br />

interessiert, schließlich geht es darum,<br />

den Wagen weiterzuentwickeln. So viel<br />

kann der Fuhrparkleiter jetzt schon sagen:<br />

„Die lange Ladezeit ist ein Problem und<br />

für die Jagd auf Raser ist das Auto bisher<br />

zu langsam.“<br />

suchen, sei recht zeitintensiv: „Wir erheben<br />

die in Printmedien, Online-Jobbörsen<br />

und beim AMS gemeldeten Stellen. Hinzu<br />

kommen Experten- und Betriebsbefragungen<br />

sowie Regionalstudien.“ Und damit<br />

der Laie mit dem Barometer umgehen<br />

kann, überprüfen die Pädagogin und ihr<br />

10-köpfiges Team die Benutzerfreundlichkeit<br />

der Datenbank. Und zwar mit Tests in<br />

Fokusgruppen. Der Relaunch sollte laut<br />

Hofstätter vor allem jene freuen, die (noch)<br />

einen Job haben, denn „die Datenbank<br />

wird stark von Erwerbstätigen genützt“.<br />

Hilfe zur Selbsthilfe in Westafrika<br />

Martin Lugmayr treibt erneuerbare Energien voran.<br />

Martin Lugmayr hat einen wichtigen<br />

Etappensieg errungen: „Nach 1,5 Jahren<br />

Vorarbeit wird das regionale Kompetenzzentrum<br />

für erneuerbare Energien auf Kap<br />

Verde den Betrieb aufnehmen“, sagt der<br />

Leiter der Energieabteilung bei der ÖsterreichischenEntwicklungszusammenarbeit<br />

in der Austrian Development Agency<br />

(ADA). Das Entwicklungsprojekt in Kooperation<br />

mit der Wirtschaftsgemeinschaft<br />

westafrikanischer Staaten, der Unido und<br />

Spanien soll den Ausbau erneuerbarer<br />

Energien forcieren. „So viele Akteure zu<br />

koordinieren, ist keine leichte Sache“,<br />

sagt Lugmayr, der einen Master in erneuerbare<br />

Energien und Politikwissenschaft<br />

hält. Mit der Eröffnung ist seine Arbeit<br />

aber noch lange nicht erledigt. „Jetzt geht<br />

es darum, entsprechende Verbindungen<br />

in Westafrika aufzubauen und Synergien<br />

zu europäischem Know-how herzustellen.<br />

Österreich hat in diesem Bereich viel<br />

zu bieten.“ Außerdem wird Lugmayr, der<br />

mehrere Fremdsprachen spricht, künftig<br />

für die Qualitätssicherung des Zentrums<br />

sorgen: Im März wird er seine Koffer packen<br />

und auf die portugiesischsprachigen<br />

Kap Verde-Inseln ziehen.<br />

Polizei Vorarlberg<br />

Persönlich<br />

„Von Anfang an<br />

dabei zu sein, ist<br />

mehr als spannend.“<br />

Norbert Gwehenberger,<br />

Polizeikommando Vbg.<br />

AMS<br />

„Job-Hinweise sind<br />

nun auch nach<br />

Bundesländern<br />

gegliedert.“<br />

Maria Hofstätter, AMS<br />

„So viele Akteure<br />

und Organisationen<br />

zu koordinieren ist<br />

keine leichte Sache.“<br />

Martin Lugmayr, ADA<br />

Jänner/Februar 10 9


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

10 Jänner/Februar 10<br />

Text<br />

Gertraud Eibl<br />

Fotos, Illustration<br />

Photos.com, Antonia Stanek<br />

Tatort Alpenrepublik<br />

Die Kriminalstatistik 2009 wirkt erschreckend. Auf den ersten Blick<br />

scheint die Kriminalität auszuufern. Falsch, sagen Experten – denn<br />

abgesehen von Wohnungs- und Hauseinbrüchen sind viele Delikte<br />

rückläufig. Wie ist es tatsächlich um die öffentliche Sicherheit<br />

bestellt? REPUBLIK analysiert, welche Gegenmaßnahmen greifen.


Es ist der Albtraum von uns allen:<br />

Nachhause zu kommen und zu merken,<br />

dass jemand in den persönlichen Sachen<br />

gewühlt hat – und fündig geworden ist.<br />

12.259 Mal wurde vergangenes Jahr in<br />

Wohnungen eingebrochen, 7.459 Mal in<br />

Einfamilienhäusern. Zusammen ist das<br />

ein Plus von 70 Prozent gegenüber 2008.<br />

„Wir müssen ständig auf neue Erschei-<br />

nungsformen der Kriminalität reagieren“,<br />

sagt Gerhard Lang, Leiter der Strategieabteilung<br />

des Bundeskriminalamtes (BK).<br />

Bei den Raubüberfällen in Geldinstitute<br />

und Postämter haben die Sicherheitsmaßnahmen<br />

von Polizei und Bankenwirtschaft<br />

gegriffen. Dort verzeichnet man<br />

einen Rückgang um 16 Prozent im selben<br />

Zeitraum. Nun hat man die organisierten<br />

Banden im Visier.<br />

Kein österreichisches Problem?<br />

Kriminalität ist ein Problem, mit dem<br />

verstärkt der Osten Österreichs zu kämpfen<br />

hat. „Hier liegen viele Ein- und Ausfahrtsstraßen,<br />

man ist schnell da aber auch wieder<br />

weg, und organisierte Banden kommen<br />

im Ballungszentrum leichter unter“, sagt<br />

Kriminalstratege Lang. Tatsächlich lässt<br />

sich in Österreich seit 2007 ein Phänomen<br />

erkennen, das unter dem Begriff „organisierte<br />

Kriminalität“ Schlagzeilen macht.<br />

Die kriminellen Organisationen zeichnen<br />

sich vor allem durch arbeitsteiliges Verhalten<br />

aus, sprich der einzelne Täter ist<br />

nur ein kleiner Teil des Ganzen. Während<br />

früher vor allem die Drogenkriminalität<br />

so ablief, fallen heute viele Delikte darunter<br />

– von Vermögensdelikten bis hin zur<br />

Cyber- und Wirtschaftskriminalität. Das<br />

Bundeskriminalamt hat im Sommer des<br />

Vorjahres mit der Soko Ost auf das Banden-Phänomen<br />

reagiert: „Wir haben die<br />

Tatortarbeit intensiviert, zusätzliche Spezialisten<br />

engagiert und den Kontrolldruck<br />

erhöht. Im Herbst haben wir dann die verdeckte<br />

kriminalpolizeiliche Arbeit ausgebaut“,<br />

schildert Franz Lang, Direktor des<br />

Bundeskriminalamtes. Weil diese Strategien<br />

bereits jetzt gute Ergebnisse bringen,<br />

werden sie 2010 fortgeführt. Außerdem<br />

sehe man sich im BK sehr genau an, wann<br />

welche Tat begangen wurde und warum<br />

es genau dieser Tatort war. „Die Informationen<br />

führen wir strategisch zusammen<br />

und lassen sie in unsere Analysen einfließen“,<br />

verrät der BK-Chef.<br />

Warum aber ist das Problem mit der<br />

Kriminalität wieder brandaktuell geworden?<br />

„Da spielen wirtschafts- und geopolitische<br />

Faktoren eine Rolle, aber natürlich<br />

auch staatsvertragliche und EU-weite<br />

Gesetzesänderungen, etwa die Aufhebung<br />

der Visumspflicht für Bürger bestimmter<br />

Bundeskriminalamt<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„Bei Raubüberfällen<br />

auf Banken haben<br />

die Polizeimaßnahmen<br />

gegriffen.“<br />

Gerhard Lang, BK-Strategieabteilung<br />

Jänner/Februar 10 11


Markus Tordik<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„Eingehende<br />

Kenntnis der<br />

Intensiv-<br />

täterszene ist<br />

notwendig.“<br />

Christof Hetzmannseder,<br />

Bundespolizeidirektion Wien<br />

KO M M E N TA R F e ri T h i e rr y<br />

Feri Thierry<br />

Kommunikation<br />

schafft Sicherheit<br />

Sicherheit ist relativ. Ihre Wahrnehmung hängt<br />

immer davon ab, was als sicher und was als<br />

Gefahr definiert wird. In Österreich fühlen wir<br />

uns sicher, weil wir auch nachts durch dunkle<br />

Gassen gehen können, ohne um unsere<br />

Geldbörse zu bangen. In Afghanistan hingegen<br />

müssen Bewohner damit rechnen, auf offener<br />

Straße von Terroristen erschossen zu werden.<br />

Wir Österreicher können stolz sein, in einem der<br />

statistisch sichersten Länder der Welt zu leben.<br />

Doch Sicherheit ist nicht nur eine Frage von<br />

Kriminalitätsstatistiken, sondern hat auch eine<br />

stark subjektive Komponente. Aufgabe der<br />

Politik und der öffentlichen Verwaltung ist es<br />

12 Jänner/Februar 10<br />

Bundespolizeidirektion Wien<br />

Staaten“, erklärt Christof Hetzmannseder,<br />

Leiter der kriminalpolizeilichen Abteilung<br />

der Bundespolizeidirektion Wien.<br />

Dass die Polizei im Dezember des Vorjahres<br />

spezielle Kriminalbeamtengruppen<br />

ins Leben gerufen hat, deren Aufgabe es<br />

ist, „Intensivtäterschaften“ zu ermitteln,<br />

macht das Problem mit der Kriminalität<br />

noch komplizierter. Denn Kritiker sehen<br />

im so genannten „Ethnic Profiling“ ein<br />

menschen- und grundrechtswidriges Vorgehen.<br />

Sie vermuten, dass Personen rein<br />

aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit<br />

ins Polizeivisier geraten.<br />

Christof Hetzmannseder gibt zu, dass<br />

der von der Polizei in Umlauf gebrachte<br />

Terminus unglücklich gewählt wurde,<br />

verwehrt sich aber gegen rassistische Vorwürfe.<br />

Kollege Gerhard Lang beruft sich<br />

auf statistisch gesicherte Muster und langjährige<br />

Erfahrungen. Diese verdeutlichen,<br />

dass Kriminalität kein österreichisches<br />

Problem ist. „Haben wir in der Gesamtkriminalität<br />

zirka ein Drittel ausländische<br />

Täter, sind es bei den Einbruchsdiebstählen<br />

weit mehr als zwei Drittel. Von jenen<br />

Tätern, die erwischt werden, sind bis zu<br />

drei Viertel aus dem Ausland – vorwiegend<br />

aus Rumänien, Moldawien, Serbien<br />

und Georgien, wobei sich wiederum spe-<br />

daher nicht nur, für Rahmenbedingungen für ein<br />

weitgehend gefahrenfreies Leben zu sorgen. Sie<br />

müssen auch ein hohes Maß an Sicherheitsgefühl<br />

sicherstellen.<br />

Dieses Bedürfnis nach subjektiver Sicherheit<br />

ist wohl das einzige vernünftige Argument für<br />

die teils absurd anmutenden Sicherheitsvorkehrungen<br />

an Flughäfen. Der Aufwand, der hier<br />

betrieben wird, steht in keiner Relation zum<br />

tatsächlichen Sicherheitsrisiko. Im Straßenverkehr<br />

oder durch Infektionen kommen um ein<br />

Vielfaches mehr Menschen zu Tode als durch<br />

Terrorakte im Flugverkehr. Dennoch besteht eine<br />

öffentliche Erwartungshaltung an die Politik,<br />

skurrile neue Techniken wie Ganzkörperscanner<br />

einzuführen – verbunden mit einer erstaunlichen<br />

Kompromissbereitschaft bezüglich unserer<br />

Grundrechte und persönlicher Freiheit.<br />

Ein wesentlicher Beitrag zum subjektiven Sicherheitsempfinden<br />

ist Kommunikation. Bedürfnisse<br />

einer Bevölkerung, die sich gefährdet sieht,<br />

können durch direkte Kommunikation erfasst<br />

und kanalisiert werden. Mit Kommunikation<br />

können berechtigte Gefahren angesprochen oder<br />

zielle Intensivtäterschaften auf bestimmte<br />

Delikte spezialisiert haben“, so Lang.<br />

Schnittstellen-Management<br />

Aus eben diesem Grund entsendet<br />

die österreichische Exekutive laufend<br />

Verbindungsbeamte in jene Länder, die<br />

in diese Muster fallen. Im Gegenzug holt<br />

sie ausländische Beamte nach Österreich.<br />

„Es macht einen Unterschied, ob<br />

ein österreichischer Polizist den rumänischen<br />

Täter mit einem Dolmetscher einvernimmt<br />

oder ein rumänischer Kollege,<br />

der sofort bei seiner Dienststelle zuhause<br />

anruft“, resümiert Kriminalstratege Lang.<br />

Er ist außerdem stolz auf das von ihm ins<br />

Leben gerufene Projekt „ILECU“ (International<br />

Law Enforcement Coordination<br />

Unit). Das Projekt wird mit Fördermitteln<br />

der Europäischen Union finanziert<br />

und setzte sich gegen andere Konzepte<br />

aus weiteren EU-Staaten durch. Ziel des<br />

Projektes ist es, in sechs Westbalkanländern<br />

zentrale kriminalpolizeiliche Koordinationsschnittstellen<br />

aufzubauen. Diese<br />

Schnittstellen bündeln Informationen von<br />

internationalen Organisationen wie Interpol,<br />

Europol, Sirene, Frontex und Olaf.<br />

„Außerdem bauen wir DNA-Datenbanken<br />

auf und stellen so sicher, dass wir aus den<br />

kann über zu Unrecht vermutete Gefahren aufgeklärt<br />

werden. Kommunikation bedeutet auch,<br />

über bereits erfolgte Sicherheitsmaßnahmen zu<br />

informieren. Kommunikation kann also aus irrationalen<br />

Ängsten vernünftige Gewissheit machen.<br />

Das alles gibt Menschen ein Mehr an Sicherheitsgefühl<br />

– ohne dabei über das ziel zu schießen.<br />

Wenn Politik und öffentliche Hand den Menschen<br />

Sicherheit kommunikativ vermitteln können,<br />

ist ein Gutteil des Sicherheitsbedürfnisses in<br />

der Bevölkerung abgedeckt. Und so manche<br />

politische Entscheidung, die für Verunsicherung<br />

oder gar Angst sorgt, lässt sich mit umfassender<br />

Kommunikation leichter darstellen und durchsetzen.<br />

Ein Teil der Sicherheits-Ressourcen wäre<br />

statt in komplexer Technik also wesentlich besser<br />

in Kommunikation investiert. Das ist sicher.<br />

Feri Thierry ist Geschäftsführer von Thierry<br />

Politikberatung sowie Leiter des Masterlehrgangs<br />

„Integrierte Kommunikation / Lobbying & Public<br />

Affairs“ an der BFI Wien Akademie und Vortragender<br />

an verschiedenen Bildungsinstitutionen.


Kooperationsländern gerichtlich verwertbare<br />

Daten bekommen“, sagt Lang.<br />

Von Repression zu Prävention<br />

Die DNA-Analyse hat sich seit den<br />

1990er Jahren zu einem erfolgsversprechenden<br />

Ermittlungsverfahren entwickelt.<br />

Wie so oft ist es eine Frage der Ressourcen,<br />

wie viel Zeit, Geld und Personal dafür<br />

eingesetzt wird. Nach eigenen Angaben<br />

investiert die Kriminalpolizei derzeit viel<br />

in Kriminaltechnik, vom Innenministerium<br />

wurde das Budget für DNA-Analysen<br />

erhöht (s. auch Bericht ab Seite 22). Dabei<br />

wird das genetische Material, das aus<br />

biologischen Spuren vom Tatort stammt,<br />

über Barcodes identifiziert. Ein Versuch<br />

im 21. und 22. Wiener Gemeindebezirk, in<br />

dessen Rahmen beinahe lückenlos DNA-<br />

Spuren erfasst und ausgewertet wurden,<br />

hat eine Steigerung der Aufklärungsquote<br />

bestätigt. Auch die wachsenden internationalen<br />

Datenverbände tragen zur Erhöhung<br />

der Aufklärungsrate bei.<br />

Bundesweit wurden 2009 um 7,4<br />

Prozent mehr Fälle geklärt als im Jahr<br />

davor. Bei den Einbruchsdelikten sind es<br />

vergleichsweise wenige: 5,4 Prozent bei<br />

Wohnungen, 9,1 Prozent bei Häusern. „Da<br />

ist der Spekulation Tür und Tor geöffnet,<br />

wer für die verbleibenden 90 Prozent verantwortlich<br />

ist“, meint Wolfgang Stangl<br />

vom Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie<br />

in Wien. Er kritisiert, dass die Kriminalitätsthematik<br />

in Österreich auf ein<br />

Polizei- und Strafrechtsthema reduziert<br />

wird. „Hier geht es um weit mehr, nämlich<br />

um Bildung und Einkommen, um Gleichheit<br />

und Ungleichheit und natürlich um<br />

den Umgang mit Fremden“. Außerdem,<br />

so Stangl, dürfe man nicht vergessen, dass<br />

Kriminalität auch ein Wohlstandsindikator<br />

sei und zudem der Polizei die Chance<br />

biete, zu wachsen und ihre Bedeutung in<br />

der Gesellschaft zu reklamieren.<br />

Das tut sie mit ihrem Drei-Säulen-<br />

Modell gewiss: Neben einer einigermaßen<br />

flächendeckenden Streifung und der kriminalpolizeilichen<br />

Repression, also der<br />

Aufklärung von Straftaten, ist sie seit Jahren<br />

verstärkt in der dritten Säule, nämlich<br />

der Kriminalprävention aktiv. Die Maßnahmen<br />

reichen von Präventionsprojekten<br />

in Schulen und Jugendeinrichtungen<br />

über Beratungscontainer bis hin zu Infos<br />

für Medien und Partnerschaften mit dem<br />

öffentlichen Verkehr. Das passiert auch<br />

anlassbezogen: Vor Weihnachten warnte<br />

die Wiener Polizei auf Infoscreens in den<br />

U-Bahnstationen vor Taschendieben.<br />

zivile Initiative<br />

Von Bevölkerungsseite gibt es bereits<br />

seit geraumer Zeit Nachbarschaftsinitiativen<br />

wie „proNachbar“ in Wien. Engagierte<br />

Bürger ermöglichen damit eine rasche<br />

Kommunikation zwischen der Polizei und<br />

den Menschen im Grätzel. Eine weitere<br />

Schiene der Prävention sieht Kriminalsoziologe<br />

Stangl in therapeutischen Maßnahmen<br />

für bereits straffällig gewordene<br />

Menschen als auch in der Videoüberwachung.<br />

Zwar sei es eine Illusion, zu glauben,<br />

dass Videoüberwachung kriminelle<br />

Taten verhindern könnte, wohl aber gebe<br />

es Anhaltspunkte für einen Rückgang der<br />

Kriminalität in diesen Bereichen. Ein Beispiel<br />

dafür ist der Rückgang der Einbrüche<br />

in PKW auf dem Parkplatz der SCS in<br />

Vösendorf.<br />

Christian Grafl vom Institut für Strafrecht<br />

und Kriminologie an der Universität<br />

Wien würde dennoch eine institutionalisierte<br />

Präventionsarbeit nach skandinavischem<br />

Vorbild begrüßen. Dort gibt es<br />

einen kriminalpräventiven Rat auf Bundesebene,<br />

der Gesamtstrategien entwirft<br />

und ein entsprechendes Budget für Forschung,<br />

Projekte und deren Evaluation<br />

zur Verfügung hat.<br />

Big Brother<br />

Kriminologe Grafl stellt dennoch die<br />

Grundsatzfrage: „Will ich in einem Staat<br />

leben, wo ich auf Schritt und Tritt von<br />

einer Kamera überwacht werde?“ Er verwehrt<br />

sich gegen das Totschlagargument:<br />

„Wer nichts zu befürchten hat, kann nicht<br />

dagegen sein.“ Anders sieht das naturgemäß<br />

Helmut Reinmüller, Chef der Zielfahndung<br />

des BK. „Ich finde die Angst,<br />

videoüberwacht und von der Exekutive<br />

bespitzelt und bewacht zu werden, überzogen“,<br />

so der Zielfahnder. Er macht darauf<br />

aufmerksam, dass wir täglich freiwillig<br />

persönliche Daten preisgeben – man<br />

denke nur an Kundenkarten, Glücksspiele<br />

und nicht zuletzt an Facebook. 7.500<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Österreicher waren im Jahr 2008 auf Facebook<br />

registriert, vor drei Monaten waren<br />

es bereits 1,4 Millionen, hat Kollege Lang<br />

herausgefunden. Im Bundeskriminalamt<br />

hat man neuerlich die Vorteile von Facebook<br />

als Kommunikationsplattform und<br />

Ermittlungstool entdeckt.<br />

Seit Dezember 2009 ist auch das BK<br />

als Organisation auf Facebook vertreten.<br />

„Leider verbietet der Datenschutz gegenwärtig,<br />

personenbezogene Daten auf<br />

einem anderen Server zu veröffentlichen“,<br />

bedauert Reinmüller. Das BK darf also auf<br />

Facebook keine Fotos und Angaben zu<br />

Tätern posten. Auch keinen Aufruf, sachdienliche<br />

Hinweise entgegenzunehmen.<br />

Deswegen wird vom Online-Netzwerk<br />

zum hauseigenen Webportal verlinkt, wo<br />

sich Infos zu Straf- und Most-Wanted-<br />

Tätern finden. Diese indirekte Möglichkeit<br />

der Öffentlichkeitsfahndung wird in<br />

Zukunft an Bedeutung gewinnen.<br />

Reinmüller ist übrigens jener Mann, der<br />

Jänner/Februar 10 1


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„Ich bin skeptisch,<br />

was die Daten-<br />

sammelwut betrifft.<br />

Wir brauchen<br />

strikte Regeln.“<br />

Christian Grafl, Universität Wien<br />

DAT E N & FA K T E N<br />

Kriminalstatistik 2009 – ein Auszug*<br />

Angezeigte Strafdelikte: 591.597 (+3,3 Prozent)<br />

Geklärte Fälle: 2 5.760 (+7,4 Prozent)<br />

zusammen mit vier Kollegen Wirtschaftskriminelle,<br />

Mörder und weitere Straftäter<br />

ausforscht, die unter falschem Namen im<br />

Ausland untergetaucht sind. Die Wirtschaftskriminalität<br />

spielt in Österreich<br />

zwar quantitativ, d.h. bei der Menge der<br />

Delikte, nicht die größte Rolle. Wohl aber<br />

bei der Schadenshöhe. Hinzu kommt das<br />

Problem der Korruption des Staatswesens,<br />

die einen eminenten ideellen Schaden<br />

verursacht. Reinmüller begrüßt deshalb<br />

auch die EU-Richtlinie der Vorratsdatenspeicherung:<br />

Sie soll bewirken, dass für<br />

Strafverfolgungszwecke auf richterliche<br />

Anweisung Telefon- und Internetverbindungen<br />

überwacht und die Daten sechs<br />

Monate lang gespeichert werden. Dabei<br />

geht es nicht um die Inhalte, sondern um<br />

die Verbindungen. Wer wann wo mit wem<br />

in Kontakt tritt kann wichtige Hinweise<br />

auf Netzwerke liefern. Derzeit gibt es in<br />

Österreich einen Gesetzesentwurf und<br />

dazu wiederum unterschiedliche Positionen<br />

von Infrastruktur- und Innenministerium<br />

(s. Interview ab Seite 16).<br />

Die Welt als Ganzes sehen<br />

Die Vorratsdatenspeicherung ist auch<br />

für die Arbeit im Bundesamt für Verfassungsschutz<br />

und Terrorismusbekämpfung<br />

(BVT) hilfreich. „Wenn wir auf ein<br />

terroristisches Netzwerk stoßen, müssen<br />

wir dieses so rasch wie möglich analysieren,<br />

um entsprechende Maßnahmen<br />

setzen zu können“, sagt Josef Tischhart,<br />

Leiter des BVT-Referats Terrorismusbe-<br />

Wohnungseinbrüche: 12.259 (+6 Prozent)<br />

Hauseinbrüche: 7.459 (+33 Prozent)<br />

(Einbrüche in Wien gesamt: +70 Prozent)<br />

Geklärte Fälle: 5,5 Prozent (Wohnungen) / 9,1 Prozent (Häuser)<br />

Jugendkriminalität (unter 18 Jahre): -7,9 Prozent<br />

Raubüberfälle in Geldinstituten und Postämtern: -16 Prozent<br />

Raubüberfälle an Geld- und Postboten: -69,9 Prozent<br />

Für das heurige Jahr kündigt das BK eine Reform der Kriminalstatistik an. Sie wird dann einer<br />

neuen Zählweise folgen. Zusammen mit Experten wird derzeit an einer Überarbeitung getüftelt.<br />

Quelle: BMI<br />

Foto Tschank<br />

14 Jänner/Februar 10<br />

* vgl. mit 2008<br />

kämpfung. Er erklärt, dass seine Arbeit<br />

keine geografischen Grenzen kennt. In<br />

Österreich bedeutet das die Zusammenarbeit<br />

mit internationalen Organisationen<br />

und Nachrichtendiensten sowie die<br />

Entsendung von Verbindungsbeamten<br />

ins Ausland. Tischhart begrüßt, dass nun<br />

Gesetzesgrundlagen erarbeitet werden,<br />

die Ausbildungen in Terrorcamps strafbar<br />

machen. Denn auch hierzulande sind<br />

Personen amtlich bekannt, die an solchen<br />

Camps teilgenommen haben. Dass Terrorismus<br />

und Kriminalität Phänomene<br />

seien, die sich nicht verhindern lassen,<br />

davon ist Christian Grafl überzeugt.<br />

Jugendkriminalität: immer brutaler<br />

Wolfgang Stangl begrüßt, dass die<br />

Strafprozessordnung in Österreich seit<br />

2008 neuen Spielregeln unterliegt. So etwa<br />

habe der Opferschutz im neuen Gesetzestext<br />

starke Berücksichtigung gefunden.<br />

Darüber hinaus sei eine öffentliche Sensibilität<br />

für das Thema Gewalt gegen Frauen<br />

entstanden. Auch das Problem mit der<br />

Jugendkriminalität ist nach wie vor präsent:<br />

Zwar seien die Zahlen hier rückläufig,<br />

wohl aber nehme die Brutalisierung zu.<br />

„Es gibt immer wieder Fälle von unglaublicher<br />

Gewalt. Und das wird in der Öffentlichkeit<br />

auch wahrgenommen“, sagt Norbert<br />

Gerstberger, Obmann der Fachgruppe<br />

Jugendrichter in der Richtervereinigung.<br />

Er weiß, dass durch die Migration viel<br />

Jugendkriminalität von außen hereingetragen<br />

wird. Gründe dafür sind, dass diese<br />

jungen Menschen nicht richtig verwurzelt<br />

sind, in einer Parallelgesellschaft leben<br />

und eben nicht in der „g´mahden Wiese“<br />

sitzen. Durch Möglichkeiten von Therapien<br />

und Weisungen sucht er einen Weg,<br />

diese Leute in die Integration zurückzuführen.<br />

Im Rahmen der Diversion, also des<br />

außergerichtlichen Tatausgleichs, würden<br />

Organisationen wie der Verein Neustart<br />

sowie Drogentherapieeinrichtungen wie<br />

der Grüne Kreis und die Zukunftsschmiede<br />

eine wichtige Rolle übernehmen. Wenn<br />

derartige Maßnahmen greifen, ist Kriminalität<br />

tatsächlich mehr als ein Polizei- und<br />

Strafrechtsthema. Und – wie es so schön<br />

heißt – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe,<br />

gegen sie anzukämpfen.


The platform for<br />

ICT-solutions<br />

Economy<br />

Health Care<br />

Government<br />

Technology<br />

www.cross-con.at


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

16 Jänner/Februar 10<br />

Text<br />

Gertraud Eibl<br />

Fotos<br />

Hans Ringhofer<br />

„Ich will eine<br />

eigene Stelle<br />

für Opferschutz<br />

im Bundes-<br />

kriminalamt.“


„Es geht nicht um das<br />

Erkennen von Körperteilen.“<br />

Österreich gilt als eines der sichersten Länder. Und doch<br />

verunsichern die täglichen Einbrüche immer mehr Bürger.<br />

Wie reagiert das Innenministerium darauf? REPUBLIK<br />

sprach mit Maria Fekter über Erscheinungsformen der<br />

Kriminalität in Österreich, Intensivtäterermittlungen –<br />

und wollte wissen, welche Maßnahmen zur Steigerung<br />

der Aufklärungsquote gesetzt werden.<br />

Die Zahl der Wohnungs- und Hauseinbrüche<br />

ist in den vergangenen Monaten<br />

vor allem im Osten Österreichs gestiegen.<br />

Wie reagiert das Innenministerium auf<br />

diese Herausforderung?<br />

Der Rückgang der Einbruchskriminalität<br />

ist Schwerpunkt meiner Arbeit. Wir<br />

haben effiziente Maßnahmen gesetzt und<br />

damit im Jahresverlauf die Entwicklung in<br />

eine andere Richtung gedreht. Viele strategische<br />

Maßnahmen werden sich jedoch<br />

erst in der ersten Hälfte des heurigen Jahres<br />

bemerkbar machen. Dann wird auch der<br />

Masterplan gegen Einbruchskriminalität<br />

seine volle Wirkung zeigen. Er beinhaltet<br />

etwa Schwerpunktkontrollen an Hot Spots<br />

und die DNA-Offensive. Dadurch werden<br />

zusätzlich 740.000 Euro für DNA-Sonderkontingente<br />

wie bei der Soko-Ost oder bei<br />

der Soko-Kfz zur Verfügung gestellt und<br />

eine intensive Ausbildung der Polizisten<br />

im Bereich der Tatortarbeit ermöglicht.<br />

Gibt es weitere Maßnahmen, um gerade<br />

die Aufklärungsquoten zu steigern?<br />

Wir haben die Quote bereits im Vorjahr<br />

deutlich erhöhen können. Es wurden<br />

um über 12.000 Fälle mehr geklärt als<br />

im gleichen Zeitraum 2008 – das ist eine<br />

Steigerung von sechs Prozent. Die Zahlen<br />

zeigen, dass wir bereits auf einem guten<br />

Weg sind. Wir müssen unser Personal zielgerichtet<br />

einsetzen. Darüber hinaus werden<br />

wir internationale Kooperationen im<br />

Kampf gegen die Kriminalität noch effizienter<br />

gestalten.<br />

Wie beurteilen Sie die Kriminalitätsrate<br />

in Österreich, wo verorten Sie Österreich<br />

im internationalen Vergleich?<br />

In Ballungsräumen gibt es ein höheres<br />

Kriminalitätsaufkommen als in ländlichen<br />

Gebieten. Das Burgenland, das zur<br />

Gänze Grenzregion ist, verzeichnet die<br />

geringste Kriminalitätsrate im gesamten<br />

Bundesgebiet. Es gibt sehr viele Bezirke,<br />

wo wir im Vorjahr einen deutlichen Rückgang<br />

der Kriminalität feststellen konnten.<br />

Im niederösterreichischen Mistelbach<br />

etwa ist die Kriminalität um über 14 Prozent<br />

zurückgegangen, in Jennersdorf im<br />

Burgenland um über 13 Prozent und im<br />

steirischen Deutschlandsberg um über 11<br />

Prozent.<br />

Österreich liegt beim Schutz von<br />

Eigentum und bei der Sicherheit unter<br />

133 Ländern an sechster Stelle – das zeigt<br />

eine Studie des World Economic Forum.<br />

Ich gestalte Sicherheit für die Menschen<br />

in Österreich. Dafür arbeite ich mit meinen<br />

Partnern in Europa eng zusammen.<br />

In Folge einer EU-Richtlinie sollen<br />

nun auch in Österreich Telefon- und<br />

Internetverbindungen mit 6 Monaten<br />

Speicherdauer kontrolliert werden. Sie<br />

haben ursprünglich für längere Fristen<br />

plädiert. Wie zufrieden sind Sie mit dem<br />

gegenwärtigen Kompromiss?<br />

Mir ist wichtig, dass die Polizei das<br />

nötige Handwerkszeug bekommt, damit<br />

sie optimale Arbeit leisten kann. Es geht<br />

um Sicherheit für die Menschen. Wegen<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Jänner/Februar 10 17


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„Wenn ein Delikt<br />

zu 60, 70 Prozent<br />

von einer Gruppe<br />

begangen wird,<br />

dann hat es wenig<br />

Sinn, in anderen<br />

Gruppen nach<br />

Verdächtigen zu<br />

suchen.“<br />

18 Jänner/Februar 10<br />

der vorgeschlagenen Einschränkungen<br />

im Entwurf von Ministerin Doris Bures<br />

könnten zum Beispiel Internetbetrügereien<br />

oder bestimmte Eigentumsdelikte<br />

nicht mehr abgewehrt werden. Das Infrastrukturministerium<br />

muss gemeinsam mit<br />

unseren Experten einen Weg ausarbeiten,<br />

bei dem wir auch anonyme Stalker effizient<br />

verfolgen können.<br />

Ethnic Profiling wird von vielen Seiten<br />

als mutwillige Pauschalverdächtigung<br />

kritisiert. Welche Kriterien liegen<br />

dieser Fahndungsmethode zugrunde?<br />

Ethnic Profiling ist für uns keine Fahndungsmethode.<br />

Denn das wäre ein willkürliches,<br />

pauschaliertes Verdächtigen von<br />

Menschen bestimmter Herkunftsgruppen.<br />

Wenn wir mit Intensivtäterermittlungen<br />

arbeiten und dabei ein ethnisches Kriterium<br />

eine Rolle spielt, dann geschieht das<br />

ausschließlich aufgrund von Tatsachen<br />

und ganz konkreten Hinweisen, die für<br />

die Fahndung relevant sind.<br />

Vor allem setzen wir auf die enge<br />

Kooperation mit den Behörden in den<br />

Herkunftsländern. Wenn wir zum Beispiel<br />

feststellen, dass eine Deliktsart zu 60, 70<br />

Prozent von einer bestimmten Gruppe<br />

begangen wird, dann hat es wenig Sinn,<br />

in anderen Gruppen nach Verdächtigen zu<br />

suchen. Polizeiarbeit kann nur erfolgreich<br />

sein, wenn wir möglichst viele Informationen<br />

über die Täter gewinnen und diese<br />

Informationen entsprechend analysieren.<br />

Angekündigt wurde auch, dass die<br />

Stellung der Kriminalitätsopfer verbessert<br />

werden soll. Was ist hier angedacht?<br />

Wir wollen insbesondere den Schutz<br />

für besonders gefährdete Opfer erhöhen.<br />

Dazu wird es eine eigene Stelle im Bundes-<br />

kriminalamt geben sowie spezielle polizeiliche<br />

Maßnahmen und besonders ausgebildete<br />

Beamte.<br />

Mein Ziel ist, geplante Verbrechen zu<br />

verhindern, indem die Personen rechtzeitig<br />

aus dem Gefahrenbereich genommen<br />

werden.<br />

Inwieweit ist die organisierte Kriminalität,<br />

darunter die Cyberkriminalität,<br />

in Österreich zu einem Thema geworden?<br />

Wie wird hier die Entwicklung eingeschätzt?<br />

In den Cyber-Crime-Bereichen, wie<br />

Terroristenkommunikation, Kinderpornografie,<br />

Internet- und Wettbetrug etc. verzeichnen<br />

wir leider einen Anstieg krimineller<br />

Aktivitäten. Wir werden daher die<br />

fachspezifische Aus- und Weiterbildung<br />

in Zusammenarbeit mit dem Ausland<br />

intensivieren und in Hard- sowie Software<br />

investieren.<br />

Zudem möchte ich die Kooperationen<br />

mit dem FBI und dem deutschen Bundeskriminalamt<br />

auf diesem Gebiet forcieren.<br />

Seit dem Attentatsversuch in Detroit<br />

ist die Diskussion über die Einführung<br />

von Körperscannern auf Flughäfen wieder<br />

im Gange. Wie stehen Sie diesem Vorstoß<br />

gegenüber?<br />

Mehrere Faktoren sind für uns von<br />

Bedeutung, daher verfolgen wir jetzt die<br />

Entscheidungsfindung insbesondere auf<br />

europäischer Ebene. Ich denke etwa an<br />

die technische Entwicklung und damit<br />

zusammenhängend an die gesundheitliche<br />

und menschenrechtliche Komponente.<br />

Eingriffe in Persönlichkeitsrechte<br />

müssen maßhaltend und verhältnismäßig<br />

erfolgen. Im Vordergrund steht das<br />

Erkennen gefährlicher Gegenstände, die<br />

am Körper mitgeführt werden. Nicht das<br />

Erkennen von Körperteilen.


������������� ��� ��� ������� ������������<br />

��� ��� ������������ �������������� ��� ��� �������<br />

������������ ���������������� ���������� ��� ���������� ����������� ��������<br />

���� ������ ���������� ����� ������� ��������������� ����������������<br />

��������������� ��� ����������������� ��� ��� ��� ��� ������ ��� ������<br />

��������� ����� ������ ��� ����� ������ ���������� ����������������� ���<br />

����������� ������� ������ ������� ��� ������� ��������<br />

�����������������������<br />

����� ����<br />

��� ��������� ��������


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Text<br />

Lukas Wiesböck<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Angriff aus der Matrix<br />

Cyber-Kriminalität ist ein weltweites Milliardengeschäft. Betroffen ist<br />

zunehmend auch der öffentliche Dienst. In Österreich versucht man, den<br />

ausgefeilten Angriffsmethoden der virtuellen Täter mit ganzheitlichen<br />

IT-Konzepten und einem Involvement der Mitarbeiter gegenzusteuern.<br />

„Technische<br />

Maßnahmen in<br />

Kombination mit<br />

Bewusstseinsbildung<br />

der Mitarbeiter.“<br />

Johannes Mariel, BRZ<br />

BRZ<br />

20 Jänner/Februar 10<br />

Im Frühjahr 2007 lagen am Berliner<br />

Spreebogen die Nerven blank: Experten<br />

des Verfassungsschutzes entdeckten, dass<br />

zahlreiche Rechner des deutschen Bundeskanzleramtes<br />

mit chinesischen Spionageprogrammen<br />

infiziert worden waren.<br />

Im Wirtschafts- und im Außenministerium<br />

kam Ähnliches zutage: Auch dort wurden<br />

Trojaner eruiert, die auf unbemerktes<br />

Ausspähen der Regierungscomputer aus<br />

waren. Die deutsche IT-Sicherheitsbehörde<br />

musste schließlich ausrücken, um<br />

den enormen Datenabfluss zu stoppen.<br />

Die Vorgehensweise der Täter ist nicht<br />

unbekannt: Mittels herkömmlicher Text-<br />

Dokumente waren unerwünschte Programme<br />

ins System gelangt. Deren Ziel:<br />

Wirtschaftsspionage.<br />

Diese Attacke ist kein Einzelfall. Gerade<br />

die Verwaltung muss sich vorsehen,<br />

denn immer häufiger geraten öffentliche<br />

Institutionen wegen der verstärkten Einbindung<br />

von IT in Verwaltungsprozesse<br />

oder neuer E-Government-Lösungen in<br />

das Beuteraster von Internet-Piraten. „Die<br />

Motive reichen von Erpressung und Spionage<br />

bis zu Terrorismus”, berichtet Leopold<br />

Löschl, Leiter des Büros für Computer-<br />

und Netzwerkkriminalität im Österreichischen<br />

Bundeskriminalamt (BK).<br />

Auch das bloße Herbeiführen von Chaos<br />

sei durchaus der Grund solcher Attacken,<br />

so Löschl weiter. Seine Abteilung (rund<br />

60 Beamte) ermittelt, wenn Verbrecher<br />

im Netz ihr Unwesen treiben und die so<br />

genannten Cybercrime-Tatbestände des<br />

Strafgesetzbuches wirksam werden.<br />

Löschls Hauptaufgabe ist es, elektronische<br />

Beweismittel zu sichern. Und das<br />

ist nicht immer einfach: „Im Vergleich zu<br />

Verbrechen in der realen Welt sind wir bei<br />

der Ermittlung von Cyber-Kriminalität mit<br />

deutlich erschwerten Bedingungen konfrontiert”,<br />

sagt Löschl. Die Anonymität<br />

der Täter macht den Ermittlern zu schaffen.<br />

Über zwischengeschaltete Server können<br />

sie nämlich ihren virtuellen Standort<br />

binnen Sekunden auf einen anderen Kontinent<br />

verlegen oder zur Beweisführung<br />

wichtige Daten löschen oder verschlüsseln.<br />

Neben den bereits bestehenden<br />

Kooperationen mit Europol und Interpol<br />

wäre aus Sicht Löschls auch eine rasche<br />

Umsetzung der geplanten Vorratsdatenspeicherung<br />

von Vorteil.<br />

Unwissende Angreifer<br />

In der Praxis stehen vor allem Denial<br />

of Service- oder kurz Dos-Attacken an<br />

der Tagesordnung. Dabei wird eine Internetseite<br />

durch eine hohe Zahl gleichzeitiger<br />

Zugriffe zum Absturz gebracht. Der<br />

Täter baut zu diesem Zweck ein Netz so<br />

genannter Botnets auf. Botnets bestehen<br />

aus Software-Robotern, die sich völlig<br />

unbemerkt auf Rechnern überall auf der


Welt einnisten und von dort aus aktiv werden<br />

können. Der Täter weist schließlich<br />

alle illegal okkupierten Geräte an, einen<br />

folgenschweren Angriff durchzuführen:<br />

„Diese Netzwerke umfassen bis zu<br />

100.000 Rechner. Die Nutzer merken aber<br />

gar nicht, dass sie an der Aktion beteiligt<br />

sind”, erläutert Löschl. Der Schaden einer<br />

Dos kann beträchtlich sein. Löschl verweist<br />

auf Estland, wo vor rund zwei Jahren<br />

Internetseiten von Regierung, Behör-<br />

den und Polizei tagelang lahmgelegt wurden.<br />

Die Hintermänner solcher Handlungen<br />

zu fassen ist kaum möglich. Behelfen<br />

kann man sich aber, indem man Cyber-<br />

Kriminelle, die ihr Netzwerk zum Verkauf<br />

anbieten, auf einschlägigen Web-Plattformen<br />

abfängt. Denn virtuelle Kriminalität<br />

ist längst zu einem lukrativen Geschäftszweig<br />

geworden – bei einem Großteil der<br />

Delikte geht es nur ums Geld. Auf einschlägigen<br />

Seiten im Netz kann man diese<br />

„Services” nämlich buchen, um Webportale<br />

oder auch EDV-Netzwerke zu destabilisieren.<br />

Berichten der US-Schatzkammer<br />

zufolge liegen die globalen Umsätze dieser<br />

zweifelhaften Angebote im dreistelligen<br />

Milliardenbereich. Zum Vergleich: Diese<br />

Größenordnung hat auch der internationale<br />

Drogenhandel.<br />

Ganzheitliche Strategie<br />

In Österreich gab es bisher keine mit<br />

Estland vergleichbaren Attacken. 2008<br />

kam es insgesamt zu 41 Hacking-Anzeigen,<br />

eine mehr als im Jahr davor. Die<br />

Alpenrepublik liegt damit international<br />

betrachtet im hinteren Drittel, obwohl die<br />

Dunkelziffer weit höher sein dürfte. Den<br />

Grund dafür ortet Löschl in der „konstruktiven<br />

Zusammenarbeit im Land”.<br />

Dennoch kann es vollständige Sicherheit<br />

nie geben: Zu Beginn des Jahres 2009<br />

infizierte z.B. der Wurm „Conficker” mehrere<br />

tausend Rechner in Kärntner Krankenanstalten.<br />

Dass sich das Problem nicht<br />

weiter ausdehnte, liegt an erfolgreichen<br />

Präventionsmaßnahmen, die zur Sicherung<br />

der IT-Infrastruktur initiiert wurden.<br />

„Wir konnten damals innerhalb einer<br />

Stunde einen kompletten Systemcheck<br />

durchführen und so sicherstellen, dass<br />

für uns keinerlei Bedrohung besteht”,<br />

sagt Johannes Mariel, Sicherheitschef im<br />

Bundesrechenzentrum (BRZ). Er betont,<br />

dass es zum einen wichtig sei, technische<br />

Vorkehrungsmaßnahmen wie regelmäßige<br />

Kontrollen auf Basis internationaler Standards<br />

durchzuführen. Zusätzlich sei eine<br />

generelle Bewusstseinsbildung für Risiken<br />

bei den Mitarbeitern essenziell. Nur<br />

so könne man das Thema Sicherheit ganzheitlich<br />

betrachen: „Sich gegen Cyber-Kriminalität<br />

zu schützen, heißt nämlich auch,<br />

externe Speicherkarten und Notebooks zu<br />

verschlüsseln und ausgemusterte Festplatten<br />

ordnungsgemäß zu vernichten.”<br />

Die Mitarbeiter sind auch für Gerhard<br />

Göschl, Sicherheitschef von Microsoft<br />

Österreich, ein zentrales Element jeder<br />

Strategie. „Einerseits müssen für die<br />

Arbeit gewisse Zugriffsmöglichkeiten<br />

bestehen, andererseits muss das Risiko<br />

unabsichtlicher Schäden minimiert werden.”<br />

Vor allem die zunehmende Nutzung<br />

von Mobilgeräten werde dabei in Zukunft<br />

eine große Herausforderung darstellen.<br />

„Hier gibt es erst wenig Gefahrenbewusstsein”,<br />

so Göschl.<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„User können an<br />

Attacken beteiligt<br />

sein, ohne es zu<br />

merken.“<br />

Leopold Löschl, Bundeskriminalamt<br />

T O D O<br />

E. Weissheimer/BMI<br />

Wie kann man sich<br />

schützen?<br />

Die Initiative Gov-Cert (Government Computer<br />

Emergency Response Team) im BKA<br />

koordiniert die österreichischen IT-Sicherheitsaktivitäten.<br />

Gemeinsam mit dem zentrum<br />

für sichere Informationstechnologie (A-Sit)<br />

wurde ein Handbuch herausgegeben, das für<br />

Institutionen und BürgerInnen gleichermaßen<br />

geeignet ist (www.a-sit.at). Es gibt v.a.<br />

Hilfestellungen bei regelmäßigen Updates und<br />

Vorsichtsmaßnahmen bei Downloads im Netz<br />

und von E-Mail-Anhängen.<br />

zur Simulation von potenziellen Risiken hat<br />

Microsoft den Internet-Risk-Behaviour-Index<br />

(Irbi) ins Leben gerufen: User können auf<br />

www.irbi.at in einer geschützten Umgebung<br />

diverse Szenarien (z.B. Phishing-Attacken,<br />

also der Diebstahl von Passwörtern oder<br />

PIN-Codes) durchspielen und so korrektes<br />

Surf-Verhalten trainieren.<br />

Jänner/Februar 10 21


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Text<br />

Katrin zita<br />

22 Jänner/Februar 10<br />

Foto<br />

Frédéric Cirou/ Photo Alto


Spurensuche<br />

ohne „Schema F“<br />

TV-Serien wie „CSI Miami“ und „Dexter“ haben die Tatortarbeit in<br />

der breiten Masse populär gemacht. Doch anders als im TV schlägt<br />

organisches Beweismaterial in der echten Kriminaltechnik den Ermitt-<br />

lern auf den Magen. REPUBLIK hat österreichischen Forensikern und<br />

Tatortermittlern bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter geschaut.<br />

„Niemand kann nachempfinden, was<br />

in einem vorgeht, wenn man die unheimliche<br />

Wohnung des Briefbombers Franz<br />

Fuchs betritt“, erzählt Andrea Raninger,<br />

Leiterin der Abteilung Forensik und Technik<br />

im Bundeskriminalamt. Die zarte Frau<br />

mit dem toughen Job meint weiter: „Und<br />

niemand kann anhand weich gezeichneter<br />

TV-Bilder verstehen, was es bedeutet,<br />

wenn man an Tatorten mit abgerissenen<br />

Gliedmaßen oder dem Geruch von verbranntem<br />

Fleisch konfrontiert wird.“<br />

Gemütlich vor dem Fernseher sitzend<br />

bleibt einem die geruchstechnische Facette<br />

einer abgebrannten Leiche erspart.<br />

Expertenwissen gefragt<br />

Begleiten die weich gezeichneten TV-<br />

Ermittler ihre Mordfälle von A bis Z, also<br />

vom Auffinden der Opfer bis zum Ziel, der<br />

Verhaftung der Mörder, so sieht die Realität<br />

ganz anders aus. Ranningers Mitar-<br />

beiter haben unterschiedliche Jobdescriptions:<br />

Dazu zählen Chemiker und Biologen,<br />

Physiker und Mediziner, Psychologen<br />

und IT-Experten. Teile dieses Teams<br />

untersuchten die handgeschriebenen<br />

Baupläne von Franz Fuchs´ Briefbom-<br />

ben auf Hinweise nach Komplizen, die<br />

anderen durchforsteten das Kellerverlies<br />

von Natascha Kampusch nach DNA-<br />

Resten von Mitwissern. Generalisten<br />

wären hier fehl am Platz. Expertenwissen<br />

ist gefragt.<br />

„CSI Miami hat nicht unbedingt viel<br />

mit der Wirklichkeit zu tun“, weiß auch<br />

Chefinspektor Friedrich Unger, Leiter der<br />

Tatortgruppe 2 in der Wiener Kriminaldirektion<br />

3. „Aber sie verhelfen dem Laien<br />

zu einem breiten Bild unserer Arbeit.“<br />

Die Detailtreue der TV-Serien macht die<br />

Spurenlage für Kriminalisten allerdings<br />

manchmal dünn – nämlich dann, wenn<br />

Täter die Sendungen als „Lehrfilme“ für<br />

die Vermeidung von Spuren betrachten.<br />

Tatsächlich sind die Beamten bereits an<br />

Tatorten gewesen, wo sie den Eindruck<br />

hatten, dass hinter der Spurenbeseitigung<br />

durch die Täter reichlich Spezialwissen<br />

steckt.
Und dennoch: Es ist unmöglich<br />

einen Tatort ohne Spur zu verlassen. Das<br />

perfekte Verbrechen ist durch Forensik<br />

und die moderne Kriminaltechnik mittlerweile<br />

wie der Beginn und das Ende<br />

eines Regenbogens – kaum auffindbar.<br />

„Der Täter muss nur einmal unabsichtlich<br />

niesen und schon haben wir einen handfesten<br />

Hinweis“, sagt Raninger.<br />

Jeder Tatort erzählt eine Geschichte<br />

Kriminalpsychologe Thomas Müller<br />

gehört zu den Stars der internationalen<br />

Profiler-Szene. Sein Statement zur<br />

Tatortanalyse: „Diese Methode versucht<br />

zunächst, das Gesamtverhalten aufzudröseln,<br />

einem Schiffstau gleich, um schlussendlich<br />

die einzelnen kleinen Fasern zu<br />

erhalten, die in ihrer Gesamtheit das Verbrechen<br />

charakterisieren.“<br />

Konzentriertes Arbeiten hat in jedem<br />

Kriminalfall oberste Priorität. Unger<br />

betont, wie wichtig es sei, den Tatsachen<br />

mit Ruhe ins Auge zu blicken: Liebe zum<br />

Detail und starke Nerven seien die notwendige<br />

Grundlage. „Ich lasse den Tatort<br />

auf mich wirken, versuche meine Antennen<br />

aufmerksam aufzustellen und möglichst<br />

alles in mich aufzunehmen.“
<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Friedrich Unger,<br />

Wiener Kriminaldirektion<br />

„CSI hat nicht viel<br />

mit der Wirklichkeit<br />

zu tun.“<br />

Jänner/Februar 10 2


Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

„Die Tatortanalyse<br />

versucht, das<br />

Gesamtverhalten<br />

aufzudröseln.“<br />

Thomas Müller, Kriminalpsychologe<br />

I N T E R V I E W<br />

Martin Vukovits<br />

„255 Euro für eine DNA-Auswertung“<br />

Andrea Raninger, Leiterin der forensischen<br />

Abteilung im Bundeskriminalamt, spricht über<br />

DNA-Analysen, Optimierung der Spurensuche<br />

– und verrät, wie eine Tatortanalyse organisiert<br />

wird.<br />

Wie groß sind die Fingerabdruck- und Gentechnikdatenbanken<br />

in Österreich?<br />

Wir haben knapp eine Million Fingerabdrücke in<br />

unserer Datenbank. Bei den DNA-Analysen sind<br />

dies rund 135.000 Mundhöhlenabstriche und<br />

um die 35.000 Tatortspuren.<br />

Wie werden beispielsweise Fingerabdrücke<br />

abgeglichen?<br />

Wir haben in Österreich rund 160 Erfassungsstationen.<br />

Das sind spezielle Scanner, mit denen<br />

die Fingerabdrücke eingelesen, in die Zentrale<br />

gesendet und sofort abgeglichen werden.<br />

Wie ist der Ablauf, wenn ein Delikt passiert?<br />

Wir haben in allen Bereichen vor Ort dementsprechende<br />

organisatorische Strukturen. Es<br />

gibt in jedem Landeskriminalamt eine KPU, also<br />

eine kriminalpolizeiliche Untersuchungsstelle.<br />

Weiters gibt es einen Assistenzbereich Tatort,<br />

24 Jänner/Februar 10<br />

Schein und Sein<br />

Denn viel zu oft ist nichts so wie es<br />

scheint. So stellte sich der Fall einer bereits<br />

verwesten, männlichen Leiche in einer<br />

verwahrlosten Wohnung ganz anders dar,<br />

als man im ersten Blick vermuten würde:<br />

Die Gerichtsmediziner zählten 63 Stichverletzungen,<br />

davon sieben im Gesicht.<br />

Die Tathandlung mit einem einschneidigen<br />

Messer musste mit großer Kraft und<br />

Wucht in den Körper eingedrungen sein,<br />

da das linke Schläfenbein, der zweite<br />

Brustbeinwirbel sowie das linke Schulterblatt<br />

von der Klinge durchstoßen worden<br />

waren. Schließlich waren dem Toten<br />

auch die Genitalien abgetrennt worden. In<br />

Anbetracht der brutalen Verstümmelung<br />

des Körpers vermuteten die zuständigen<br />

Kripobeamten einen kräftigen Mann als<br />

Täter. Groß war das Staunen, als sie ein<br />

schlankes, blasses 18-jähriges Mädchen<br />

überführten.<br />

Tatortwechsel: Chefinspektor Unger<br />

hat über seine Schuhe Plastiküberzüge<br />

gestülpt und schlüpft in einen weißen<br />

Overall. Seine Hauptaufgaben als Tatortbeamter<br />

sind das Dokumentieren, Sichtbarmachen<br />

und Sichern von Spuren.<br />

Damit ist vor allem gemeint, DNA-Spuren<br />

der die Tatortausfahrten macht und auch die<br />

Sichtbarmachung von Fingerabdrücken. Das<br />

Landeskriminalamt sichert die Spuren, verbessert<br />

diese eventuell und sendet diese dann eben<br />

an uns als Zentrale.<br />

Wie kann man Spuren verbessern und wie viel<br />

kostet eine DNA-Analyse?<br />

Beispielsweise durch Bedampfung. Die Kollegen<br />

vor Ort beurteilen auch, ob ein Fingerabdruck,<br />

eine Faserspur oder eine Glasscherbe überhaupt<br />

spurentauglich, also gut genug für eine kriminaltechnische<br />

Untersuchung sind. Eine DNA-Spurauswertung<br />

kostet 255 Euro.<br />

BK<br />

„Wir haben eine Million<br />

Fingerabdrücke in unserer<br />

Datenbank.“<br />

zu finden und Fingerabdrücke von allen<br />

möglichen Spurenträgern zu erhalten.<br />

Ebenso werden Werkzeugspuren wie Kratzer<br />

an Fenstern und Türen festgehalten.<br />

Immer wieder erhellt ein Blitzlicht das<br />

Geschehen, denn auch die Tatortfotografie<br />

ist möglichst bald nach dem Fund zu erledigen<br />

und in die Dokumentation zu übernehmen.<br />

Die Kriminalisten suchen nach<br />

Schleifspuren, nach Haaren oder eventuellen<br />

Faseranhaftungen von Kleidungsstücken<br />

des Täters. Es gibt kein Schema F,<br />

jeder Tatort ist einzigartig.<br />

Mit chemischen Substanzen machen<br />

die Kriminalisten feinste Blutreste sichtbar<br />

– selbst auf glatten Oberflächen wie<br />

Fliesen oder Steinböden und erst recht auf<br />

Parkett und Teppichen.
Für diese Methode<br />

steht ein Vortest zur Verfügung, der<br />

„Hexagon-Opti-Test“: Damit sprühen sie<br />

Flächen ein, an denen sie Blutreste vermuten.<br />

Mit speziellen Sprays können die<br />

Beamten nach großflächigen Blutspuren<br />

suchen. Nach dem Versprühen der Substanz<br />

wird der Raum völlig abgedunkelt.<br />

Mit einer UV-Lampe halten die Tatortbeamten<br />

dann nach Blutresten Ausschau.<br />

Von Mord zu Mord<br />

„Manche Spuren müssen notasserviert<br />

werden“, erklärt Friedrich Unger.<br />

Etwa wenn es taut, oder der Wind droht,<br />

eine Spur oder einen Spurenträger zu<br />

verwehen. Unter „Asservierung“ verstehen<br />

die Tatortspezialisten das Sichern<br />

und Verwahren eines Spurenträgers. Blut<br />

wird in sterilem Wasser mit Wattetupfern<br />

gesichert und in einer „Asservatenbox“<br />

verwahrt. Ein Aufkleber „Vorsicht DNA-<br />

Spur“ weist auf die heikle Fracht hin.<br />

Bei sehr komplexen Tatorten dauert die<br />

Vor-Ort-Analyse bis zu zwei, drei Wochen.<br />

„Wir arbeiten teilweise bis zu acht Stunden<br />

am Tatort“, sagt Friedrich Unger. Bei<br />

der Rückkehr in die Dienststelle steht den<br />

Kriminalisten noch Weiteres bevor: Die<br />

asservierten Spuren und gesicherten Spurenträger<br />

müssen aufgearbeitet werden.<br />

Am Ende gibt es einen Abschlussbericht,<br />

250 Seiten pro Report sind keine Seltenheit.<br />

In der Zwischenzeit läutet erneut das<br />

Telefon. Ein weiterer Mord ist geschehen<br />

und ein vierköpfiges Team rückt aus – auf<br />

der Suche nach neuen Beweisen.


MKK10421 vC OeWV<br />

Themenhighlights<br />

Effi zientes Lobbying in Brüssel, auf- auf- Wie man internationale Public Affairs<br />

gezeigt anhand der CO -Verordnung<br />

2<br />

für PKW<br />

koordiniert und managt<br />

Was sich Politiker, Sektionsleiter,<br />

Wie Mobilisierung im Web funktioniert Kabinettchefs, Klubreferenten von<br />

Lobbyisten erwarten<br />

Professionelles Netzwerken an den<br />

Schaltstellen der Macht<br />

Termin: 28. April 2010<br />

Ort: Wien<br />

Eine erfolgreiche Kooperation von:<br />

Effektives Lobbying anhand von<br />

relevanten Praxisbeispielen<br />

Meinungsforschung als Instrument<br />

der Public Affairs<br />

Folgende Referenten sind u. a. mit dabei:<br />

Dr. Clemens Martin Auer, Sektions-<br />

Sektions- Dr. Hanns Glatz, CNC Communications<br />

leiter im BMG<br />

& Network Consulting<br />

Mag. Lorenz Birklbauer, OMV AG<br />

Mag. Alexander Egit, Greenpeace<br />

Michael Fleischhacker, Chefredakteur<br />

„Die Presse“<br />

Mag. Othmar Karas, Europäisches<br />

Parlament<br />

Dr. Roland Pichler, GlaxoSmithKline<br />

Pharma GmbH<br />

Kongressfolder anfordern unter: www.RedEd.at<br />

Infos und Anmeldung: Mag. Anja Skribot<br />

E a.skribot@RedEd.at • T (01) 546 64-145<br />

F (01) 546 64-514 • Info/AGB unter www.RedEd.at


Bundeskriminalamt<br />

Schwerpunkt<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

Text<br />

Christina Leitner<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Blühende Geschäfte<br />

Fühlen, Sehen, Kippen – so kann man die Echtheit von Banknoten<br />

erkennen. Doch häufig werden Geldscheine nicht überprüft, bevor<br />

sie im Börserl landen. In Kooperation mit österreichischen Beamten<br />

gelang Europol ein Schlag gegen eine große Blütenbande.<br />

W I S S E N<br />

Europol & Interpol<br />

Die europäische Polizeibehörde Europol hat<br />

ihren Sitz in Den Haag. Ihr ziel ist es, die Arbeit<br />

nationaler Kriminalisten durch Analyse und<br />

Informationsaustausch zu unterstützen.<br />

Interpol, die internationale kriminalpolizeiliche<br />

Organisation mit Sitz in Lyon, verzeichnet<br />

derzeit 188 Mitgliedstaaten. Neben dem<br />

sicheren Austausch und der Speicherung<br />

von kriminalpolizeilichen Daten gehören die<br />

Durchführung von standardisierten Trainings<br />

und die Unterstützung bei Großevents zu ihren<br />

Aufgaben.<br />

In der Abteilung von<br />

Regine Wieselthaler-<br />

Buchmann laufen die<br />

Fäden der internationalen<br />

Polizeiarbeit<br />

zusammen.<br />

26 Jänner/Februar 10<br />

Der Euro gilt als relativ fälschungssicher.<br />

Trotzdem erhöhte sich die Zahl der<br />

unechten Geldscheine, die EU-weit im<br />

Umlauf waren, auch im Jahr 2009 wieder.<br />

Während das Aufkommen in Österreich<br />

mit 9.780 Stück vergleichsweise gering<br />

war, beobachtete man besonders in Frankreich,<br />

Italien und Spanien steigende Tendenzen.<br />

Eine berüchtigte Fälscherbande<br />

konnte im vorigen Jahr endlich dingfest<br />

gemacht werden. Das ist auf die jahrelangen<br />

Vorarbeiten der europäischen<br />

Polizeibehörde Europol zurückzuführen.<br />

Aber auch Österreich spielte dabei eine<br />

entscheidende Rolle, wie Gerald Staller,<br />

Referatsleiter für Betrug im Bundeskriminalamt<br />

(BK) erzählt: „Im Februar 2007<br />

tauchten in Wien die ersten Fälschungen<br />

von 100-Euro-Scheinen auf. Die Nationalbank<br />

konnte einen Zusammenhang<br />

zu alten Fälschungen und einer Bande,<br />

die damals in Serbien ausgehoben wurde,<br />

herstellen.“ Durch ständigen Informationsaustausch<br />

zwischen österreichischen<br />

und serbischen Beamten und Europol, die<br />

den Fall durch kriminalpolizeiliche Analyse<br />

und finanzielle Mittel unterstützte,<br />

verdichteten sich diese Hinweise. „Die<br />

Kommunikation mit den Kollegen vor Ort<br />

erfolgte über Österreich, da Serbien ja kein<br />

Europol-Mitglied ist“, erklärt Staller. Da<br />

die Blüten in ihrem Ursprungsland selbst<br />

nicht aufgetreten waren, wurden die serbischen<br />

Beamten von der Nationalbank<br />

geschult. Schließlich konnten vier Personen<br />

festgenommen und 2.160 gefälschte<br />

Hunderter sichergestellt werden.<br />

Internationale Polizeinetzwerke<br />

Dieses erfolgreiche Beispiel internationaler<br />

Zusammenarbeit zeigt auf, wie die<br />

gemeinsame Verbrechensbekämpfung im<br />

europäischen Raum funktioniert. Österreich<br />

gilt laut Experten zwar nicht als führendes<br />

Ursprungs- oder Zielland für Kriminalität,<br />

sondern als Transitland, nimmt<br />

aber nicht zuletzt durch seine geografische<br />

Lage eine wichtige Rolle im Netzwerk der<br />

internationalen Polizeiarbeit ein. Im BK<br />

laufen die Fäden zusammen, wie Regine<br />

Wieselthaler-Buchmann, Leiterin der<br />

Abteilung für internationale Polizeikooperation<br />

erklärt: „Die wesentliche Kommunikation<br />

über die Grenzen Österreichs<br />

hinaus erfolgt über unser Haus.“ Sowohl<br />

die nationale Stelle von Europol als auch<br />

das Interpol-Landeszentralbüro Wien<br />

unterstehen ihrer Abteilung.<br />

Zentral unterscheiden sich die beiden<br />

Organisationen, indem die europäische<br />

Behörde ihre Arbeit auf Analyse und Informationsaustausch<br />

konzentriert, während<br />

Interpol-Mitglieder auch auf operationelle<br />

Unterstützung bei Großereignissen,<br />

wie etwa der Euro 2008, zurückgreifen<br />

können. „Europol ist eine reine Serviceeinrichtung,<br />

ohne Rechte jemanden festzunehmen“,<br />

sagt Gerhard Hesterer, Kommunikationschef<br />

in der Zentrale in Den<br />

Haag.


�����������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������<br />

������������������������������������������������


Thema<br />

Gesundheitswesen<br />

Text<br />

Martin Rümmele<br />

28 Jänner/Februar 10<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Regional Reformieren<br />

Kurz vor Jahresende wurde das Sanierungspaket für die Kranken-<br />

kassen fixiert. Wenig beachtet, haben einige Bundesländer nun<br />

zusätzlich eigene Konzepte entwickelt. REPUBLIK hat sich die<br />

Regionalen Strukturpläne Gesundheit aus der Nähe angesehen.<br />

Es ist absurd: Selbst Gesundheitsexperten<br />

sind nicht in der Lage zu sagen,<br />

wie das Gesundheitswesen genau organisiert<br />

ist. Denn neben den Gebietskrankenkassen<br />

reden die Länder, Gemeinden,<br />

der Bund und berufsgruppeneigene Kassen,<br />

wie jene der Gewerbetreibenden und<br />

Beamten mit. Alle zahlen unterschiedliche<br />

Bereiche wie Spitäler, niedergelassene<br />

Ärzte oder Rehab-Einrichtungen,<br />

gelten sich gegenseitig Leistungen ab und<br />

haben unterschiedlichste Interessen.<br />

„Das wohl größte Problem stellt die<br />

nahezu unkoordinierte Parallelität der<br />

Finanzströme für den Spitals- und niedergelassenen<br />

Versorgungsbereich dar“,<br />

haben die Sozialpartner in ihrem bereits<br />

2008 gescheiterten Reformkonzept formuliert.<br />

Hauptproblem ist, dass Krankenkassen<br />

die niedergelassenen Ärzte und einen<br />

gedeckelten Teil der Spitalskosten zahlen,<br />

Länder und Gemeinden einen anderen<br />

Teil der Spitäler. Zudem greifen die Spitalsträger<br />

indirekt in die Kassen der Kassen.<br />

Etwa indem sie Leistungen aus Spitälern<br />

in den niedergelassenen Bereich ver-<br />

lagern, ohne zu zahlen. Im Prüfbericht der<br />

Wiener GKK merkte der Rechnungshof an,<br />

dass etwa die Kosten für die präoperative<br />

Diagnostik zehn Prozent des Verlustes<br />

ausmachen.<br />

Doch den Kassen sind die Hände<br />

gebunden, da sie zwar für die Spitäler<br />

mitzahlen, aber nichts mitzureden haben.<br />

Eine Änderung sollen die so genannten<br />

Gesundheitsplattformen bringen, in<br />

denen Kassen und Spitalsbetreiber auf<br />

Landesebene ihre Leistungen abstimmen.<br />

Instrument sind die Regionalen Strukturpläne<br />

Gesundheit (RSG).<br />

Bedarf an Patientenkarrieren ausrichten<br />

Die Steiermark hat etwa erstmals einen<br />

integrierten Versorgungsplan für den<br />

niedergelassenen Bereich und Spitals-<br />

ambulanzen erstellt und so den ambulanten<br />

Bereich gemeinsam geplant. Die Planungsphilosophie<br />

wurde umgedreht und<br />

dem Bedarf entlang von Patientenkarrieren<br />

und der demografischen Entwicklung<br />

angepasst. „Wir haben festgestellt, dass es<br />

Regionen gibt, wo am Freitagnachmittag


nur 15 Prozent der Praxen offen haben.“<br />

Dass Patienten dann in teure Spitalsambulanzen<br />

ausweichen, sei nachvollziehbar,<br />

sagt der Geschäftsführer des steirischen<br />

Gesundheitsfonds Harald Gaugg. Bei Großgeräten<br />

wie Magnetresonanztomographen<br />

(MRT) wurde beim Krankenhaus Stolzalpe<br />

der Versuch gestartet, diese von GKK<br />

und Land gemeinsam zu finanzieren.<br />

Neben der Steiermark haben auch Vorarlberg,<br />

Salzburg, Oberösterreich, Wien<br />

und das Burgenland ihre RSG bereits<br />

vorgelegt. Niederösterreich, Kärnten und<br />

Tirol fehlen noch. Nicht überall wurde<br />

aber sektorenübergreifend geplant. In Vorarlberg<br />

und Salzburg sind etwa die Pläne<br />

für den stationären Sektor schon älter.<br />

Und nicht selten wird weiter in Betten<br />

gerechnet. In den meisten Fällen werden<br />

diese aber umstrukturiert, was zu einem<br />

teilweisen Abbau von Überkapazitäten<br />

führt. Der RSG Oberösterreich sieht etwa<br />

auf Grund der Bevölkerungsentwicklung,<br />

der Belagsdauer und des medizinischen<br />

Fortschritts eine Umgestaltung vor. Ausgehend<br />

vom Ist-Stand Ende 2007 werden<br />

489 Betten aus den Bereichen Innere Medizin,<br />

Chirurgie, Kinderheilkunde, Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe sowie Orthopädie<br />

und Unfallchirurgie verlagert in Richtung<br />

Akutgeriatrie und Remobilisation, Psychosomatik<br />

für Erwachsene und Kinder,<br />

Neurologie, Palliativmedizin, Strahlentherapie<br />

und Nuklearmedizin (gesamt 378<br />

Betten). Die restlichen 111 Betten konnten<br />

eingespart bzw. durch tagesklinische<br />

Angebote ersetzt werden.<br />

Achillesferse Planstellen<br />

Im niedergelassenen Bereich sind die<br />

ärztlichen Planstellen die Achillesferse<br />

der RSG. Während die Reformen im stationären<br />

Bereich von den Landesregierungen<br />

per Verordnung fixiert werden können, ist<br />

die Rechtssicherheit für die ambulanten<br />

Bereiche noch nicht geklärt. Immerhin<br />

wird hier in die Vertragsautonomie von<br />

Kassen und Ärzten eingegriffen. Denn die<br />

Stellenpläne sind Ergebnis von Verhandlungen<br />

zwischen Kassen und Ärztekammer<br />

und Letztere will sich kaum Stellen<br />

wegnehmen oder in Spitalsambulanzen<br />

verlagern lassen. Genau das wäre aber eine<br />

mögliche Konsequenz, wenn nach Versorgungsnotwendigkeiten<br />

geplant würde<br />

– die Verlagerung von Angeboten.<br />

Für den zuständigen Sektionschef<br />

im Gesundheitsministerium Clemens<br />

Auer sind die RSG deshalb im ambulanten<br />

Bereich eine „Abbildung des Status<br />

quo“. Eine echte Bedarfsplanung sei das<br />

noch nicht. Was er aber nicht als Nachteil<br />

sehen will. Bevor man in die Planung<br />

gehe, müsse man sich eben einmal einen<br />

Überblick verschaffen. Sein Gegenüber im<br />

Hauptverband der Sozialversicherungsträger,<br />

der stellvertretende Generaldirektor<br />

Josef Probst sieht das ähnlich. Man<br />

plane jetzt nach Ressourcen und noch<br />

nicht nach Leistungsinhalten, wie etwa<br />

Disease Management (DMP), wo es um<br />

systematische Behandlungsprogramme<br />

chronischer Krankheiten geht.<br />

Kostenteilung bei Dialysezentrum<br />

Wie das aussehen kann, haben einzelne<br />

Bundesländer in Testläufen versucht.<br />

In Wien wurde etwa ein DMP im Bereich<br />

Diabetes mellitus für das laufende Jahr<br />

verlängert, erzählt Agnes Berlakovich,<br />

Leiterin der MA 24 für Gesundheits- und<br />

Sozialplanung. In Vorbereitung sei zudem<br />

ein Programm zur besseren sektorenübergreifenden<br />

Steuerung der präoperativen<br />

Diagnostik. Wie weit eine Zusammenarbeit<br />

von Ländern und Kassen gehen kann,<br />

zeigt ein anderes Wiener Beispiel: In nur<br />

15 Monaten Bauzeit wurde kürzlich beim<br />

Donauspital ein neues Dialysezentrum in<br />

Betrieb genommen. Kasse und Stadt teilen<br />

sich die Investitionskosten von 16 Millionen<br />

Euro im Verhältnis 30 zu 70 Prozent,<br />

die Betriebskosten im umgekehrten Verhältnis.<br />

Das Management läuft über den<br />

Spitalsorden der Barmherzigen Brüder.<br />

In den meisten Ländern harren die<br />

jetzt vorgestellten Pläne noch der konkreten<br />

Umsetzung, sagt Arno Melitopulos,<br />

Geschäftsführer der bundeseigenen<br />

Gesundheit Österreich GmbH (GÖG).<br />

Das Österreichische Bundesinstitut für<br />

Gesundheit, ein GÖG-Geschäftsbereich,<br />

hat die Planungen in den meisten Fällen<br />

abgewickelt. Melitopulos: „Ein Plan ist<br />

nur ein Plan: Was es jetzt braucht, ist die<br />

Umsetzung – und die ist nahezu in allen<br />

Bundesländern auf 2015 ausgerichtet. Die<br />

erste Runde ist erledigt. Aus Bundessicht<br />

geht es nun darum, Nachschau zu halten<br />

im Sinne der Gesamtplanung.“<br />

Thema<br />

Gesundheitswesen<br />

Jänner/Februar 10 29


Thema<br />

Infokampagnen<br />

Text<br />

Ursula Horvath<br />

Damit die Welt<br />

davon erfährt<br />

Wer glaubt, dass Informationskampagnen nur mit großflächigen<br />

Plakaten oder Fernsehspots während der Primetime greifen, irrt. Es<br />

gibt viele gelungene Kommunikationsprojekte, die mit weniger teuren<br />

Hilfsmitteln auskommen. REPUBLIK sprach mit Experten über die<br />

Notwendigkeit und Wirksamkeit von Kampagnen am öffentlichen<br />

Sektor und informiert über günstige Varianten.<br />

0 Jänner/Februar 10<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Die Zahl an Projekten und Angeboten<br />

öffentlicher Institutionen ist enorm. Aber:<br />

Oft erfahren die betroffenen Zielgruppen<br />

gar nicht, was alles für sie getan wird. Die<br />

Kommunikationsarbeit wird in vielen Fällen<br />

nicht als Teil des Projektes gesehen.<br />

Einerseits, weil derartige Aktivitäten von<br />

der politischen Opposition gerne kritisch<br />

kommentiert werden, andererseits fürchten<br />

die Projektverantwortlichen die hohen<br />

Kosten.<br />

Nicht zu kommunizieren ist allerdings<br />

undenkbar. „Info-Kampagnen am öffentlichen<br />

Sektor erfüllen eine zentrale Funktion<br />

in demokratisch verfassten Gesellschaften,<br />

weil nur so Partizipation und politische<br />

Meinungsbildung zu komplexen<br />

Themen möglich sind“, sagt Klaus Lojka,<br />

Experte für politische Kommunikation am<br />

Wiener Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.Informationskampagnen<br />

sind eine zentrale Herausforderung<br />

in jeder Demokratie. „Dabei geht<br />

es aber nicht um eine Selbstdarstellung<br />

der Regierung, sondern um unabhängige<br />

Information über wesentliche Belange<br />

der Öffentlichkeit“, betont Peter Drössler,<br />

WK-Obmann des Fachverbands Werbung<br />

und Marktkommunikation. Das Themenspektrum<br />

reiche von politischer Bildung<br />

über Fragen der allgemeinen Gesundheit<br />

bis hin zu Umweltschutz oder wirtschaftlichen<br />

Themen.<br />

Information und Akzeptanz<br />

Aufgabe der Kommunikation von<br />

öffentlichen Stellen ist aber nicht nur die


Information, sondern auch das Schaffen<br />

von Akzeptanz für Regeln oder Reformen.<br />

Eva-Maria Eichinger-Vill betreut die<br />

Verkehrssicherheitskampagnen des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Innovation<br />

und Technologie (BMVIT): „Es hat sich<br />

gezeigt, dass eine Regel dann befolgt wird,<br />

wenn auch der Grund dafür klar erkennbar<br />

ist. Ein gutes Beispiel war unsere vorige<br />

Gurt- und Kindersitzkampagne. Durch<br />

diese bewusstseinsbildende Kampagne,<br />

in deren Zentrum der TV-Spot ,Gurte retten<br />

Leben’ stand, wurde die Bevölkerung<br />

über die Gefahren der Nichtverwendung<br />

von Kindersitzen und Sicherheitsgurten<br />

informiert und für das Thema sensibilisiert.“<br />

Begleitet wurde die TV-Werbung<br />

durch Radiospots, Plakate und Einschaltungen<br />

in Printmedien und einen eigenen<br />

Internetauftritt. Die Kampagne zeigte Wirkung:<br />

„Der Maßnahmenmix führte dazu,<br />

dass die Sicherungsquote von Kindern im<br />

PKW von 79 auf 92 Prozent angehoben<br />

werden konnte“, so Eichinger-Vill.<br />

Auch Drössler nennt die Gurtenpflicht-Kampagne<br />

als eindrucksvolles Beispiel:<br />

„Kampagnen im Bereich Verkehrssicherheit<br />

wie Außenwerbung entlang<br />

der Autobahnen oder die immer wieder<br />

gelungenen Kampagnen zur Gurtepflicht<br />

funktionieren gut. Beim Thema EU wird<br />

die Informationspflicht hingegen nicht<br />

wahrgenommen – mit dem Ergebnis einer<br />

weit verbreiteten Anti-EU-Stimmung.“<br />

Dialog schafft Vertrauen<br />

Erfolgreiche Kommunikation muss<br />

strategisch angelegt sein und die richtigen<br />

Instrumente einsetzen. Inserate, Plakate<br />

sowie Radio- und TV-Spots eignen sich<br />

für große, flächendeckende Kampagnen.<br />

Doch es gibt mehr als diese klassischen<br />

und recht kostenintensiven Werbeformen.<br />

„Schreibt etwa ein Ministerium einen<br />

Preis aus, ist es nicht nötig, ein Inserat<br />

zu schalten”, sagt Feri Thierry, Spezialist<br />

für Kommunikation öffentlicher Institutionen.<br />

„Oft ist eine E-Mail-Aussendung<br />

an Multiplikatoren in der Zielgruppe der<br />

effizientere Weg: Man ist direkt mit den<br />

Betroffenen in Kontakt und hat wenig<br />

Streuverlust.” Mails, Infoveranstaltungen,<br />

Newsletter und Webplattformen<br />

sind zudem deutlich günstiger als klassische<br />

Werbung – und bringen mehr: Sie<br />

ermöglichen Dialog mit Bürgerinnen und<br />

Bürgern. „Dialog schafft Vertrauen und<br />

Vertrauen erhöht die Akzeptanz”, so der<br />

Kommunikationsberater.<br />

Werden nicht nur Einzelaktionen<br />

gesetzt, sondern Botschaften über Jahre<br />

konsequent vermittelt, sind Erfolge zu<br />

sehen. „Für Public Information gelten die<br />

gleichen Gesetze wie für eine professionelle<br />

Markenführung im kommerziellen<br />

Bereich: Bezahlt macht sich eine langfristige<br />

Strategie mit einer klaren Zielsetzung<br />

und dem richtigen Medienmix“,<br />

so Drössler. Er kritisiert, dass häufig zu<br />

kurzfristig gedacht werde: „Eine isolierte,<br />

kurze Push-Kampagne über drei oder<br />

vier Wochen hinterlässt wenig Spuren.<br />

Daher wäre es sinnvoll, wenn seitens der<br />

Politik mit langfristiger Perspektive zentrale<br />

Kommunikationsziele – auch über<br />

Legislaturperioden hinweg – definiert<br />

würden.“<br />

Große Herausforderungen<br />

„In den vergangenen Jahren hat sich im<br />

öffentlichen Sektor in Bezug auf Service<br />

und Kundenorientierung sehr viel getan“,<br />

lobt Thierry. Öffentliche Leistungen und<br />

Veränderungen werden aber kommunikativ<br />

immer noch zu wenig unterstützt. Und<br />

die Herausforderungen sind groß: Die<br />

Komplexität der Inhalte, die zunehmende<br />

Politikverdrossenheit und der parteipolitische<br />

Kontext machen die Öffentlichkeitsarbeit<br />

von Regierung und Verwaltung<br />

besonders anspruchsvoll.<br />

Umso wichtiger ist es, Sachinformation<br />

transparent weiterzugeben und nicht<br />

auf Staatskosten Werbung für Parteien<br />

oder Personen zu betreiben. „Info-Kampagnen<br />

sind notwendige Instrumente der<br />

Regierungs-, Verwaltungs- und Rechtskommunikation“,<br />

sagt Hannes Haas,<br />

Vorstand des Wiener Publizistikinstituts.<br />

„Aber sie werden umstritten bleiben,<br />

solange nicht klare Regeln und Grundsätze<br />

wie Kontinuität, Transparenz, Richtigkeit,<br />

Sachlichkeit, Verantwortlichkeit und<br />

Verhältnismäßigkeit ausverhandelt und<br />

festgelegt werden.“ Werden diese Regeln<br />

eingehalten, können Info-Kampagnen<br />

sensibilisieren, Verständnis wecken und<br />

natürlich über die zahlreichen Projekte<br />

informieren, von denen die Welt sonst<br />

nichts erfahren würde.<br />

Thema<br />

Infokampagnen<br />

„Unsere Kampagne<br />

hat die Sicherungsquote<br />

deutlich<br />

angehoben.“<br />

Eva-Maria Eichinger-Vill, BMVIT<br />

„Für Public Information<br />

gelten die<br />

gleichen Gesetze<br />

wie für eine pro-<br />

fessionelle Marken-<br />

führung.“<br />

Peter Drössler, WKÖ<br />

FV Werbung / Nadine Bargad<br />

Jänner/Februar 10 1


Thema<br />

Menschen mit Behinderung<br />

Text<br />

Ursula Horvath<br />

Karriere<br />

ohne Barrieren<br />

Seit zwei Jahren gibt es keine Sonderplanstellen für „begünstigte<br />

Behinderte“ mehr. Dennoch steigt die Zahl der behinderten<br />

Mitarbeiter im öffentlichen Dienst.<br />

4.459 Personen mit Behinderung sind<br />

derzeit im Bundesdienst tätig. In den<br />

vergangenen Jahren ist diese Zahl stetig<br />

gestiegen – Anfang 2007 waren es noch<br />

4.180. „Manche Ressorts haben weniger,<br />

andere mehr“, sagt Gerhard Weinreich.<br />

„Halbjährliche Berichte<br />

an den Ministerrat<br />

stellen positive<br />

Entwicklung sicher.“<br />

Gerhard Weinreich, BKA<br />

BKA<br />

B E S T P R A C T I C E<br />

Die Technik hilft<br />

Özgül-Pamela Yilmaz arbeitet im Wiener Krankenanstaltenverbund<br />

(KAV). Die 29-Jährige ist<br />

seit ihrer Geburt völlig gehörlos und seit August<br />

2006 im Einkaufsreferat der KAV-Abteilung<br />

für Informationstechnologie tätig. Mit einem so<br />

genannten Office Communication Server ist sie<br />

voll in der Abteilung integriert: „Das funktioniert<br />

wie ein Chat-Programm. Wir haben das kleine<br />

Fenster am Bildschirm immer offen. Damit können<br />

wir rasch kurze Texte schreiben und so sehr<br />

gut kommunizieren“, erklärt Yilmaz. Und bei den<br />

wöchentlichen Besprechungen in der Abteilung<br />

ist eine Dolmetscherin dabei.<br />

Yilmaz ist für die Bestellabwicklung zuständig.<br />

Sie gibt Daten in ein Programm ein und kommt<br />

2 Jänner/Februar 10<br />

Der Leiter der zuständigen Abteilung<br />

III/3 im Bundeskanzleramt (BKA) erklärt,<br />

wie der Jobfindungsprozess in der Praxis<br />

abläuft: Bei der Polizei oder dem Bundesheer<br />

sei es für Menschen mit Behinderung<br />

einfach schwieriger als zum Beispiel<br />

im Finanzministerium, eine Stelle zu finden.<br />

Systemumstellung<br />

Bis 2007 gab es ein Kontingent an<br />

Sonderplanstellen für „begünstigt Behinderte“.<br />

Das sind Menschen mit 50 Prozent<br />

oder mehr Behinderung. Diese 950 Stellen<br />

wurden zentral vom BKA verwaltet und<br />

auf Anfrage an die einzelnen Abteilungen<br />

vergeben.<br />

In der Folge sollten diese Mitarbeiter<br />

auf eine reguläre Planstelle übernommen<br />

werden. Dafür musste aber erst Platz frei<br />

werden. Dieses ursprünglich angedachte<br />

Vorgehen blieb meist nur Theorie. In der<br />

Realität wurden Jobanwärter mit Behinderung<br />

vielfach dann doch nicht auf<br />

Planstellen gesetzt. Um dieses Problem<br />

also nicht in den Zugzwang, mit Lieferanten<br />

telefonieren zu müssen. Ein Telefon steht trotzdem<br />

auf ihrem Schreibtisch – und ist einfach<br />

zu ihrem Vorgesetzten umgeleitet.<br />

Die gehörlose Özgül<br />

Yilmaz ist mittels Office<br />

Communication Server<br />

optimal in den Arbeitsalltag<br />

integriert.<br />

zu lösen und die Planstellenvergabe insgesamt<br />

transparenter zu machen, wurde<br />

nun das System umgestellt. „Die 950<br />

Stellen wurden natürlich nicht gestrichen,<br />

sondern auf die Ressorts – also die<br />

Ministerien plus alle nachgeordneten<br />

Dienststellen – aufgeteilt“, sagt Weinreich.<br />

Die Sorge, dass durch die Umstellung<br />

weniger Menschen mit Behinderung eine<br />

Chance bekommen, sei aber unbegründet,<br />

so Weinreich weiter. Denn jedes Ressort<br />

müsse die Anzahl konstant halten und<br />

nach Möglichkeit sogar steigern. „Die<br />

Förderung von Menschen mit Behinderung<br />

war im öffentlichen Dienst schon<br />

immer ein wichtiges Thema“, so Weinreich.<br />

Durch halbjährliche Berichte an<br />

den Ministerrat soll eine weiterhin positive<br />

Entwicklung sichergestellt werden.<br />

Jedenfalls erfüllt der Bund seit 2007 seine<br />

Einstellungspflicht nach dem Behinderteneinstellungsgesetz.<br />

Vorbildfunktion<br />

Erwin Buchinger, seit Anfang des Jahres<br />

Behindertenanwalt (s. auch Seite 48),<br />

zeigt sich zufrieden: „In der Vergangenheit<br />

gab es eine sehr positive Entwicklung im<br />

Bereich der beruflichen Integration von<br />

Menschen mit Behinderungen im öffentlichen<br />

Sektor. Im Sozial-, Wirtschafts- und<br />

im Finanzministerium wurden die Einstellungspflicht<br />

sogar übererfüllt.“<br />

Als gutes Beispiel nennt er auch das<br />

Lebensministerium, das in den vergangenen<br />

Jahren bei der Erfüllung der Beschäftigungspflicht<br />

stark aufgeholt hat. „Dennoch<br />

besteht weiterhin Handlungsbedarf<br />

– vor allem im Innen- und Unterrichtsministerium“,<br />

so Buchinger. „Gerade der<br />

öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber<br />

des Landes hat eine Vorbildfunktion zu<br />

erfüllen.“


vA<br />

Standardmodell der Wirksamkeit/<br />

Führungsrad<br />

Das Malik Integrierte<br />

Management System IMS ®<br />

Das Viable System Model ®<br />

Malik General Management<br />

Seminare 2010 in Österreich<br />

Wirtschaft und Gesellschaft gehen durch eine der größten Transformationen, die es je gab.<br />

Die alte Welt geht zugrunde, damit eine Neue Welt entsteht. Die herkömmlichen Management<br />

Systeme haben in der Krisenbewältigung kläglich versagt. Neue Management Philosophien und<br />

Systeme werden sich etablieren, die der Komplexität der neuen Ordnung gewachsen sind.<br />

Machen Sie Ihr Unternehmen und Management System fi t für die kommenden Herausforderungen.<br />

Die hier angeführten Seminare helfen Ihnen dabei.<br />

Wirksam Führen<br />

Prinzipien, Methoden und Praxisrüstzeug für richtiges und gutes<br />

Management basierend auf dem Bestseller «Führen – Leisten – Leben»<br />

von Prof. Dr. Fredmund Malik<br />

Auch in Englisch!<br />

Strategisches Management<br />

Erfolgreiche Navigation von Unternehmen durch Turbulenzen<br />

In diesem praxisorientierten und kompakten Seminar erlernen Sie in nur<br />

2 Tagen die bestehende Strategie zu beurteilen, künftige Erfolgsfaktoren<br />

zu identifi zieren und eine robuste Strategie für Ihr Unternehmen bzw. einen<br />

Unternehmensbereich zu entwickeln.<br />

Schlagkräftige Organisationsstrukturen<br />

schaffen<br />

Grenzen herkömmlichen Organisierens überwinden –<br />

neue strukturelle Lösungen für zuverlässiges Funktionieren<br />

Die Prinzipien und Vorteile der Malik Seminarreihe<br />

1) Ganzheitliches Management System für das praktische Meistern von Komplexität<br />

2) Selbst-Regulierung und Selbst-Organisation<br />

3) Universelle Gültigkeit der Wissensvermittlung – das Ergebnis aus 30 Jahren Forschung<br />

4) Kontinuität – allgemein gültig unabhängig von Mode-Erscheinungen<br />

5) Modularer Aufbau<br />

6) Einheit von Konzept und Sprache<br />

7) Begleitung nach dem Seminar für die Umsetzung von Projekten<br />

Auch in Englisch!<br />

Termine und weitere Infos unter www.RedEd.at<br />

Oder fordern Sie das Programm direkt an: info@RedEd.at


Thema<br />

Europäische Union<br />

Text<br />

Wolfgang Tucek<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Lissabon: Was<br />

kommt wirklich?<br />

Die EU hat mit dem Vertrag von Lissabon eine neue Rechtsgrundlage. Doch<br />

der neue gesetzliche Rahmen verlangt nach einer Reihe konkreter Umsetzungsmaßnahmen.<br />

Herausforderungen für das künftige Funktionieren der<br />

Union sind das neue institutionelle Gefüge mit einem gestärkten Parlament<br />

und die Einspruchsrechte der Nationalstaaten.<br />

I N K Ü R z E<br />

Die neue Rechts-<br />

grundlage<br />

Die Außenvertretung der Union wird durch<br />

die Einführung des für 2,5 Jahre bestellten<br />

Präsidenten des Europäischen Rats und der für<br />

fünf Jahre dienenden „EU-Außenministerin“<br />

gestärkt.<br />

zur Stärkung der Demokratie in der Union soll<br />

neben der Aufwertung des EU-Parlaments und<br />

der Mitglieder das EU-Volksbegehren ab einer<br />

Mio. Unterschriften direkten Einfluss auf die<br />

Agenda der Kommission haben können.<br />

Die EU erhält durch den neuen Vertrag erstmals<br />

eine eigene Rechtspersönlichkeit. Neue<br />

konkrete Kompetenzen erhält sie auch für<br />

Bereiche wie Energiepolitik, Weltraumpolitik<br />

oder Klimaschutz.<br />

Rechtlich verbindlich ist für die EU-Institutionen<br />

und die Mitgliedstaaten (außer GB) bei der<br />

Umsetzung von EU-Recht die neue EU-Grundrechtecharta.<br />

Jeder einzelne Bürger kann bei<br />

Verstoß vor dem EuGH klagen.<br />

Erstmals können Staaten laut dem Lissabonner<br />

Vertrag auch aus der Union austreten, was<br />

gemeinhin als theoretische Option angesehen<br />

wird.<br />

4 Jänner/Februar 10<br />

Manche haben schon geglaubt, der<br />

lang umstrittene Lissabonner Vertrag würde<br />

niemals Realität. Nach zahlreichen Verzögerungen<br />

und einem positiven Ergebnis<br />

des irischen Referendums trat er Anfang<br />

Dezember 2009 dann doch in Kraft. Wie<br />

die konkrete Umsetzung der grundlegenden<br />

Reformen am Ende aussehen wird, ist<br />

aber noch offen.<br />

Am markantesten ist jedenfalls der<br />

enorme Machtzuwachs des Parlaments.<br />

Zusätzlich sticht die Aufwertung der<br />

nationalen Parlamente im europäischen<br />

Entscheidungsprozess ins Auge. War es<br />

doch Hintergedanke der Reformen, die<br />

Union so effizienter und demokratischer<br />

zu machen.<br />

In den Bereichen Justiz und Inneres<br />

verlieren die Mitgliedstaaten zwar ihr<br />

Vetorecht – gemeinsame Gesetzesprojekte<br />

können also nicht mehr von einbetonierten<br />

Positionen einzelner Länder blockiert<br />

werden. Und das EU-Parlament kann<br />

bei Themen wie der milliardenschweren<br />

gemeinsamen Agrarpolitik und bei<br />

internationalen Verträgen, welche die EU<br />

abschließt, gleichberechtigt mitentscheiden.<br />

Überzeugungsarbeit<br />

„In einzelnen Bereichen, in denen<br />

jetzt nicht mehr Einstimmigkeit sondern<br />

Mehrheitsentscheidungen gelten, müssen<br />

wir unsere Interessen anders durchsetzen“,<br />

erläutert Walter Grahammer, neuer<br />

Sektionsleiter für EU-Angelegenheiten<br />

im österreichischen Außenministerium.<br />

„Für den Fall, dass der österreichische<br />

Standpunkt nicht der Mehrheitsposition<br />

entspricht, werden wir ihn durch Bildung<br />

von Allianzen absichern müssen oder,<br />

wenn es nicht anders möglich ist, eine<br />

kritische Masse in Form einer Sperrmino-<br />

rität anstreben.“ Darüber hinaus bedeute<br />

die Einigung der Mitgliedstaaten nicht<br />

mehr das Endergebnis. Die Mitsprache<br />

des Europäischen Parlaments eröffne die<br />

Möglichkeit, durch Überzeugungsarbeit<br />

bei den Abgeordneten noch Punkte einzubringen,<br />

die im Rat nicht mehrheitsfähig<br />

waren.<br />

Grahammer kennt diese Vorgehensweise<br />

schon gut aus den Bereichen, die<br />

bereits bisher der Mitentscheidung des<br />

EU-Parlaments unterlegen sind – wie<br />

Verkehrspolitik oder Binnenmarkt. Diese<br />

Ausweitung der Parlamentskompetenzen<br />

hat weitreichende Folgen: „Die Kommunikation<br />

mit der EU-Kommission und dem<br />

Rat muss viel intensiver werden“, erklärt<br />

Hannes Swoboda, Vizefraktionschef der<br />

Sozialisten und Demokraten. Etwa bei der<br />

Ausarbeitung von internationalen Verträgen<br />

müssten die Erwartungen künftig<br />

schon im Vorfeld geklärt werden.<br />

Schlagkräftiges Parlament?<br />

Die Position der EU in internationalen<br />

Verhandlungen wie vor der WTO solle<br />

dadurch gestärkt werden, meint Christian<br />

Mandl, Leiter der EU-Abteilung der Österreichischen<br />

Wirtschaftskammer (WKO).<br />

Allerdings hänge das Gelingen dieser<br />

Übung von der tatsächlichen Durchführung<br />

ab. Denn wenn der EU-Kommission,<br />

die solche Verhandlungen im Namen der<br />

Union führt, ein zu enges Mandat mitgegeben<br />

werde, könne die Union am Ende<br />

sogar geschwächt werden.<br />

Zu strikte Vorgaben in Teilbereichen<br />

nehmen dem Verhandlungsführer den<br />

Spielraum, für die EU ein positiveres<br />

Gesamtergebnis zu erzielen, so die Logik.<br />

Denn für langwierige Rückfragen bei Rat<br />

und EU-Parlament sei während des unmittelbaren<br />

Verhandlungsprozesses nicht


immer Zeit. Daher „wird es beim EU-Parlament<br />

sicher einen Lernprozess geben“,<br />

sagt Mandl. Auch der Nationalrat habe<br />

noch in den 1990er Jahren einsehen müssen,<br />

dass er Mandate für österreichische<br />

Minister, die auf EU-Ebene verhandeln,<br />

nicht zu eng fassen dürfe. Denn das könne<br />

die eigenen Interessen konterkarieren.<br />

Weniger „emotionale Kritik“<br />

„Wir werden mehr zu tun haben, müssen<br />

seriöser werden und nicht nur emotional<br />

kritisieren“, umreißt Swoboda die<br />

mit der Kompetenz gestiegene Verantwortung<br />

des EU-Parlaments. Das betrifft auch<br />

den größeren Einfluss auf das Budget, der<br />

sich vor allem durch ein gestärktes Mitentscheidungsrecht<br />

bei der Erstellung der<br />

jährlichen Budgets und die neue Zuständigkeit<br />

für den mit gut 50 Mrd. Euro pro<br />

Jahr größten Posten der Agrarförderungen<br />

manifestiert.<br />

Diplomaten, die nicht namentlich<br />

genannt werden wollen, halten diesen<br />

Punkt im Lissabonner Vertrag für eine<br />

Fehlentwicklung: Es sei absurd, dass die<br />

Mitgliedstaaten weiterhin für die Einnahmen,<br />

das EU-Parlament aber für die Ausgaben<br />

zuständig sei, monieren sie. Und<br />

bisher stets gescheiterte Überlegungen<br />

für eine etwaige neue Eigenmittelquelle –<br />

Stichwort „EU-Steuer“ – sollen frühestens<br />

im Laufe des Februars erst einmal in einer<br />

Mitteilung der Kommission erläutert werden.<br />

Also in einem unverbindlichen Strategiepapier.<br />

Gelbe Karte<br />

Für den Nationalrat bedeute die neue<br />

EU-Rechtsgrundlage eine „komplette<br />

Umstellung“, sagt WKO-Mann Mandl.<br />

Denn die nationalen Parlamente dürfen<br />

künftig eine so genannte Subsidiaritäts-<br />

prüfung von EU-Gesetzesprojekten durchführen.<br />

Fallen diese nicht in die Kompetenz<br />

der Union sondern vielmehr der<br />

Nationalstaaten oder gar Bundesländer,<br />

kann der Kommission innerhalb von acht<br />

Wochen eine Rüge erteilt werden. Diese<br />

ist allgemein als „Gelbe Karte“ bekannt,<br />

kann aber von Brüssel nur durch eine<br />

umfangreiche Begründung entkräftet<br />

werden. Für die Rüge muss sich ein Drittel<br />

der Parlamente zusammenschließen.<br />

Jedes einzelne kann bei Verdacht auf Verstoß<br />

gegen das Subsidiaritätsprinzip aber<br />

auch vor dem Europäischen Gerichtshof<br />

(EuGH) klagen.<br />

Dafür sei künftig eine systematische<br />

Prüfung der EU-Vorschläge innerhalb des<br />

vorgegebenen Zeitraums notwendig, so<br />

Mandl. Die Folge sei, dass sich der Nationalrat<br />

schon im Frühstadium mit EU-<br />

Gesetzesprojekten befassen müsse. Das<br />

fördere die Expertise und das Verständnis<br />

bei den Abgeordneten, die sich bisher oft<br />

erst mit der Umsetzung der EU-Vorgaben<br />

in nationales Recht beschäftigt hätten. „Die<br />

Ausrede, davon nichts gewusst zu haben,<br />

geht dann nicht mehr.“ Die WKO erwarte<br />

im Übrigen, wie auch Gewerkschaft,<br />

Arbeiter- und Landwirtschaftskammer, in<br />

die Subsidiaritätsprüfung einbezogen zu<br />

werden.<br />

Die bisherige Praxis des EU-Unterausschusses<br />

im Nationalrat und des EU-Ausschusses<br />

im Bundesrat bezeichnet Mandl<br />

bloß als „Testlauf“. Die neue Subsidiaritätsprüfung<br />

werde daher wohl nicht so<br />

rasch genutzt, weil noch nicht klar sei,<br />

wie sie funktionieren soll. Auch Swoboda<br />

hält sie für einen „langwierigen Prozess“.<br />

Er hofft jedoch, dass ihre schiere Existenz<br />

die Kommission im Vorfeld vorsichtiger<br />

sein und manche Vorschläge verwerfen<br />

lassen könnte.<br />

Thema<br />

Europäische Union<br />

„Der Nationalrat<br />

muss sich frühzeitig<br />

mit EU-Gesetzes-<br />

projekten befassen.“<br />

Christian Mandl, WKO<br />

Petra Spiola<br />

Jänner/Februar 10 5


Serie<br />

Ausgegliederte Unternehmen<br />

AU S G E G L I E D E R T<br />

I N D I E z U K U N F T<br />

REPUBLIK widmet den aus<br />

Bund, Ländern und Gemeinden<br />

ausgegliederten Unternehmen<br />

eine Serie, die einen Einblick in<br />

Geschäftsgebaren, Erfolg und<br />

nicht zuletzt in den Umgang mit<br />

der Wirtschaftskrise gewähren<br />

soll.<br />

Text<br />

Andrea Krieger<br />

Rezepte gegen Kabelsalat<br />

Ob Elak, help.gv oder Finanz-Online: Dass Österreich in Sachen E-Government<br />

eine gute Figur macht, ist der Verdienst des Bundesrechenzentrums.<br />

Trotz internationalem Lob spürt jedoch auch der IT-Dienstleister des Bun-<br />

des die Krise. Wenn auch ein bisschen anders, als man vermuten würde.<br />

6 Jänner/Februar 10<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Modern und nüchtern: So stellt man<br />

sich das Büro eines Zahlenmenschen vor.<br />

Und so schaut es im Falle von Roland Jabkowski,<br />

dem Frontmann der Bundesrechenzentrum<br />

GmbH (BRZ), auch aus. Nur<br />

die beiden riesigen Flatscreens stechen<br />

ins Auge. Mit den Bildern darauf steigt<br />

oder fällt Jabkowskis Stimmung. Sind die<br />

vielen Kästchen – sie stehen für die zentralen<br />

IT-Services des BRZ – grün umrandet,<br />

heißt das: Alles läuft wie am Schnürchen.<br />

Bei einem roten Rahmen sieht<br />

auch der Geschäftsführer rot. Dann liegt<br />

eine Störung vor. Das passiert allerdings<br />

immer seltener. „Wir haben die Verfügbarkeit<br />

unserer Services seit 2006 wesentlich<br />

erhöht und damit die mit unseren Kunden<br />

vereinbarten Leistungen fast vollkommen<br />

erfüllt,“ sagt Jabkowski und zeigt dabei<br />

auf eine bunte Grafik.<br />

Von der Balkontüre seines Büros in<br />

Wien-Landstraße kann Jabkowski seinen<br />

wichtigsten Klienten, den Beamten<br />

im Finanzministerium (BMF), fast beim<br />

Fenster hineinschauen. In unmittelbarer<br />

Umgebung befindet sich nämlich derzeit<br />

das Ausweichquartier vieler BMF-Mitarbeiter<br />

– das Ministeriumsgebäude in der<br />

Himmelpfortgasse wird gerade generalsaniert.<br />

Zumindest räumlich könnte die<br />

Kundennähe derzeit also nicht besser sein.<br />

Es handelt sich dabei um ganz spezielle<br />

Kunden, schließlich repräsentieren diese<br />

gleichzeitig den Eigentümer des BRZ,<br />

die <strong>Republik</strong>. Wenn der IT-Dienstleis-<br />

ter des Bundes und seiner Institutionen<br />

seit der Ausgliederung 1997 auch nach<br />

privatwirtschaftlichen Grundsätzen zu<br />

führen ist.<br />

Preisdruck<br />

Dass der Kunde Bund derzeit wegen<br />

niedriger Steuereinnahmen und teurer<br />

Konjunkturpakete gar nicht gut bei Kasse<br />

ist, bekommt natürlich auch das BRZ<br />

zu spüren. „Der Kostendruck hat sich<br />

erhöht“, sagt Jabkowski. „More for less“<br />

laute deshalb die Lösung – mehr Leistung


für weniger Geld. Und wieder zückt der<br />

BRZ-Chef eine Grafik: „Unsere Preise sind<br />

im Schnitt um 5,2 Prozent gesunken.“ Das<br />

spare dem Bund 2010 zehn Millionen<br />

Euro an IT-Kosten.<br />

Schön für den Kunden, aber wie bringt<br />

ein Unternehmen, das kostendeckend<br />

arbeiten muss, solche Preisnachlässe<br />

zustande? „Durch Maßnahmen zur Steigerung<br />

der Produktivität und Effizienz“,<br />

erklärt Jabkowski und hebt insbesondere<br />

den Shared-Services-Ansatz hervor. „Da<br />

geht es um Bündelungsstrategien. Ein<br />

Beispiel: Die Verrechnung des Bundeshaushalts<br />

und des Bundes-Personalmanagements<br />

erfolgt durch das IT-Verfahren<br />

SAP. Anstatt eines SAP-Verfahrens für<br />

jedes Ministerium gibt es eines für alle. Ist<br />

ein ,Releasewechsel’, also eine Weiterentwicklung<br />

des Verfahrens nötig, passiert<br />

das an einer statt an zwölf Stellen. Das<br />

spart Mitarbeiter bzw. Arbeitszeit.“ Das<br />

Konzept sei für die Verwaltung noch relativ<br />

neu, habe sich in der Wirtschaft aber<br />

längst bewährt.<br />

Während solcherart die Preise sinken,<br />

werden die Auftragsbücher des BRZ immer<br />

voller und das gerade wegen der Krise.<br />

Man nehme etwa die Verschrottungsprämie,<br />

deren elektronische Abwicklung<br />

das BRZ in wenigen Monaten erledigte.<br />

„Noch am Tag der elektronischen Antragstellung<br />

wurde die Prämie überwiesen“,<br />

sagt Jabkowski stolz. Gleich eine Vielzahl<br />

neuer Aufträge bringt die Verwaltungsreform,<br />

die durch die Rezession eine<br />

besondere Dringlichkeit bekommen hat,<br />

geht es dabei doch um eine effizientere,<br />

kostengünstigere Bürokratie. „Natürlich<br />

bedeutet die Verwaltungsreform primär<br />

organisatorische Änderungen, aber auch<br />

die IT spielt eine große Rolle.“<br />

Alles in einem<br />

Für Behördenwege soll künftig gelten:<br />

Nicht der Bürger bzw. die Firmen sollen<br />

laufen, sondern der Akt. Deshalb sind<br />

One-Stop-Shops derzeit der große Renner.<br />

„Diese sollen den Zugang zur Information<br />

erleichtern und den Behördenkontakt<br />

vereinfachen“, erklärt Günther Lauer,<br />

BRZ-Bereichsleiter E-Government: „Ein<br />

Beispiel ist das Unternehmensservicepor-<br />

tal. Es soll der Wirtschaft ermöglichen,<br />

über einen zentralen Zugang alle nötigen<br />

Informationen abzufragen, aber auch<br />

Ansuchen und Anträge zu stellen.“ In dieselbe<br />

Kerbe schlägt das Gesundheitsportal<br />

www.gesundheit.gv.at, das dieser Tage<br />

online ging.<br />

Ein zweiter Schwerpunkt für 2010<br />

liegt in der webbasierten Partizipation.<br />

„Wir bauen ein Portal für Auslandsösterreicher,<br />

die über Web-2.0-Zugänge – also<br />

Foren, Diskussionsbereiche und Abstimmungsmöglichkeiten<br />

– besser an der österreichischen<br />

Politik teilhaben können.“<br />

Der Prototyp politischer Partizipation<br />

im Netz, der elektronische Urnengang,<br />

hatte bereits im Vorjahr Premiere – bei den<br />

Hochschülerschaftswahlen. Technisch ist<br />

dabei alles glatt gelaufen, dennoch ist die<br />

Wahl an der Uni Wien in erster Instanz für<br />

ungültig erklärt worden. Aufgrund eines<br />

formellen Fehlers auf dem virtuellen<br />

Stimmzettel. Lauer betont: „Das lag nicht<br />

am Bundesrechenzentrum“, vielmehr<br />

sei die Falschbenennung einer wahlwerbenden<br />

Partei das Problem gewesen. „So<br />

etwas passiert auch bei normalen Wahlen<br />

öfter“, so Lauer. Und Jabkowski fügt<br />

hinzu: „Das Wissenschaftsministerium<br />

hat bestätigt: Das elektronische Verfahren<br />

wurde technisch korrekt abgewickelt.“<br />

Er betont, dass das BRZ „Gewehr bei<br />

Fuß“ stehe, wenn es zur nächsten E-Wahl<br />

in Österreich kommt. Für den E-Government-Experten<br />

Johann Höchtl von der Uni<br />

Krems ist das Problem beim elektronischen<br />

Wahlvorgang ein grundsätzliches:<br />

„Es ist nun einmal schwierig, transparent<br />

zu machen, dass man einem PC dasselbe<br />

Vertrauen schenken kann wie einer<br />

Wahlkommission. Es gibt aber tatsächlich<br />

Algorithmen, die eine geheime Wahl im<br />

Netz garantieren.“<br />

E-Wahl hin oder her, das Finanzministerium<br />

ist mit der Performance des BRZ<br />

zufrieden. Gerhard Popp, der zuständige<br />

Sektionsleiter, begründet das so: „Die<br />

Zahlen sprechen für sich: Der Umsatz<br />

ist gestiegen, die Kosten für die Services<br />

wurden reduziert und auch die Personalentwicklung<br />

ist positiv.“ Sein Fazit: „Ein<br />

Beispiel für eine gut gelaufene Ausgliederung.“<br />

W I S S E N<br />

Serie<br />

Ausgegliederte Unternehmen<br />

„Durch die Wirtschaftskrise<br />

hat<br />

sich auch der<br />

Kostendruck auf<br />

das Bundesrechenzentrum<br />

erhöht.“<br />

Roland Jabkowski,<br />

BRZ-Geschäftsführer<br />

Bundesrechenzentrum<br />

Das Bundesrechenzentrum (BRz) wurde 1979<br />

als Bundesrechenamt gegründet. Als Dienststelle<br />

des Finanzministeriums war es für die<br />

Entwicklung und den Betrieb von IT-Anwendungen<br />

der dortigen IT-Sektion zuständig.<br />

1997 erfolgte die Ausgliederung, wodurch die<br />

Regierung nicht zuletzt Kostentransparenz<br />

erzielen wollte. Aus dem Bundesrechenamt<br />

wurde also die Bundesrechenzentrum GmbH,<br />

die nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen<br />

zu führen ist, also kostendeckend wirtschaften<br />

muss. Laut BRz-Gesetz ist die Einrichtung für<br />

die preiswerte und umfassende Versorgung<br />

des öffentlichen Sektors mit IT-Dienstleistungen<br />

und die Weiterentwicklung des E-Governments<br />

zuständig.<br />

War man anfangs nur für das Finanzministerium<br />

tätig, führt das BRz als IT-Kompetenzzentrum<br />

der öffentlichen Verwaltung<br />

heute Aufträge für viele Ministerien und deren<br />

nachgeordnete Dienststellen aus. Die zahl der<br />

Mitarbeiter verdreifachte sich seit der Ausgliederung<br />

1997 und liegt nun bei 1.200 Personen,<br />

der Umsatz stieg von 85 auf 240 Millionen im<br />

Jahr 2006 und lag 2008 bei 226 Mio. Euro.<br />

zwei der 20 IT-Services wurden bereits öffentlichkeitswirksam<br />

ausgezeichnet: So erhielt<br />

help.gv.at 2007 den von der Wirtschaftskammer<br />

verliehenen Amtsmanager und Finanz-<br />

Online den European Public Sector Award im<br />

selben Jahr.<br />

Bundesrechenzentrum<br />

Jänner/Februar 10 7


Projekte<br />

Berufsmatura<br />

Text<br />

Katrin zita<br />

Vom Lehrbetrieb<br />

in den Hörsaal<br />

Wer sich in Österreich für einen Lehrberuf entscheidet, hat nun die<br />

Möglichkeit, parallel mit der Berufsreifeprüfung einen Studienzugang<br />

zu erhalten. Aufgrund einer erfolgreichen Kooperation zwischen<br />

Berufsschulen und Erwachsenenbildung machen davon in OÖ und<br />

Wien viele Lehrlinge Gebrauch.<br />

„Die Berufsschulen<br />

sind in OÖ die<br />

treibende Kraft.“<br />

Christian Dorninger,<br />

Unterrichtsministerium<br />

BMUKK<br />

8 Jänner/Februar 10<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Eine Alternative zum klassischen<br />

Sekundarabschluss mit Reifeprüfung bietet<br />

die Berufsmatura: An die praktisch<br />

gehaltene Ausbildung einer Lehre ab der<br />

9. oder 10. Schulstufe knüpft eine Hochschul-<br />

und Universitätsreife. Zwar ist<br />

diese Konstruktion nicht mit einem Maturaabschluss<br />

in rund zehn Fächern vergleichbar,<br />

dennoch ist sie in zweifacher<br />

Hinsicht von Vorteil: Erstens bringt die<br />

Ausbildung eine Reihe an zusätzlichen<br />

Qualifikationen mit sich, die u.a. für eine<br />

Studienfähigkeit im tertiären Bildungsbereich<br />

relevant sind. Zweitens erfolgt die<br />

Bewährungsprobe während des Studiums<br />

und die geforderten Leistungen müssen<br />

erbracht werden.<br />

Wie hat sich die neue Berufsmatura<br />

seit ihrem Start im Herbst 2008 in der Praxis<br />

etabliert? Die Modularisierung ermöglicht<br />

die Aufteilung der vier Prüfungsgebiete<br />

(Deutsch, lebende Fremdsprache,<br />

Mathematik und Fachgebiet) über einen<br />

längeren Zeitraum. Diese werden sukzessive<br />

und parallel zur Lehrausbildung<br />

abgearbeitet und verschränkt. Drei der vier<br />

Prüfungen kann man sogar schon vor dem<br />

Lehrabschluss ablegen. Die Teilnahme ist<br />

– im Gegensatz zu früher – völlig gratis,<br />

der Staat übernimmt die Kosten von rund<br />

4.000 Euro.<br />

Beliebt in OÖ und Wien<br />

Die Schätzungen bei der Planung<br />

dieses Fördermodells wurden bei Weitem<br />

übertroffen: Ging man im Jahr 2008<br />

von 3.000 Lehrlingen aus, befanden sich<br />

Anfang 2010 bereits 6.227 Lehrlinge im<br />

Vorbereitungsstadium auf die Berufsmatura.<br />

Alleine in Oberösterreich sind<br />

es 2.074 Personen. Dennoch zeichnen<br />

sich regionale Unterschiede in der Inanspruchnahme<br />

dieses Bildungsangebotes<br />

ab. Zum Vergleich: In Vorarlberg sind nur<br />

14 Lehrlinge dabei. In der Bundeshauptstadt<br />

hat hingegen jeder 12. Lehrling vor,<br />

neben der Lehre auch Matura zu machen.<br />

„Die große Mehrheit der Wiener Interessenten<br />

besucht die Kurse abends in der<br />

Freizeit“, so Brigitte Eberhard, Geschäftsführerin<br />

des sozialpädagogischen Vereins<br />

Kus-Netzwerk, der die Kurse direkt an<br />

den Berufsschulen abwickelt.<br />

Christian Dorninger, der im Unterrichtsministerium<br />

für die Berufsmatura<br />

zuständig ist, ordnet das hohe Interesse<br />

in Oberösterreich den Berufsschulen zu:<br />

„Dort sprechen die Klassenlehrer ihre<br />

Schüler direkt an, ob sie die Berufsmatura<br />

machen wollen.“ Auch Gerlinde Pirc,<br />

Landesschulinspektorin in OÖ, sieht darin<br />

den Erfolg: „Durch die gute Zusammenarbeit<br />

von Schulen und Erwachsenenbildungseinrichtungen<br />

konnte ein flexibles<br />

und flächendeckendes Angebot der Vorbereitungskurse<br />

erreicht werden.“


Text<br />

Lukas Wiesböck<br />

Fast wie bei Amazon<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Die Bundesbeschaffung will bis Mitte 2010 ihre gesamte<br />

Produktpalette im E-Shop verfügbar machen. Die elektronische<br />

Einkaufslösung senkt seit 2006 die Bearbeitungszeit von<br />

Bestellungen um bis zu 60 Prozent und ist damit Vorreiter in Europa.<br />

Wenn im Lebensministerium (BML-<br />

FUW) das Kopierpapier knapp wird,<br />

muss man nicht mehr lange Zeit in Hotline-Warteschleifen<br />

verbringen. Als Kunde<br />

der Bundesbeschaffungsgesellschaft<br />

(BBG) nutzt die Behörde den E-Shop, eine<br />

zentrale elektronische Beschaffungsplattform<br />

für Katalogprodukte. „Die Besteller<br />

loggen sich mit ihren Benutzerdaten ein<br />

und gehen virtuell einkaufen. Sie suchen<br />

die Produkte, die sie brauchen, und haben<br />

eine moderne Oberfläche zur Verfügung”,<br />

beschreibt Herbert Nikowitz, Referatsleiter<br />

der BMLFUW-Wirtschaftsstelle die<br />

Funktionsweise des Portals.<br />

Die Beschreibung weckt unweigerlich<br />

Assoziationen zu Amazon und Co. Florian<br />

Unterberger, Sprecher der BBG, relativiert:<br />

„Im Privatverkehr ist der Zahler mit<br />

dem Besteller meist identisch, im öffentlichen<br />

Bereich gibt es aber eine strikte Trennung.”<br />

Deshalb steht hinter dem E-Shop<br />

eine spezielle Software-Architektur, die<br />

komplexe Freigabeprozesse ermöglicht.<br />

Im Lebensministerium ist Nikowitz der<br />

Genehmiger. Nur nach seiner Freigabe<br />

wird eine Bestellung an einen Lieferanten<br />

weitergeleitet – so wird das Vier-Augen-<br />

Prinzip gewährleistet.<br />

Aufgrund der vielfältigen BBG-Kundenstruktur<br />

muss die Software aber auch<br />

zahlreiche andere, völlig unterschiedliche<br />

Organisationsstrukturen abbilden.<br />

„Gemeinden haben ganz andere Prozessanforderungen<br />

als Ministerien”, sagt<br />

Unterberger. Gemeinsam mit Projektpartner<br />

Healy Hudson wurde daher ein sehr<br />

anpassungsfähiges System geschaffen.<br />

„Ausgehend von einer standardisierten<br />

E-Procurement-Lösung haben wir rund 40<br />

Prozent der Abläufe an die Anforderungen<br />

angepasst”, erklärt Carl-Wilhelm Haas<br />

vom deutschen Softwarehaus.<br />

Essensbon und Fernwärme<br />

Im vergangenen Jahr wurden mithilfe<br />

des BBG-Shops rund 36.000 Bestellungen<br />

durchgeführt und 200 Millionen Euro<br />

umgesetzt. „Damit ist unser Angebot auch<br />

in absoluten Zahlen federführend in Europa”,<br />

sagt Projektleiter Johannes Wimmer.<br />

Bis Mitte des Jahres wird er mit seinem<br />

Team alle 300.000 Produkte der BBG<br />

– vom Essensbon bis zur Fernwärme – in<br />

die Plattform integrieren. Bisher werden<br />

Dienstleistungen wie Gebäudereinigung<br />

noch separat geführt.<br />

Früher wurden den Kunden lediglich<br />

die Texte der Rahmenverträge zur Verfügung<br />

gestellt. „Die Ansprechpartner<br />

waren in den Verträgen hinterlegt, man<br />

musste dann individuell Kontakt aufnehmen”,<br />

erinnert sich Nikowitz. Sowohl für<br />

Einkäufer als auch für Partner war dieses<br />

System zeitaufwendig, sagt Wimmer. „Die<br />

Lieferanten erhielten alle Bestellungen<br />

auf unterschiedlichem Weg – per E-Mail,<br />

Post oder Fax.”<br />

Durch den E-Shop konnte die Bearbeitungszeit<br />

im Vergleich zum traditionellen<br />

Einkauf um bis zu 60 Prozent gesenkt werden.<br />

Ein Grund, weshalb das Projekt bei<br />

den Europäischen E-Government Awards<br />

2009 den zweiten Platz in der Kategorie<br />

„Steigerung der Effizienz und Effektivität<br />

der Verwaltung” belegte.<br />

Projekte<br />

Beschaffung<br />

„Bis Mitte 2010<br />

stehen alle 300.000<br />

Produkte im E-Shop<br />

zur Verfügung.“<br />

Johannes Wimmer, BBG<br />

BBG<br />

Jänner/Februar 10 9


Projekt<br />

Uferrückbau<br />

Text<br />

Christina Leitner<br />

Ein Ufer wie damals<br />

Auf 350 Kilometern fließt die Donau in einem stark regulierten Bett<br />

durch Österreich. Für das Ökosystem, aber auch den Hochwasserschutz<br />

ist das problematisch. REPUBLIK zeigt auf, wie sich ein erfolgreiches<br />

Rückbauprojekt bei Hainburg zu ursprünglichen Ufern aufmachte.<br />

BMVIT<br />

Leo Grill, BMVIT<br />

„Es gilt einen Kompromiss<br />

zwischen<br />

Umwelt, Ökologie<br />

und den Wasser-<br />

straßen herzustellen.“<br />

Georg Frank/Nationalpark Donauauen<br />

40 Jänner/Februar 10<br />

Drehen wir die Uhr um 100 Jahre<br />

zurück: Kiesflächen, Sand- oder Schotterbänke<br />

wechseln sich entlang der Donau<br />

ab. Die Dynamik des Flusses führt zur<br />

ständigen Umbildung der Landschaft,<br />

teilweise ist es schwer, im stark verzweigten<br />

Gewässernetz Haupt- und Seitenarme<br />

voneinander zu unterscheiden. Die Regulierung<br />

der Donau im 19. Jahrhundert<br />

veränderte das Gesicht des Lebensraums<br />

– starre, monotone Uferlandschaften entstanden.<br />

Auf Grund der Kanalisierung<br />

kann der Fluss nun sein natürliches Energiepotenzial<br />

nicht mehr durch Seitenerosion<br />

entladen und gräbt sich pro Jahr um<br />

bis zu drei Zentimeter in die Donausohle.<br />

Seitenarme trocknen deshalb aus, die<br />

Aulandschaft entfernt sich immer mehr<br />

von ihrem natürlichen Erscheinungsbild.<br />

Ein Pilotprojekt des Nationalparks Donau-<br />

Auen und der Wasserstraßen-Gesellschaft<br />

Via Donau, 2005 vom Infrastrukturministerium<br />

(BMVIT) gegründet, will diesen<br />

Problemen nun entgegenwirken.<br />

Back to the Roots<br />

Auf drei Kilometern wurde bei Hainburg<br />

zum ersten Mal bei einem schiffba-<br />

ren Fluss von der Länge der Donau die<br />

harte Uferverbauung entfernt: 50.000<br />

Kubikmeter Material konnten abgetragen<br />

werden. Die Flussbreite kann sich<br />

im Ernstfall nun wieder auf bis zu 30<br />

Meter ausdehnen. Eine Absenkung des<br />

Hochwasserspiegels um mindestens zehn<br />

Zentimeter ist heute die Folge. „Der Kompromiss<br />

zwischen Umwelt, Ökologie und<br />

den Wasserstraßen ist für uns wichtig“,<br />

sagt Leo Grill aus der zuständigen Abtei-<br />

lung des BMVIT. „Gerade für den Hochwasserschutz<br />

ist die Maßnahme absolut<br />

sinnvoll“, bestätigt auch Helmut Habersack,<br />

Flussbau-Professor an der Wiener<br />

Boku.<br />

Trotzdem bedeutete das Rückbauprojekt<br />

massive Eingriffe in das Ökosystem<br />

der Donauauen. Man habe versucht, die<br />

Bauphase (Oktober 2005 bis Februar 2006)<br />

möglichst kurz zu halten, so Georg Frank,<br />

Projektleiter von Seiten des Nationalparks.<br />

Der heikelste Schritt sei für den Biolo-<br />

gen die notwendige Rodung der Bäume<br />

gewesen, die sich im Laufe der Jahre auf<br />

der Uferverbauung angesiedelt hatten.<br />

Fast vier Jahre nach der Fertigstellung<br />

sind heute alle Spuren der Bauarbeiten<br />

aber weggespült. Seltene Tierarten, wie<br />

etwa der Eisvogel, haben auf den Schotterflächen<br />

einen neuen Lebensraum gefunden.<br />

Internationale Anerkennung<br />

Die Förderquote von 40 Prozent durch<br />

Life, ein EU-Finanzierungsinstrument für<br />

Umwelt- und Naturschutz, ist eine Anerkennung<br />

für sich. Als im Juli 2009 erstmals<br />

die besten Life-Naturprojekte ausgezeichnet<br />

wurden, war auch der Uferrückbau<br />

bei Hainburg darunter. „Dem Mut wirklich<br />

Taten folgen zu lassen, wurde hier<br />

gewürdigt“, sagt Hans-Peter Hasenbichler,<br />

Geschäftsführer von Via Donau.


Text<br />

Andrea Krieger<br />

Neue Sterne für Europa<br />

Seit 1. Jänner gelten neue Bewertungsrichtlinien für Hotels.<br />

Eine Initiative der WKO macht nun Beherbergungsstätten in<br />

mehreren Ländern Europas miteinander vergleichbar.<br />

In Frankreich werden besonders luxuriöse<br />

Hotels als „Palais“ bezeichnet. Bei<br />

den Schweizern ist ein À-la-carte-Restaurant<br />

verpflichtend, um in der obersten<br />

Hotelliga mitspielen zu dürfen. Und in<br />

Österreich braucht ein Fünf-Sterne-<br />

Bett ein Mindestmaß von zwei mal zwei<br />

Metern.<br />

Wegen zu unterschiedlicher Vorgehensweisen<br />

bei der Bewertung von Hotels<br />

schien es bis vor einem Jahr noch unrealistisch,<br />

ein einheitliches System in Europa<br />

zu etablieren – und Beherbergungsbetriebe<br />

somit für den Gast auch vergleichbar zu<br />

machen. Seit 1. Jänner 2010 hat sich dies<br />

aber geändert: Deutschland, Schweden,<br />

Tschechien und Österreich greifen nun<br />

auf einen einheitlichen Standard zurück.<br />

Federführend dabei war der Wirtschaftskammer-Fachverband<br />

Hotellerie.<br />

Dessen Initiative ist es, dass für mehrere<br />

Länder seit Jahresbeginn ein und derselbe<br />

Kriterienkatalog gilt. Auch Ungarn<br />

wird das System bald übernehmen und<br />

2011 schließlich die Niederlande und<br />

die Schweiz. Wie es dazu kam, schildert<br />

Geschäftsführer Matthias Koch: „Bundesobmann<br />

Klaus Ennemoser wendete<br />

sich mit dem Vorschlag, gemeinsame<br />

Sache zu machen, zunächst an die deutschen<br />

Kollegen. Diese erklärten sich nach<br />

einem Jahr Bedenkzeit bereit. Bald darauf<br />

gesellte sich auch die Schweiz dazu.“ Der<br />

neue Katalog sei letztendlich ein Produkt<br />

intensiver Zusammenarbeit. „Ein Meilenstein“,<br />

wie Koch sagt. „Unser Angebot<br />

steht ausdrücklich weiteren Ländern<br />

und Regionen in Europa offen, die – wie<br />

wir – Anreize zur Steigerung der Qualität<br />

und zur Förderung der Vermarktung ihrer<br />

Hotellerie setzen wollen“, sagt Helmut<br />

Otto, Vorsitzender des Ausschusses für<br />

die deutsche Hotelklassifizierung.<br />

Nachvollziehbarer<br />

Das neue System ist aber nicht nur<br />

international. Mehr Gerechtigkeit und<br />

Transparenz soll dadurch erreicht werden.<br />

Fazit: Der aktuelle Kriterienkatalog<br />

ist lesefreundlicher und erlaubt den Gästehäusern<br />

eine bessere Selbsteinschätzung.<br />

Neu ist das Mischsystem aus Mindestkriterien<br />

und Zusatzpunkten: „Vor 2010 konnte<br />

ein Betrieb einen zusätzlichen Stern<br />

verpassen, weil in einem einzigen Punkt<br />

die Mindestkriterien nicht erfüllt wurden.<br />

Jetzt gibt es Zusatzpunkte, die das ausgleichen<br />

können“, sagt Koch und bringt ein<br />

Beispiel: „Die Größe eines Waschbeckens<br />

macht nicht mehr die Bewertung kaputt,<br />

sondern kann etwa durch zustellbare<br />

Babybetten kompensiert werden.“<br />

Mit dem „Superior“-Label können<br />

sich Hotels neben den strengen Sterne-<br />

Kriterien einen Namen machen. Dieses<br />

kommt dann zur Anwendung, wenn Häuser<br />

zwar noch nicht in die nächst höhere<br />

Sternekategorie aufsteigen können, aber<br />

dennoch ihren Gästen zusätzliche Zuckerln<br />

anbieten.<br />

Projekt<br />

Hotelklassifizierung<br />

Seit 1.1.2010 liegt man in Hotelbetten von<br />

4 europäischen Staaten gleich weich gebettet.<br />

I N K Ü R z E<br />

Sternvergabe<br />

Mit dem so genannten Hotelstern werden<br />

Hotels nach verschiedenen Kriterien klassifiziert.<br />

Infrastruktur, Größe und Ausstattung der<br />

zimmer, Empfangs- und Aufenthaltsräume<br />

oder angebotene Services sind die Basis für<br />

diese Bewertung.<br />

Die Klassifizierung wird in den meisten<br />

europäischen Staaten von einer Behörde oder<br />

einem Fachverband übernommen. Die Einstufung<br />

erfolgt auf Antrag eines Betriebs durch<br />

eine unabhängige Kommission.<br />

Üblicherweise werden in den meisten Ländern<br />

Europas maximal 5 Sterne vergeben. Bis<br />

vor kurzem gab es noch kein gemeinsames<br />

europäisches Vorgehen bei der zertifizierung.<br />

Seit 1.1.2010 existiert jedoch ein einheitlicher<br />

Standard für Deutschland, Österreich, Tschechien<br />

und Schweden, weitere Länder sollen in<br />

Kürze folgen.<br />

Jänner/Februar 10 41<br />

FV Hotellerie


Deutsche Messe<br />

Service & Info<br />

Messe und Buchvorstellung<br />

Verbundene Welten für<br />

den öffentlichen Dienst<br />

Die Computermesse CeBIT gilt als die<br />

weltweit größte IKT-Veranstaltung. Von 2.<br />

bis 6. März 2010 zeigen wieder zahlreiche<br />

Aussteller neue Geräte und Zukunftstechnologien<br />

aus Bereichen wie Computer,<br />

Navigation, Telekommunikation und<br />

Unterhaltungselektronik. Die CeBIT 2010<br />

steht ganz im Zeichen von „Connected<br />

Über 50 Prozent Studentinnen stehen<br />

nur rund einem Drittel Frauen im so<br />

genannten „Mittelbau“ gegenüber. Und je<br />

weiter man nach oben blickt, umso dünner<br />

wird die Luft für Frauen, die in der österreichischen<br />

Hochschul-Landschaft eine<br />

Karriere anstreben. Ein nicht unbekanntes<br />

Phänomen: Die Unterrepräsentanz von<br />

Frauen in Wissenschaft und Forschung<br />

wird seit Jahren thematisiert. Seit einigen<br />

Monaten versucht man, die Problematik<br />

durch gesetzlich vorgeschriebene Quoten<br />

im novellierten Universitätsgesetz zu<br />

lösen.<br />

Worlds“: Mit diesem Motto will man betonen,<br />

dass ein Zusammenwachsen bisher<br />

getrennter Sparten derzeit die IKT-Branche<br />

dominiert.<br />

Ein spezielles Programm adressiert<br />

heuer erneut Mitarbeiter des öffentlichen<br />

Dienstes: Im eigenen „Public Sector Parc“<br />

(PSP) stellen Aussteller aus aller Herren<br />

Der Public Sector Parc auf der CeBIT<br />

konzentriert sich auf die IKT-Anforderungen<br />

öffentlicher Einrichtungen.<br />

I N F O<br />

CeBIT 2010<br />

Public Sector Parc<br />

Halle 9, Messeeingang Ost<br />

D-30521 Hannover<br />

Datum: 2. bis 6. März 2010<br />

www.cebit.de/publicsector<br />

Vom Durchbrechen einer Männerdomäne<br />

42 Jänner/Februar 10<br />

Hilfestellungen, wie Frauen nicht nur<br />

am Papier, sondern auch in der Praxis<br />

vermehrt an Universitäten unterkommen<br />

können, bietet das Buch „Gender und<br />

Exzellenz“.<br />

Im Zentrum steht die Beantwortung<br />

der Frage, wie man die Gleichbehandlung<br />

im akademischen Betrieb wissenschaftlich<br />

messen kann, um die berühmte gläserne<br />

Decke zu durchbrechen. Expertinnen<br />

und Experten aus universitären und<br />

außeruniversitären Einrichtungen beziehen<br />

mit unterschiedlichen Blickwinkeln<br />

Stellung.<br />

Länder digitale Services für Behörden<br />

vor.<br />

Was wird im PSP geboten? Am<br />

„Marktplatz Kommune“ stellen z.B. Software-Unternehmen<br />

ihre Lösungen zur<br />

elektronischen Vorgangsbearbeitung und<br />

Aktenführung oder zum kommunalen<br />

Finanzwesen vor. Ein Schwerpunkt des<br />

PSP sind so genannte Geoinformationen:<br />

Der Vermarktung von Geodaten wird ein<br />

hohes Potenzial zugeschrieben, haben<br />

diese doch vielfältige Einsatzmöglichkeiten<br />

wie die Erschließung von Baugebieten<br />

oder den Katastrophenschutz, über die<br />

man sich auf der Messe informieren kann.<br />

Schließlich will man mit der Sonderschau<br />

„Bürger trifft Behörde“ den Otto-Normal-<br />

Besucher darüber aufklären, wie er von<br />

Online-Diensten der Verwaltung profitieren<br />

kann. Das Ziel: Abbau von Berührungsängsten.<br />

I N F O<br />

Birgit Stark / Barbara Haberl (Hg.): „Gender<br />

und Exzellenz. Aktuelle Entwicklungen im<br />

österreichischen Wissenschaftssystem“<br />

ÖAW, 131 Seiten, 19,20 Euro


Controlling-Lehrgang<br />

Die wirkungsorientierte Steuerung<br />

gewinnt durch die Haushaltsreform<br />

des Bundes immer mehr an Bedeutung.<br />

Instrumente der Wirkungsorientierung<br />

sind aber nur dann sinnvoll, wenn Führungskräfte<br />

im öffentlichen Dienst mit<br />

diesen auch arbeiten können und wollen.<br />

Dazu braucht es wiederum Controllingfachleute,<br />

die intern ein System aufbauen,<br />

das den Anforderungen öffentlicher Einrichtungen<br />

angepasst wird und entsprechende<br />

Ergebnisse garantiert. Die Verwaltungsakademie<br />

des Bundes bietet ab April<br />

2010 gemeinsam mit dem österreichischen<br />

Controller-Institut einen eigenen<br />

Lehrgang zum Controllingexperten an.<br />

Die Ausbildung richtet sich vorrangig an<br />

Mitarbeiter, die als interne Controller aufgebaut<br />

werden sollen. Bei der Zusammensetzung<br />

des Lehrgangs will man vor allem<br />

darauf achten, dass ein guter Mix aus Teilnehmern<br />

verschiedener Ressorts zustande<br />

kommt. Im Anschluss haben Interessierte<br />

die Chance, durch den Besuch ergänzender<br />

Module ein externes Zertifikat zu<br />

erhalten.<br />

Lobbying für Gemeinden<br />

Grassroots-Lobbying, Stakeholder-<br />

Analyse, Umfeldmanagement – das sind<br />

drei Schlagworte, die den Alltag eines Lobbying-Fachmannes<br />

bestimmen. Längst ist<br />

Lobbying kein reines Betätigungsfeld der<br />

Privatwirtschaft mehr, auch NGOs und<br />

politische Entscheidungsträger machen<br />

sich professionelle Lobbyarbeit zunehmend<br />

zunutze, um ihren Anliegen zum<br />

Durchbruch zu verhelfen. Ein Seminar des<br />

Zentrums für Verwaltungsforschung, das<br />

am 16. März in Linz stattfindet, widmet<br />

sich nun den speziellen Anforderungen<br />

dieses Kommunikationsfeldes auf kommunaler<br />

Ebene. Das Angebot richtet sich<br />

also vorrangig an Entscheidungsträger in<br />

Gemeinden, Städten und Ländern.<br />

Seit 1.1.2010 gilt das neue Datenschutzgesetz<br />

(DSG): Neben der Neuregelung<br />

der Videoüberwachung werden<br />

durch die DSG-Novelle auch die Regis-<br />

trierung und Beschwerdeverfahren reorganisiert.<br />

Ein Seminar der ARGE Daten bietet<br />

nun eine Einführung in die wichtigsten<br />

Bestimmungen und will aufzeigen,<br />

wie sich Vertrauen und Awareness durch<br />

eine überzeugende Datenschutz-Policy<br />

und klar formulierte Zustimmungserklärungen<br />

steigern lassen. Darüber hinaus<br />

Folgenden Fragen stehen u.a. im Zentrum<br />

des Seminar: Wie lassen sich gemeindeübergreifende<br />

Allianzen aufbauen?<br />

Welchen Einfluss können Protestgruppen<br />

ausüben? Wie baut man Unterstützergruppen<br />

in der eigenen Kommune auf? Welche<br />

Informationen müssen bereitgestellt werden,<br />

wie lassen sich Defensivargumente<br />

entkräften?<br />

Zur Veranschaulichung dienen u.a.<br />

Fallbeispiele aus den Bereichen Tourismus,<br />

Wohnbau, Wasser- und Abfallwirtschaft.<br />

Als Vortragende konnten die<br />

erfahrenen Lobbyisten Christian Thonke<br />

und Klaus Weissmann von der Public<br />

Affairs-Agentur Kovar und Köppl gewonnen<br />

werden.<br />

I N F O<br />

Lehrgang Controlling<br />

Dauer: 13 Tage (Beginn: April 2010,<br />

Ende: Oktober 2010)<br />

Anmeldung:<br />

Verwaltungsakademie des Bundes<br />

Nedeljka Haag<br />

T (01) 53 115-71 44<br />

E nedeljka.haag@bka.gv.at<br />

www.vab.gv.at<br />

I N F O<br />

Service & Info<br />

Ausbildung<br />

Seminar: „Lobbyingarbeit auf kommunaler Ebene“<br />

Datum: 16. März 2010<br />

Ort: Arcotel Hotel Nike, Linz<br />

Anmeldung:<br />

KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung<br />

Eva Wiesinger<br />

T (01) 892 34 92-16<br />

E institut@kdz.or.at<br />

www.kdz.or.at<br />

Datenschutz-Management in der Praxis<br />

werden die verschiedenen Facetten des<br />

Begriffs „Privatsphäre“ erläutert – inkl.<br />

der Anti-Stalking-Regelung und der neues-<br />

ten OGH-Entscheidung zur Videoüberwachung.<br />

Hans Zeger, ARGE Daten-Obmann und<br />

Lektor an mehreren Universitäten, ist als<br />

Referent vorgesehen. Aufgrund der gerade<br />

erst gültig gewordenen Novelle ist mit verstärkter<br />

Nachfrage zu rechnen, bei Interesse<br />

ist deshalb eine frühzeitige Anmeldung<br />

anzuraten.<br />

I N F O<br />

Seminar: „Datenschutz Grundlagen. Praxis,<br />

Entscheidungen, Perspektiven“<br />

Datum: 13. April 2010<br />

Ort: NH Danube City, Wien<br />

Anmeldung:<br />

ARGE Daten<br />

Charlotte Schönherr<br />

T (0676) 910 70 32<br />

E info@e-monitoring.at<br />

www.argedaten.at<br />

Jänner/Februar 10 4


Service & Info<br />

Auszeichnungen<br />

Ohne Powerpoint<br />

Wissenschaftlich korrekt, leicht verständlich<br />

und mitreißend sollen sie sein<br />

– die Vorträge der Teilnehmer des Wettbewerbs<br />

„FameLab“. Allerdings mit einer<br />

kleinen Einschränkung: Technische Hilfsmittel<br />

wie Powerpoint sind streng verboten.<br />

In unserer multimedialen Welt fast<br />

schon undenkbar, oder?<br />

Die Jury beim internationalen Wettbewerb<br />

konzentriert sich bei ihrer Suche<br />

nach Talenten in der Wissenschaftskommunikation<br />

vielmehr auf das rhetorische<br />

Geschick der Teilnehmer vor Live-Publikum.<br />

Zum Vortrag dürfen die Kandidaten<br />

deshalb nur Dinge mitnehmen, die man<br />

am Körper tragen kann. So kam es schon<br />

vor, dass bei den vorigen Wettkämpfen<br />

Totenschädel, Kontrabässe oder aufblasbare<br />

Aliens auf der Bühne gesichtet wurden.<br />

International etabliert wurde das<br />

FameLab-Format vom British Council.<br />

Seit 2007 findet der Wettbewerb zeitgleich<br />

in 10 Ländern statt, auch Österreich ist<br />

darunter. 2010 kommen fünf weitere wie<br />

Japan und Singapur hinzu. Zuerst werden<br />

die Landesgewinner im Rahmen von<br />

nationalen Bewerben ermitteln, danach<br />

geht’s zum großen länderübergreifenden<br />

Finale nach Cheltenham (UK).<br />

Ebiz-Award 2009 vergeben<br />

Der „Ebiz E-Government Award“ des<br />

Jahres 2009 wurde am 28. Jänner 2010 vergeben.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung im<br />

Haus der Telekom Austria wurden zuerst<br />

die Wiener Landessieger gekürt, dann die<br />

Bundessieger bekannt gegeben. Die Plattform<br />

Digitales Österreich lobt den Preis<br />

seit 2005 einmal jährlich gemeinsam mit<br />

dem Report Verlag aus.<br />

Die Wiener Linien und der Verkehrsverbund<br />

Ost errangen mit „Qando“ den<br />

ersten Platz: Das intelligente System,<br />

das vom Software-Hersteller Fluidtime<br />

entwickelt wurde, stellt den Fahrgästen<br />

ständig aktualisierte Infos zur Routenplanung<br />

und eine Echtzeitabfrage per Handy<br />

zur Verfügung. Qando wurde seit Mai<br />

2009 rund 200.000-mal heruntergeladen,<br />

pro Monat gibt es rund 300.000 mobile<br />

Zugriffe.<br />

Die mobile Weblösung „myVitali“<br />

des Software-Entwicklers Massive Art<br />

belohnte die Jury mit dem zweiten Platz:<br />

Sie ermöglicht die Erfassung, Analyse und<br />

Interpretation von Vitaldaten und bildet<br />

damit die Basis für Gesundheitsprävention<br />

und Unterstützung bei Krankheiten.<br />

Das System eignet sich für verschiedene<br />

Endgeräte wie Fernseher, PC oder Touchscreen.<br />

Die Daten kann man sowohl händisch<br />

eingeben als auch automatisiert<br />

erfassen.<br />

Das Institut für Wirtschaftsinformation<br />

der Johannes Kepler Universität konn-<br />

44 Jänner/Februar 10<br />

te mit dem drittgereihten Projekt „Smart<br />

Information Campus“ überzeugen. Die<br />

Studenten an der Linzer Uni können<br />

dadurch auf so genannte digitale Graffiti<br />

zugreifen: Am ganzen Unigelände sind<br />

WLAN-Access-Points installiert. Sobald<br />

die Server ein Smartphone lokalisieren,<br />

werden an dieses standortbezogene Informationen<br />

gesendet. Studierende erhalten<br />

so bspw. eine Benachrichtigung, wenn<br />

Vorlesungen ausfallen. Das Projekt wurde<br />

gemeinsam mit dem SAP-Anbieter Unit<br />

IT realisiert.<br />

Eine Onlineversion für einen Ausbildungsvertrag<br />

(Innova) in leicht verständlicher<br />

Sprache erhielt den Sonder-<br />

I N F O<br />

FameLab 2010<br />

Anmeldung: science2public<br />

T (01) 890 42 83-12<br />

E famelab@science2public.at<br />

www.famelab.at<br />

Das Verkehrsinfo-System „Qando“ gewann den Ebiz E-Government Award 2009.<br />

Gesucht werden Natur- und Technikwissenschafter<br />

im Alter von 21 bis 35<br />

Jahren. Auch Teilnehmer aus den Sozial-<br />

und Geisteswissenschaften mit Technik-<br />

bzw. Technologiebezug sind willkommen.<br />

Interessierte, die bei FameLab 2010<br />

mitmachen wollen, können sich ab jetzt<br />

mit der Angabe ihres Forschungsfeldes<br />

schriftlich bewerben.<br />

preis „Barrierefreiheit“. Die Universität<br />

Salzburg heimste schließlich mit einem<br />

IT-Workshop-Programm, das speziell für<br />

Frauen entwickelt wurde, die Auszeichnung<br />

für „Gelebte Chancengleichheit“<br />

ein.<br />

I N F O<br />

Einreichungen im Rennen um den Ebiz E-Government-Award<br />

2010 werden bereits entgegengenommen<br />

(Einreichschluss: 31.5.2010).<br />

Anmeldung:<br />

Martin Szelgrad<br />

T (0676) 898 299 208<br />

E szelgrad@report.at<br />

www.report.at/award<br />

Fluidtime


Die Ziele hat man fest im Griff, sie<br />

werden regelmäßig evaluiert. Doch wann<br />

wurde das letzte Mal die gleiche Aufmerksamkeit<br />

auf das Arbeitsvermögen und die<br />

Produktivität der Mitarbeiter verwendet<br />

und gecheckt, ob diese ihre Arbeitsanforderungen<br />

noch bewältigen können, ob sie<br />

ihre Arbeit auch noch mit Interesse tun<br />

und ob sie sich noch als Teil der Einrichtung<br />

erleben können?<br />

Psychosituation erheben<br />

„Ist vielleicht jemandem aufgefallen,<br />

dass der eine oder andere sich einem<br />

Burnout nähert? Sind jemandem die<br />

Stimmungsschwankungen der Mitarbeiter<br />

zwischen Erschöpfung, Resignation<br />

und Sarkasmus aufgefallen? Kann das<br />

Personal die Arbeitsanforderungen überhaupt<br />

noch bewältigen?“, benennt Theresia<br />

Gabriel vom Institut für humanökologische<br />

Unternehmensführung einige der<br />

Fragen, die sich Führungskräfte in Zeiten<br />

höchster Belastung stellen sollten, um zu<br />

verhindern, dass ihre Mitarbeiter Schaden<br />

nehmen.<br />

Ganz besonders wichtig ist es, dass<br />

man als Führungskraft auch in turbu-<br />

Text<br />

Stephan Strzyzowski<br />

lenten Situationen Ziele formuliert, die<br />

anziehend und nicht abstoßend wirken.<br />

Es gilt auch zu klären, ob noch alle an<br />

einem Strang ziehen oder ob sich schon<br />

einige abseilen.<br />

Die zentrale Frage lautet: Kann man<br />

sich über die Verfassung der Mitarbeiter<br />

einen Überblick verschaffen? Manchmal,<br />

meint Gabriel. Die Mitarbeiter selbst hätten<br />

jedenfalls viele wichtige Informationen<br />

und Ideen für Optimierungen, die<br />

es abzufragen gilt. Diese können zum<br />

Beispiel im Mitarbeiter-Gespräch erfragt<br />

und besprochen werden. Mit einer Mitarbeiter-Befragung<br />

können zudem gezielt<br />

Ressourcen und Belastungen erhoben und<br />

somit eine Ausgangsbasis für individuelle<br />

und organisatorische Verbesserungen<br />

geschaffen werden.<br />

Oftmals sind es Funktionsträger aus<br />

Bereichen wie Personalentwicklung,<br />

Arbeitspsychologie oder Arbeitsmedi-<br />

zin, die zusätzlich wichtige Informationen<br />

haben. Daher sei es hilfreich, gemeinsam<br />

mit internen und externen Exper-<br />

ten zu kooperieren, Themen aufzugreifen<br />

und Lösungen zu suchen, so die Psychologin.<br />

Foto<br />

Photos.com<br />

Achtung Überlastung!<br />

Service & Info<br />

Gesundheit<br />

Gerade in Zeiten steigender Anforderungen gilt es sich in Erinnerung zu<br />

rufen, dass viele Herausforderungen nur dann zu bewältigen sind, wenn<br />

die Mitarbeiter über sich hinauswachsen. Doch wie geht es ihnen dabei?<br />

MITARBEITERÜBERLASTUNG VERMEIDEN<br />

Wie sich Führungskräfte<br />

einen Überblick über die<br />

Lage verschaffen:<br />

• Gehen Sie durch Ihre Abteilung und lernen<br />

Sie Ihre Mitarbeiter bewusst kennen.<br />

• Überlegen Sie: Wie kraftvoll, lustvoll<br />

und integriert sehen Ihre Mitarbeiter aus?<br />

Wirken sie eher abgearbeitet, erschöpft und<br />

vereinsamt?<br />

• Sprechen Sie mit den Netzwerkern. Machen<br />

sich diese Sorgen um Einzelne?<br />

• Hören Sie Arbeitspsychologen, -medizinern,<br />

HR-Managern etc. zu. Oft wissen diese, wo<br />

die Mitarbeiter der Schuh drückt und haben<br />

Lösungsvorschläge.<br />

• Nehmen Sie die Themen Umgang mit Druck,<br />

persönliche Ressourcen und Gesundheit in das<br />

MA-Gespräch auf.<br />

• Versuchen Sie, einen objektiven Blick durch<br />

eine Mitarbeiter-Befragung zu erlangen, die<br />

gleichzeitig Ihren Mitarbeitern individuelle<br />

Rückmeldung zu ihren Angaben und<br />

spezifische Hinweise zur Kontaktaufnahme mit<br />

Arbeitspsychologen, Arbeitsmedizinern oder<br />

für ein Coaching-Gespräch gibt. Persönliche<br />

Ergebnisse können dort besprochen und<br />

individuelle Lösungen gefunden werden.<br />

Jänner/Februar 10 45


Beschaffung<br />

Drucker<br />

Druckkosten optimieren<br />

Nicht nur in der Privatwirtschaft,<br />

auch im öffentlichen Sektor ist Sparen<br />

angesagt. Vor allem dort, wo unnötige<br />

Kosten einfach reduziert werden können.<br />

Ein solcher Bereich, in dem viel Geld<br />

eingespart werden kann, ist das Output-<br />

Management von Druckern. Beim Canon<br />

weiß man allerdings, dass kaum jemand<br />

seine Druckkosten regelmäßig im Auge<br />

behält. Richtig Bescheid über Gesamtdruckkosten<br />

(also Verwaltung, IT-Support,<br />

Systemausfälle etc.) wissen überhaupt<br />

bloß zehn Prozent. Das Problem<br />

beginnt vielfach damit, dass es eigentlich<br />

kein Output-Management gibt, es also an<br />

der Verwaltung der Drucker hapert. Dabei<br />

beziehen sich laut Canon rund 23 Prozent<br />

aller Helpdesk-Anfragen auf Druckprobleme.<br />

Doch nicht nur der reine Ausdruck<br />

eines Dokuments ist zum Output-Management<br />

hinzuzurechnen, auch die Verwaltung,<br />

das Archivieren und schnelle Wiederfinden,<br />

das Vermeiden von unnötigen<br />

Ausdrucken sowie die Gewährleistung,<br />

dass vertrauliche Dokumente vertraulich<br />

bleiben gehört dazu. Das zeigt bereits,<br />

dass modernes Ouput-Management über<br />

die bekannte Lösung der Verrechnung<br />

des Seitenpreises hinausgeht – wiewohl<br />

dies schon ein beträchtlicher Fortschritt<br />

gegenüber nicht verwalteten Druckern<br />

darstellt. Die umfassende Druckerverwaltung<br />

heißt Managed Print Services und<br />

wird mittlerweile von allen großen Herstellern<br />

wie HP, Canon, Lexmark, Konica<br />

Minolta oder Xerox angeboten. Der Vorteil<br />

liegt auf der Hand: Die Effizienz der Mitarbeiter<br />

wird gesteigert, da sie sich nicht<br />

mehr um Dinge kümmern, die nicht ihrem<br />

eigentlichen Aufgabengebiet entsprechen.<br />

Vor allem Systemadministratoren können<br />

sich wieder mehr auf ihre eigentliche<br />

Aufgabe konzentrieren anstatt andauernd<br />

Toner zu wechseln. Wenn keine eigene IT-<br />

Abteilung vorhanden ist, wird der Vorzug<br />

dieses Systems klar ersichtlich, da endlich<br />

jemand für die Druckerverwaltung<br />

verantwortlich zeichnet.<br />

Grundsätzlich übernehmen alle der<br />

hier genannten Anbieter die Verwaltung<br />

auch von heterogenen Druckerlandschaften,<br />

also von Druckern verschiedener<br />

Hersteller. Beim Optimieren und Neuan-<br />

schaffen von Geräten liegt dann natürlich<br />

das Hauptaugenmerk auf den Druckern<br />

des jeweiligen Herstellers. Einen wichtigen<br />

Vorzug der Managed Print Services<br />

nennt Johannes Bischof, Geschäftsführer<br />

von Konica Minolta Österreich: „Der<br />

wesentlichste Aspekt von Managed Print<br />

Services ist, dass ein Ansprechpartner für<br />

das Management der Printer-Landschaft<br />

verantwortlich ist. Zudem ermöglicht die<br />

Just-in-time-Versorgung mit Verbrauchsmaterialien<br />

deutliche Einsparungen in<br />

den Bereichen Lagerhaltung, Ressourcen,<br />

Prozessen, etc.“ Laut einer aktuellen Studie<br />

fallen pro Mitarbeiter etwa 300 Euro<br />

jährlich für die Beschaffung von Druck-<br />

und Imaginglösungen an. Je nach Ausgangslage<br />

sollten mit Managed Print Services<br />

Einsparungen von 30 Prozent oder<br />

mehr möglich sein.<br />

I N F O<br />

Wussten Sie, dass:<br />

• wir bis zu acht Stunden pro Woche mit der<br />

Suche nach Dokumenten verschwenden<br />

• mehr als 33 Prozent der Mitarbeitenden<br />

vertrauliche Dokumente auf Druckern und<br />

Kopierern gesehen haben<br />

• nur 1 gedrucktes Dokument von 10 gelesen wird<br />

• rund 10 Prozent der Drucke im Ausgabefach<br />

liegen bleiben<br />

• große Einrichtungen oft 10-mal mehr Geräte<br />

haben als effektiv nötig wären<br />

Bundesbeschaffung setzt auf REPUBLIK<br />

Medienkooperation<br />

Die Bundesbeschaffungsgesellschaft<br />

(BBG) und REPUBLIK werden in Zukunft<br />

eng zusammenarbeiten. Das offizielle<br />

Medium der BBG „Beschaffung Austria -<br />

Die Zeitung für den öffentlichen Einkauf“<br />

wird ab Mai der Gesamtauflage von REPU-<br />

BLIK beigelegt. Zusätzlich erscheinen in<br />

jeder Ausgabe von REPUBLIK aktuelle<br />

Infos zu Bechaffung und Einkauf. Entscheider<br />

in Bund, Ländern und Gemeinden<br />

haben damit ein optimales Medienangebot.<br />

Unter dem Titel „Beschaffung<br />

Austria“ beleuchtet die BBG einmal im<br />

Quartal die Trends im Beschaffungswesen.<br />

Die „Zeitung für den öffentlichen<br />

46 Jänner/Februar 10<br />

Photos.com<br />

Einkauf“ dient als Know-how-Plattform,<br />

wo Experten, öffentliche Auftraggeber<br />

und Geschäftspartner miteinander ins<br />

Gespräch kommen. Der Fokus reicht dabei<br />

weit über den Bundesbereich hinaus.<br />

Gerade Länder, Gemeinden und ausgegliederte<br />

Einrichtungen sollen mit ihren<br />

spezifischen Herausforderungen zu Wort<br />

kommen.<br />

Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG)<br />

ist der Einkaufsdienstleister der öffentlichen<br />

Hand. Über ihre Verträge stellt die<br />

BBG der Verwaltung rund 300.000 Produkte<br />

und Dienstleistungen zur Verfügung.<br />

Durch die Bündelung des Einkaufs<br />

können rund 17 Prozent der Kosten ein-<br />

gespart werden. Zu den Kunden der BBG<br />

zählen nicht nur die Bundesdienststellen,<br />

sondern auch alle Bundesländer und jede<br />

dritte österreichische Gemeinde. Auch ein<br />

Großteil der ausgegliederten Unternehmen,<br />

Universitäten und Gesundheitseinrichtungen<br />

greift bereits auf die Angebote<br />

der BBG zurück. Im Jahr 2008 wurden<br />

rund 830 Millionen Euro über die Verträge<br />

der BBG abgewickelt.<br />

T O D O<br />

Optimieren Sie Ihre Beschaffungsprozesse und nutzen<br />

Sie das breite Angebot der BBG. Infos aus erster<br />

Hand erhalten Sie auf den Beschaffungsseiten von<br />

REPUBLIK und ab Mai in der Beilage „Beschaffung<br />

Austria“.


Robert Newald Photographie<br />

Mit der Zukunft verbunden<br />

Während in den letzten 20 Jahren die<br />

digitale Revolution durch die Büros fegte,<br />

atmeten viele Arbeitsplätze in den Ministerien<br />

noch das Flair der K.u.K.-Zeit. Erst<br />

in den vergangenen Jahren setzte sich<br />

auch hier die Erkenntnis durch, dass eine<br />

zeitgemäße Büroausstattung unmittelbare<br />

Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität<br />

der Bediensteten hat.<br />

Seit 2001 versorgt die Bundesbeschaffung<br />

die öffentliche Hand mit der not-<br />

wendigen Hard- und Software-Ausstattung.<br />

„Im vergangenen Jahr haben wir<br />

rund 40.000 Desktop-PCs und rund 25.000<br />

Laptops beschafft“, berichtet Einkaufs-<br />

leiter Clemens Kunkel. „Wir sind damit<br />

einer der größten IT-Einkäufer in Europa.“<br />

Optimierungspotenziale in der<br />

Verwaltung heben<br />

Die Rolle der Beschaffungsgesellschaft<br />

beschränkt sich aber längst nicht mehr<br />

auf das Abarbeiten von Einkaufszetteln.<br />

Durch ihre Arbeit konnte die BBG ein<br />

umfassendes Wissen über Abläufe und<br />

Optimierungspotenziale in der Verwaltung<br />

aufbauen.<br />

„Wir haben schon mehrere Reformprojekte<br />

in der Verwaltung erfolgreich durchgeführt“,<br />

sagt Geschäftsführer Andreas<br />

Nemec. 2006 wurde der Einkaufsdienstleister<br />

schließlich mit der Zentralisierung<br />

der Telefonie in den Bundesbehörden<br />

beauftragt. Kern des Konzepts: Die Fusion<br />

von IT- und Telefonie-Netz mithilfe einer<br />

zentralen Voice-over-IP-Anlage.<br />

Die Möglichkeiten nutzen<br />

An das von der Bundesbeschaffung<br />

ausgeschriebene System sind in der Zwischenzeit<br />

sechs Ministerien mit mehr<br />

als 10.000 Arbeitsplätzen angeschlossen<br />

– im Endausbau sollen es 100.000 sein.<br />

Allein das Finanzministerium ist mit 140<br />

Standorten dabei, in denen 2.000 Agenten<br />

zu einem der größten Call-Center der<br />

<strong>Republik</strong> zusammengeschlossen sind.<br />

Das Hybrid-System bietet aber noch eine<br />

ganze Reihe weiterer Vorteile: Fax und<br />

E-Mail werden kontinuierlich in das<br />

System integriert. Auch die mobile Welt<br />

ist Teil des Systems, Homeworking-<br />

Arbeitsplätze können leicht angeschlossen<br />

werden.<br />

Das Modell ist aber auch in finanzieller<br />

Hinsicht absolut überzeugend:<br />

Investitions- und Wartungskosten sinken<br />

durch das gemeinsame Netz um bis zu 40<br />

Prozent, die Telefonkosten um bis zu 30<br />

Prozent.<br />

„Die Bundesverwaltung hat den Mut<br />

gehabt, sich vom historisch gewachsenen<br />

Wildwuchs zu verabschieden“, lobt<br />

Andreas Nemec. „Jetzt liegt es an den<br />

anderen öffentlichen Einrichtungen, diese<br />

faszinierenden Möglichkeiten auch zu<br />

nutzen.“<br />

I N F O<br />

Bundesbeschaffung GmbH<br />

Lassallestraße 9b<br />

1020 Wien<br />

E sibtel@bbg.gv.at<br />

www.bbg.gv.at<br />

Beschaffung<br />

Telefoniesysteme<br />

K O M M E N TA R A N D R E A S E D E R<br />

Leuchtendes Vorbild?<br />

Beliebt gemacht hat sie<br />

sich nicht damit. Das<br />

Glühbirnenverbot – im<br />

EU-Juristen-Deutsch<br />

„Glühlampen-Richtlinie“<br />

genannt – gehörte<br />

wohl zu den unpopulärsten<br />

Maßnahmen der<br />

Brüsseler Bürokratie<br />

in den letzten Jahren.<br />

Doch allen Protesten zum Trotz trat das Verbot<br />

wie geplant mit 1. September 2009 in Kraft<br />

– schrittweise geht es jetzt den herkömmlichen<br />

Glühbirnen an den Kragen, bis 2016 endgültig<br />

Schluss ist.<br />

Seit Jahren rechnen Experten vor, dass sich<br />

die teuren Energiesparlampen durch den niedrigeren<br />

Stromverbrauch rasch amortisieren<br />

würden. Doch weder Kostenargumente noch<br />

die Klimadebatte konnten die Verbraucher<br />

zu einer Verhaltensänderung bewegen – zu<br />

abschreckend sind anscheinend nach wie<br />

vor die höheren Einkaufspreise. Die Lampen<br />

seien hässlich und das Licht kalt, waren<br />

weitere Argumente gegen die neuen Lampen.<br />

Obwohl die Industrie viele der Probleme in der<br />

zwischenzeit in den Griff bekommen hat, sitzt<br />

die Ablehnung tief, wie die Hamsterkäufe vor<br />

Inkrafttreten des Verbots gezeigt haben.<br />

Die Bundesbeschaffung hat jedenfalls rechtzeitig<br />

vorgesorgt und stellt allen öffentlichen<br />

Stellen ein umfangreiches Sortiment an Energiesparlampen<br />

zur Verfügung. In die vielschichtige<br />

Bewertung eingeflossen sind neben den<br />

Lebenszykluskosten (Anschaffung plus Stromverbrauch<br />

über fünf Jahre) der Wirkungsgrad,<br />

die Lebensdauer sowie die Lichtleistung. Das<br />

Ergebnis kann sich – im wahrsten Sinne des<br />

Wortes – sehen lassen.<br />

Haus_II@bbg.gv.at<br />

Andreas Eder ist Einkaufsbereichsleiter<br />

bei der Bundesbeschaffung GmbH<br />

Jänner/Februar 10 47


Karrieren<br />

Text<br />

Ursula Horvath<br />

Bundesforste<br />

FRAUEN MACHEN KARRIERE IM GRÜNEN.<br />

Michaela Peer (Bild) leitet das Forstrevier Frein in der Obersteiermark und hat somit das Management von<br />

rund 5.400 Hektar Waldf läche übernommen. Die 854.700 Hektar Gesamtf läche der Bundesforste sind<br />

österreichweit in 121 Reviere unterteilt, die von einer Revierleitung geführt werden. Peer hat die Forstwirtschaftsschule<br />

in Bruck/Mur absolviert und Berufserfahrung im noch jungen Geschäftsfeld Biomasse<br />

gesammelt.<br />

Auch die Stelle der Forschungsbeauftragten wurde mit einer Frau besetzt: Monika Ganz wird neben<br />

Projekten zu Biodiversität, Artenschutz und Waldbau in diesem Jahr dem Klimawandel einen<br />

Forschungsschwerpunkt widmen. Die 34-Jährige ist ebenfalls promovierte Forstfrau und hat ein<br />

internes High-Potential-Programm absolviert.<br />

Sozialministerium<br />

EHEMALIGER MINISTER WIRD BEHINDERTENANWALT.<br />

Der Behindertenanwalt bleibt ein Spezialgebiet für ehemalige Sozialminister. In den kommenden vier<br />

Jahren wird Erwin Buchinger die Position des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit<br />

Behinderungen übernehmen. Der geborene Oberösterreicher löste damit den nun pensionierten ehemaligen<br />

Sozialminister Herbert Haupt (2000 bis 2005) ab. Buchinger, der vor seiner Tätigkeit als Sozialminister<br />

(2006 bis 2008) AMS-Chef in Salzburg war, kehrte nach seinem Ausf lug in die Bundesregierung<br />

wieder in das Arbeistmarktservice zurück – allerdings in die Bundesvertretung.<br />

Buchinger betont, als Behindertenanwalt den Kontakt zu Betroffenen ausweiten und die Öffentlichkeitsarbeit<br />

verstärken zu wollen. Höchste Priorität hat für ihn die Integration in den Arbeitsmarkt. Buchinger<br />

hat schon als Minister einen Fokus auf die Behindertenpolitik gelegt. Der promovierte Jurist kennt die<br />

Problematik aus der eigenen Familie: Einer seiner Söhne ist behindert.<br />

Außenministerium<br />

PROFESSOR ÜBERNIMMT LEITUNG VON SEKTION III.<br />

Walter Grahammer leitet seit Jahresbeginn die Sektion III („Integrations- und wirtschaftspolitische<br />

Angelegenheiten; Koordination in Angelegenheiten der Europäischen Union“) im Außenministerium<br />

(BMEIA). Davor war er fünf Jahre lang an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU tätig.<br />

Zwischen 1985 und 2004 durchlief Grahammer verschiedene BMEIA-Abteilungen, war an den österreichischen<br />

Botschaften in Belgien, Luxemburg, der Tschechoslowakei und in Algerien tätig und Vize-Büroleiter<br />

der ehemaligen Außenministerin Benita Ferrero-Waldner. Nach seinem Studium an der Universität<br />

Salzburg war Grahammer Professor für Französisch und Italienisch in Bad Ischl und Deutsch-Professor<br />

in Frankreich.<br />

Verfassungsgerichtshof<br />

zWEI NEUE HÖCHSTRICHTER BESTELLT.<br />

Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) ist wieder komplett. Regierung und Bundesrat haben als Nachbesetzung<br />

für zwei mit Jahresende ausscheidende Höchstrichter nun Sieglinde Gahleitner (Bild) und<br />

Johannes Schnizer bestellt. Insgesamt besteht das Verfassungsgericht aus 14 Richterinnen und Richtern<br />

sowie aus sechs Ersatzmitgliedern.<br />

Die Rechtsanwältin Gahleitner saß zuletzt im ORF-Stiftungsrat. Die Arbeitsrechtlerin war in der Vergangenheit<br />

unter anderem für die ÖBB tätig. Schnizer war jahrelang Verfassungsreferent im SP-Parlamentsklub<br />

und Kabinettschef des früheren Kanzlers Alfred Gusenbauer. Im Jänner 2009 wechselte Schnizer<br />

zurück in die Parlamentsdirektion, wo er für die Abwicklung des Entschädigungsfonds zuständig war. Vfgh<br />

Statistik Austria<br />

VOLKSWIRT JONGLIERT MIT zAHLEN.<br />

Konrad Pesendorfer (Bild) ist neuer fachstatistischer Generaldirektor der Statistik Austria. Nach seinem<br />

Volkswirtschaftsstudium arbeitete er als Ökonom in der Nationalbank und im Finanzministerium. Pesendorfter<br />

leitete außerdem die Repräsentanz der Nationalbank in Paris und war Wirtschafts- und Finanzattaché<br />

an der Ständigen Vertretung Österreichs zur OECD. Zwischen Dezember 2008 und Dezember<br />

2009 war der Wirtschaftswissenschafter im Beraterstab des Kabinetts von Bundeskanzler Werner<br />

Faymann.<br />

Gabriela Petrovic bleibt im Amt: Sie wurde mit 1. Jänner erneut als kaufmännische Generaldirektorin der<br />

Statistik Austria bestellt. Die Juristin zeichnet bereits seit Jänner 2000 als kaufmännische Generaldirektorin<br />

für das wirtschaftliche Gebaren der Bundesbehörde verantwortlich.<br />

48 Jänner/Februar 10<br />

ÖBf<br />

Behindertenanwaltschaft<br />

eup-images / Horst Wagner<br />

Statistik Austria


ELGA GmbH<br />

KARRIERESPRUNG FÜR SPITÄLERDIREKTORIN.<br />

Susanne Herbek wurde mit 1. Jänner zur Geschäftsführerin der ELGA GmbH bestellt. Die ELGA GmbH,<br />

die am 20. November 2009 gegründet wurde, soll die Einführung und Implementierung der elektronischen<br />

Gesundheitsakte gewährleisten und alle Nutzer und Anwender in die Planungsarbeiten einbinden.<br />

Herbek promovierte zur Doktorin der gesamten Heilkunde und absolvierte die Ausbildung zur akademischen<br />

Krankenhausmanagerin. Von 1995 bis Ende des vorigen Jahres war Herbek Direktorin der<br />

Krankenanstalten der Stadt Wien. Zwischen 1993 und 1998 war sie außerdem stellvertretende Leiterin<br />

der Abteilung Medizin in der Generaldirektion des KAV. Danach war die Gesundheitsmanagerin einige<br />

Monate Beraterin bei der Ernst und Young Unternehmensberatung, später stellvertretende Dezernatsleiterin<br />

bei der Landessanitätsdirektion Wien.<br />

Straf landesgericht Wien<br />

RICHTER KEHRT ALS PRÄSIDENT zURÜCK.<br />

Mit Friedrich Forsthuber hat das größte Straf landesgericht – nämlich jenes in Wien – einen neuen Kopf.<br />

Forsthuber folgt der verstorbenen Präsidentin Ulrike Psenner. Der 46-Jährige ist damit auch der jüngste<br />

Präsident in der Geschichte des Gerichts und kehrt nach etwas mehr als vier Jahren am Wiener Oberlandesgericht,<br />

wo er u.a. für die innere Revision tätig war, zurück. Von 1991 bis 2005 war Forsthuber<br />

bereits Präsidialrichter am Wiener Straf landesgericht und gleichzeitig Mediensprecher.<br />

Seit Längerem engagiert sich Forsthuber auch in der Standesvertretung. Derzeit ist er Vorsitzender der<br />

Fachgruppe Strafrecht in der Richtervereinigung.<br />

Kuratorium für psychosoziale Dienste<br />

PRIMAR AN SPITzE VON SOzIALPSyCHIATRISCHER INSTITUTION.<br />

Seit 1. Jänner ist Georg Psota Chefarzt des Kuratoriums für psychosoziale Dienste (PSD) in Wien. Er wird<br />

gemeinsam mit Geschäftsführer Stefan Brinskele die seit 30 Jahren bestehende sozialpsychiatrische<br />

Einrichtung leiten. Präsidentin des PSD ist die Wiener Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.<br />

Schwerpunkte in Psotas neuem Job werden die Qualitätssicherung und die Vernetzung mit Nahtstellenorganisationen<br />

sein. Neben seiner Arbeit für verschiedene PSD-Ambulatorien– zuletzt leitete er als<br />

Primar das Sozialpsychiatrische Ambulatorium Josefstadt – war er an der Weiterentwicklung eines<br />

Notdienstes beteiligt. Zuletzt war Psota Wegbereiter und Leiter des 2005 gegründeten Mobilen Psychiatrischen<br />

Krisendienstes, der österreichweit als Best-Practice-Beispiel gilt.<br />

Bundesimmobiliengesellschaft<br />

DREI NEUE MITARBEITER.<br />

Alois Aigner (Bild) ist nun Leiter der BIG-Projektentwicklung. Er war seit Mai 2009 für das Assetmanagement<br />

„Büro- und Spezialimmobilien” verantwortlich. Davor war der Raumplaner und Immobilientreuhänder<br />

Leiter der Immobilien beim Wiener Wirtschaftsförderungsfonds und Geschäftsführer einer Standort-<br />

und Stadtentwicklungsgesellschaft in Vorarlberg.<br />

Udo Giegerich leitet den Bereich Treasury. Vor der BIG war er bei der Bawag und der OMV tätig. Der<br />

Wirtschaftsmathematiker war außerdem Unternehmensberater in Deutschland und der Schweiz.<br />

Der neue Chef des BIG-Rechnungswesens, Sven Steiner, war zuvor Finance Director der Medox Gruppe,<br />

im Controlling der Casinos Austria und Manager bei einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsfirma.<br />

Finanzministerium<br />

ABTEILUNGSLEITER MIT INTERNATIONALER ERFAHRUNG.<br />

Günther Schönleitner hat die Leitung der Abteilung III/3, internationale Finanzinstitutionen, im BMF<br />

übernommen und zeichnet damit für die Vertretung Österreichs in der Weltbankgruppe und den regionalen<br />

Entwicklungsbanken verantwortlich. Zuletzt war der heute 47-jährige Senior-Investment Policy-<br />

Officer bei der Weltbank. Davor hatte Schönleitner das Referat für Wirtschaft und Entwicklung bei der<br />

Austrian Development Agency (ADA) über. Der Jurist hat ein Ph.D.-Programm an der London School of<br />

Economics absolviert.<br />

Karrieren<br />

Karriereinfos senden Sie bitte an<br />

karrieren@republik-online.at.<br />

Lisa Lux<br />

BIG<br />

HBF<br />

Jänner/Februar 10 49


Privat Interview<br />

Stefan Grampelhuber<br />

Foto<br />

PID/Christian Fürthner<br />

„2009 hab ich meinen<br />

ersten 6.000er bestiegen“<br />

REPUBLIK bittet die politischen Top-Entscheidungsträger des Landes<br />

zum etwas anderen Wordrap: Die Situationskomik von Ice Age III, die<br />

Leidenschaft seiner Mitarbeiter und unsachliche Attacken des politischen<br />

Gegners bewegen Rudolf Schicker, Wiens Planungs- und Verkehrsstadtrat.<br />

S T E C K B R I E F<br />

Rudolf Schicker<br />

Geboren: 23. August 1952 in Wien<br />

Mutter: Jugendfürsorgerin<br />

Vater: Berufsfeuerwehrmann<br />

1967: Beitritt zum Verband Sozialistischer<br />

Mittelschüler<br />

1970 – 1976: TU-Studium; zuerst<br />

„Vermessungswesen“ (1. Abschnitt), im<br />

Anschluss „Raumplanung und Raumordnung“<br />

(Diplomarbeit „Zur Funktionsverlagerung auf<br />

periphere Großmärkte“)<br />

1976 – 1978: wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Österreichischen Institut für Raumplanung<br />

1978 – 1987: Referent in der Abteilung<br />

Raumplanung und Regionalpolitik des<br />

Bundeskanzleramtes<br />

1983 – 1994: Bezirksrat im 3. Wiener<br />

Gemeindebezirk<br />

1988 – 1994: Klubvorsitzender der SPÖ<br />

Landstraße<br />

1988 – 2001: Geschäftsführer der Österr.<br />

Raumordnungskonferenz ÖROK (Kooperation<br />

von Bund, Länder und Gemeinden)<br />

1994 – 2001: Gemeinderat und<br />

Landtagsabgeordneter<br />

seit 2001: Amtsführender Stadtrat für<br />

Stadtentwicklung und Verkehr in Wien<br />

Rudolf Schicker ist seit November 1978<br />

verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.<br />

50 Jänner/Februar 10<br />

Gibt es etwas, wovon Sie nie genug<br />

bekommen können?<br />

Definitiv Skifahren. Als ausgebildeter<br />

Skilehrer, leidenschaftlicher Tourengeher<br />

und Vorsitzender der Wiener Naturfreunde<br />

kann ich den Beginn der Skisaison<br />

meist kaum erwarten.<br />

Was empfinden Sie als den größten<br />

Luxus in Ihrem Leben und warum?<br />

Spektakuläre Hochtouren. Dafür muss<br />

man sich ganz bewusst Zeit nehmen, was<br />

einen schönen Ausgleich zum zeitlich<br />

intensiven Berufsleben bedeutet. Zudem<br />

fördert es die Kondition. 2009 habe ich<br />

meinen ersten 6.000er bestiegen – den<br />

Stok Kangri im hohen Norden Indiens.<br />

Was würden Sie sich für Österreich in<br />

20 Jahren am meisten wünschen?<br />

Mit Wien eine Bundeshauptstadt zu<br />

haben, die auch weiterhin prosperiert,<br />

weltweit anerkannt ist und in der die<br />

Lebensqualität nachhaltig auf höchstem<br />

Niveau sichergestellt werden kann.<br />

Gibt es Zeitpunkte, an denen Sie nicht<br />

erreichbar sind?<br />

Nur wenn ich außerhalb des Funkgebiets<br />

der Handynetzbetreiber bin. Aber<br />

sogar dann gibt es noch die Möglichkeit<br />

von Satellitenhandys.<br />

Was hat Sie an Ihrer derzeitigen Tätigkeit<br />

positiv überrascht?<br />

Das Engagement und die Leidenschaft,<br />

mit der sich die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter in meinen Abteilungen ihrer<br />

Arbeit widmen.<br />

Und die negative Seite?<br />

Die Unsachlichkeit so mancher oppositioneller<br />

Attacken. Das hat oftmals mit<br />

einem fachlich fundierten Wettstreit der<br />

Argumente nichts mehr gemein.<br />

Was stellt für Sie die größte Herausforderung<br />

im Jahr 2010 dar?<br />

Bei der kommenden Wiener Gemeinderatswahl<br />

im Oktober diese Stadt vor<br />

dem Rechtsradikalismus zu bewahren!<br />

Welches Buch liegt gerade auf Ihrem<br />

Nachtkästchen?<br />

„My life“, die Memoiren des früheren<br />

US-Präsidenten Bill Clinton.<br />

Welchen Film haben Sie zuletzt im<br />

Kino gesehen?<br />

Ice Age III: eine herrliche Situationskomik<br />

und schöne visuelle Animationseffekte.<br />

Was ist der größte Irrtum der meisten<br />

Österreicher?<br />

Dass Verkehr automatisch Autoverkehr<br />

bedeutet. Schließlich gibt es in einer<br />

Stadt wie Wien auch öffentlichen Verkehr,<br />

Rad- und Fußgängerverkehr, den es zu<br />

berücksichtigen gilt. Nur durch die richtige<br />

Balance dieser Verkehrsarten und eine<br />

vorausschauende Stadtplanung lässt sich<br />

die Lebensqualität von Wien nachhaltig<br />

sichern und steigern.


DAS JAHR FÄNGT GUT AN:<br />

Das 2,9 % Leasing der „ligne business“ von CITROËN.<br />

CITROËN C3 PICASSO<br />

1,6 HDi 90 „ligne business“<br />

NUR€ 159,–<br />

monatl. LEASINGRATE<br />

CITROËN C4 PICASSO<br />

1,6 HDi FAP „ligne business“<br />

NUR€ 219,–<br />

monatl. LEASINGRATE<br />

CITROËN C5 TOURER<br />

1,6 HDi FAP „ligne business“<br />

NUR€ 239,–<br />

monatl. LEASINGRATE<br />

www.citroen.at<br />

CITROËN C8<br />

2,0 HDi FAP „ligne business“<br />

NUR€ 259,–<br />

monatl. LEASINGRATE<br />

Verbrauch: 4,5–6,9 l /100 km. CO2-Emission: 119–179g/km. Symbolfotos. Angebote inkl. USt., gültig für Business Kunden. Stand Jänner 2010. LIGNE BUSINESS ANGEBOT : CITROËN Bank Business<br />

Aktionsleasing: 2,9 % variabler Zinssatz, 36 Monate Laufzeit, 120.000 Gesamt-KM-Leistung, 25 % Eigenmittel, Restwert garantiert,exkl. Bearbeitungs- und gesetzlicher Rechtsgeschäftsgebühr, CITROËN Bank ist ein<br />

Service der Banque PSA Finance, Niederlassung Österreich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!