27.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - METAS

Jahresbericht 2004 - METAS

Jahresbericht 2004 - METAS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

W i s s e n s t r a n s f e r<br />

Fachartikel und<br />

Konferenzbeiträge<br />

<strong>METAS</strong>-Mitarbeitende stellen ihr Fachwissen in vielfältiger Form der Fachwelt, den<br />

Kunden und der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit Konferenzbeiträgen, wissenschaftlichen<br />

Veröffentlichungen und reger Vortragstätigkeit unterstützen sie den Wissenstransfer.<br />

33 Mitarbeitende sind zudem aktiv in 96 nationalen und internationalen<br />

Gremien tätig.<br />

Die <strong>METAS</strong>-Fachleute verfassen Beiträge<br />

für metINFO, die Zeitschrift für Metrologie,<br />

und sasFORUM, die Zeitschrift<br />

für Akkreditierung, die <strong>METAS</strong> jährlich<br />

zwei- bis dreimal herausgibt. Diese Zeitschriften<br />

sind kostenlos erhältlich und<br />

können über www.metas.ch/de/publication/<br />

publiorder.html abonniert werden. Wissenschaftliche<br />

Beiträge aus dem <strong>METAS</strong> erscheinen<br />

zudem in Fachzeitschriften im<br />

In- und Ausland. <strong>METAS</strong>-Angehörige beteiligen<br />

sich ebenfalls als Referenten an<br />

Fachartikel<br />

<strong>METAS</strong>-Mitarbeitende<br />

Autor(en)<br />

C. Antener<br />

C. Antener<br />

L. Bauder<br />

G. Dudle<br />

B. Albrecht, C. Balsiger,<br />

R. Bögli, U. P. Buxtorf,<br />

F. Bühler, H. Emch, A. Jakob,<br />

G. Gremaud, P. Hübner,<br />

W. Luginbühl, P. Roos,<br />

M. Schurter, l. Spack,<br />

P. Wenk, M. Wolfensberger<br />

W. Fasel, C. Antener<br />

W. Fasel<br />

M. Gubler<br />

B. Jeckelmann,<br />

J. Niederhauser<br />

B. Jeckelmann<br />

B. Jeckelmann<br />

B. Jeckelmann<br />

I. Mann<br />

I. Mann<br />

J. Morel<br />

J. Niederhauser<br />

J. Niederhauser<br />

P. Leuchtmann,<br />

J. Rüfenacht<br />

M. Kossel, P. Leuchtmann,<br />

J. Rüfenacht<br />

internationalen Konferenzen, halten Vorträge und führen Weiterbildungsveranstaltungen<br />

durch. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen sind unter<br />

www.metas.ch/de/publication/publications.html zu finden. <strong>METAS</strong> veranstaltete<br />

im Berichtsjahr Weiterbildungs- und Schulungsanlässe für Kunden, Fachexperten<br />

der Akkreditierung und weitere interessierte Kreise.<br />

<strong>2004</strong> nahmen 672 Personen in 33 Gruppen an Führungen durch das Bundesamt<br />

für Metrologie und Akkreditierung teil. Die Fachleute von <strong>METAS</strong> sind gern<br />

bereit, interessierte Gruppen zu empfangen und ihnen Aufgaben und Tätigkeitsgebiete<br />

vorzustellen. Dazu gehört besonders auch ein Blick in die hoch technologische<br />

Welt der Laboratorien und in die imposanten Haustechnikanlagen der<br />

Erweiterungsbauten. Anmeldungen nimmt Katty Holzer, Tel. +41 31 32 33 111,<br />

katty.holzer@metas.ch, gern entgegen.<br />

Titel<br />

Direkte Datenübertragung überwacht den Verkehr<br />

Geschwindigkeitsüberwachung mit direkter Datenübertragung<br />

Eichen und Kalibrieren: oft verwechselt<br />

Damit unsere Uhren richtig ticken<br />

Leitfaden zur Validierung chemisch-physikalischer Prüfverfahren und zur<br />

Abschätzung der Messunsicherheit<br />

Verkehrsüberwachung mit direkter Datenübertragung<br />

Online traffic surveillance<br />

SCC: ein internationales Sicherheitszertifikat für Unterauftragnehmer<br />

Auf dem Weg zu einer Neudefinition des Kilogramms<br />

Genauigkeit von Gleichstrommessungen bis 10 kA im ppm-Bereich<br />

Über die Entwicklung des Internationalen Einheitensystems<br />

Messvergleich elektrischer Widerstände<br />

Comparaisons interlaboratoires : un élément essentiel<br />

Norme ISO 15189 : révolution ou évolution ?<br />

Inter-comparison of chromatic dispersion reference fibre measurements:<br />

results of EUROMET project 666<br />

Alles, was messbar ist...<br />

König Fahrenheit und Lord Kelvin of Largs<br />

On the calculation of the electrical properties of precision coaxial lines<br />

Traceable correction method for complex reflection coefficient using<br />

calculable air line impedance standards<br />

Zeitschrift<br />

Wasser, Boden, Luft, Umwelttechnik, 12/04, S. 20–22, <strong>2004</strong><br />

metINFO, Vol. 11, Nr. 1, S. 10–14, <strong>2004</strong><br />

sasFORUM, 1/<strong>2004</strong>, S. 11–12, <strong>2004</strong><br />

Waidsicht, Nr. 5/<strong>2004</strong>, S. 3, <strong>2004</strong><br />

Mitteilungen aus Lebensmitteluntersuchung und Hygiene, 95,<br />

S. 199–222, <strong>2004</strong><br />

Technische Rundschau, Special Sensorik, S. 4–6, <strong>2004</strong><br />

OIML Bulletin, XLV/4, pp. 17–21, <strong>2004</strong><br />

sasFORUM, 2/<strong>2004</strong>, S. 30, <strong>2004</strong><br />

pipette, Swiss Laboratory Medicine, Nr. 2, Juni <strong>2004</strong>, S. 8–11,<br />

<strong>2004</strong><br />

metINFO, Vol. 11, Nr. 3, S. 4–8, <strong>2004</strong><br />

metINFO, Vol. 11, Nr. 3, S. 9–14, <strong>2004</strong><br />

Elektrotechnik 10/04, S. 80–81, <strong>2004</strong><br />

sasFORUM, 2/<strong>2004</strong>, p. 19–20, <strong>2004</strong><br />

sasFORUM, 2/<strong>2004</strong>, p. 13–15, <strong>2004</strong><br />

NIST Special Publication 1024, Technical Digest: Symposium<br />

on Optical Fibre Measurements, pp. 81–84, <strong>2004</strong><br />

metINFO, Vol. 11, Nr. 3, S. 26–17, <strong>2004</strong><br />

Bulletin SEV/VSE, 18/<strong>2004</strong>, S. 25–37, <strong>2004</strong><br />

IEEE Trans. on Instrumentation and Measurement, 51/2,<br />

pp. 392–397, <strong>2004</strong><br />

IEEE Trans. on Instrumentation and Measurement, 51/2,<br />

pp. 398–405, <strong>2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!