27.02.2013 Aufrufe

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konto Bezeichnung Begründung<br />

2 Bildung<br />

Version 3.0 / 18.03.09<br />

200.310.00 Schulmaterial, Spielzeuge, Drucksachen Gemäss Protokoll der Sitzung des GR vom 30. Januar <strong>2008</strong> wurde zur Einrichtung des Wald- und<br />

Bewegungskindergartens ein Nachtragskredit von CHF 18'225.30 zu Gunsten des Kindergartens bewilligt.<br />

Dieser ermöglichte neben zusätzlichem Schulmaterial für die 2 neuen Abteilungen auch die Anschaffung<br />

und Ausrüstung eines Bauwagens.<br />

200.312.00 Wasser, Energie, Heizmaterialien <strong>Rechnung</strong>sabgrenzung: <strong>2008</strong> erfolgte der Einkauf Heizöl; höhere Energiekosten.<br />

200.314.00 Baulicher Unterhalt durch Dritte Ausserordentlicher Aufwand wegen Dachreparatur KIGA Wallweg und Waldkindergarten<br />

(Baustellenwagen). Unregelmässiger Aufwand vom Bauamt neu auf xxx.314 anstatt xxx.390.<br />

200.352.00 Schulgelder an <strong>Gemeinde</strong>n Kein Schüler aus <strong>Windisch</strong> besuchte den Sprachheilkindergarten (budgetiert war 1 Schüler).<br />

201.361.00 Staatsanteil IV-Beiträge Gutschrift aus der Abrechnung 2007.<br />

201.361.01 Besoldungen Kanton Durch den Finanzierungswechsel von der Defizit- zur Pauschalfinanzierung werden krankheits- oder<br />

unfallbedingte Stellvertretungen von Lehrpersonen nicht mehr automatisch durch das BKS übernommen.<br />

Der krankheitsbedingte Ausfall der Kindergärtnerin hat diese Mehrkosten verursacht.<br />

201.380.00 Einlage in Rücklagenfonds siehe Konto 201.480.00<br />

201.460.03 Betriebskostenbeitrag der IV siehe Konto 201.361.00<br />

201.461.01 Beiträge Basispauschale Das auf 1.1.<strong>2008</strong> in Kraft gesetzte Finanzierungsmodell definiert eine Basispauschale über die<br />

Normauslastung von 11 Schülern. Die Beiträge an Schul- und Kostgeld durch die IV entfallen damit. Aus<br />

den nach der Erstellung des Voranschlags <strong>2008</strong> erhaltenen Unterlagen der Abteilung SHW des<br />

Departements BKS wurde ersichtlich, dass alle anderen Einnahmen (Schulgelder, Versorgerbeiträge) von<br />

der Basispauschale abgezogen werden.<br />

201.480.00 Aufwandüberschuss Die Gründe, welche zu diesem Aufwandüberschuss geführt haben, sind in den Konti 201.461.01 und<br />

201.361.01 ersichtlich. Gemäss BKS Abteilung SHW, kann das Defizit als Verlustvortrag aufgeführt<br />

werden und wird nach Analyse der <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> vom Kanton übernommen. Gemäss Übergangs-<br />

Gesetzregelung NFA muss der Kanton die von der IV übernommenen Institutionen bis Ende 2010<br />

vollständig finanzieren.<br />

210.302.00 Schulämter alle Stufen Der Aufwand für Schulämter kann stark schwanken. Informatikverantwortliche, Verantwortliche für<br />

Apparate und Sammlung, Verantwortliche für Werkräume sind oft im Stande, kleinere Ausbildungs-<br />

und/oder Unterhaltsarbeiten selbst zu erledigen. Falls dies nicht möglich ist, vergeben sie die Arbeit an<br />

Fachleute, was ihren eigenen Aufwand reduziert.<br />

210.302.07 Besoldungen Randstundenbetreuung Die Randstundenbetreuung wurde nicht so intensiv genutzt, wie budgetiert. Die prognostizierte Nutzung<br />

von durchschnittlich 18 Stunden pro Woche wurde um 10 Stunden unterschritten.<br />

210.310.00 Schulmaterial alle Stufen Neue und generell verteuerte Lehrmittel führen zu höheren Kosten. Trotz grosser Sparbemühungen konnte<br />

ein Überschreiten des Budgets nicht verhindert werden.<br />

210.310.08 Material für Mittagstisch Die budgetierten 2'028 Mahlzeiten wurden um 640 übertroffen.<br />

210.317.00 Reisen/Exk./Lager/Theater alle Stufen Schülerzahlen, Unterkunftspreise, Zeitpunkt der Lagerdurchführung, Art des Lagers etc. beeinflussen die<br />

Kosten des einzelnen Lagers stark. Der Zeitpunkt ist insofern von Bedeutung, als das Lager eines<br />

Schuljahres entweder in das eine oder andere Budgetjahr fallen kann.<br />

Seite 3 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!