27.02.2013 Aufrufe

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konto Bezeichnung Begründung<br />

Version 3.0 / 18.03.09<br />

581.461.00 Beiträge des Kantons Es erfolgte nach Abschluss eines offenen Gerichtsverfahrens von diversen <strong>Gemeinde</strong>n (ohne <strong>Windisch</strong>)<br />

eine Nachzahlung aus dem Jahr 2007 von Fr. 355'674.--. Für das Jahr <strong>2008</strong> betragen die<br />

Akontozahlungen des Kantons Fr. 501'852.--. Die Kantonsbeiträge sind abhängig vom Nettoaufwand der<br />

Sozialhilfe bzw. der Alimentenbevorschussung und Elternschaftsbeihilfe des Vorjahres. Weil die<br />

Nettoaufwendungen im 2007 sehr hoch waren, fallen die Einnahmen in diesem Konto entsprechend hoch<br />

aus.<br />

582.366.01 Alimentenbevorschussung Es wurde nur ein neuer Fall aufgenommen. Diverse Fälle konnten abgeschlossen werden wegen Wegzug,<br />

Konkubinat und Arbeitsaufnahme eines Familienmitgliedes. Der Rücklauf von rund 33% entspricht einem<br />

durchschnittlichen Wert. Diverse säumige Kindsväter weilen im Ausland und eine Rückerstattung ist<br />

zweifelhaft bzw. kaum rechtlich durchführbar.<br />

582.366.05 Elternschaftsbeihilfe Es wurden zahlreiche erfolglose Anträge gestellt. Diesbezüglich wurde auch die Mütter- und Väterberatung<br />

informiert, dass eine adäquate Beratung der Klienten durchgeführt werden soll.<br />

582.436.01 Alimentenrückerstattungen siehe Konto 582.366.01<br />

582.461.00 Beiträge des Kantons siehe Konto 581.461.00<br />

6 Verkehr<br />

610.361.00 Dekretsgemässer <strong>Gemeinde</strong>anteil Geringere Forderungen des Kantons infolge reduzierter Instandstellungsleistungen.<br />

620.313.01 Verbrauchsmat. Strassenunterhalt Reduzierter Salzeinkauf.<br />

620.314.01 Baulicher Unterhalt durch Dritte Grössere Unterhaltsarbeiten wurden bis zur Erstellung der Werterhaltungsstrategie auf das Minimum<br />

reduziert.<br />

620.316.00 Maschinenmiete Einsatz Wischmaschine nur bei ausgewiesenem Bedarf.<br />

621.314.00 Baulicher Unterhalt durch Dritte Der Abschluss des Parkierungskonzeptes konnte kostengünstiger realisiert werden.<br />

621.315.00 Unterhalt der Parkuhren Unterhaltsaufwändige Einzelparkuhren wurden im Rahmen des Parkierungskonzeptes aufgehoben (blaue<br />

Zone).<br />

621.427.01 Parkplatzgebühren Die Einkünfte von Dauerparkierern während der Einführungsphase wurde zu optimistisch eingeschätzt.<br />

650.361.01 Beitrag an Regionalverkehr Betrag gemäss Neuberechnung Dekretsbeitrag.<br />

7 Umwelt, Raumordnung<br />

701.301.00 Löhne, Pikettdienst Temporärer Mitarbeiter für die Auswechslung von Wasseruhren.<br />

701.312.01 Wasserankauf Weniger Wasserbedarf des Freibades.<br />

701.314.01 Unterhalt öffentl. Brunnen Es wurden keine Fremdleistungen benötigt.<br />

701.315.01 Unterhalt Apparate und Geräte Diverser Ersatz wurde nicht ausgeführt.<br />

701.318.02 Dienstleistungen, Honorare, Porti, Vers. Auftrag für Ing. Leistungen nicht erteilt (Projekte)<br />

701.434.01 Wasserzinsen Weniger Wasserverkauf an REWA.<br />

701.436.01 Erlös Arbeiten für Dritte Verrechnete Leitungsbrüche und Arbeiten an Dritte.<br />

Seite 8 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!