27.02.2013 Aufrufe

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konto Bezeichnung Begründung<br />

Version 3.0 / 18.03.09<br />

940.420.00 Bankkontokorrentzinsen Aufgrund der hohen Liquidität und den guten Konditionen auf dem Postcheck-Konto haben sich die<br />

Einnahmen stark erhöht. Zwei langfristige Darlehen (2 Mio im August und 5 Mio im November) konnten<br />

erst in der 2. Jahreshälfte zurückbezahlt werden.<br />

940.421.01 Verzugszinsen Der Satz für Verzugszinsen betrug 6% (im Vorjahr 5.5%).<br />

940.421.02 Zinserträge diverse Dank der guten Liquidität konnte das Geld in diverse Festgelder angelegt werden.<br />

942.314.00 Baulicher Unterhalt durch Dritte Durch den Verkauf von Liegenschaften hat sich der Unterhalt reduziert.<br />

942.318.00 Dienstleistungen, Versicherungen Die externe Immobilienverwaltung wurde nicht in Anspruch genommen.<br />

942.424.00 Buchgewinne Liegenschaftsverkäufe Buchgewinne durch Verkauf der Liegenschaften Parzelle Nr. 3003 (Oberburg) und Mülimatt (Landreserve<br />

Sporthallen).<br />

950.452.00 Schulgelder von anderen <strong>Gemeinde</strong>n Die Schülerzahlen der Aussengemeinden waren im <strong>2008</strong> rückläufig.<br />

990.332.00 Zusätzliche Abschreibungen siehe Bemerkung zu Konto 993.389.00<br />

990.333.02 zusätzl. Abschreibung Bilanzfehlbetrag Ein Teil des Ertragsüberschusses konnte dazu verwendet werden, den Restbetrag des Bilanzfehlbetrages<br />

abzuschreiben.<br />

991.301.00 Besoldungen (Lohnerhöhungen) Die Lohnerhöhungen werden jeweils direkt den einzelnen Dienststellen belastet. Dieses Konto dient nur<br />

zur transparenten Budgetierung der Gesamtsumme der Lohnerhöhungen. Siehe auch separate<br />

Zusammenstellung der Lohnentwicklung im <strong>Rechnung</strong>sbericht.<br />

991.304.00 Pensionskasse Aufgrund des Pensionskassen-Wechsels und des kleineren Lohnaufwandes konnten die Kosten in diesem<br />

Bereich unterschritten werden.<br />

991.309.00 Personalanlass, Geschenke Bei der Durchführung der Personalreise konnten Einsparungen erreicht werden.<br />

991.436.00 Rückerstattungen Sozialleistungen Die Verrechnung der Sozialleistungen an die HPS mussten über dieses Konto verbucht werden (neue<br />

<strong>Rechnung</strong>sführung HPS), bisher jeweils unter dem Konto 991.495.00.<br />

991.495.00 Aufteilung der Soziallasten Siehe Bemerkung zu Konto 991.436.00. Zudem werden die Lohnerhöhungen im Voranschlag jeweils als<br />

interne Verrechnungen an die Abteilungen weiterverrechnet. In der <strong>Rechnung</strong> werden die Lohnerhöhungen<br />

direkt den Lohnkonti der einzelnen Dienststellen belastet.<br />

992.301.00 Löhne Siehe separate Zusammenstellung der Lohnentwicklung im <strong>Rechnung</strong>sbericht.<br />

992.434.00 Arbeitsleistungen für Dritte Für die Arbeiten des Hochwasserschutzes im Freibad Heumatten wurde das Bauamt beauftragt. Die<br />

interne Verrechnung dieser Kosten wurde diesem Konto gutgeschrieben.<br />

992.490.00 Interne Verrechnungen Tiefere Betriebskosten des Bauamtes (Personal- und Sachaufwand) führten dazu, dass die internen<br />

Leistungen günstiger verrechnet werden konnten.<br />

993.389.00 Ertragsüberschuss Der Ertragsüberschuss wird grösstenteils dazu verwendet, Eigenkapital zu bilden.<br />

Seite 11 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!