27.02.2013 Aufrufe

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

Rechnung 2008 - Gemeinde Windisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konto Bezeichnung Begründung<br />

Version 3.0 / 18.03.09<br />

228.302.05 Besoldungen Betreuung Die Überschreitung hat mehrere Ursachen: Wegen krankheitsbedingter teilweiser Arbeitsunfähigkeit einer<br />

Mitarbeitenden während des ganzen Kalenderjahres musste eine Stellvertreterin besoldet werden. Die<br />

Leistungen der Krankentaggeldversicherung decken jedoch nur 80% der Besoldung ab. Da ein<br />

Jugendlicher mit hohem Betreuungsaufwand entgegen der Erwartungen auf Ende Schuljahr 2007/08 nicht<br />

austrat, musste eine medizinische Unterrichtsassistentin weiterbeschäftigt werden.<br />

228.303.00 Sozialversicherungsbeiträge<br />

228.303.06 Sozialversicherungsbeiträge Psychomot.<br />

228.304.00 Personalversicherungsbeiträge Die Arbeitgeberbeiträge für die Versicherungen der Arbeitnehmer müssen neu detailliert aufgeführt<br />

werden. Bisher reichte eine interne Verrechnung der Gesamtsumme. Zudem mussten die<br />

Sozialversicherungs- und Pensionskassenanteile der über den Kanton abgewickelten Lohnzahlungen neu<br />

auch diesen Konten belastet werden (siehe Konto 228.361.01).<br />

228.304.06 Personalversicherungsbeiträge Psychomot.<br />

228.305.01 Unfall- und Krankenversicherungsbeiträge<br />

228.305.00 Krankentaggeldversicherung Kanton Dieses Konto war nicht budgetiert und musste neu eröffnet werden. Es dient der Absicherung von lang<br />

dauernden Ausfällen von Lehrpersonen, da der Kanton bei Institutionen mit Leistungsvertrag allfällig<br />

anfallende Kosten für Stellvertretungen nicht übernimmt.<br />

228.309.07 Honorare für Leistungen Dritter Geringe Kosten für Dolmetscherdienste, Supervision und Referentenhonorare.<br />

228.312.00 Wasser, Energie, Heizmaterialien Höhere Energiekosten<br />

228.313.03 Verpflegung der Schüler Weniger Kinder und Jugendliche.<br />

228.314.00 Baulicher Unterhalt durch Dritte Weil die Volksschule <strong>Windisch</strong> das Schulzimmer im Schulhaus Dohlenzelg beanspruchte, musste die<br />

Werkstufe B auf Beginn des Schuljahres <strong>2008</strong>/09 in den Pavillon der Regionalen Werkstatt in <strong>Windisch</strong><br />

umziehen. Die Anpassung und Einrichtung des Pavillons verursachte zusätzliche Kosten, die vom Kanton<br />

übernommen werden.<br />

228.315.02 Unterhalt der Fahrzeuge Der im Jahre 2007 in Betrieb genommene Schulbus verbraucht wenig Dieseltreibstoff. Zudem entstanden<br />

<strong>2008</strong> nur geringe Unterhaltskosten für die beiden Schulbusse.<br />

228.318.01 Aufwand Schülertransporte Weniger Kinder und Jugendliche.<br />

228.361.01 Besoldungen Kanton Ausbildung Die Sozialversicherungs- und Pensionskassenanteile der über den Kanton abgewickelten Lohnzahlungen<br />

mussten neu den Konten 228.303.00, 228.304.00 und 228.305.00 belastet werden.<br />

228.380.00 Einlage in den Rücklagenfonds Der Grund liegt bei den entgegen den Erwartungen geringeren Schülerzahl und der dadurch begründeten<br />

deutlichen Unterschreitung der Normauslastung. Zudem wurde nach den nach der Erstellung des<br />

Voranschlags <strong>2008</strong> erhaltenen Unterlagen der Abteilung SHW des Departements BKS ersichtlich, dass<br />

alle anderen Einnahmen (Schulgelder, Versorgerbeiträge, Rückerstattungen) von der Basispauschale<br />

abgezogen werden sollen.<br />

228.380.01 Einlage in Spezialfinanzierung (IV) Der unter Konto 228.460.03 Betriebsbeitrag der IV von CHF 147'176.00 betrifft die Abrechnungsperiode<br />

2007 und muss zur sauberen Abgrenzung der <strong>Rechnung</strong> <strong>2008</strong> auf dem Gegenkonto ausgebucht werden.<br />

Dies dient der Ermittlung der effektiven Kosten <strong>2008</strong>.<br />

228.380.06 Einlage in Rücklagenfonds Psychomotorik Es konnten mehr ATB-Einheiten (Arbeit, Therapie, Beratung) abgerechnet werden.<br />

228.395.00 Anteil Soziallasten siehe Konti 228.303.00 bis 228.305.01<br />

228.395.06 Anteil Soziallasten Psychomotorik siehe Konti 228.303.00 bis 228.305.01<br />

Seite 5 / 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!