27.02.2013 Aufrufe

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie sieht der Zeitplan für die Zonenplanung<br />

aus?<br />

Im Oktober setzt sich der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

zu diesem Thema für<br />

ein Klausurwochenende zus<strong>am</strong>men.<br />

Da werden wir unsere Legislaturziele<br />

besprechen. Ich kann<br />

nicht vorgreifen, denn dazu müssen<br />

die Ressortvorstände Stellung<br />

nehmen. Aber ich gehe davon aus,<br />

dass die Richtplanung ebenfalls in<br />

die kommende Legislatur fällt.<br />

Wie viel Zeit nimmt Ihr Amt in<br />

Anspruch?<br />

Ich bin jeweils <strong>am</strong> Dienstagnachmittag<br />

und den ganzen Donnerstag<br />

da, setze also etwa 30 Prozent<br />

meiner Arbeitszeit dafür ein. Aktenstudium<br />

und weitere Präsenzzeiten<br />

dazugerechnet, wende ich<br />

ein Pensum von 40 bis 50 Prozent<br />

Arbeitszeit für das <strong>Gemeinde</strong>präsidium<br />

auf.<br />

Das bedingt einen toleranten<br />

Arbeitgeber. Oft wird ja beklagt,<br />

dass viele Arbeitgeber nicht mehr<br />

bereit sind, Mitarbeitern ein Behörden<strong>am</strong>t<br />

zu ermöglichen.<br />

Auch bei meinem Arbeitgeber hält<br />

sich die Begeisterung in Grenzen.<br />

Andererseits bezahlt er mich auch<br />

nur für die 70 Prozent, die ich bei<br />

ihm arbeite. In diesem Sinne muss<br />

er keine Zugeständnisse machen,<br />

und es liegt an mir dafür zu sorgen,<br />

dass auch in meiner Abwesenheit<br />

alles reibungslos weiterläuft.<br />

Sie verbauen sich aber allfällige<br />

Karriereschritte. Was bewegt<br />

Sie dazu, <strong>Gemeinde</strong>präsident zu<br />

sein?<br />

<strong>Uetikon</strong>. Ich fühle mich mit dieser<br />

<strong>Gemeinde</strong> verbunden. Als ich<br />

1972 als Kind hierher k<strong>am</strong>, war<br />

ich bestimmt schon elf Mal umgezogen.<br />

Hier hatte ich <strong>zum</strong> ers-<br />

Mehrsprachig die Welt<br />

entdecken.<br />

Tagesbetreuung, Vorschule und<br />

Kindergarten für 2- bis 6-Jährige<br />

in Deutsch und Englisch.<br />

Standorte:<br />

<strong>Uetikon</strong> <strong>am</strong> See, Zollikon und Zürich<br />

Montag bis Freitag 7:30 bis 18:30 Uhr<br />

In Zollikon:<br />

Dreisprachige Option mit Englisch,<br />

Deutsch und Französisch!<br />

Discover the world through languages.<br />

Mehrsprachig die Welt entdecken.<br />

Kinderkrippe und Vorschule für 0.5<br />

bis 6-jährige in Deutsch und Englisch.<br />

NEU<br />

Primarschule<br />

in Zürich<br />

Persönlich<br />

11<br />

ten Mal das Gefühl, zu Hause zu<br />

sein, und seither wohne ich mit<br />

wenigen Unterbrüchen hier. Mir<br />

gefällt, dass die <strong>Gemeinde</strong> überschaubar<br />

geblieben ist. Auch wenn<br />

<strong>Uetikon</strong> inzwischen auf über 5000<br />

Einwohner angewachsen ist, haben<br />

wir doch nicht Verhältnisse<br />

wie etwa in Meilen oder Stäfa, die<br />

zu Städten geworden sind.<br />

Sie haben schulpflichtige Kinder,<br />

die in <strong>Uetikon</strong> zur Schule gehen.<br />

Beeinflusst dies Ihre Arbeit als<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident?<br />

Durch die Kinder erfahre ich aus<br />

ihrer Sicht, was an der Schule und<br />

in ihrem Umfeld läuft. Dadurch erhalte<br />

ich einen praxisnäheren Bezug<br />

als wenn ich mir alles aus der<br />

Theorie erarbeiten müsste, kann<br />

also Probleme direkter ansprechen<br />

und tue dies auch.<br />

Weitere Informationen<br />

und Besichtigungstermine:<br />

www.tandem-ims.ch<br />

043/500 10 30<br />

Wie empfinden Sie die Uetiker<br />

als Bürger?<br />

Die Uetiker sind sehr kritisch, sie<br />

glauben nicht alles, was aus dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus kommt. Sie sind<br />

wegen der Überschaubarkeit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> näher an den Geschäften<br />

als in grossen Ortschaften. Natürlich<br />

haben wir, ähnlich wie in<br />

Bern, auch bei uns die Lobbyisten,<br />

die nur ihre eigenen Ziele verfolgen<br />

und sich überhaupt nicht<br />

um die <strong>Gemeinde</strong> als Ganzes<br />

kümmern. Das macht die Arbeit<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat anspruchsvoll.<br />

Andererseits lässt sich in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> auch einiges bewegen.<br />

Ich denke da <strong>zum</strong> Beispiel an die<br />

Skateranlage, die auf Anregung einiger<br />

Jugendlicher in kurzer Zeit<br />

realisiert werden konnte. Solche<br />

Dinge motivieren.<br />

Interview: Heidi Mühlemann<br />

www.tandem-ims.ch<br />

in <strong>Uetikon</strong> <strong>am</strong> See,<br />

Zollikon und Zürich<br />

UetikerBlickpunkt_PreSchool_185x130.indd 1 7.4.2010 14:10:12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!