27.02.2013 Aufrufe

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

Preisgünstige Wohnungen zum Vorteil aller - Gemeinde Uetikon am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: zVg<br />

Vereine<br />

Über Stock und Stein mit dem SAC<br />

Je weiter der Schnee weg ist, desto weiter gehen wir hoch – Ueli Walther auf einer Tour im Sommer<br />

Die Welt wird wärmer, die Gletscher schmelzen. Davon lassen sich die Mitglieder<br />

des SAC Pfannenstiel wenig beeindrucken. Sie werden immer zahlreicher und<br />

verfolgen unbeirrt den Zweck des Vereins: das Durchführen von Bergtouren und<br />

die Ausbildung im Bergsport.<br />

Die Sektion Pfannenstiel des Schweizer Alpen-<br />

Clubs ist eine von 112 Sektionen, die weitgehend<br />

autonom organisiert sind. Alles in allem<br />

unterhalten die in Vereinsform aufgebauten<br />

SAC-Sektionen 153 Berghütten und sind seit<br />

1863 dabei, unseren Alpenraum sowie den<br />

Alpinismus mitzugestalten. Der SAC Pfannenstiel<br />

k<strong>am</strong> 1909 hinzu. Wann genau, weiss man<br />

nicht. Offiziell hat man sich auf den 25. August<br />

geeinigt.<br />

Pro Jahr 100 Mitglieder mehr<br />

Während mittlerweile viele Vereine schauen<br />

müssen, dass ihnen die Mitglieder nicht gleich<br />

in Scharen davonlaufen, kennt der SAC Pfannenstiel<br />

solche Probleme nicht. 1450 Mitglieder<br />

sind nicht eben wenig. Günther Gose, im<br />

Vorstand für die Finanzen zuständig, kann pro<br />

Jahr rund 100 neue Mitglieder verzeichnen.<br />

Und auch die Zahlen stimmen beim SAC Pfannenstiel.<br />

«Die sind sehr gut», sagt Gose zufrieden.<br />

Nicht nur der Mitgliederkreis, auch das Einzugsgebiet<br />

des Vereins ist gross. Rund 90 Prozent<br />

der Mitglieder wohnen im Bezirk Meilen,<br />

die anderen sind häufig weggezogen, aber noch<br />

immer im Verein.<br />

21<br />

Günstig übernachten in den SAC-Hütten<br />

Ueli Walther, seit den 70er Jahren Mitglied<br />

im SAC Pfannenstiel und verantwortlich für<br />

die Werktagstouren, kann sich gut erklären,<br />

warum man in seinem Verein Mitglied ist. Denn<br />

eine Mitgliedschaft bietet auch günstige Übernachtungsmöglichkeiten<br />

in den SAC-Hütten.<br />

«Davon profitieren auch Leute, die selten bis<br />

gar nicht <strong>am</strong> Vereinsleben teilnehmen», sagt<br />

er. Doch dies will keineswegs heissen, dass er<br />

nicht genug zu tun hätte. «Werktagstouren ist<br />

der vornehme N<strong>am</strong>e für Seniorenwanderungen»,<br />

schmunzelt Gose. Ueli Walther stimmt<br />

ihm zu. Früher habe man unter dem Titel «Senioren»<br />

alle jüngeren Bergbegeisterten glauben<br />

gemacht, sie seien unter der Woche nicht willkommen.<br />

Unter dem neuen N<strong>am</strong>en koordiniert<br />

Walther rund 100 Anlässe pro Jahr und betreut<br />

25 Tourenleiter. Es werden Tages-, Mehrtages-<br />

und Wochentouren unternommen. Dabei<br />

können alle – Frau und Mann, Jung und Alt –<br />

teilnehmen, sofern sie den körperlichen Anforderungen<br />

gewachsen sind.<br />

Dabei sind die Teilnehmer von Touren jeweils<br />

selbst für ihre Ausrüstung zuständig, denn<br />

der SAC Pfannenstiel verfügt über kein eigenes<br />

Material. Dafür gehören drei Hütten <strong>zum</strong><br />

Vereinsvermögen. Die Tanzbodenhütte (1441<br />

m.ü.M) zwischen Toggenburg und Linthebene<br />

<strong>zum</strong> Beispiel verfügt über 20 Schlafplätze. Wer<br />

Interesse an einer Übernachtung hat, kann sich<br />

auf der Homepage des Vereins schlau machen.<br />

Der elektronische Auftritt des SAC Pfannenstiel<br />

sucht unter den Vereinen nach seinesgleichen.<br />

Hüttenchilbi und Neujahrsfeier<br />

Neben der Schesaplanahütte (1908 m.ü.M.), die<br />

unmittelbar <strong>am</strong> Südfuss des Prättigauer Alpsteins<br />

liegt und gar 100 Schlafplätze bietet,<br />

lockt mit der 2006 komplett renovierten Sewenhütte<br />

(2148 m.ü.M.) ein auch architektonisch<br />

äusserst interessanter Bau. Die Sewenhütte ist<br />

von Anfang Juli bis Mitte Oktober durchgehend<br />

bewartet. Sie bietet 60 Schlafplätze mit nordischen<br />

Duvets und Nasszellen im Haus und ist<br />

zu Fuss gut erreichbar. Dies in «gemütlichen»<br />

anderthalb Stunden auf zwei unterschiedlichen<br />

Routen, die beide durch «blumenreiches Gelände»<br />

führen, wie das Jahresprogr<strong>am</strong>m des<br />

SAC Pfannenstiel verspricht. In dieser Hütte<br />

finden auch Anlässe wie Hüttenchilbi und Neujahrsfeier<br />

statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!