27.02.2013 Aufrufe

Praktikumsbericht Shenyang(1) - BayCHINA

Praktikumsbericht Shenyang(1) - BayCHINA

Praktikumsbericht Shenyang(1) - BayCHINA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Industriestadt abzulegen und zu einer pulsierenden Metropole nach westlichem Vorbild zu<br />

werden.<br />

Wohnung<br />

In der Regel handelt es sich bei den Wohnungen um 2er Wohngemeinschaften, die vom Unter-<br />

nehmen kostenlos während der Praktikumszeit zur Verfügung gestellt werden und entspricht<br />

absolut den westlichen Standardanforderungen. Die Wohnungen sind für chinesische<br />

Verhältnisse Flächen massig sehr großzügig geschnitten (durchschnittlich 130 qm 2 ), absolut neu<br />

und sehr modern eingerichtet. So verfügt jede Wohnung über einen Wohnbereich mit<br />

Flachbildschirm und Hi-Fi-Anlage, zwei Schlafzimmer, ein Gästezimmer, 2 Bäder, Küche,<br />

Waschküche und je nach Etage über einen Balkon oder Terrasse. Da die komplette<br />

Wohnanlage sehr neu ist, kam es durchaus vor, einige Stunden oder Tage ohne Wasser und<br />

Strom auskommen zu müssen. Allerdings lernt man in diesen Fällen den Luxus in Deutschland<br />

wert zu schätzen, wenn jeden Tag selbstverständlich Wasser und Strom aus der Leitung kommt.<br />

Geld<br />

Die chinesische Währungseinheit ist der chinesische Yuan (kurz: CNY), auch Renminbi (kurz:<br />

RMB) genannt. Ein Renminbi teilt sich in 10 Mao (oder Jiao) oder 100 Fen auf. Der Großteil des<br />

Geldes ist in Papierscheinen im Umlauf (100 RMB, 50 RMB, 20 RMB, 10 RMB, 5 RMB, 2 RMB,<br />

1 RMB). Münzen gibt es auch jedoch sind sie wesentlich seltener (1 RMB, 5 Mao, 1 Mao, 5 Fen,<br />

2 Fen, 1 Fen).<br />

Öffentlicher Nahverkehr<br />

Wie jede größere Stadt verfügt auch <strong>Shenyang</strong> über die allgemeinen öffentlichen<br />

Fortbewegungs-mittel der U-Bahn, Bus und Taxi. Aktuell verfügt <strong>Shenyang</strong> jedoch erst über<br />

zwei U-Bahn Linien, die sich unterirdisch auf die ganze Stadt erstreckt. Mit gerade mal 2 RMB<br />

(~umgerechnet 0,30 Cent) können die U-Bahn-Linien den ganzen Tag genutzt werden.<br />

Busfahren ist eine weitere sehr beliebte Alternative der Chinesen sich fortzubewegen, da eine<br />

Fahrt gerade mal 1 RMB kostet. Chinesische Buslinien haben keine richtigen Zeitpläne, so dass<br />

man auf den nächsten Bus einfach warten muss. Hierfür sollte man auch lieber etwas mehr als<br />

zu wenig Zeit einplanen. Vor allem zur Rush Hour sind die Busse meist stark überfüllt, so dass<br />

es ist schwierig, einen Sitzplatz zu bekommen. Da kommt es dann schon mal vor, dass die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!