27.02.2013 Aufrufe

Verkaufs- und Beratungstrainings mit Hilfe von Videofeedbacks in ...

Verkaufs- und Beratungstrainings mit Hilfe von Videofeedbacks in ...

Verkaufs- und Beratungstrainings mit Hilfe von Videofeedbacks in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaftliche Fakultät<br />

Seite 7 <strong>von</strong> 27<br />

deofeedback durchführen. Nach Zusage dreier Berufsschulen <strong>in</strong> Lauf, Fürth <strong>und</strong> Weiden hospitierten<br />

wir jeweils <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Schulst<strong>und</strong>e, <strong>in</strong> der das Verfahren angewandt wurde.<br />

Nachfolgend werden zwei Praxisbeispiele beschrieben. Die Auswahl dieser wird folgendermaßen<br />

begründet:<br />

Wir entschieden uns, das selbst entwickelte Videofeedbackverfahren <strong>von</strong> Herrn StD Lothar<br />

Schuster der Berufsschule <strong>in</strong> Lauf näher zu erläutern. Herr Schuster führte uns <strong>in</strong> das Verfahren,<br />

das er für se<strong>in</strong>e Schüler entworfen hatte, e<strong>in</strong> <strong>und</strong> konnte uns sehr hilfreiche Informationen<br />

für unser Projekt geben. In Zusammenarbeit <strong>mit</strong> StD<strong>in</strong> Renate Pohrer <strong>von</strong> der Berufsschule <strong>in</strong><br />

Fürth entwickelte er als e<strong>in</strong>er der ersten Lehrer e<strong>in</strong>en gesamten Videofeedbackprozess für <strong>Verkaufs</strong>gespräche<br />

<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelhandelsklassen. Nachdem uns Herr Schuster theoretische Informationen<br />

zur Vorbereitung, Durchführung <strong>und</strong> Feedbackphase gegeben hatte, hospitierten wir <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Unterrichtsst<strong>und</strong>e, <strong>in</strong> der Schüler <strong>Verkaufs</strong>gespräche <strong>mit</strong> Videoanalyse durchführten. Da<br />

wir se<strong>in</strong> entwickeltes Verfahren als optimal für Schüler im E<strong>in</strong>zelhandel betrachten, entschieden<br />

wir uns, dieses im Folgenden zu beschreiben.<br />

Auch Frau Pohrer, die zusammen <strong>mit</strong> Herrn Schuster Materialien zum Videofeedbackverfahren<br />

für E<strong>in</strong>zelhändler entwickelt hat, konnte uns E<strong>in</strong>blicke gewähren. Sie erklärte uns sowohl H<strong>in</strong>tergründe<br />

als auch den Ablauf der Videofeedbackanalyse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ihrer Unterrichtsst<strong>und</strong>en. Des<br />

Weiteren durften wir auch bei Frau Pohrer e<strong>in</strong>e Schulst<strong>und</strong>e besuchen, um uns selbst <strong>von</strong> der<br />

Methode zu überzeugen. Da ihr Videofeedbackprozess nahezu genauso aufgebaut ist wie der<br />

ihres Kollegen Herrn Schuster, werden wir an dieser Stelle da<strong>von</strong> absehen, noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong>s<br />

Detail zu gehen.<br />

Deshalb entschieden wir uns, das Videofeedbackverfahren zweier engagierter Lehrer der Berufsschule<br />

<strong>in</strong> Weiden zu präsentieren. StR<strong>in</strong> Brigitte Ross <strong>und</strong> StR z.A. Robert Tietz entwickelten<br />

e<strong>in</strong> Verfahren für E<strong>in</strong>zelhändler <strong>und</strong> Verkäufer, um effektiv <strong>Verkaufs</strong>gespräche <strong>mit</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

<strong>von</strong> Videofeedback zu üben. Auch dieses empf<strong>in</strong>den wir als hervorragend für e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>und</strong><br />

möchten es als unser zweites Praxisbeispiel im Folgenden näher beschreiben.<br />

3.2 Praxisbeispiel „Berufsschule Nürnberger Land <strong>in</strong> Lauf a.d. Pegnitz“<br />

3.2.1 Zielgruppe <strong>und</strong> Ziele<br />

Am 29.12.2006 besuchten wir die 11. Klasse Kaufleute im E<strong>in</strong>zelhandel <strong>in</strong> der Berufsschule<br />

Nürnberger Land <strong>in</strong> Lauf. Hier führt der Lehrer, StD Lothar Schuster, seit geraumer Zeit im<br />

Fach „K<strong>und</strong>enorientiertes Verkaufen“ Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gssequenzen <strong>mit</strong> <strong>Hilfe</strong> <strong>von</strong> Videofeedback durch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!