28.02.2013 Aufrufe

Gottesdienste - ref. Kirche Thun

Gottesdienste - ref. Kirche Thun

Gottesdienste - ref. Kirche Thun

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kirche</strong>imMittelpunkt<br />

70 Besucher in der Stadtkirche<br />

Der Rundgang um und in der Stadtkirche<br />

<strong>Thun</strong> mit alt Stadtarchivar und Historiker Jon<br />

Keller war ein Erfolg. 70 Frauen, Männer und<br />

Jugendliche sind der Einladung des <strong>ref</strong>ormierten<br />

Gemeindeblattes <strong>Thun</strong> gefolgt. Die<br />

Informationen waren auch die Grundlage für<br />

die Lösung unseres diesjährigen Sommerwettbewerbes.<br />

In der Broschüre der Gesellschaft für Schweizerische<br />

Kunstgeschichte GSK «Die Stadtkirche <strong>Thun</strong>» des<br />

<strong>Thun</strong>er Lokalhistorikers Peter Küfer sind alle Details<br />

unserer Stadtkirche beschrieben. In der Zusammenfassung<br />

lesen wir: «Die <strong>Thun</strong>er Stadtkirche auf dem<br />

Schlossberg mit ihrem markanten mittelalterlichen<br />

Turm und dem grosszügigen barocken Schiff überragt<br />

den Aareübergang bei der Sinnebrücke und die<br />

Hausdächer der Altstadt. Nach Plänen von Paulus<br />

Nader wurde sie 1738 über den Grundmauern<br />

mehrerer Vorgängerbauten, die bis ins 10. Jahrhundert<br />

reichen, errichtet. In der gewölbten Turmhalle<br />

befinden sich Wandmalereien von 1430.» Dies und<br />

noch viel mehr Informatives über Bau, Kanzel, Taufstein<br />

und Gedenktafel konnten die 70 Besucher am<br />

7. August von Jon Keller erfahren. Während seiner<br />

interessanten Ausführungen beantwortete Jon Keller<br />

in seinem Vortrag auch die fünf Fragen des<br />

Gemeindeblattes:<br />

1. Das <strong>Kirche</strong>nschiff, der sogenannte Predigtsaal,<br />

wurde 1738 erbaut.<br />

2. Das tragische Schiffsunglück auf der Aare ereignete<br />

sich 1718.<br />

3. Die Reformation wurde in <strong>Thun</strong> 1528 durchgeführt.<br />

4. Das heutige Uhrwerk stammt aus dem Jahr 1987.<br />

5. Schultheiss Beat Ludwig May ist 1747 gestorben.<br />

Daraus ergibt sich die Lösungszahl 8718.<br />

Überbauung Schadaugärtnerei<br />

Beschwerde der Gesamtkirchgemeinde<br />

gutgeheissen<br />

Die Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des<br />

Kantons Bern hat zwei der von der Ge -<br />

samtkirchgemeinde <strong>Thun</strong> gerügten Punkte<br />

zur Überbauung «Schadaugärtnerei» gutge -<br />

heissen.<br />

Zum geplanten Bauvorhaben auf dem Areal der<br />

Schadaugärtnerei in nächster Nachbarschaft zur<br />

historischen <strong>Kirche</strong> Scherzligen, hat der Kleine <strong>Kirche</strong>nrat<br />

im Gemeindeblatt Nummer 6, Juni 2010,<br />

bereits Stellung genommen. Dem Bericht war zu<br />

entnehmen, dass die Gesamtkirchgemeinde den<br />

Bauentscheid des Bauinspektorates der Stadt <strong>Thun</strong><br />

mit Beschwerde anficht. Die Bau-, Verkehrs- und<br />

Energiedirektion des Kantons Bern hat nun zwei der<br />

von der Gesamtkirchgemeinde gerügten verfahrensrechtlichen<br />

Punkte gutgeheissen. Der erstinstanzliche<br />

Entscheid wird wegen Verletzung der<br />

Koordinationspflicht im Zusammenhang mit der<br />

Konzession zur Nutzung des Grundwassers und der<br />

Zuständigkeitsvorschriften in Bezug auf die vorge-<br />

10<br />

Bilder: zVg<br />

sehenen öffentlichen Park plätze aufgehoben. Die<br />

Akten gehen deshalb an das zuständige Regierungsstatthalteramt<br />

<strong>Thun</strong> zur Behandlung und<br />

Beurteilung der weiteren, auch materiellen Ein -<br />

wände gegen die geplante Wohnüberbauung auf<br />

dem Areal der Schadau gärtnerei.<br />

Kleiner <strong>Kirche</strong>nrat<br />

Wir gratulieren den Gewinnern und danken unseren<br />

Sponsoren herzlich! Die Redaktion<br />

1. Preis: Käthi Barraud, <strong>Thun</strong><br />

BLS, zwei Tageskarten 1. Klasse<br />

2. Preis: Jakob Trachsel, <strong>Thun</strong><br />

Restaurant Freienhof, <strong>Thun</strong><br />

3. Preis: Hans Stettler, <strong>Thun</strong><br />

Gutschein Krebser AG <strong>Thun</strong>, Fr. 50.–<br />

Die Gesamtkirchgemeinde<br />

<strong>Thun</strong> wehrt<br />

sich weiter gegen<br />

die geplante Überbauung«Schadaugärtnerei»<br />

in unmittelbarer<br />

Nähe der<br />

<strong>Kirche</strong> Scherzligen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!