28.02.2013 Aufrufe

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Integrierte Xenonbeleuchtung<br />

und exzellente Tiefenschärfe<br />

<strong>Marienhaus</strong> <strong>Klinikum</strong> Saarlouis-Dillingen: Bei Operationen an der Wirbelsäule<br />

verwendet Dr. Christian Bourgeois regelmäßig ein leistungsfähiges OP-Mikroskop<br />

Dr. Christian Bourgeois ist Chefarzt der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie und setzt für seine<br />

Operationen an der Wirbelsäule regelmäßig ein leistungsfähiges OP-Mikroskop ein. Foto: as<br />

Saarlouis (as). Dr. Christian Bourgeois gerät<br />

ins Schwärmen, wenn er vom OP-Mikroskop<br />

redet. Er möchte be<strong>im</strong> Operieren<br />

nicht mehr darauf verzichten, denn<br />

„ich habe damit einfach einen wesentlich<br />

besseren Blick auf die Operationsstelle“,<br />

so der Chefarzt der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie<br />

am <strong>Marienhaus</strong> <strong>Klinikum</strong><br />

Saarlouis-Dillingen. Und das erleichtere<br />

ihm die Arbeit erheblich. Er nutzt das Mikroskop<br />

regelmäßig bei min<strong>im</strong>al-invasiven<br />

Eingriffen an der Wirbelsäule – zum<br />

Beispiel bei Bandscheibenoperationen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Hals- und der Lendenwirbelsäule<br />

oder zur Beseitigung von Eng-<br />

stellen <strong>im</strong> Spinalkanal, dem Hohlraum<br />

<strong>im</strong> Innern der Wirbelsäule, durch den das<br />

Rückenmark verläuft. „Bei diesen Operationen<br />

arbeitet der Arzt <strong>im</strong>mer in unmittelbarer<br />

Nähe von Nerven, die auf keinen Fall<br />

verletzt werden dürfen“, so Dr. Bourgeois.<br />

Deshalb schätzt er neben der sechsfachen<br />

Vergrößerung, die das Mikroskop bietet,<br />

vor allem die integrierte Xenonbeleuchtung.<br />

Das, was bei Autos schon seit einigen<br />

Jahren gute Dienste leistet, ist auch<br />

<strong>im</strong> OP-Mikroskop eine große Unterstützung;<br />

denn das Licht lasse sich wunderbar<br />

auf die Operationsstelle fokussieren. „Mit<br />

keiner anderen Operationslampe bekom-<br />

DKM.<br />

Ein guter Wegweiser!<br />

Als die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas sind Sie mit der DKM in all Ihren Bankgeschäften<br />

<strong>im</strong>mer auf dem richtigen Weg! Profitieren Sie als Mitarbeiter/in einer katholischen<br />

oder caritativen Einrich tung von vielen Vorteilen.<br />

Ob günstige Konditionen bei Geld anlagen und Krediten, die kostenlose Konto führung,<br />

attraktive Vorsorge produkte oder die maßgeschneiderte Beratung – die DKM bietet<br />

Ihnen <strong>im</strong>mer eine sichere Orientierung!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Interesse – Anruf genügt: Hotline (02 51) 5 10 13-2 00<br />

DKM<br />

Breul 26 · 48143 Münster E-Mail: info@dkm.de<br />

Hotline: (02 51) 5 10 13-2 00 Internet: www.dkm.de<br />

me ich eine so hervorragende Ausleuchtung“,<br />

so seine Erfahrung.<br />

Ein weiterer Vorzug des Mikroskops ist<br />

die exzellente Tiefenschärfe, die einen<br />

genauen Blick auf die Operationsstelle<br />

möglich macht. „So erkenne ich die einzelnen<br />

Gewebestrukturen, Gefäße und<br />

Nerven wesentlich deutlicher als mit<br />

dem bloßen Auge“, erläutert er. Und das<br />

bedeutet für die Patienten ein hohes<br />

Maß an Sicherheit. Hinzu kommt das,<br />

was Dr. Bourgeois als großen Arbeitsabstand<br />

bezeichnet: „Das Objektiv ist so<br />

weit von der Operationsstelle entfernt,<br />

dass ich darunter bequem, und ohne an<br />

das Mikroskop zu stoßen, auch mit langen<br />

Instrumenten arbeiten kann.“<br />

Insgesamt können drei Ärzte das Mikroskop<br />

gleichzeitig nutzen, denn es verfügt<br />

über drei Binokulare. Das ist günstig, wenn<br />

bei einer schwierigen OP mehrere Ärzte<br />

mithelfen müssen. „Solche und alle anderen<br />

Operationen können wir mit Hilfe einer<br />

<strong>im</strong> Mikroskop enthaltenen Videoeinheit<br />

auch aufzeichnen oder fotografieren“,<br />

so Dr. Bourgeois. Er vermutet, dass die<br />

Dokumentation von Eingriffen in Zukunft<br />

zunehmen wird. Bei Arthroskopien beispielsweise<br />

sei das schon Pflicht; denn so<br />

kann <strong>im</strong>mer nachvollzogen werden, was<br />

und wie die Ärzte operiert haben. Mit dem<br />

OP-Mikroskop hat er da alle Möglichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!