28.02.2013 Aufrufe

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

Psychiatriebeirat tagte im Marienhaus Klinikum St. Antonius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Zentrales Einführungsseminar<br />

für Assistenzärzte<br />

Nürburgring. Regelmäßig lädt der Träger<br />

die Assistenzärzte aus seinen Einrichtungen<br />

zu einem zentralen Einführungsseminar<br />

ein. Bei dieser dreitägigen Veranstaltung,<br />

die am Nürburgring statt-<br />

finden, geht es darum, den Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern das Unternehmen<br />

näher zu bringen und ihnen<br />

aufzuzeigen, was ein großer Träger<br />

seinen Mitarbeitern in Sachen medi-<br />

zinischer Kompetenzvernetzung und<br />

maßgeschneiderter Personalentwicklung<br />

bieten kann. Aber auch die Medizinethik<br />

und die <strong>im</strong> Träger <strong>im</strong>plementierten ethischen<br />

Instrumente stehen bei einem<br />

solchen Seminar auf der Tagesordnung.<br />

Das gilt auch für das Arbeitsrecht oder<br />

für die Kommunikation <strong>im</strong> Arzt-Patienten-Gespräch.<br />

Die wird <strong>im</strong> Rollenspiel<br />

geprobt, wobei weder das Überbringen<br />

so genannter schlechter Nachrichten<br />

noch die Krisenintervention ausgespart<br />

werden. – Vorgestellt wurde be<strong>im</strong> Seminar<br />

Mitte September auch das Mento-<br />

renprogramm, das der Träger mit dem<br />

Ziel umsetzen möchte, den jungen Medizinern<br />

ihre Freude am Beruf und die<br />

Zufriedenheit mit ihm zu erhalten.<br />

Geradlinig, klar und verlässlich<br />

Dankten Rudi Herfurt für seine unermüdliche und erfolgreiche Arbeit in Diensten der FHP:<br />

Christa Garvert (rechts), die Geschäftsführerin der <strong>Marienhaus</strong> Holding GmbH, und Geschäftsführerin<br />

Sabine Gerharz, mit der Herfurt in den letzten dreieinhalb Jahren in der<br />

Zentrale in Sankt Augustin eng zusammengearbeitet hat. Foto: hf<br />

Das zentrale Einführungsseminar, das<br />

dre<strong>im</strong>al jährlich stattfindet, haben bisher<br />

mehr als 110 junge Assistenzärztinnen<br />

und Assistenzärzte besucht.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Einführungsseminars zusammen mit Prokurist<br />

Dr. Michael Masanneck (2. von rechts), der das Seminar entwickelt hat. Foto: hf<br />

Sankt Augustin. Für die Mayener Franziskanerinnen<br />

war er bereits in den 1990er<br />

Jahren tätig, und zwar als Berater für das<br />

Franziskushospital in Aachen. Da muss<br />

er bei der Ordensleitung nachhaltig Eindruck<br />

hinterlassen haben; denn als es<br />

um den Aufbau der Franziskus Hospital<br />

und Pflegezentren gGmbH (FHP) ging,<br />

war Rudi Herfurt wieder gefragt und von<br />

Anfang an dabei. Das Unternehmen, das<br />

mittlerweile auch zur <strong>Marienhaus</strong> <strong>St</strong>iftung<br />

gehört, hat der gelernte Bankkaufmann<br />

und studierte Betriebswirt mit<br />

seiner Tatkraft und seinen Ideen in mehr<br />

als zehn Jahren entscheidend geprägt.<br />

Mit Erreichen des 65. Lebensjahres hat<br />

sich Rudi Herfurt nun in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet.<br />

Bei einem Essen, mit dem sich die Geschäftsführung<br />

in kleinem Kreise bei Rudi<br />

Herfurt für seine unermüdliche und erfolgreiche<br />

Arbeit in Diensten der FHP bedankte,<br />

hob Christa Garvert, die Geschäftsführerin<br />

der <strong>Marienhaus</strong> Holding GmbH,<br />

besonders die Geradlinigkeit, Klarheit und<br />

Verlässlichkeit von Rudi Herfurt hervor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!