28.02.2013 Aufrufe

Waldfriedhof in Aumühle 1911 - Evangelische Kirche

Waldfriedhof in Aumühle 1911 - Evangelische Kirche

Waldfriedhof in Aumühle 1911 - Evangelische Kirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn nun klar ist, dass die Schrift auf dem Gedenkste<strong>in</strong> falsch ist, sollte sie auch<br />

berichtigt werden. Und wenn man sich mit dem Gedenkste<strong>in</strong> befasst, wäre zu überlegen,<br />

ihn im Bereich des Ehrenmales neu aufzustellen. E<strong>in</strong> angemessener Platz wäre l<strong>in</strong>ks<br />

neben dem Gedenkste<strong>in</strong> mit dem Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewalt.<br />

Letzte Ergänzung: 12.1.2012<br />

Literatur:<br />

Prof. Dr. Hartmut Goethe, Geschichte des <strong>Waldfriedhof</strong>es<br />

(Internet-Seite <strong>Kirche</strong> <strong>Aumühle</strong>)<br />

Ilse Graßmann, „Ausgebombt“<br />

Christian Lopau, „Der E<strong>in</strong>satz ausländischer Arbeitskräfte“<br />

(Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene) <strong>in</strong> Mölln während des Zweiten Weltkrieges<br />

Fotovermerk:<br />

Geme<strong>in</strong>dearchiv <strong>Aumühle</strong>: 2 /<br />

Erhard Bartels: 1 /<br />

übrige Fotos: Lothar Ne<strong>in</strong>ass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!