28.02.2013 Aufrufe

Der Schlüssel zum Glück Das Menschenrecht auf Arbeit Warum ich ...

Der Schlüssel zum Glück Das Menschenrecht auf Arbeit Warum ich ...

Der Schlüssel zum Glück Das Menschenrecht auf Arbeit Warum ich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1-2011<br />

der Klasse BC3. In der Mannschaftswertung erre<strong>ich</strong>te<br />

das Team vom Haus Franziskus den vierten Platz.<br />

Haus Franziskus – Wohnheim und crea-reha Werkstätten<br />

Elisabethstraße 2-4, 6020 Innsbruck<br />

Tel. 0512/582440 • e-mail: franziskus@slw.at<br />

Nie zu alt für den Laternenumzug<br />

Die Volksschüler und die erste Klasse der Hauptschule<br />

der Cyprian-Fröhl<strong>ich</strong>-Schule bastelten Laternen. Am<br />

Martins-Abend trafen s<strong>ich</strong> sechs Schüler mit ihren<br />

Lehrern zu einer Jause und zogen dann mit den Laternen<br />

durchs Dorf. Für ihre abschließende Gesangsdarbietung<br />

vor dem Schloss ernteten sie Beifall von Passanten<br />

und Urlaubsgästen. „<strong>Das</strong> hat den Kindern gut<br />

gefallen“, freut s<strong>ich</strong> Schuldirektor Andre Blanck.<br />

SLW-NACHRICHTEN 11<br />

Mit Jänner 2011 übernimmt Markus<br />

Zettinig, MBA, MSc. die Leitung im<br />

Haus Franziskus und in den crea-reha<br />

Werkstätten. <strong>Der</strong> Betriebswirt mit<br />

psychologischer Ausbildung führte<br />

zuvor elf Jahre lang die Innsbrucker<br />

„Seniorenresidenz Veldidena“.<br />

Die Hauptschüler der Cyprian-Fröhl<strong>ich</strong>-Schule nutzen<br />

fleißig die neuen Computer. Neben dem Umgang mit<br />

modernen Text- und Rechenprogrammen lernen die<br />

Schüler Bilder und Schriftzüge zu gestalten.<br />

Dabei sitzt die Lehrerin hinter den Schülern. So sieht<br />

sie am besten, wer Hilfe braucht und kann die Schüler<br />

am Bildschirm leiten.<br />

Bubenburg<br />

Dorfplatz 7, 6263 Fügen<br />

Tel. 05288/62226 • e-mail: bubu@slw.at<br />

Film gegen Gewalt Kleine Symphoniker<br />

Am 30. November 2010 durften die Schüler im Elisabethinum<br />

die Instrumente des Symphonieorchesters<br />

kennen lernen. Angeleitet von Pädagoginnen des<br />

„Klangspuren-Festivals“ erlebten die Kinder die Klänge<br />

und Wirkung von Blas- und Saiteninstrumenten und<br />

versuchten s<strong>ich</strong> schließl<strong>ich</strong> selbst als Musiker.<br />

„Am besten man lässt die Kinder einfach mal ein<br />

Instrument ausprobieren – irgendeinen Ton bekommt<br />

jeder heraus!“, erklärt Lehrerin Caroline Filzer von den<br />

Schwazer „Klangspuren“.<br />

Die Hauptschüler vom Elisabethinum arbeiten seit<br />

Dezember als Filmemacher. Im Zuge eines Schülerwettbewerbes<br />

„KlasseSpots“ drehen die Schüler einen<br />

Kurzfilm, in dem zwei streitlustige Buben mit der „Roten<br />

Karte“ bestraft werden. „Gewalt ist keine Lösung“<br />

meinen die Schüler und hoffen, dass ihr Film einen<br />

Preis gewinnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!