28.02.2013 Aufrufe

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VEREINE 17<br />

Zwei Burgschauspieler in <strong>Elixhausen</strong><br />

KUFELIX präsentiert Maresa Hörbiger und Wolfgang Hübsch<br />

14. September, 20.00 Uhr, Festsaal „Zur Nachbarschaft“<br />

„Weil wir zwa Zwetschken san…“ ist eine humorvolle literarisch-musikalische Hommage an die<br />

Kulturstadt Wien. Auf äußerst humorvolle Weise unternehmen die beiden Burgschauspieler in<br />

ihrer szenischen Lesung eine Charakterstudie ihrer geliebten Stadt Wien, dieser einzigartigen<br />

Stadt und begegnen dem unvergleichbaren Phänomen/Klischee des „Wieners“.<br />

Maresa Hörbiger und Wolfgang<br />

Hübsch lassen mit Texten von Helmut<br />

Qualtinger, Hugo Wiener,<br />

Josef Mayer-Limberg, Trude Marzik<br />

und Christine Nöstlinger erkennen,<br />

dass das sprichwörtliche „goldene<br />

Wienerherz“ nicht nur verklärt,<br />

romantisch, sentimental,<br />

lieblich-süß und weinselig, sondern<br />

auch grantelnd und sogar abgrundtief<br />

schwarz, böse und morbid sein<br />

kann. Wolfgang Hübschs besonders<br />

gefühlvolle Interpretation<br />

bekannter Wiener- und Heurigenlieder<br />

vermittelt die stete Sehnsucht<br />

nach Wein, Weib und<br />

Gesang. Mittlerweile längst zu<br />

Klassikern gewordene Lieder von<br />

Cissy Kraner werden von Maresa<br />

Hörbiger auf komödiantische Art<br />

dargeboten.<br />

„Weil wir zwa<br />

Zwetschken san…“<br />

Freitag, 14. September, 20.00 Uhr,<br />

Festsaal „Zur Nachbarschaft“.<br />

Wien in Wort und Musik mit den<br />

Burgschauspielern Maresa Hörbiger<br />

und Wolfgang Hübsch.<br />

Kartenreservierung per Mail unter:<br />

kufelix@sbg.at Dr. Werner Mayer<br />

KUFELIX Termin<br />

Jetzt schon vormerken!<br />

Sonntag, 22. <strong>Juli</strong>, 20:00 Uhr,<br />

Honterusplatz,<br />

STRASSENTHEATER<br />

„Pygmalion“<br />

von Oskar Wilde<br />

Frühjahrsübung zusammen mit der<br />

Feuerwehr Hallwang<br />

Zur Frühjahrsübung ins Hallwanger-<strong>Elixhausen</strong>er Grenzgebiet Tiefenbach<br />

rückten die Freiwilligen Feuerwehren Hallwang und <strong>Elixhausen</strong><br />

Ende März aus. Übungsannahme war ein Garagenbrand, der auf das<br />

Wirtschaftsgebäude des Miederinger-Hofes überzugreifen drohte.<br />

Außerdem waren Personen aus dem Brandobjekt zu retten.<br />

Zur Sicherstellung der Wasserversorgung errichtete die Feuerwehr<br />

<strong>Elixhausen</strong> nach der Auslösung der Alarmstufe II mit der Besatzung<br />

des Kleinlöschfahrzeuges Ursprung eine Zubringleitung vom 700<br />

Meter entfernten Löschteich der Firma Pongruber, während die Besatzung<br />

des Rüstlöschfahrzeuges die bereits vor Ort befindlichen Hallwanger<br />

Kräfte bei Brandbekämpfung unterstützte und einen Atemschutztrupp<br />

für die Personensuche und -rettung zum Einsatz brachte.<br />

OBI Raimund Heissl , OFK<br />

Kirtag 2012<br />

Sonntag, 26. August,<br />

nach dem Gottesdienst<br />

Ort: Dorfplatz<br />

Veranstalter: <strong>Elixhausen</strong>er<br />

Vereine<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!