28.02.2013 Aufrufe

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VS <strong>Elixhausen</strong> wurde<br />

Klimabündnisschule<br />

Im Rahmen eines kleinen<br />

Festaktes ist die Volksschule<br />

<strong>Elixhausen</strong> Ende Mai dem<br />

Klimabündnis beigetreten.<br />

Dieser Beitritt war die logische<br />

Konsequenz aus einer<br />

Reihe von Aktivitäten, die die<br />

Schule in den letzten Jahren<br />

durchgeführt hat.<br />

Neben zahlreichen Unterrichtseinheiten<br />

zu verschiedenen Umweltthemen<br />

wurden auch immer wieder<br />

Umwelttage durchgeführt, wie die<br />

jährlichen Reinigungsaktionen im<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet, ein Aktionstag<br />

zum Thema Mobilität oder das<br />

Sammeln von Klimameilen.<br />

Direktor Markus Reiter ist stolz<br />

auf seine Schule: „Die Kinder und<br />

Lehrer sind immer mit viel Elan<br />

und Begeisterung dabei, wenn<br />

Umweltthemen am Unterrichtsplan<br />

stehen.<br />

Besonders gelungen war der<br />

Aktionstag zur Mobilität im vergangenen<br />

Schuljahr, bei dem letztlich<br />

auch die Idee der Klimabündnisschule<br />

geboren wurde.“<br />

Auch Bürgermeister Markus Kurcz<br />

freut sich über den Beitritt: „Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> selber ist ja schon lange<br />

Klimabündnis- und e5-<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Daher freut es mich ganz besonders,<br />

dass nun auch die Volksschule<br />

dem Klimabündnis beigetreten<br />

ist, um sich für den Umweltschutz<br />

zu engagieren. Natürlich<br />

wird die <strong>Gemeinde</strong> die Schule<br />

gerne bei ihren Aktivitäten unterstützen,<br />

denn es ist mir wichtig,<br />

dass bereits die Kinder zur Thematik<br />

Umwelt und Nachhaltigkeit<br />

sensibilisiert werden.“<br />

Direktor Markus Reiter<br />

BILDUNG / SCHULEN 9<br />

Eine Handvoll Erde<br />

Mit der Erde kannst du spielen,<br />

spielen wie der Wind im Sand<br />

und du baust aus deinen Träumen<br />

dir ein buntes Träumeland.<br />

Mit der Erde kannst du bauen,<br />

bauen dir ein schönes Haus,<br />

doch du solltest nie vergessen,<br />

einmal ziehst du wieder aus.<br />

Auf der Erde kannst du stehen,<br />

stehen weil der Grund dich hält<br />

und so bietet dir die Erde<br />

einen Standpunkt in der Welt.<br />

In die Erde kannst du pflanzen,<br />

pflanzen einen Hoffnungsbaum<br />

und er schenkt dir viele Jahre<br />

einen bunten Blütentraum.<br />

Auf der Erde darfst du leben,<br />

leben ganz und jetzt und hier<br />

und du darfst das Leben lieben<br />

denn der Schöpfer schenkt es dir.<br />

Unsre Erde zu bewahren,<br />

zu bewahren das was lebt,<br />

das ist dir und mir geboten,<br />

weil es keine andre gibt.<br />

Eine Handvoll Erde<br />

schau sie dir an,<br />

es ist unsre Erde<br />

denke daran!<br />

Hell<br />

Die Sonne<br />

Bringt viel Energie<br />

Ich bekomme neue Kraft<br />

Sonnenenergie<br />

Kalt<br />

Der See<br />

Das Wasser staut<br />

Ich spüre die Kraft<br />

Strom<br />

Kühl<br />

Der Wind<br />

Er produziert Strom<br />

Ich brauch die Kraft<br />

Strom<br />

Im Rahmen eines kleinen schulischen<br />

Festaktes ist die Volksschule <strong>Elixhausen</strong><br />

dem Klimabündnis beigetreten.<br />

Im Bild die 3a-Klasse mit ihren Projektwindrädern<br />

und v.l.n.r. Bgm. Markus<br />

Kurcz, Direktor Markus Reiter, Dr.<br />

Michael Ritter (Klimabündnis) und<br />

Volksschullehrerin Paula Hufnagl.<br />

Mit einem besonderen Lied (Text<br />

siehe Kasten) feierte der Schulchor<br />

unter der Leitung von Christian<br />

Schmid den Klimabündnisbeitritt, das<br />

auch die Erwachsenen zum Nachdenken<br />

anregen soll.<br />

Selbst gedichtete Elfchen, das sind kurze<br />

Gedichte, die aus elf Wörtern bestehen und in<br />

festgelegter Folge auf fünf Zeilen zu verteilen<br />

sind, waren der Beitrag der Schülerinnen und<br />

Schüler der 2b-Klasse mit Lehrerin Elke Lenglachner.<br />

Nebenstehend drei Beispiele daraus.<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!