28.02.2013 Aufrufe

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Sitzung am 5. <strong>Juli</strong> hat<br />

die <strong>Elixhausen</strong>er <strong>Gemeinde</strong>vertretungStraßenübernahme-Kriterien<br />

beschlossen.<br />

Damit ist sichergestellt, dass einerseits<br />

die Antragsteller bzw.<br />

Bauträger im Vorhinein wissen,<br />

unter welchen Voraussetzungen<br />

Straßen in <strong>Elixhausen</strong> von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> übernommen werden<br />

können. Andererseits ist für die<br />

<strong>Gemeinde</strong> sichergestellt, dass nur<br />

jene Straßen ins <strong>Gemeinde</strong>straßennetz<br />

übernommen werden,<br />

die den <strong>Gemeinde</strong>standards entsprechen.<br />

Darüber hinaus wurde klar definiert,<br />

dass mit der Straßenübernahme<br />

auch die Einbauten, konkret<br />

Schmutzwasser, Oberflächenwasser,<br />

Wasserleitung und<br />

Straßenbeleuchtung, mit übernommen<br />

werden.<br />

Die Kriterien im Detail<br />

Zur Übernahme von Straße bzw.<br />

Straßenanlage gilt:<br />

• Das öffentliche Interesse muss<br />

gegeben sein, die Beurteilung<br />

DIVERSES 25<br />

Straßenübernahme-Kriterien<br />

Energiesparmeister:<br />

1.000 km für<br />

60 Cent<br />

Grazer Studenten sorgen mit<br />

ihren Autos weltweit für Aufsehen.<br />

Ihr neuestes Modell<br />

„Panther“ (im Bild rechts) soll<br />

mit Strom für 60 Cent bis zu 1.000<br />

km zurücklegen können. Im Projektteam<br />

mit dabei ist der <strong>Elixhausen</strong>er<br />

Student Herbert Spatzenegger<br />

(stehend 5. v. l.) der in<br />

Graz Maschinenbau studiert.<br />

(Foto privat)<br />

obliegt der <strong>Gemeinde</strong>vertretung.<br />

• Die zu übernehmenden Straßenanlagen<br />

müssen direkt an das<br />

<strong>Gemeinde</strong>straßennetz angrenzen.<br />

• Straßenbreite: bei Gegenverkehr<br />

mindestens 5 m bei Einbahnregelung<br />

mindestens 4 m.<br />

• Kurvenradien müssen für LKW<br />

(Müllabfuhr, Einsatzfahrzeuge)<br />

geeignet sein.<br />

• Eine Ringstraße oder zumindest<br />

ein Umkehrplatz mit mindestens<br />

10 m x 12 m muss vorhanden sein.<br />

• Die Fahrbahndecke muss hart<br />

und staubfrei ausgeführt sein.<br />

Der Unterbau und die Asphaltstärke<br />

haben dem <strong>Gemeinde</strong>straßenstandard<br />

der Lastklasse<br />

II/Bautype 2 zu entsprechen.<br />

• Die Antragsteller haben auf eigene<br />

Kosten mittels Prüfbefund die<br />

Funktionstüchtigkeit sowie die<br />

bauliche Unversehrtheit nachzuweisen.<br />

• Geeignete Entwässerungsanlagen<br />

für Straßenwässer müssen<br />

vorhanden sein.<br />

• Erforderliche Gehsteige haben<br />

eine Breite von min. 1,25 m aufzuweisen.<br />

• Eine gesonderte Beurteilung<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

ist erforderlich, wenn eine Steigung<br />

von mehr als 15 % (ca. 8,5<br />

Grad) im überwiegenden Teil<br />

der Straßenanlage gegeben ist.<br />

Übernahme von Einbauten<br />

In der Straße bzw. Straßenanlage<br />

befindliche Einbauten werden<br />

mit übernommen wenn:<br />

a. Kanalanlage(n):<br />

• Die Antragsteller auf eigene<br />

Kosten mittels Prüfbefund die<br />

Funktionstüchtigkeit sowie die<br />

bauliche Unversehrtheit nachweisen.<br />

b. Straßenbeleuchtung:<br />

• Die Antragsteller auf eigene<br />

Kosten mittels Prüfbefund die<br />

Funktionstüchtigkeit sowie die<br />

bauliche Unversehrtheit nachweisen.<br />

c. Wasserleitung:<br />

• Bestätigung über die normgerechte<br />

Ausführung.<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!