28.02.2013 Aufrufe

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UMWELTTIPP:<br />

Stromverbrauch<br />

bei Elektrogeräten<br />

messen<br />

Wissen Sie wie viel<br />

Strom Ihr Kühlschrank<br />

oder Ihre elektrische<br />

Zahnbürste verbrauchen?<br />

Nicht selten sind verschiedene<br />

elektrische Geräte im Haushalt<br />

wahrhafte Stromfresser. Damit<br />

Sie aber genau beurteilen können,<br />

ob Ihre elektrischen Geräte<br />

effektiv arbeiten, oder ob sie<br />

Strom verschleudern, können<br />

Sie sich im <strong>Gemeinde</strong>amt Messgeräte<br />

dazu ausleihen. Rufen<br />

Sie kurz an und erkundigen Sie<br />

sich, ob ein Messgerät zur Verfügung<br />

steht.<br />

Infos über stromsparende Geräte<br />

erhalten Sie auf der Web-<br />

Seite www.topprodukte.at.<br />

Schauen Sie nach.<br />

UMWELT 5<br />

Ursprunger Moor<br />

Naturschutzprojekt mit Unterstützung der HTL Itzling und der HLFS Ursprung<br />

Mit der Holzernte, insbesondere der Entfernung der stark wasserziehenden Fichten, erfolgte im<br />

Winter 2012 der eigentliche Startschuss für das Renaturierungsprojekt Ursprunger Moor.<br />

Die letzten Schulwochen im zu<br />

Ende gehenden Schuljahr wurden<br />

zudem dafür genutzt, um mit Schülerinnen<br />

und Schülern der HTL<br />

Itzling und der HLFS Ursprung<br />

Holzabfälle, die nach der Ernte<br />

maschinell nicht entfernt werden<br />

konnten, händisch auszuräumen.<br />

Als Dankeschön erhielten die<br />

Schülerinnen und Schüler je 5,–<br />

Euro pro Stunde, die mit dem so<br />

„erarbeiteten“ Geld gemeinnützige<br />

Projekte unterstützen werden.<br />

Die nächsten Schritte:<br />

Ausschreibung und Vergabe<br />

der Renaturierungsarbeiten<br />

In weiterer Folge geht es nun um<br />

die Ausschreibung und Vergabe<br />

der eigentlichen Renaturierungsmaßnahmen,<br />

die vor allem den<br />

Verschluss der heute noch offenen<br />

Torfabstiche im Planungsgebiet<br />

durch Dämme und Regulierungsschächte<br />

zum Ziel haben.<br />

GV Gerhard Oberholzner<br />

Dipl.-Päd. Klaus Haipl (1.v.l.), Ing. Johann Schitter (2. v. l.) und die Schülerinnen<br />

und Schüler der 3CHMI der HTL Itzling. Unterstützt wurde die Aktion auch von<br />

der Jägerschaft <strong>Elixhausen</strong>, in dem Aufsichtsjäger Hermann Oberholzer für die<br />

Mittagsjause sorgte.<br />

Mag. Sigried Eibl (2.v.r.), GV Gerhard Oberholzner (1.v.l.) und die Schülerinnen<br />

und Schüler der HLFS Ursprung, die die Flächen des Bundes von Astwerk händisch<br />

„säuberten“.<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!