28.02.2013 Aufrufe

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

Juli - 249 - Gemeinde Elixhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierkörperentsorgung<br />

Ab sofort im Recyclinghof der SAB in Siggerwiesen<br />

Ab sofort können verendete Tiere und tierische Abfälle in den<br />

Recyclinghof der SAB in Siggerwiesen/Bergheim gebracht<br />

werden. Die Entsorgungsstelle im Schlachthof Bergheim wurde<br />

mit Ende Juni geschlossen. Dafür wurde bei der SAB eine<br />

gekühlte Sammelstelle für die <strong>Gemeinde</strong>n Anthering, Bergheim<br />

und <strong>Elixhausen</strong> neu errichtet.<br />

Abgegeben werden können Tierkörper<br />

und tierische Abfälle, die<br />

nicht für den menschlichen Verzehr<br />

bestimmt sind:<br />

• verendete oder getötete Tiere<br />

(bis 30 kg)<br />

• tierische Abfälle aus Haushalten<br />

(z.B. verdorbenes Gefriergut)<br />

• Einwurf nur in Säcken aus biologisch<br />

abbaubarem Kunststoff<br />

(Diese Säcke sind bei der Sammelstelle<br />

erhältlich. Plastiksäcke,<br />

die zum Transport verwendet<br />

wurden, dürfen nicht eingeworfen<br />

werden; sie sind zu entleeren<br />

UMWELT 3<br />

• und in die Tonne neben den Tierkörperbehälter<br />

zu geben).<br />

Gewerbliche Schlachtabfälle, für<br />

die ein Entsorgungsnachweis benötigt<br />

wird, oder für Abfälle bei<br />

denen Seuchenverdacht besteht,<br />

können nicht abgegeben werden.<br />

Diese werden direkt von der SalzburgerTierkörperverwertungsgesellschaft<br />

TKV abgeholt.<br />

Abgabemöglichkeiten bestehen<br />

während der Öffnungszeiten des<br />

Recyclinghofes, Montag bis Freitag<br />

7.00 bis 16.30 Uhr und samstags<br />

7.00 bis 12.00 Uhr. Nehmen Sie bei<br />

der Anlieferung die Berechtigungs-<br />

Neue Bäume gesetzt<br />

Obstbaumprojekt mit der Hauptschule Bergheim<br />

Das Obstbaumprojekt geht heuer bereits ins vierte Jahr. Die<br />

Bäume, die im Laufe der letzten Jahre gesetzt wurden, haben<br />

mittlerweile eine stattliche Größe erreicht.<br />

Da die Schülerinnen und Schüler,<br />

die die ersten Obstbäume gesetzt<br />

haben, heuer die Hauptschule<br />

Bergheim verlassen, haben sie<br />

„ihre“ Obstbäume zur weiteren<br />

Betreuung an die 1. Klassen übergeben.<br />

Die Erstklässler haben darüber<br />

hinaus noch neue Bäume<br />

gepflanzt. So wird die Sortenvielfalt<br />

im Obstgarten erhöht und die<br />

Jugendlichen lernen, was beim<br />

Pflanzen der Obstbäume zu beachten<br />

ist.<br />

Um den Bezug zum Obstbau<br />

weiterhin zu erhalten, bekamen die<br />

Viertklässler ein Abschiedsgeschenk:<br />

Jeder Schüler und jede<br />

Schülerin konnte selbst einen<br />

Apfelbaum durch das Aufsetzen<br />

eines Edelreisers auf einer sogenannten<br />

Veredelungsunterlage ziehen.<br />

Unterstützt wird die Aktion von<br />

den Obst- und Gartenbauvereinen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n Anthering, Bergheim<br />

und <strong>Elixhausen</strong>.<br />

Natürlich ließen es sich auch die<br />

Im Recyclinghof der SAB in Siggerwiesen<br />

wurde eine neue Sammelstelle für<br />

die Entsorgung von Tierkadavern<br />

errichtet. Sie ist auf Haushaltsmengen<br />

ausgelegt. Die Sammelbehälter sind<br />

versperrt. Tierkadaver können gegen<br />

Vorlage der Berechtigungskarte und<br />

in Maisstärkesäcken verpackt abgeben<br />

werden.<br />

karte für unseren Recyclinghof<br />

mit. Denn nur gegen Vorlage dieser<br />

Karte können Sie Tierkörper<br />

abgeben. Sie ist dem Betreuer vorzuzeigen.<br />

Achten Sie auch hier bei der Entsorgung<br />

besonders auf Sauberkeit.<br />

Die <strong>Elixhausen</strong>er Schülerinnen und<br />

Schüler der Hauptschule Bergheim<br />

beim diesjährigen „Obstbaum-Pflanzen“.<br />

Bürgermeister Johann Mühlbacher,<br />

Markus Kurcz und Vizebürgermeister<br />

Hermann Gierlinger<br />

nicht nehmen, bei der Pflanzaktion<br />

dabei zu sein.<br />

www.elixhausen.at ELIXHAUSENER GEMEINDENACHRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!