EXPOSÉ L 78993 Mehringplatz 5 - Liegenschaftsfonds Berlin
EXPOSÉ L 78993 Mehringplatz 5 - Liegenschaftsfonds Berlin
EXPOSÉ L 78993 Mehringplatz 5 - Liegenschaftsfonds Berlin
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>EXPOSÉ</strong> L <strong>78993</strong><br />
<strong>Mehringplatz</strong> 5
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
<strong>EXPOSÉ</strong> – NR. L <strong>78993</strong><br />
Ihr/e Ansprechpartner/in<br />
Bei Rückfragen bitte angeben Birgit von Frankenberg<br />
+49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
GRUNDSTÜCKSBESCHREIBUNG<br />
<strong>Mehringplatz</strong> 5<br />
D-10969 <strong>Berlin</strong><br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 2 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Eckdaten<br />
Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg<br />
Ortslage: Kreuzberg<br />
Grundstücksgröße: Ca. 4256 m²<br />
Nutzungsart: (B) Geschosswohnungsbau<br />
Vergabeart: Ausschreibung<br />
Zeitraum: 21.01. 2008 – 04.04.2008<br />
Kaufpreis: Wird im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens ermittelt<br />
Provision:<br />
Flurkarte<br />
Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abt. III<br />
Die <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG hat keinen Makler<br />
beauftragt und verkauft provisionsfrei<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 3 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Lage<br />
Vom Kellerkind zum touristischen Anziehungspunkt<br />
Dass Kreuzberger Nächte lang sind, hat sich mittlerweile - fast weltweit - herumgesprochen<br />
und nach wie vor ist es vor allem das Nachtleben, das den Ortsteil für viele Menschen so<br />
interessant macht. Ob es die Restaurants mit verschiedensten Länderküchen sind, die<br />
klassische <strong>Berlin</strong>er Kneipe oder Theater und Kino - alles liegt dicht an dicht in diesem sehr<br />
urbanen Ortsteil. Mit seiner noch heute an sehr vielen Stellen zu findenden<br />
mietskasernenartigen Bebauung weist er eine sehr hohe Einwohnerdichte auf. Hier wurden<br />
in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche Maßnahmen zur Wohnumfeldverbesserung, wie<br />
zum Beispiel zum Ausbau und zur Begrünung von Innenhöfen unternommen. Dazu ist die<br />
Kreuzberger Infrastruktur besonders gut - das gilt für das Angebot an Einkaufsmöglichkeiten<br />
genauso wie für den öffentlichen Personennahverkehr.<br />
Kreuzberg ist zweigeteilt<br />
Humorvoll ließe sich sagen, dass Kreuzberg aus Kreuzberg und Kreuzberg light besteht,<br />
denn der Ortsteil ist zweigeteilt. Benannt sind die beiden Teile nach den ehemaligen<br />
Postzustellbezirken: SO 36 und Kreuzberg 61. Dabei ist Kreuzberg 61 der größere und<br />
"bürgerlichere" Teil, der im Westen an Schöneberg grenzt. SO 36 hingegen ist der Teil von<br />
Kreuzberg, der zuerst mit besetzten Häusern, Alternativkultur und vielen Menschen mit<br />
Migrationshintergrund in Verbindung gebracht wird.<br />
Institutionen<br />
Der Karneval der Kulturen ist mittlerweile ein ganz fester Bestandteil der Kreuzberger<br />
Zeitenrechnung geworden und lockt jedes Jahr tausende von Besuchern an. Daneben gibt<br />
es noch viele kulturelle Highlights, wie das Jüdische Museum <strong>Berlin</strong>, den Checkpoint Charlie<br />
oder die <strong>Berlin</strong>ische Galerie. Aber: Kreuzberg ist auch Heimat für viele wichtige<br />
Unternehmen und Einrichtungen. Dazu zählen zum Beispiel Axel Springer, die<br />
Bundesdruckerei oder DeTeWe. Dass sich in Kreuzberg viele Unternehmen finden, liegt<br />
auch an Kreuzbergs Geschichte, denn die <strong>Berlin</strong>er Mischung aus Wohnen, Arbeiten und<br />
Leben an einem Ort gehört genauso zu diesem Ortsteil wie die große Begeisterung für<br />
Fußball. Diese lässt sich sogar in Zahlen fassen, denn obwohl der Ortsteil als früherer<br />
eigenständiger Bezirk der kleinste in <strong>Berlin</strong> war, hat er doch die meisten Fußballvereine.<br />
Darunter ist auch der bundesweit vielfach bekannte Türkiyemspor <strong>Berlin</strong>.<br />
Mikrolage<br />
Das Grundstück ist nördlich der Gitschiner Straße am Halleschen Tor gelegen, am<br />
Landwehrkanal. Der <strong>Mehringplatz</strong> liegt am südlichen Ende der Friedrichstraße. Die<br />
benachbarte Stresemannstraße führt direkt auf den Potsdamer Platz.<br />
Das Grundstück liegt in einfacher Wohnlage. Geschäfte des täglichen und gelegentlichen<br />
Bedarfs sind teilweise fußläufig am <strong>Mehringplatz</strong> vorhanden, ansonsten durch die<br />
innerstädtische Lage gut erreichbar. Die Entfernung zum Stadtzentrum <strong>Berlin</strong> (Mitte) beträgt<br />
ca. 3 km. Über die B 96 gelangt man in ca. 3,3 km zur Autobahn A100. Zur S-Bahnhaltestelle<br />
Anhalter Bahnhof beträgt die Entfernung ca. 1 km. Die U-Bahnhaltestelle Hallesches Tor<br />
sowie Bushaltestellen sind in unmittelbarer Nähe.<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 4 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Nördlich befindet sich überwiegend Wohnbebauung. Östlich grenzt das Patentamt an und<br />
entlang der Gitschiner Straße stehen 4- bis 16- geschossige Gebäude für gewerbliche und<br />
wohnbauliche Nutzung.<br />
Objekt<br />
Das Grundstück liegt in einem Wohngebiet.<br />
In den Jahren 1975/76 wurde das Wohngebäude ( I, IV, V und XII geschossig) als<br />
Seniorenwohnhaus einschließlich Kellergeschoss mit Lager- und Technikräumen, das<br />
Ergeschoss insbesondere mit dem Eingangsbereich, Aufenthaltsräumen, der sog.<br />
Hausmeisterwohnung und dem eingeschossigen Müllsammelraum, errichtet. Das<br />
Hauptgebäude hat 11 Obergeschosse und die Seitenflügel haben in ihren drei bzw. vier<br />
Obergeschossen ausschließlich Wohnungen.<br />
Die vermietbare Wohnfläche ( 103 Wohnungen) des Gebäudes beträgt ca. 4.466 m².<br />
Es existieren 5 unterschiedliche Wohnungstypen:<br />
Typ A als 1-Zimmer-Wohnung à 40,03 m² (72 WE)<br />
Typ B als 2- Zimmer-Wohnungen à 51,36 m² (11 WE)<br />
Typ C als 1 1/2- Zimmer-Wohnung à 48,02 m² ( 4 WE)<br />
Typ D als 1 1/2- Zimmer-Wohnungen à 48,76 m² (15 WE)<br />
Typ E als 3 - Zimmer-Wohnung à 93,02 m² ( 1 WE)<br />
Leerstand: ca. 5 WE<br />
Bebaubarkeit<br />
Das Grundstück verläuft mit ca. 35 m Breite östlich des <strong>Mehringplatz</strong>es und einer ca. 100 m<br />
Straßenfont zur Brandesstraße.<br />
Der Grundstückszuschnitt ist unregelmäßig (mittlere Breite ca. 105 m und mittlere Tiefe ca.<br />
40 m).<br />
Es liegt gemäß Flächennutzungsplan im Übergangsbereich zwischen einer gemischten<br />
Baufläche M2 (westlich) und einer Wohnbaufläche W1 (östlich). Als Bebauungsplan gilt der<br />
Baunutzungsplan vom 28.12.1960 .<br />
Der Baunutzungsplan ist hinsichtlich der Bebauungstiefe ein einfacher Bebauungsplan im<br />
Sinne von § 30 Abs. 3 BauGB.<br />
Es sind 5 Geschosse in geschlossener Bauweise, eine GRZ von 0,3 und eine GFZ von 1,5<br />
bzw. 1,8 zulässig.<br />
Sonstiges<br />
Bei Fragen über die Höhe der Mieteinnahmen, bestehende Verträge und<br />
Gebäudegrundrisse wenden Sie sich bitte an Frau Birgit v. Frankenberg.<br />
Besichtigungswünsche sind mit dem Objektbetreuer, Herrn Groß, unter der Handynummer<br />
0151/12036471, abzustimmen.<br />
Erschließung<br />
Das Grundstück ist erschlossen.<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 5 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Besonderheiten<br />
Es bestehen neben kurzfristig kündbaren Dienstleistungsverträgen auch ein<br />
Wärmelieferungsvertrag bis 2018, ein Vertrag über die Ausstattung der Wohnanlage mit<br />
Satelliten- und terrestrischen Fernseh- und Tonrundfunkversorgungsanlagen (GA) bis 2015<br />
sowie über die Wartung der Aufzugsanlagen bis 2017. Diese sind neben den Mietverträgen<br />
zu übernehmen.<br />
Es wird eine 15-jährige Nutzungsbindung als Seniorenwohnhaus Bestandteil des<br />
Kaufvertrages sein.<br />
Das Grundbuch enthält in Abteilung II eine Eintragung (Recht zur Nutzung einer<br />
Überbauung). Die in Abteilung III des Grundbuches bestehenden Eintragungen werden vom<br />
Verkäufer zur Löschung gebracht.<br />
Das "Planwerk Innenstadt" sieht südlich des Objektes auf der derzeitigen Grünfläche entlang<br />
der Gitschiner Straße eine wahrscheinlich 5-geschossige Blockrandbebauung vor.<br />
Hinsichtlich der Abstandsflächen ist vertraglich für ca. 425 m² eine<br />
Rückauflassungsvormerkung für das Land <strong>Berlin</strong> vertraglicher Bestandteil.<br />
Stadtplan<br />
Quelle: 2007 Pietruska Verlag & <strong>Berlin</strong>er Verkehrsbetriebe -U-POWBi97<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 6 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Luftbild<br />
Quelle: GeoContent GmbH<br />
Topographie<br />
Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abt. III<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 7 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
Angebotsklauseln, die eine automatische Steigerung des Kaufpreises beinhalten, sofern ein<br />
anderer Kaufinteressent einen höheren Preis bietet, werden nicht gewertet.<br />
Die <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG behält sich vor, Angebote, die nach Ablauf<br />
des Stichtages eingehen, nicht mehr zu berücksichtigen.<br />
Für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Exposéinhaltes wird trotz aller Sorgfalt jede<br />
Haftung ausgeschlossen.<br />
Aus der Angebotsabgabe lassen sich keine Verpflichtungen der <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong><br />
GmbH & Co. KG herleiten.<br />
Es können insofern keine Ansprüche gegen die <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
geltend gemacht werden, insbesondere auch nicht aus der Nichtberücksichtigung von<br />
Angeboten oder für den Fall, dass eine Vergabe des Grundstückes – aus welchen Gründen<br />
auch immer – nicht erfolgt.<br />
Die Ausschreibung ist freibleibend. Sie stellt keine Ausschreibung nach VOB/VOL dar.<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 8 / 9
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
Tel.: +49 · (0)30 · 22 33 - 68 73<br />
Fax: +49 · (0)30 · 22 33 - 67 05<br />
Email: birgit.v.frankenberg@liegenschaftsfonds.de<br />
Internet: www.liegenschaftsfonds.de<br />
BIETERERKLÄRUNG<br />
<strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG<br />
Abteilung Vermarktung<br />
Birgit von Frankenberg - „persönlich/vertraulich“<br />
Gebot: <strong>Mehringplatz</strong> 5<br />
Warschauer Str. 41/42<br />
D-10243 <strong>Berlin</strong><br />
INTERESSENT/IN<br />
Firma:<br />
Ansprechpartner:<br />
Straße:<br />
PLZ/Ort:<br />
Telefon + Fax:<br />
Email:<br />
Angaben zur geplanten Nutzung:<br />
Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt:<br />
Ist erfolgt: Ist noch nicht erfolgt:<br />
Kaufpreisangebot (EUR):<br />
Finanzierung:<br />
Voraussichtliches Eigenkapital (EUR):<br />
Voraussichtliches Fremdkapital (EUR):<br />
Finanzierendes Kreditinstitut:<br />
Rechtsverbindliche Unterschrift des/der Interessenten/in:<br />
Datum/Ort Unterschrift<br />
© <strong>Liegenschaftsfonds</strong> <strong>Berlin</strong> GmbH & Co. KG Seite 9 / 9