01.03.2013 Aufrufe

Vom Umgang mit Reizstrom - Ionto-Comed GmbH

Vom Umgang mit Reizstrom - Ionto-Comed GmbH

Vom Umgang mit Reizstrom - Ionto-Comed GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apparative<br />

KOSMETIK<br />

<strong>Vom</strong> <strong>Umgang</strong><br />

<strong>mit</strong> <strong>Reizstrom</strong><br />

handlungen <strong>mit</strong> elektrischem Strom sehr<br />

empfindlich ist.<br />

Im Vergleich zum niederfrequenten Bereich<br />

sind bei <strong>mit</strong>telfrequenten Strömen<br />

die Schwellen schon deutlich höher. Die<br />

Schmerzauslösung wird durch die oben erwähnten<br />

sensorischen und motorischen<br />

Erregungsschwellen bestimmt. Die sensorische<br />

Erregungsschwelle (Schmerzschwelle)<br />

gibt an, wann bei Stimulation der<br />

sensorischen Nerven Schmerzempfindungen<br />

auftreten. Sie ist jedoch bei<br />

<strong>mit</strong>telfrequenten Strömen weit<br />

von den anderen Schwellen entfernt,<br />

so dass hier die Intensität<br />

der motorischen Reizung und<br />

nicht die direkte Reizung der<br />

Schmerzrezeptoren die Intensität<br />

des Stromes begrenzt. Auch<br />

diese Eigenschaften machen den<br />

<strong>mit</strong>telfrequenten Strom besonders<br />

geeignet für eine kosmetische<br />

Behandlung des Gesichtes.<br />

Weiterhin sind die Eigenschaften<br />

von <strong>mit</strong>telfrequenten Strömen<br />

bezüglich ihres Eindringvermögens<br />

durch die Haut in die<br />

tieferen Gewebeschichten im<br />

Vergleich zu allen anderen<br />

reizwirksamen Strömen sehr<br />

günstig. Dies ergibt sich aus dem<br />

Übergangswiderstand, der <strong>mit</strong><br />

zunehmender Frequenz gerin-<br />

ger wird. Dadurch durchdringt<br />

der <strong>mit</strong>telfrequente Strom relativ<br />

verlustlos die Grenzschichten<br />

der Haut und gelangt bis in tiefere<br />

Gewebeschichten. Gerade<br />

bei der Behandlung von großen Muskelund<br />

Gewebepartien, z.B. bei der Gewichtsreduktion,<br />

kann auf die Tiefenwirkung der<br />

Strombehandlung nicht verzichtetet werden.<br />

Hochfrequente Ströme<br />

Schließlich liegen bei Frequenzwerten<br />

größer 300 000 Hz die Erregungsschwellen<br />

so hoch, dass eine Wärmeempfindung<br />

oder sogar eine durch Wärme hervorgerufene<br />

Schädigung eher eintritt als eine auf<br />

den Strom selbst zurückzuführende Erregung.<br />

Dieser Bereich wird als Hochfrequenzbereich<br />

bezeichnet und wird für die<br />

Elektrochirurgie sowie für Epilationsgeräte<br />

genutzt.<br />

Wie nun der elektrische Strom im Einzelnen<br />

wirkt, ist noch nicht bis ins Detail<br />

geklärt. Es gibt aber Hinweise darauf, dass<br />

er indirekt enzymatische Vorgänge in der<br />

Zelle, wie z.B. den Fettabbau, ver<strong>mit</strong>telt.<br />

Von der Theorie zur Praxis<br />

Bisher war hauptsächlich vom elektrischen<br />

Strom in der Theorie die Rede. Nun<br />

zur praktischen Anwendung, bei der der<br />

Abb. 4: Vereinfachte Darstellung der Wirkungsweise<br />

von Strom auf die Haut.<br />

Strom im medizinischen Bereich therapeutisch<br />

und in der Kosmetik zur Verschönerung<br />

von Körper und Haut eingesetzt<br />

wird.<br />

So lange wie möglich ein jugendliches<br />

Aussehen und eine glatte, straffe Haut im<br />

Gesicht und am Körper zu behalten – das ist<br />

das Ziel der meisten Frauen. Der natürliche<br />

Alterungsprozess lässt jedoch Muskulatur<br />

und Gewebe erschlaffen, der Stoffwechsel<br />

verändert sich und die Regenerationsfähigkeit<br />

der Zellen lässt nach; die Haut verliert<br />

an Elastizität, es entstehen Falten. Hinzu<br />

kommt das unschöne „Orangenhautsyndrom“,<br />

<strong>mit</strong> dem viele Frauen schon in jungen<br />

Jahren zu „kämpfen“ haben.<br />

Um dem gezielt und erfolgreich entgegenzuwirken,<br />

gibt es vielfältige Möglich-<br />

keiten. Für die Kosmetik eignen sich neben<br />

der Hochfrequenz- und der <strong>Ionto</strong>phoresebehandlung,<br />

die eher im regenerativen Bereich<br />

agieren, ganz besonders die <strong>Reizstrom</strong>-<br />

oder Lifting-Geräte für Muskel- und<br />

Gewebeaufbau. Mittels des <strong>Reizstrom</strong>es<br />

werden Nerven und Muskeln gezielt erregt.<br />

Durch die daraus folgenden Muskelkontraktionen<br />

werden vielfältige Reaktionen<br />

ausgelöst, wie der Transport von Körperflüssigkeiten<br />

(z.B. Lymphe), eine Anregung<br />

von Stoffwechsel und Durchblutung<br />

sowie eine Straffung und Lockerung der<br />

Muskulatur (Abb. 4).<br />

Die genannten Wirkungen des Stroms<br />

in der Haut lassen sich für folgende Behandlungen<br />

einsetzen:<br />

Im Gesicht<br />

zur Vorbeugung, um die beginnende<br />

Hautalterung zu verzögern und erste Fältchen<br />

zu glätten,<br />

zur Lockerung der Gesichtsmuskulatur,<br />

um Mimikfalten entgegenzuwirken,<br />

zur „Lifting-Behandlung ohne Skalpell“,<br />

um die Regeneration der Haut wieder anzukurbeln,<br />

zur Festigung des Gewebes, um so die<br />

Haut zu straffen und Falten zu reduzieren.<br />

Am Körper<br />

zur Festigung des Bindegewebes und<br />

der Muskulatur, um die Haut zu straffen<br />

und die Körperkonturen an Bauch, Gesäß,<br />

Oberschenkeln oder Büste zu verbessern,<br />

zur Aktivierung des Lymphflusses als<br />

Unterstützung bei Cellulite-Behandlungen<br />

und schweren Beinen oder zur gezielten<br />

Verbesserung des Stoffwechsels,<br />

bei Cellulite-Behandlungen, um durch<br />

Anregung des Fettstoffwechsels und Verbesserung<br />

des Lymphabtransportes aktiv<br />

gegen die Orangenhaut zu wirken,<br />

zur gezielten Unterstützung von Fettabbau<br />

in den Problemzonen.<br />

Alle diese Behandlungsmöglichkeiten<br />

werden seit Jahren erfolgreich in der<br />

Kosmetik angewendet. Doch der elektrische<br />

Strom alleine kann keine Wunder<br />

bewirken und „das Fett schmelzen lassen“.<br />

Der Kunde muss aktiv die Bemühungen<br />

der Kosmetikerin unterstützen durch eine<br />

ausgewogene Ernährung, die dem Körper<br />

wenig Fett und viel Vitamine, Mineralstoffe<br />

und Spurenelemente für einen<br />

optimalen Stoffwechsel zur Verfügung<br />

stellt. Gleichzeitig sollte er sich durch ausreichend<br />

Bewegung an der frischen Luft<br />

oder Gymnastik fit und gesund halten. Die<br />

zusätzliche Pflege zu Hause <strong>mit</strong> den<br />

richtigen Kosmetikprodukten gehört<br />

ebenfalls dazu. Durch dieses Zusammenspiel<br />

braucht der Wunsch von der persönlichen<br />

Traumfigur kein Traum mehr zu<br />

bleiben. <br />

32 BEAUTY FORUM 12/99<br />

Fotos: Sorisa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!