01.03.2013 Aufrufe

Bundesarbeitsgemeinschaft Behinderung und Dritte Welt - Zeitschrift ...

Bundesarbeitsgemeinschaft Behinderung und Dritte Welt - Zeitschrift ...

Bundesarbeitsgemeinschaft Behinderung und Dritte Welt - Zeitschrift ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

egionales Projekt für die karibischen Inseln, um der dortigen<br />

Regierung, <strong>und</strong> den Arbeiter- <strong>und</strong> Angestelltenorganisationen<br />

zu helfen, ihre Bemühungen im Kampf<br />

gegen die Verbreitung von HIV/AIDS am Arbeitsplatz<br />

verstärken zu können. Das Programm wird ebenfalls versuchen,<br />

das Bewusstsein <strong>und</strong> die Befürwortung präventiver<br />

Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von<br />

HIV zu erhöhen <strong>und</strong> für die Sicherheit, Hilfe <strong>und</strong><br />

Unterstützung derjenigen zu sorgen, die mit HIV/AIDS<br />

leben. Es werden präventive <strong>und</strong> Schutzprogramme für<br />

ArbeiterInnen <strong>und</strong> Angestellte entwickelt, <strong>und</strong> Hilfen bei<br />

der Entwicklung neuer Gesetzgebung <strong>und</strong> Leitlinien für<br />

HIV/AIDS innerhalb der Arbeitswelt zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

ILO bereitet außerdem einen Verhaltenskodex für den<br />

praktischen Umgang mit HIV/AIDS in der Arbeitswelt<br />

vor. Der Kodex wird Verhaltensrichtlinien enthalten, die<br />

die Arbeitspolitik für HIV/AIDS unterstützt.<br />

Quelle: Go Between, UN Non-Governmental Liasion<br />

Service, 2001, no.84, S.17<br />

Jahresbericht<br />

Entwicklungspolitik 2000<br />

erschienen<br />

Der Bericht bietet interessierten Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern<br />

eine schnelle <strong>und</strong> umfassende übersicht über die entwicklungspolitischen<br />

Ereignisse des vergangenen Jahres. Er ist<br />

chronologisch geordnet, erlaubt aber gleichzeitig auch<br />

einen themenorientierten Zugang zur Entwicklungspolitik.<br />

Bezug:<br />

BMZ, Referat 114<br />

Friedrich-Ebert-Allee 40<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: 0228/535-3774/3775<br />

Quelle: LHÜ-INFO, Juni 2001<br />

GTZ: Neuer Auftritt im<br />

Internet<br />

Mit neuem Outfit präsentiert sich die GTZ seit kurzem im<br />

Internet. Die Homepage www.gtz.de wurde optisch <strong>und</strong><br />

inhaltlich umgestaltet Die GTZ-Seiten wurden so programmiert,<br />

dass auch sehbehinderte <strong>und</strong> blinde<br />

Menschen, die auf technische Hilfsmittel bei der<br />

Computerarbeit angewiesen sind, auf die Informationen<br />

zugreifen können.<br />

<strong>Zeitschrift</strong> <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> <strong>Dritte</strong> <strong>Welt</strong> 3/2001<br />

NEWS<br />

Quelle: LHÜ-INFO, September 2001<br />

BEZ–Preis für hervorragende<br />

Arbeiten zum Thema<br />

<strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong><br />

Entwicklungszusammenarbe<br />

it<br />

Der Verein <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> Entwicklungszusammenarbeit<br />

beabsichtigt, ab dem Jahr 2002 jährlich einen Preis<br />

für hervorragende Arbeiten zum Thema <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong><br />

Entwicklungszusammenarbeit zu vergeben.<br />

Die Arbeiten können Diplom-, Zulassungs- oder<br />

Magisterarbeiten sein, die an einer Universität oder Fachhochschule<br />

eingereicht wurden. Die wissenschaftlichen<br />

Arbeiten dürfen nicht älter als 2 Jahre <strong>und</strong> noch nicht<br />

veröffentlicht worden sein. Eine Befürwortung von einer<br />

Hochschule, Fachhochschule, DozentIn oder einer<br />

Nichtregierungsorganisation ist beizulegen.<br />

Über Höhe <strong>und</strong> Art des Preises entscheidet der Vorstand<br />

<strong>und</strong> der Fachberaterkreis. Der Preis wird in einer Feierst<strong>und</strong>e<br />

übergeben.<br />

Die wissenschaftlichen Arbeiten müssen bis zum 15.<br />

Januar 2001 in zweifacher Form eingereicht werden.<br />

Mit der Schaffung dieses Preises sollen die folgenden<br />

Ziele verfolgt werden:<br />

- mehr Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong> intensive Auseinandersetzung<br />

zum Thema<br />

- Stärkung der Motivation der Studierenden<br />

- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen BMZ,<br />

Universitäten, Fachhochschulen <strong>und</strong> Nichtregierungsorganisationen<br />

Die Arbeiten sind an die folgende Anschrift zu senden.<br />

Dort sind auch weitere Informationen erhältlich:<br />

<strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> Entwicklungszusammenarbeit e.V.<br />

(BEZ) / Abt. Würzburg<br />

Musa Al Munaizel<br />

Mittlerer Wiesenweg 21<br />

97080 Würzburg<br />

Tel.& Fax: 0931/93564<br />

E.-Mail: almunaizel@web.de<br />

http://www.welcome.to/bez<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!