03.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr <strong>Bardowick</strong><br />

– Hans-Heinrich Lohrs<br />

für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt<br />

Über ein arbeitsreiches Jahr konnte <strong>Bardowick</strong>s Ortsbrandmeister<br />

Frank Peter auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Gasthaus<br />

„Zum Anker“ berichten, zu der Peter neben zahlreichen Aktiven auch<br />

den Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann mit seinem Stellvertreter<br />

Bernd Wehling, die stellvertretende <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeisterin<br />

Magrit Hinrichsen-Meyer und <strong>Bardowick</strong>s Bürgermeisterin Eva Köhler<br />

begrüßen konnte.<br />

Zu 45 Einsätzen mussten die 84 aktiven Kameraden der <strong>Bardowick</strong>er<br />

Wehr im vergangenen Jahr ausrücken, hier kamen allein 467 Einsatzstunden<br />

zusammen. Besonders erwähnte Peter den Anstieg von schweren<br />

Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, allein hier mussten<br />

mehrere Personen von den <strong>Bardowick</strong>er Brandschützern aus den Fahrzeugwracks<br />

befreit werden, einmal jedoch kam jede Hilfe zu spät.<br />

Hans-Heinrich Lohrs (l.) wird vom Gemeindebrandmeister<br />

Claus Fehrmann (2.v.r.) für 25- jährige Dienste geehrt.<br />

Ortsbrandmeister Frank Peter (m.) und der stellv. Gemeindebrandmeister<br />

Bernd Wehling (r.) waren erste Gratulanten<br />

Neu in die <strong>Bardowick</strong>er Feuerwehr eingetreten sind Yvonne Meyer und<br />

Marco Stöber. Verabschiedet dagegen wurde Hans-Heinrich Lohrs, er<br />

wechselt in die Feuerwehr in seinem Wohnort Barum. Zuvor wurde er<br />

von Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst<br />

mit dem Ehrenzeichen des niedersächsischen Feuerwehrverbandes<br />

ausgezeichnet.<br />

Jugendfeuerwehrwartin Sabine Schulz berichtete von zahlreichen Aktivitäten<br />

ihrer 13 Mitglieder. Im Jahr 2<strong>01</strong>2 kam man zu insgesamt 36<br />

Dienstabenden zusammen, zusätzlich wurden an 26 Tagen Zeltlager,<br />

O-Märsche oder allgemeine Jugendarbeit durchgeführt. Die durchschnittliche<br />

Dienstbeteiligung in der Jugendfeuerwehr lag bei stolzen<br />

76,5 %.<br />

Neues konnte Ortsbrandmeister Peter vom geplanten Tanklöschfahrzeug<br />

(TLF) 4000 berichten. Die Ausschreibung sei abgeschlossen, das<br />

Fahrgestell bestellt und Mitte Februar soll bereits der Aufbau des Fahrzeuges<br />

besprochen werden. Man hofft auf eine Auslieferung an die Feuerwehr<br />

<strong>Bardowick</strong> Ende 2<strong>01</strong>3, so Peter.<br />

Turnusgemäß rundeten diverse Wahlen von Funktionsträgern die Versammlung<br />

ab. Wiedergewählt in ihre Ämter wurden der Zugführer 1<br />

Ralf-Dieter Schmidt, Gerätewart Henning Glowatzki, der stellvertretende<br />

Gerätewart Michael Niblett, der Sicherheitsbeauftragte Folkert<br />

Grothusmann und Kassenwart Thomas Meyer.<br />

Gruppenfoto der gewählten Funktionär.<br />

14<br />

Neu gewählt wurden der stellvertretende Gruppenführer 3 Jörn<br />

Blanquett, Kassenprüfer Bernd Jeß sowie die beiden stellvertretenden<br />

Atemschutzgerätewarte Andre Meyer und Marc-Patrick Peter.<br />

Die stellvertretende <strong>Samtgemeinde</strong>bürgermeisterin Magrit Hinrichsen-<br />

Meyer und Bürgermeisterin Eva Köhler sprachen auch im Namen von<br />

Rat und Verwaltung einen großen Dank für die geleistete Arbeit aus und<br />

wünschten der Versammlung noch einen guten Verlauf.<br />

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr<br />

Gemeinde Barum – Im Durchschnitt über 140<br />

Stunden Dienst geleistet<br />

Fast alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gemeinde Barum waren zur<br />

diesjährigen Jahreshauptversammlung mit ihren Eltern im Barumer<br />

Gasthaus Flindt erschienen. Als weitere Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart<br />

Edgar Steinbach Barums Bürgermeister Torsten Rödenbeck, Gemeindebrandmeister<br />

Claus Fehrmann, Gemeindejugendfeuerwehrwart<br />

Jan Schäfer, eine Abordnung des SC Barum sowie die Ortsbrandmeister<br />

Jürgen Lehmann aus Barum und Björn Mennrich aus Horburg begrüßen.<br />

Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Barum bestand zum 31.10.2<strong>01</strong>2<br />

aus 16 Mitgliedern, davon kommen zwölf Jungen und ein Mädchen aus<br />

Barum und drei Jungen aus Horburg.<br />

In seinenm Jahresbericht konnte Edgar Steinbach von 49 Dienstabenden<br />

oder anderen Veranstaltungen berichten. Diese ergaben pro Person<br />

141,5 Stunden, die sich in 99,5 Stunden praktische Ausbildung, 15<br />

Stunden theoretische Ausbildung und 27 Stunden allgemeiner Jugendarbeit<br />

aufteilten. Ferner wurde an drei Tagen das Gemeindezeltlager in<br />

Mechtersen besucht. Vier Jugendliche haben zudem die Jugendflamme<br />

der Stufe 1 erworben.<br />

(hinten v.l.) Bürgermeister Torsten Rödenbeck, Jugendfeuerwehrwart<br />

Edgar Steinbach, Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann und<br />

Gemeindejugendfeuerwehrwart Jan Schäfer gratulierten (vorne v.l.)<br />

Schriftführer Hannes Lodders, Jugendsprecher Tobias Wieckhorst<br />

und seinem Stellvertreter Wanja Lohmeyer zur Wahl.<br />

Auch für 2<strong>01</strong>3 hat man sich einiges vorgenommen, so laufen bereits die<br />

Planungen für das Sommerzeltlager in Büsum.<br />

Bei den Wahlen wurden Tobias Wieckhorst zum Jugendsprecher,<br />

Wanja Lohmeyer zum stellvertretenden Jugendsprecher und Hannes<br />

Lodders zum Schriftführer gewählt. Die beste Dienstbeteiligung hatte,<br />

wie schon im Jahr zuvor, Tobias Wieckhorst mit 89,80 Prozent, gefolgt<br />

von Leon Steinbach (85,71 Prozent) und Niklas Lohrs (85 Prozent).<br />

Alle Drei erhielten als Dank einen Gutschein.<br />

Gemeindebrandmeister Claus Fehrmann und Gemeindejugendfeuerwehrwart<br />

Jan Schäfer bedankten sich bei den Betreuern für die geleistete<br />

Arbeit und wünschten Allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.<br />

Sven Lehmann<br />

SG - FW Pressewart<br />

Nächster Redaktionstermin:<br />

2. April 2<strong>01</strong>3<br />

Die Lieferung an die Austräger<br />

erfolgt am 17. April 2<strong>01</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!