03.03.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

Ausgabe 01/2013 - Samtgemeinde Bardowick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendliche erleben „TARZAN“<br />

Vielen Dank an den Jugendförderverein Vögelsen<br />

Der Jugendförderverein Vögelsen ermöglichte durch die großzügige<br />

finanzielle Unterstützung einen unvergesslichen Musicalabend in<br />

Hamburg.<br />

Schon auf dem Weg lag die Aufregung der Jugendlichen aus der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

in der Luft. Nach einer geduldigen Parkplatzsuche mit den<br />

Kleinbussen und einem kleinen Spaziergang glänzte die Neue Flora<br />

Hamburg im Schnee mit einer gelungenen Abendbeleuchtung.<br />

Die Vorführung begann mit einem lauten Knall und in einer Sekunde<br />

richteten sich alle Augen im Saal auf die bezaubernde Bühne. Das<br />

Musical Tarzan beeindruckte die Jugendlichen mit einer aufregenden<br />

Liebesgeschichte zwischen Tarzan und Jane. Das einzigartige Bühnenspektakel<br />

auf der bunten Dschungelkulisse live erleben zu können, war<br />

für die Jugendlichen ein tolles Erlebnis. Der kleine Tarzan, geschauspielert<br />

von einem kleinen Jungen, erhielt von den jungen Zuschauern<br />

am meisten Aufmerksamkeit. Untermalt wurde die Vorführung mit den<br />

Geräuschen des Urwalds. Laute Buschtrommeln und tierische Stimmen<br />

erklangen aus allen Ecken des geschmückten Saals. Geprägt wurde die<br />

Atmosphäre von der bezaubernden Musik und dem einfallsreichen<br />

Bühnenbild.<br />

Nach über zwei Stunden Show und immer noch aufgeweckten Jugendlichen<br />

traten wir den Heimweg an. Nicht nur der viele Schnee prasselte<br />

auf die Fensterscheibe, sondern es hagelten Fragen und Anmerkungen<br />

von den Jugendlichen:<br />

• „Wie haben die das alles hinbekommen?“<br />

• „Der kleine Tarzan war so super!“<br />

• „Wo fahren wir nächstes Jahr hin?“<br />

• „Was gibt es noch für Musicals?“<br />

• „Ist Starlight Express weit von hier?“<br />

• „Singen die immer live?“<br />

• und und und<br />

So ging ein schöner Abend in der gemütlichen und besinnlichen<br />

Adventszeit 2<strong>01</strong>2 zu Ende.<br />

(Felicitas Holdorf, Abt. Jugend der SG-<strong>Bardowick</strong>)<br />

20<br />

Die BÜCHERstube <strong>Bardowick</strong><br />

schickt drei Lesekoffer ® auf die Reise<br />

Nun reisen sie wieder. Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren bietet die BÜCHERstube <strong>Bardowick</strong> der Grundschule<br />

<strong>Bardowick</strong> eine Leseförderung besonderer Art.<br />

Auf Reisen gehen drei Koffer für jeweils eine der 1., 2.<br />

und 3. Klasse der Grundschule <strong>Bardowick</strong>, jeder bestückt<br />

mit 60 Büchern. Die Koffer werden den Schulklassen für vier Wochen<br />

überlassen, so dass die Kinder Gelegenheit haben, in den Büchern zu<br />

schmökern oder sie sich auszuleihen. Nach vier Wochen reist dann<br />

der Koffer innerhalb der jeweiligen Klassenstufe in die nächste Klasse.<br />

Mit Hilfe des Lesekoffers soll das Lesen in der Schulklasse zum gemeinsamen<br />

Erlebnis werden. Er soll zu einem intensiven Austausch über Bücher,<br />

Themen und Geschichten anregen. Die eigenen Leseerfahrungen<br />

werden an Mitschüler weitergegeben, und so Neugierde und Interesse<br />

am Lesen von Kinder- und Jugendbüchern geweckt. Das Lesen macht<br />

Spaß und hat keinen schulischen Charakter.<br />

In einem Lesetagebuch können die Schüler ihre Leseerfahrungen niederschreiben.<br />

Am Ende der Kofferzeit in einer Schulklasse werden die<br />

Bücher mit einer TOP 10-Liste bewertet, die in der BÜCHERstube <strong>Bardowick</strong><br />

ausgehängt wird. Die erste Kofferreise endet Anfang Februar.<br />

Dann können die ersten Top 10 eingesehen werden.<br />

Sylt Ferienfreizeit Sommer 2<strong>01</strong>3<br />

mit dem TSV <strong>Bardowick</strong><br />

Vom 20.07. – 02.08.2<strong>01</strong>3 (2 Wochen)<br />

Nach Hörnum/Sylt in das Fünf- Städte -Heim<br />

Für Kinder von 9 - 13 Jahren<br />

Das heißt:<br />

beim Baden in Superwellen, Spielen am Strand, Nachtwanderungen,<br />

Fußballturnieren, Discos und Ausflügen Spaß haben und neue Freunde finden!<br />

Kosten der Freizeit: ab 390 €.<br />

Infos gibt es bei Bettina Dietzek, Tel. 04131/ 400588 ab 18 Uhr<br />

www.fuenf-staedte-heim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!