03.03.2013 Aufrufe

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

Spreeauen-Bote - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spreeauen</strong>-<strong>Bote</strong> Seite 8 | Nr. 4 | 01.04.2010<br />

„Essen - ein Abenteuer“ in<br />

<strong>Malschwitz</strong><br />

Gesunde Ernährung ist heute in aller Munde, aber damit noch<br />

nicht in aller Mägen. Immer mehr Eltern sind bereit, ihre<br />

Ernährung umzustellen und ihren Kindern ein gutes Vorbild<br />

zu sein.<br />

Das wollen wir auch im Kindergarten praktizieren.<br />

Beim Projekt „Essen - ein Abenteuer wollen wir bei den Kindern<br />

das Essverhalten im positiven Sinne beeinflussen. Im<br />

Mittelpunkt steht das genussvolle, freudige Essen von gesunden<br />

Lebensmitteln, besonders von Obst und Gemüse. Durch<br />

Fühlen, Sehen, Tasten und Riechen der Lebensmittel werden<br />

die Sinne der Kinder geschärft.<br />

Eine Ernährungserziehung, welche nur einseitig durch die<br />

Sprache vermittelt wird, erzeugt bei Kindern wenig Erfolg.<br />

Durch aktives Mitwirken erkennen sie jedoch, dass z. B. Einkaufen,<br />

Zubereiten von Speisen und Kochen ein Ganzes ergeben.<br />

Das Mitdenken und Handeln fördert gleichzeitig die individuell<br />

geprägte Eigenaktivität der Kinder. Ess- und Trinkgewohnheiten<br />

werden so im Wesentlichen über die emotionale<br />

„Schiene“ eingeübt und können damit nachhaltiger zu<br />

einem bald selbstverständlichen Teil des Alltags werden.<br />

Unser Ziel ist, den Kindern am Vormittag täglich frisches Obst<br />

und Gemüse bereitzustellen und ihnen am Getränkeautomaten<br />

jederzeit eine selbstständige Getränkeentnahme zu ermöglichen.<br />

Sind Brötchen etwa gesund?<br />

Das fragten sich die Kinder aus dem Witaj Kindergarten<br />

„K wo´dnemu muzˇej“ auch. Wir haben doch gelernt, dass<br />

sich weißes Mehl auf der Ernährungspyramide im oberen<br />

Bereich befindet, und alles was oben ist, ist nicht unbedingt<br />

gesund. Also auch die Brötchen nicht.<br />

Doch Frau Jawork vom Sorbischen Schulverein e. V. wusste<br />

es besser. Sie kam vorige Woche zu uns und hat mit uns<br />

zusammen Mehl gemahlen, Mehl für Vollkornbrötchen. Wir<br />

Kinder durften alle alleine mit einer elektrischen Mühle Mehl<br />

mahlen. Das hat Spaß gemacht. Sie erzählte uns, dass wir am<br />

nächsten Tag daraus Vollkornbrötchen backen werden und<br />

Vollkorn, dass wussten wir schon, ist gesund.<br />

Unsere Erzieherin, Frau Hörnig hatte aber eine Überraschung<br />

für die Großen geplant. Sie ging mit uns zum Bäcker Trittmacher.<br />

Herr Trittmacher erklärte uns alles ganz genau, wie die Rüttelmaschine<br />

funktioniert, was in dem „großen Schrank“ - dem<br />

Ofen passiert usw. Auf der riesigen Arbeitsplatte formten wir<br />

dann unsere Brötchen und bestreuten sie mit Mohn und<br />

Sesam. Am liebsten hätten wir gleich die leckeren Sachen<br />

probiert, sie rochen so lecker.<br />

Doch auch durch den Kindergarten zog ein feiner Duft nach<br />

frisch gebackenen vermischt mit dem Geruch von Zwiebeln,<br />

Tomatenmark und frischen Kräutern. Die Kleineren hatten<br />

auch noch mithilfe von Frau Jawork und Milenka Brötchenaufstriche<br />

gemixt. Das alles zusammen schmeckte uns am<br />

Mittwochmorgen beim gemeinsamen Frühstück sehr lecker.<br />

Bei Herrn Trittmacher möchten wir uns an dieser Stelle besonders<br />

bedanken. Unsere Projekt „Gesunde Ernährung“ begleitet<br />

uns noch eine Weile, denn es gibt noch vieles zu lernen,<br />

zu mixen und auszuprobieren.<br />

Vereine<br />

Baruther SV 90 - Fußball<br />

10.04.2010<br />

Baruth 2. - SV 1922 Radibor 13.15 Uhr<br />

Baruth 1. - SG Wilthen 2. 15.00 Uhr<br />

17.04.2010<br />

SG Cunewalde 2. - Baruth 1. 13.00 Uhr<br />

SV Grün-Weiß Hochkirch - Baruth 2. 15.00 Uhr<br />

24.04.2010<br />

Baruth 2. - SV Blau-Weiß Milkel 13.15 Uhr<br />

Baruth 1. - SV Germania Bautzen 2. 15.00 Uhr<br />

01.05.2010<br />

SV Gnaschwitz/Doberschau - Baruth 1. 12.45 Uhr<br />

SV Budissa 08 Kleinbautzen - Baruth 2. 14.00 Uhr<br />

Baruther SV 90 - Alte Herren<br />

16.04.2010<br />

SV Ralbitz/Horka - Baruth 18.00 Uhr<br />

25.04.2010<br />

Baruth - SV Klitten 10.00 Uhr<br />

Baruther SV 90<br />

Am 24.02.10 fand bei großer Beteiligung aller Abteilungen<br />

unsere Mitgliederversammlung zur Wahl des Vorstandes statt.<br />

In den Abteilungen Fußball, Kegeln, Tischtennis, Volleyball<br />

und Gymnastik/Tanz bestehen für alle Altersgruppen Möglichkeiten,<br />

sich sportlich zu betätigen. Neue Mitglieder sind<br />

immer willkommen. Zurzeit sind wir etwa 250 Vereinsmitglieder.<br />

Gut ausgebildete und erfahrene Übungsleiter sowie<br />

aktive Mannschaftsleiter sichern den Sportbetrieb ab. Durch<br />

die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Baruth kann<br />

der Nachwuchs für Fußball, Kegeln und für Tanz/Cheerleader<br />

besonders gefördert werden. Mit der Zustimmung zu den<br />

Finanz-, Revisions- und Sportberichten wurde die gute Arbeit<br />

der Vereinsleitung wie auch der Abteilungen bestätigt.<br />

Für ihre verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit im<br />

Nachwuchsbereich wurden unsere Sportkameraden Hartmut<br />

Radeck und Frank Pötschke mit dem Ehrenabzeichen in Bronze<br />

vom Landessportbund Sachsen sowie Rainer Michel mit<br />

der Ehrennadel des Baruther SV 90 geehrt.<br />

Die Ehrennadel des Vereins und ein Erinnerungsgeschenk<br />

verbunden mit einem großen Dankeschön für die jahrelange,<br />

verdienstvolle, ehrenamtliche Tätigkeit in der Vereinsleitung<br />

wurden unserem Schatzmeister, Siegfried Pfarr, und unserem<br />

technischen Leiter, Dietmar Lattke, überreicht. Beide traten<br />

zur Wahl nicht mehr an. Siegfried war über 36 Jahre für die<br />

Finanzen des Vereines verantwortlich. Gesellschaftliche Veränderungen,<br />

Währungsreformen und auch der Ersatzneubau<br />

des Sportlerheimes Baruth waren Ereignisse, denen er sich<br />

für den Verein erfolgreich stellte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!