04.03.2013 Aufrufe

Anlage 1 - RIS

Anlage 1 - RIS

Anlage 1 - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Ergebnisse der Überprüfung der Regelsätze:<br />

Einführung und Zusammenfassung<br />

1.1 Einführung (3)<br />

1.2 Ergebnis 1: Regelsatzberechnungen (4)<br />

1.3 Ergebnis 2: Abstände zwischen Grundsicherungsleistungen<br />

und unteren Einkommen (5)<br />

2. Berechnung der Kaufkraft des Regelsatzes<br />

2.1 Grundsätzliches zum Begriff „Kaufkraft“ (6)<br />

2.2 Datenbasis zur Berechnung von Preisindices der<br />

Kaufkraft (7)<br />

2.3 Kaufkraftberechnung der Regelsätze (10)<br />

2.4 Ergebnis 1: Die Kaufkraft der Regelbedarfsstufen<br />

für Januar 2012 (13)<br />

2.5 Vergleich der Ergebnisse mit Kaufkraftberechnungen des<br />

Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft 2002 (14)<br />

3. Lohnabstände zwischen Grundsicherungsleistungen<br />

und unteren Einkommen abhängig Beschäftigter<br />

3.1 Grundsätzliches zu Lohnabständen (15)<br />

3.2 Erläuterung der Berechnungen zum Lohnabstand (16)<br />

3.3 Ergebnis 2: Abstand zwischen unteren Arbeitsentgelten und<br />

Grundsicherungsleistungen (19)<br />

Exkurs: Die Fortschreibung der Regelbedarfsstufen (22)<br />

Anhang: Tabellen (29)<br />

Dr. Rudolf Martens<br />

Zionskirchstraße 22<br />

10119 Berlin<br />

030-24627910<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!