04.03.2013 Aufrufe

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>34</strong> I Dezember <strong>2009</strong><br />

Finanzieller Leistungsbericht <strong>2009</strong> I Kindergarten Altenmarkt<br />

Nachrichten<br />

Gesundheit – Soziales – Gesamtausgaben EUR 445.461,54<br />

Spitalsbeitrag NÖKAS EUR 263.419,52<br />

Rotes Kreuz EUR 17.971,33<br />

Sozialhilfe - Fürsorge EUR 3.808,70<br />

Jugendwohlfahrtsumlage EUR 18.695,39<br />

Sozialhilfeumlage EUR 141.566,60<br />

Die Finanzierung des außerordentlichen Haushaltes erfolgt projektbezogen.<br />

Straßenbau und GW- Erhaltung EUR 260.839,61<br />

Errichtung Haus der Musik und Umwelttechnikzentrum EUR 468.061,35<br />

Kanal – Bauabschnitt 03, 04 und 06 EUR 458.867,86<br />

Zubau Sporthaus EUR 92.555,40<br />

Grundkauf EUR 177.969,51<br />

Diese Ausgaben <strong>2009</strong> erfolgten, bezogen auf die angeführten Projekte, deren Gesamtfinanzierung meist auf<br />

mehrere Jahre verteilt ist.<br />

Das Gesamtbudget der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Yspertal</strong> beträgt im Jahr <strong>2009</strong> im ordentlichen Haushalt € 3.032.000,--<br />

worin auch der Überschuss aus dem Jahr 2008 in Höhe von € 176.817,-- enthalten ist.<br />

Für die Zuerkennung der erhaltenen Landesförderungen möchte ich mich namens der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Yspertal</strong><br />

bei Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Finanzlandesrat Mag. Wolfgang Sobotka und den Mitgliedern der NÖ<br />

Landesregierung sehr herzlich bedanken.<br />

Kindergarten Altenmarkt - Unsere Aktivitäten<br />

Jänner – Juni<br />

Im Fasching beschäftigten wir uns mit dem Thema<br />

„Mäuse“.<br />

Am Faschingmontag durften sich die Kinder nach ihrem<br />

Wunsch verkleiden. Zur Jause gab es die traditionellen<br />

Krapfen, gespendet von der Raiffeisenkassa.<br />

Herzlichen Dank dafür. Am Nachmittag spielte der<br />

Mundartkasperl für uns das Stück „Das Drachenbaby<br />

Florian“. Ein Mäusefest feierten wir am Faschingdienstag.<br />

Es gab Spielstationen und die Mäusespießchen<br />

schmeckten zur Jause besonders gut.<br />

Am Aschermittwoch stimmten wir die Kinder mit<br />

einer Meditation zum Thema „Kreuz“ auf die Fastenzeit<br />

ein. Herr Pfarrer Szklarski spendete uns das<br />

Aschenkreuz.<br />

Bei einer kleinen Feier im Kindergarten gratulierten<br />

wir ihm zu seinem 50. Geburtstag. Er freute sich sehr<br />

über die Geschenke und Glückwünsche der Kinder.<br />

Um den Frühling zu begrüßen, zogen wir mit selbst<br />

gebastelten Blumenkränzen und Lieder singend<br />

durch die Straßen von Altenmarkt.<br />

Eine Osterfeier beendete schließlich die Fastenzeit.<br />

Besonders aufregend für die Kinder war die Suche<br />

der „Osternesterl“ im Garten.<br />

Der 2. Elternabend zum Thema „Sprachentwicklung<br />

im Kindergarten“ war sehr gut besucht. Als Referen-<br />

Ausflug zur Hirschalm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!