04.03.2013 Aufrufe

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

Weihnachtsrundschreiben 2009 (11,34 MB) - Marktgemeinde Yspertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 I Dezember <strong>2009</strong><br />

10 Jahre Verein Interkomm Waldviertel<br />

Der Verein Interkomm Waldviertel feierte am<br />

Donnerstag, dem 26. November <strong>2009</strong>, im<br />

Kurzentrum Traunstein sein zehnjähriges<br />

Bestehen.<br />

Im Zuge dieser Jubiläums-Generalversammlung trafen<br />

sich jene Menschen, die in den letzten zehn Jahren<br />

den Verein unterstützt oder/und mit seinen VertreterInnen<br />

zusammengearbeitet haben.<br />

Neben den Mitgliedsgemeinden und VertreterInnen<br />

aus Wirtschaft, Förderstellen und anderen Organisationen,<br />

war auch LHStv. Mag. Wolfgang Sobotka<br />

zu Gast! Er lobte in seinem Referat den Verein Interkomm<br />

als Musterbeispiel für gemeindeübergreifende<br />

Zusammenarbeit.<br />

Seit seiner Gründung hat der Verein Interkomm eine<br />

beachtliche Größe und Gestaltungskraft erreicht. 50<br />

10 Jahre Verein Interkomm Waldviertel I Rechtzeitig Reisepass beantragen<br />

Nachrichten<br />

Gemeinden arbeiten aktiv und projektbezogen zusammen<br />

und verfolgen dabei gemeinsam das Ziel, der<br />

Abwanderung entgegen zu arbeiten und Standortentwicklung<br />

im Waldviertel zu forcieren.<br />

In diesen zehn Jahren wurde viel für die Entwicklung<br />

des Waldviertels geleistet. Mit den beiden Schlüsselprojekten<br />

„Wohnen im Waldviertel“ (www.wohnenim-waldviertel.at)<br />

und Standort:Aktiv (www.standort-aktiv.at)<br />

setzt der Verein konkrete Maßnahmen für<br />

die Zukunft unserer Region.<br />

Informieren Sie sich über die Leitprojekte und andere<br />

Aktivitäten des Vereines unter<br />

www.regionalberatung.at/interkomm<br />

Für Fragen steht Ihnen das Gemeindeamt <strong>Yspertal</strong><br />

unter Tel. 07415 / 6767 gerne zur Verfügung.<br />

Rechtzeitig Reisepass beantragen und<br />

Zeit sparen!<br />

Vom März bis August 2010 wird ein großer Andrang<br />

bei den Passbehörden erwartet. Grund dafür ist, dass<br />

im Jahre 2010 insgesamt 1,2 Millionen Reisepässe<br />

ihre Gültigkeit verlieren, das sind doppelt so viele als<br />

in normalen Jahren.<br />

Neu ist, dass Kinder nicht mehr bei den Eltern eingetragen<br />

werden dürfen und daher auch einen eigenen<br />

Reisepass benötigen. Bestehende Miteintragungen<br />

sind nur bis 14. 6. 2012 gültig. Empfohlen wird, den<br />

neuen Reisepass rechtzeitig zu beantragen und die<br />

antragsschwachen Monate Dezember <strong>2009</strong> bis Februar<br />

2010 zu nutzen.<br />

Die Beantragung ist bei jeder österreichischen Passbehörde<br />

(Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat)<br />

unabhängig vom Wohnsitz möglich. Der neu ausgestellte<br />

Sicherheitsreisepass wird innerhalb von 5<br />

Arbeitstagen an Ihre Wunschadresse per Post (RSb)<br />

zugestellt.<br />

Folgende Unterlagen sind mitzubringen:<br />

• ein neues Passfoto, das den internationalen Kriterien<br />

entspricht<br />

• den alten Reisepass<br />

• wenn noch kein Reisepass ausgestellt wurde –<br />

Geburtsurkunde, Heiratsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis<br />

Öffnungszeiten Bezirkshauptmannschaft:<br />

Melk: Mo 7.30 – 19.00 Uhr,<br />

Di, Mi und Do 7.30 – 15.30 Uhr<br />

Fr 7.30 – 13.00 Uhr<br />

Pöggstall: Mo 13.00 – 19.00 Uhr,<br />

Di und Do 8.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Ybbs: Mi 8.00 – 12.00 Uhr<br />

und 13.00 – 15.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!