04.03.2013 Aufrufe

Doping - Efsport.ch

Doping - Efsport.ch

Doping - Efsport.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Doping</strong> EF Sport 4. Semester<br />

4 Ablauf einer <strong>Doping</strong>kontrolle<br />

Na<strong>ch</strong>dem <strong>Doping</strong> erstmals 1967 verboten worden war, musste das Reglement dur<strong>ch</strong><br />

entspre<strong>ch</strong>ende Kontrollen überprüft werden. Zu Beginn handelte es si<strong>ch</strong> auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

um Wettkampfkontrollen bei nationalen und internationalen Sportveranstaltungen.<br />

Der Athlet gibt unmittelbar na<strong>ch</strong> dem Wettkampf in einer <strong>Doping</strong>kontrollstation unter<br />

Aufsi<strong>ch</strong>t eine Urinprobe ab. Für die Urinabgabe wählt si<strong>ch</strong> der Sportler aus einer Anzahl<br />

unbenutzter versiegelter Kunststoffbe<strong>ch</strong>er ein Gefäss aus. Der vom Athleten<br />

abgegebene Urin wird auf zwei Kontrollflas<strong>ch</strong>en, die si<strong>ch</strong> der Athlet wiederum aus<br />

einer Anzahl von Kontrollsets auswählt, aufgeteilt. Die beiden Proben werden als A-<br />

und B- Probe bezei<strong>ch</strong>net. Die Probenflas<strong>ch</strong>en müssen eine Codierung aufweisen,<br />

damit sie au<strong>ch</strong> später eindeutig dem Athleten zugeordnet werden können. Na<strong>ch</strong> der<br />

Versiegelung werden beide Proben ins jeweilige Kontrolllabor gebra<strong>ch</strong>t. Mit den Kontrollproben<br />

erhält das Labor ein entspre<strong>ch</strong>endes Protokoll, das nur die Probenabgabe,<br />

die gemessene Di<strong>ch</strong>te und den ph-Wert des Urins aufweist. Damit ist die Anonymität<br />

des Athleten gewährleistet.<br />

Im Kontrolllabor wird zuerst die A-Probe auf die vers<strong>ch</strong>iedenen verbotenen Substanzen<br />

untersu<strong>ch</strong>t. Bei einem positiven Befund wird mit dem Athleten und dem Verband<br />

ein Termin für die B-Probe vereinbart. Bei der Dur<strong>ch</strong>führung der B-Analyse dürfen<br />

der Athlet und ein persönli<strong>ch</strong>er Guta<strong>ch</strong>ter anwesend sein.<br />

Der WADA Anti-<strong>Doping</strong>-Code s<strong>ch</strong>reibt allen Athletinnen und Athleten vor, für Probenahmen<br />

zur Verfügung zu stehen. Zur Dur<strong>ch</strong>führung von Trainingskontrollen besteht<br />

die Verpfli<strong>ch</strong>tung, genaue Angaben zu Aufenthaltsort und Errei<strong>ch</strong>barkeit zu ma<strong>ch</strong>en.<br />

Verweigerung einer Probenahme oder fals<strong>ch</strong>e Angaben über den Aufenthaltsort<br />

werden automatis<strong>ch</strong> als <strong>Doping</strong>missbrau<strong>ch</strong> betra<strong>ch</strong>tet.<br />

(Gamper/Mühlethaler/Reidhaar 2000, 194)<br />

Für Grie<strong>ch</strong>enland als Gastgeber der Olympiade 2004<br />

waren sie denkbar s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>te Aushänges<strong>ch</strong>ilder. Die<br />

grie<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>en Lei<strong>ch</strong>tathleten Kostas Kenteris, Olympiasieger<br />

in Sydney über 200m, und Ekaterini Thanou,<br />

Olympia-Zweite in Sydney über 100m, wurden<br />

am Vorabend der Eröffnungsfeier für Athen 2004 zur<br />

<strong>Doping</strong>kontrolle aufgefordert, waren aber gerade „auf<br />

dem Na<strong>ch</strong>hauseweg“. Eine zweistündige Frist, die<br />

man ihnen einräumte, liessen sie verstrei<strong>ch</strong>en, weil<br />

sie – angebli<strong>ch</strong> - einen Motorradunfall hatten und in<br />

Spitalpflege gebra<strong>ch</strong>t werden mussten. Angesi<strong>ch</strong>ts<br />

dieser Ungereimtheiten erinnerten si<strong>ch</strong> die Medien<br />

gern daran, dass Thanou 1997 in Dortmund beim<br />

Auftau<strong>ch</strong>en eines <strong>Doping</strong>kontrolleurs die Flu<strong>ch</strong>t ergriffen<br />

hatte und ihr Trainer gegenüber dem deuts<strong>ch</strong>en<br />

<strong>Doping</strong>fahnder handgreifli<strong>ch</strong> geworden war.<br />

Eine Anhörung vor der IOC-Disziplinarkommission<br />

und der Druck der empörten Öffentli<strong>ch</strong>keit bewirkten<br />

s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>, dass die beiden Sprinter ihre Olympiateilnahme<br />

absagten. (Der Bund 14.8.2004, 44)<br />

Abb. 7 Eines war s<strong>ch</strong>nell klar geworden:<br />

Kenteris s<strong>ch</strong>ien ni<strong>ch</strong>t der geeignete Mann,<br />

um an der Eröffnungsfeier für Athen 2004<br />

das heilige Feuer zu entzünden…<br />

Glatzfelder 2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!