04.03.2013 Aufrufe

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Vorwort.................................................................................................................................... 3<br />

2 Anschlüsse der D-BOX............................................................................................................4<br />

3 Nachteile des BetaNova–OS von BetaResearch gegenüber Linux.......................................... 4<br />

4 Vorteile von Linux auf der DBOX...........................................................................................5<br />

5 Hardware der Nokia DBOX.....................................................................................................5<br />

6 Vorbereitung der Installation................................................................................................... 5<br />

7 Linux-Installation auf der D-BOX......................................................................................... 12<br />

8 Funktionstest.......................................................................................................................... 15<br />

9 Fazit........................................................................................................................................18<br />

10 Links.....................................................................................................................................19<br />

Anhang: c't Artikel.................................................................................................................... 19<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Anschlüsse der D-BOX 4<br />

Abbildung 2: Flash_Reset Pin bei der Nokia-DBOX mit 2xIntel Flash. Quelle: http://www.dietmarh.net/img/nokia_2xi_pin12.jpg<br />

6<br />

Abbildung 3: Voreinstellungen für Debug Modus 7<br />

Abbildung 4: Bootloader im Debug Modus. Quelle:http://wiki.tuxbox.org 9<br />

Abbildung 5: Unter „Utililities“ befindet sich die Funktion zum Auslesen des Flash-ROMs der DBOX 9<br />

Abbildung 6: Auslesevorgang an serieller Konsole 10<br />

Abbildung 7: Microcodes aus Originalsoftware extrahieren 11<br />

Abbildung 8: Auslesen der Microcodes erfolgreich 11<br />

Abbildung 9: Herunterladen des Yadi-Images 12<br />

Abbildung 10: der Bootmanager hat den Schreibvorgang beendet 14<br />

Abbildung 11: Erster Start der DBOX mit Linux 14<br />

Abbildung 12: Mit dem Laden der Microcodes auf die D-BOX ist die Installation von Linux abgeschlossen 14<br />

Abbildung 13: Ucodes wurden erfolgreich eingebunden 15<br />

Abbildung 14: NFS-Freigabe für die D-BOX einrichten, Anschließend „Start“ betätigen 15<br />

Abbildung 15: Starten des Audioplayers 16<br />

Abbildung 16: Der Audioplayer von Neutrino 16<br />

Abbildung 17: NFS-Einstellungen 16<br />

Abbildung 18: Einrichten der NFS Freigabe auf der D-BOX 17<br />

Abbildung 19: rekursives Durchsuchen von Verzeichnissen 17<br />

Abbildung 20: Der Audioplayer in Aktion 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!