04.03.2013 Aufrufe

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

RST-L WS 04/05 Dany Drygalla Andreas Haase

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potential gelegt werden, z.B am Tunergehäuse (Die Bezeichnung FLASH_RESET ist unserer<br />

Meinung nach etwas unglücklich gewählt, weil dadurch der Eindruck entsteht, der Flash-Speicher<br />

würde gelöscht. Tatsächlich wird aber durch das low-Signal lediglich der Flash-Speicher<br />

deaktiviert. Deshalb wäre die Bezeichnung CHIP_ENABLE sicherlich sinvoller). Dadurch fällt der<br />

Test des Flash-Speichers für den Bootloader negativ aus, was ihn in einen Fehlerzustand bringt.<br />

Durch den Fehlerzustand öffnet der Bootloader eine Konsole auf dem RS-232 Anschluß, der über<br />

die Nullmodemleitung mit dem PC verbunden ist und wartet auf Benutzereingaben. Zu betätigende<br />

Sondertasten sind durch eckige Klammern gekennzeichnet.<br />

Durch den chorus-Befehl wird die geladene ppcboot gestartet, die vorher mangels Signatur nicht<br />

ausgeführt wurde:<br />

chorus 800000[ENTER]<br />

Branching to 0x40000<br />

ppcboot 0.6.4 (Nov 1 2002 - 18:37:07)<br />

Initializing...<br />

CPU: PPC823ZTnnA at 67 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache<br />

*** Warning: CPU Core has Silicon Bugs -- Check the Errata ***<br />

Board: ### No HW ID - assuming TQM8xxL<br />

DRAM: (faked) 32 MB<br />

Ethernet: 00-50-9c-17-32-07<br />

FLASH: 8 MB<br />

LCD driver (KS0713) initialized<br />

Input: serial<br />

Output: serial<br />

Ersten Flash-ROM Sektor ins RAM kopieren, 10000000 ist die Startadresse des Flash-ROMs auf<br />

der DBOX.<br />

dbox2-ppcboot> cp 10000000 01000000 1000[ENTER]<br />

Speicheradresse 944h editieren, an dieser Adresse befindet sich eine Kopie der Debug-Variable bei<br />

der Nokia-DBOX mit Bootloader(Bmon)-Version 1.0<br />

dbox2-ppcboot> nm 01000944[ENTER]<br />

01000944: ffffffff ? 00000000[ENTER]<br />

Änderungsmodus verlassen<br />

01000944: 00000000 ? [ESC][ENTER]<br />

Software-Schreibschutz des ersten Flash-ROM-Sektors aufheben.<br />

dbox2-ppcboot> prot off 1:0[ENTER]<br />

Un-Protect Flash Sectors 0-0 in Bank # 1.<br />

Nun den geänderten Sektor zurückschreiben. Normalerweise sollte die D-BOX einen zusätzlichen<br />

Hardware-Schreibschutz für die ersten 128kb des Flash-Speichers besitzen, welcher bewirkt, dass<br />

das nachfolgende Kommando fehlschlägt. Durch einen Designfehler auf der Hauptplatine ist dieser<br />

jedoch wirkungslos. Das ist bei nahezu allen D-BOXen vom Hersteller Nokia der Fall.<br />

dbox2-ppcboot> cp 01000000 10000000 1000[ENTER]<br />

Copy to Flash... done<br />

D-BOX Reset durchführen<br />

dbox2-ppcboot> go 10000100[ENTER]<br />

## Starting application at 0x10000100 ...<br />

Nach dieser Prozedur ist der Debug-Modus aktiv. Die D-BOX zeigt nach dem Reset die typischen<br />

Debug-Meldungen des Bootloaders an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!