05.03.2013 Aufrufe

Editorial - Froburger Olten

Editorial - Froburger Olten

Editorial - Froburger Olten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachruf<br />

Bruno Moll v/o Zar<br />

Liebe Kommilitonen<br />

Am 11. Dezember 1998 ist unser Couleurbruder Bruno Moll v/o Zar<br />

nach kurzer, schwerer Krankheit im Kantonsspital in <strong>Olten</strong> gestorben.<br />

Noch im Spätsommer zeigt sich Zar aufgeräumt und zuversichtlich, um<br />

so mehr war es für uns Mitkommilitonen überraschend, als die Kunde<br />

der heimtückischen Krankheit sich in <strong>Olten</strong> verbreitete.<br />

Zar wurde am 23.10.1926 in Muttenz geboren. Noch in jungen Jahren zog<br />

die Familie, in deren Schoss er eine schöne Jugendzeit verbrachte, nach<br />

<strong>Olten</strong>, wo er 1944 die Handelsschule mit Bravour abschloss. Nach<br />

Absolvierung der Militärdienste war damals eine Stelle nur schwerlich<br />

zu erhalten. In zwei Kleinfirmen fand er jedoch für einige Zeit sein<br />

Auskommen, bis ihm 1947 von der UTC (damals Basler<br />

Missionsgesellschaft) eine Stelle in ihrem Betrieb in Accra (Westafrika)<br />

anerboten wurde. Mit Begeisterung sagte er zu und bereits am 14.<br />

Februar 1948 traf er mit einem Frachter in Accra ein, wo ihn im Motor<br />

Dept. (GM, Renault, Firestone) der Einsatz erwartete. Nach Ablauf des<br />

Zweijahresvertrags hielten ihn die teils sehr misslichen Verhältnisse<br />

jedoch nicht mehr, er kehrte nach Europa zurück und fand in Basel rasch<br />

eine Anstellung im Sanitärbereich. Er wurde Abteilungsleiter – und<br />

schliesslich führte er im selbigen Jahr auch seine geliebte Rita zum<br />

Traualtar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!