05.03.2013 Aufrufe

Version 2.0 (2010) - lern-soft-projekt

Version 2.0 (2010) - lern-soft-projekt

Version 2.0 (2010) - lern-soft-projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4.4. Ergänzende Experimente zu und mit Wasser<br />

Bestimmung des Cohlendioxid-Gehaltes von Mineralwasser<br />

Grundlagen / Prinzipien:<br />

Gelöstes Cohlendioxid (CO2) bildet in Wasser die instabile Cohlensäure (H2CO3).<br />

CO2 + H2O H2CO3<br />

Diese lässt sich mit einer starken Base (z.B. Natriumhydroxid (NaOH)) bekannter Konzentration<br />

recht genau titrieren.<br />

H2CO3 + NaOH Na2CO3 + H2O<br />

Materialien / Geräte:<br />

Bürette mit 0,1 M NaOH-Lösung; Probe 100 ml; Indikator (1%ige ethanolische Phenolphthaleïn-<br />

Lösung); ev. Magnetrührer<br />

Durchführung / Ablauf:<br />

- Probe mit 5 Tropfen Indikator versetzen<br />

- vorsichtig bis zur bleibenden Rosafärbung titrieren (Vx) (immer gut schwenken oder rühren<br />

lassen)<br />

- Versuch (für die exakte Bestimmung) mehrfach (3x) wiederholen (1. Wert wird verworfen)<br />

Berechnung (für die oben angegebene Maß-Lösung (NaOH)):<br />

mCO VNaOH<br />

2,<br />

2mg<br />

2<br />

Möglichkeiten / Methoden der Wasserenthärtung<br />

Materialien / Geräte:<br />

große Reagenzgläser; Siedestab od. Siedesteine<br />

Durchführung / Ablauf:<br />

- je Probe werden 30 ml Leitungswasser in ein großes Reagenzglas (RG) abgefüllt; dann werden<br />

die nachfolgende Methoden (zur Wasserenthärtung) durchgeführt<br />

- RG 1: Blindprobe; ohne Behandlung<br />

- RG 2: erhitzen und 10 min leicht sieden lassen; nach dem Abkühlen in ein anderes RG filtrieren<br />

- RG 3: mit 10 Tropfen 15 %ige Soda-Lösung versetzen; umschütteln; in ein anderes RG filtrieren<br />

- RG 4: mit 2 Spatelspitzen Waschpulver versetzen; 2 min umschütteln; in ein anderes RG filtrieren<br />

- RG 5: mit 2 Spatelspitzen Wasserenthärter (z.B. Calgon) versetzen; umschütteln; in ein anderes<br />

RG filtrieren<br />

- RG 6: mit 2 Spatelspitzen Zeolith A (Alumosilicat mit gitter-/käfigartiger Struktur) versetzen; 2 min<br />

umschütteln; in ein anderes RG filtrieren<br />

- RG 7: mit 2 Spatelspitzen Ionenaustauscherharz (z.B. Amberlite IRC-718 (an Polystyrol gebundenes<br />

Iminodiacetat)) versetzen; 2 min umschütteln; in ein anderes RG filtrieren<br />

- nach der Durchführung der Methode und ev. Abkühlen wird Gesamthärte (siehe Versuch<br />

oben) bestimmt<br />

_________________________________________________________________________________________________________<br />

BK_EL_Sek.II_LM-Bestandteile_T2.docx Seite - 32 - (c,p)1998-<strong>2010</strong> lsp:dre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!