05.03.2013 Aufrufe

„Chef, schnell, ein Notfall“ - Zahnheilkunde.de

„Chef, schnell, ein Notfall“ - Zahnheilkunde.de

„Chef, schnell, ein Notfall“ - Zahnheilkunde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dr. Sönke Müller<br />

Nach s<strong>ein</strong>em Medizinstudium und s<strong>ein</strong>er Ausbildung<br />

zum Internisten, machte Dr. Müller 1990<br />

s<strong>ein</strong>en Facharzt für Innere Medizin. Seit 1991 ist<br />

<strong>de</strong>r 48-Jährige sowohl als Internist in Neckargemünd<br />

(bei Hei<strong>de</strong>lberg) nie<strong>de</strong>rgelassen sowie auch<br />

als Leiten<strong>de</strong>r Notarzt im Rh<strong>ein</strong>-Neckar-Kreis tätig.<br />

Als Referent leitet er Seminare und bun<strong>de</strong>sweite<br />

Workshops für <strong>de</strong>n Bereich Notfallmedizin und<br />

bietet auch regelmäßig Notfallseminare für Zahnärzte<br />

an.<br />

gelesen und mit <strong>de</strong>m Patienten durchgesprochen<br />

wer<strong>de</strong>n; Rückfragen über Schweregrad, Verlauf<br />

o<strong>de</strong>r Therapie müssen erfolgen. Kann <strong>de</strong>r Patient<br />

selber k<strong>ein</strong>e ausreichen<strong>de</strong>n Angaben machen, sind<br />

Rücksprachen bei <strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n Ärzten zu<br />

nehmen. Der Anamnesebogen sollte in regelmäßigen<br />

zeitlichen Abstän<strong>de</strong>n aktualisiert wer<strong>de</strong>n,<br />

damit auch Neuerkrankungen erfasst wer<strong>de</strong>n können.<br />

Mit <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r rechtlichen Situation, <strong>de</strong>s<br />

Anamnesebogens als effektivster Maßnahme, um<br />

Risikopatienten zu erkennen und <strong>de</strong>r Auflistung<br />

<strong>de</strong>r wichtigsten Auslöser für <strong>ein</strong>en Notfall, haben<br />

Sie die ersten Grundlagen erhalten. Die nächste<br />

Folge befasst sich dann mit <strong>de</strong>n Notfallmedizinischen<br />

Kenntnissen von Ihnen und Ihrer Zahnarztpraxis.<br />

Information<br />

Folgen<strong>de</strong> Themen zu Notfällen in <strong>de</strong>r zahnärztlichen<br />

Praxis erwarten Sie im DENTAL MAGAZIN:<br />

1. Notfallmedizinische Kenntnisse <strong>de</strong>s ZA<br />

2. Notfallmedizinische Ausstattung <strong>de</strong>r<br />

Zahnarztpraxis<br />

3. Basismaßnahmen 1,<br />

z. B. Überprüfen <strong>de</strong>r Vitalfunktionen<br />

4. Basismaßnahmen 2,<br />

z. B. Herz-Lungen-Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

5. Erweiterte Maßnahmen,<br />

z. B. Legen <strong>ein</strong>es venösen Zugangs<br />

6. Spezielle Notfälle,<br />

z. B. Angina pectoris

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!