05.03.2013 Aufrufe

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier und im weiteren werden<br />

mit HEUBECK-Textband<br />

1983 bzw. 1998 stets folgende<br />

Quellen gemeint:<br />

Dr. Klaus HEUBECK:<br />

"RICHTTAFELN - Textband",<br />

Verlag: Heubeck-<br />

Richttafeln-GmbH, Köln,<br />

1983 sowie Köln, 1998<br />

2.3.2 Übersicht der Gesamtheiten<br />

Das Bevölkerungsmodell des <strong>PMAktuar</strong>-Systems stellt somit eine Verall-<br />

gemeinerung der HEUBECK-Modelle der Richttafeln 1983 sowie 1998 dar.<br />

Durch spezielle Parametrisierungen lassen sich damit auch die Formeln aus der<br />

jeweiligen HEUBECK-Richttafel einstellen., die sich insbesondere im zugehörigen<br />

„Textband“ der Richttafel wiederfinden.<br />

Durch mangelndes statistisches Material fehlende biometrische Grundwerte werden<br />

durch die Wahrscheinlichkeiten der jeweiligen Grundbestandes besetzt.<br />

(Zur Beachtung: Diese Textbände unterliegen wie auch die biometrischen<br />

Grundwerte den Copyright-Bestimmungen und setzt damit auch beim Benutzer<br />

der <strong>PMAktuar</strong>-DLLen entsprechende Lizenzvereinbarungen mit dem Richttafeln-Verlag<br />

voraus.)<br />

Bestand Ausscheideursache Wahrscheinlichkeit<br />

Gesamt-Bestand Tod<br />

Erreichen des Pensionsalters<br />

Aktiven-Bestand Tod als Aktiver<br />

Invalidisierung<br />

Erreichen des Pensionsalters<br />

Invaliden-Bestand Tod als Invalider<br />

Rentner-Bestand (Alters-<br />

Rentner)<br />

Hinterbliebenen-Bestand<br />

(Witwer/n)<br />

Erreichen des Pensionsalters<br />

Tod<br />

Tod<br />

Ehegatten-Bestand Tod<br />

Wiederheirat<br />

2.3.3 Die kollektive Methode<br />

q q x y<br />

,<br />

g g<br />

Übergang mit Wahrscheinlichkeit 1 bei Vollendung<br />

des Pensionsalters z<br />

q q x y<br />

,<br />

aa<br />

ix i y ,<br />

aa<br />

Übergang mit Wahrscheinlichkeit 1 bei Vollendung<br />

des Pensionsalters z<br />

q q x y<br />

,<br />

i i<br />

Übergang mit Wahrscheinlichkeit 1 bei Vollendung<br />

des Pensionsalters z<br />

q q x y<br />

,<br />

r r<br />

q q x y<br />

,<br />

w w<br />

hx hy<br />

,<br />

w w<br />

q q x y<br />

,<br />

e e<br />

Bei der sogenannten kollektiven Methode werden zur Berechnung von Anwartschafts-Barwerten<br />

auf Hinterbliebenen-Rente bestimmte Annahmen über die<br />

Wahrscheinlichkeit, zum Todeszeitpunkt verheiratet zu sein und über den mittleren<br />

statistischen Altersunterschied der Ehepartner zu diesem Zeitpunkt zugrunde<br />

gelegt.<br />

6 • PMA2002.DLL - <strong>Mathematischer</strong> <strong>Modul</strong> <strong>PMAktuar</strong> <strong>Mathematischer</strong>-<strong>Modul</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!