05.03.2013 Aufrufe

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welche Modelle und Tafeln sind implementiert?<br />

Der Heubeck-Richttafel-Verlag hat freundlicherweise für befristete Demo-<br />

Versionen die Implementierung der Richttafeln 1983 gestattet. Damit sollte<br />

eine gründliche Erprobung und Verifikation der Werte in ausreichender Weise<br />

möglich sein.<br />

Lizenzierte Besitzer der Richttafeln 1998 haben mit dem Programm<br />

HEURIKA zugleich die biometrischen Grundwerte in separaten Textdateien erhalten,<br />

die über die Importfunktion ImportTab bzw. ImportT auch in die Demo-Version<br />

nachträglich implementiert werden können. In PASCAL-Syntax<br />

lauten die Importdirektiven beispielsweise:<br />

ImportTab('LW:\RT1998\RT98Mann.1', ';', TRUE, 6, 8,<br />

FALSE);<br />

ImportTab('LW:\RT1998\RT98Frau.1', ';', FALSE, 6, 8,<br />

FALSE);<br />

bzw.<br />

ImportT('LW:\RT1998\RT98Mann.1', TRUE);<br />

ImportT('LW:\RT1998\RT98Frau.1', FALSE);<br />

Bei formgerechter Bestätigung der Berechtigung und Erklärung zur Einhaltung<br />

der Heubeck-Copyrights erhalten <strong>PMAktuar</strong>-Lizenznehmer die jeweiligen Tafeln<br />

bereits fest implementiert und können über die Importfunktion weitere interessierende<br />

Modelle und Tafeln einrichten.<br />

Wie wird ein Beispiel geöffnet?<br />

Im Einzelnen sind folgende Schritte zu gehen:<br />

1. Starten Sie unter WINDOWS die Applikation EXCEL (beispielsweise<br />

durch Anklicken des entsprechenden Icons).<br />

Zur sicheren Funktionsfähigkeit müssen die DLLen im Suchpfad des Betriebssystems<br />

oder im aktuellen Verzeichnis zu finden sein. Sofern Sie dem Vorschlag<br />

der Installationsroutine des <strong>PMAktuar</strong>-Systems gefolgt sind, stehen die<br />

DLLen im System32-Verzeichnis, alle Beispiele und die Anmeldungsmakros<br />

(»PMA2002.XLM« bzw. »PMA32.XLM«) direkt im Zielverzeichnis (originär:<br />

»PMAKTUAR\PMABSP32\MM«).<br />

2. Laden Sie daher direkt die gewünschte EXCEL-Beispieldatei, wobei<br />

Sie über das Installationsverzeichnis<br />

»LW:\PMAKTUAR\PMABSP32\MM« zum aktuellen Verzeichnis machen.<br />

(Ein vorheriges Öffnen der entsprechenden Makro-Tabelle »PMA2002.XLM«<br />

bzw. »PMA32.XLM« zur Funktionsregistrierung ist nicht mehr erforderlich.<br />

Dies besorgt der Visual-Basic-<strong>Modul</strong> Auto_open().)<br />

3. Durch Änderung der (i.d.R. blau bezeichneten) Parameter können<br />

Sie die Eingabedaten variieren.<br />

4. Für eigene Berechnungen stehen alle eingebundenen Funktionen<br />

der DLL zur Verfügung und sind als benutzerdefinierte Funktionen<br />

beispielsweise über das Menü unter <br />

zu finden.<br />

42 • Nutzungsbeispiele der PMA2002.DLL <strong>PMAktuar</strong> <strong>Mathematischer</strong>-<strong>Modul</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!