05.03.2013 Aufrufe

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

PMAktuar Mathematischer-Modul

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameter:<br />

Status : Word; { 0 : Anwärter, 1 : Altersrentner, 2 : Invalide,<br />

3 : Hinterbliebenenrentner , 4 : Waisenrentner, 5 : technische Rentner,<br />

6 : gesetzlich unverfallbar Ausgeschiedene, 7 : keine Bewertung, 8: vertraglich<br />

unverfallbar Ausgeschiedene }<br />

Alter1 : Word; { Alter des Versorgungsberechtigten bei Statuseintritt,<br />

d.h. Dienst-Eintritt für Anwärter }<br />

Sex1 : WordBool; { Geschlecht des Versorgungsberechtigten :<br />

TRUE=Mann, FALSE=Frau }<br />

Alter2: Word; { Alter des Partners bei Statuseintritt des<br />

Versorgungsberechtigten }<br />

Sex2 : WordBool; { Geschlecht des Partners : TRUE=Mann, FALSE=Frau<br />

}<br />

GesBestand : WordBool; { Bewertung im : TRUE=Gesamtbestand,<br />

FALSE=Aktivenbestand; nur für Anwärter (Status=0) relevant }<br />

ALeist: Word; { 1 : Leistungen ab Pensionsalter, 0 : keine Alters-<br />

Leistungen }<br />

ILeist : Word; { 1 : Leistungen bei Invalidität, 0 : keine Leistungen }<br />

AHLeist : Word; { 2 : Hinterbliebenenleistungen, 1 : Leistungen nur bei<br />

Aktiventod, 0 : keine Leistungen}<br />

IHLeist : Word; { 1 : Hinterbliebenenleistungen nur bei Invalidentod, 0 :<br />

keine Leistungen; nur relevant bei: (Status = 0) UND (AHLeist < 2)<br />

ODER (Status = 2) }<br />

Jahr : Word; { Jahreszahl vom Bilanzstichtag des Eintritts-<br />

Bilanzjahr}<br />

TWk : Word; { (Zeilen-)Nummer aktTWZeile des aktuellen Bilanz-<br />

Stichtages, d.h. Jahresanzahl k seit Finanzierung }<br />

Zins : DLLReal; { Zinssatz }<br />

4.5 Barwert-Funktionen<br />

AblAlter : Word; { Pensionsalter / Ablaufalter }<br />

ZW : Integer; { Zahlweise der Leistungen, ZW-malig pro Jahr,<br />

negative Werte bedeuten nachschüssige Zahlung }<br />

Rückgabewert: PEMatM; { Adresse auf K-Typ, ”große” Ergebnismatrix }<br />

Bei unzulässigen Parametern wird NIL zurückgegeben.<br />

(Die Erläuterungen zu den Parametern sind den Funktionen GetTW und<br />

GetTW2002 zu entnehmen.)<br />

Die einfachen Barwert-Funktionen lassen sich hinsichtlich der Parameter-<br />

Reihenfolge in 3 Klassen einteilen:<br />

(Die Parameter in [...] treten optional auf.)<br />

1. Funktionen, die kein Schlussalter berücksichtigen (z.B. AX, AXW, AXY):<br />

Parameter: ( Alter [; Zins] [; Zahlperioden] [;LNr] ).<br />

38 • Übersicht der Funktionen <strong>PMAktuar</strong> <strong>Mathematischer</strong>-<strong>Modul</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!