05.03.2013 Aufrufe

Der Modulationsverstärker (PDF, 2,5 MB) - EMSP - TU Berlin

Der Modulationsverstärker (PDF, 2,5 MB) - EMSP - TU Berlin

Der Modulationsverstärker (PDF, 2,5 MB) - EMSP - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlußbericht Mixed Signal Baugruppen 2005/6 High Speed 1/2 <strong>Modulationsverstärker</strong><br />

Mögliche Erhöhung der Verstärkung aufgrund des geringeren Amplitude der<br />

hochfrequenten Signalanteile in üblichen Audiosignalen.<br />

Es ist allgemein bekannt, daß die höheren Frequenzanteile in einem typischen Musiksignal eine<br />

geringere Amplitude als die tiefen und mittleren Frequenzanteile haben. Dies würde unter<br />

Umständen bedeuten, daß man die Verstärkung des <strong>Modulationsverstärker</strong>s erhöhen könnte, ohne<br />

daß es zu einer Übersteuerung des Hochtöners käme. Hierzu wurden verschiedene Musikstücke mit<br />

einem Analyseprogramm untersucht. Hierbei kam es zu den folgenden Ergebnissen:<br />

Beethoven Sinfonie Nr. 1 Max. Amplitude nach Hochpaß 500 Hz 68% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 1kHz 47% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 2kHz 30% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Rock/Punkrock Max. Amplitude nach Hochpaß 500 Hz 71% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 1kHz 64% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 2kHz 51% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Sprache (Moderator) Max. Amplitude nach Hochpaß 500 Hz 50% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Es wurde hierbei ein Hochpaßfilter erster Ordnung verwendet.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 1kHz 41% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Max. Amplitude nach Hochpaß 2kHz 35% der max.<br />

Amplitude ohne Filterung.<br />

Man hätte also die Möglichkeit, die Verstärkung so einzustellen, daß sich bei einem dem Verstärker<br />

vorgelagerten Hochpaß mit einer Grenzfrequenz von 1kHz bereits bei einer Eingangsspannung von<br />

0,7V eff * 0,7 = 0,49V eff die Vollaussteuerung ergibt, ohne daß es zu einer Übersteuerung des<br />

Hochtöners kommt.<br />

Seite 9-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!