05.03.2013 Aufrufe

Das Interkulturelle Handlungskonzept der Katholischen ... - Menden

Das Interkulturelle Handlungskonzept der Katholischen ... - Menden

Das Interkulturelle Handlungskonzept der Katholischen ... - Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• „Mitsprache NRW", eine von 20 Preisträgerschulen 2006-2009<br />

„Die interkulturelle Schulkultur, das Zusammenleben und Zusammenarbeiten haben durch das interkulturelle<br />

Fundament eine neue, beachtliche Qualität erreicht" ( Bezirksregierung Köln, „Qualitätsbericht"<br />

2007, 7).<br />

Von 2007-2009 hat die Schule ihr Konzept auf folgenden Veranstaltungen vorgestellt:<br />

• Didakta, Köln „<strong>Das</strong> interkulturelle Profil <strong>der</strong> Kath. Grundschule Am Domhof"<br />

• Evangelischer Kirchentag, Köln „Schule als Heimat"<br />

• Forschungsstelle für <strong>Interkulturelle</strong> Studien, Köln<br />

• Einladung des Migrationsbeauftragten <strong>der</strong> evangelischen Kirche<br />

• Deutschlandradio Kultur, Berlin „Migration in Ballungsräumen"<br />

• Tag <strong>der</strong> Interreligiösen Begegnung, Bonn „Weißt du, wer ich bin?"<br />

• Interview: Lila Blätter <strong>der</strong> Ev. Kirche Westfalens<br />

• Bericht Deutsche Welle, September 2009<br />

• Bendorfer Forum, September 2009<br />

Die Übergangsquote zum Gymnasium betrug auch 2009 über 50 %.<br />

Auch bei den Vergleichsarbeiten VERA 2009 liegt die Schule wie in jedem Jahr über dem<br />

Landesdurchschnitt.<br />

Niveau 3<br />

Land<br />

Schule<br />

Lesen<br />

19%<br />

35%<br />

Schreiben<br />

37%<br />

56%<br />

Raum und Form<br />

21%<br />

39%<br />

Daten und<br />

Wahrscheinlichkeiten<br />

36%<br />

56%<br />

Die Carl-Richard Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft hat einen neuen Schulbau passend zum<br />

interkulturellen Konzept mit integriertem Kin<strong>der</strong>garten zur engen Kooperation und sprachlichen<br />

Frühför<strong>der</strong>ung geplant (Pädagogische Architektur) und die Planung finanziert. Der Neubau wurde im<br />

Oktober 2008 bezogen (Ansichten im Anhang).<br />

Trotz des hohen Migrationsanteils von 50% und <strong>der</strong> Aufhebung <strong>der</strong> Schulgrenzen lagen die<br />

Anmeldezahlen auch für das Schuljahr 2008/2009 weit über den zur Verfügung stehenden Plätzen.<br />

Die Schule weist unter den Bonner Grundschulen die höchste Klassenfrequenz (28,2) auf.<br />

Der musische Bereich, als gemeinsame Sprache, Verbindung <strong>der</strong> Kulturen und Vermittlung<br />

multikulturellen Wissens findet in <strong>der</strong> Schule eine beson<strong>der</strong>e Beachtung:<br />

• Seit 3 Jahren arbeiten ein Musikwissenschaftler und Tanzpädagoge in <strong>der</strong> Schule.<br />

• In Kooperation mit dem Beethovenhaus werden in diesem Schuljahr alle 2. Klassen im Singen<br />

geschult (Projekt SingMit).<br />

• Eine ausgebildete Künstlerin leitet eine Ganztagsgruppe.<br />

• Es gibt einen großen Schülerchor.<br />

• Es gibt einen interkulturellen Mütterchor.<br />

• Regelmäßig finden musikalische Workshops zur Musik an<strong>der</strong>er Kulturen statt. (Sept.2009: Lie<strong>der</strong><br />

und Geschichten aus 1001 Nacht).<br />

• In Kooperation mit dem Animax Theater Godesberg wurde im September 2009 eine Oper zu<br />

Schulregeln auch in arabischer Sprache entwickelt.<br />

• Die Schirmherrin <strong>der</strong> Schule, Frau Hempel-Soos, leitet das Haus <strong>der</strong> Sprache und Literatur.<br />

Preise im literarisch-künstlerisch-musischen Bereich 2007-2009:<br />

• Kultur und Schule des Landes NRW: 2007<br />

• Abrapalabra „Geschichtenwettbewerb" 2008 : 1. Preis<br />

• Kunstwettbewerb <strong>der</strong> Sparkasse: jährliche Preisträger<br />

Wettbewerbe von 2007-2009:<br />

/ • Teilnahme an Känguru ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!