05.03.2013 Aufrufe

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GLS - Schuleigener Lehrplan <strong>Praktische</strong> <strong>Philosophie</strong><br />

• erkennen Verantwortlichkeiten für Mitmenschen<br />

• reflektieren Verantwortlichkeit für Mitmenschen<br />

Fragenkreis 5: Die Frage nach Natur, Kultur und Technik<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt: Tiere als Mit- Lebewesen<br />

PK:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

• erläutern ihr Handeln an<strong>der</strong>en Lebewesen gegenüber und erörtern Alternativen<br />

• reflektieren ihre Verantwortung im täglichen Leben<br />

MK:<br />

• erfassen ihre Umwelt und beschreiben ihre Beobachtungen<br />

• hören in Gesprächen einan<strong>der</strong> zu und gehen aufeinan<strong>der</strong> ein<br />

SK:<br />

Soz K:<br />

• formulieren Grundfragen <strong>der</strong> menschlichen Existenz, des Handelns in <strong>der</strong> Welt und des Umgangs mit<br />

<strong>der</strong> Natur<br />

• als ihre eigenen Fragen und identifizieren sie als philosophische Fragen<br />

• beschreiben Verhalten und Handlungen und erfassen den Handlungen zugrunde liegende Werte<br />

• unterscheiden sachliche und emotionale Beweggründe<br />

• erkennen Verantwortlichkeiten für Mit- Lebewesen und reflektieren diese<br />

Fragenkreis 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt: „Schön“ und „hässlich“<br />

PK:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

• beschreiben die eigenen Stärken<br />

• geben ihre Gefühle wie<strong>der</strong> und stellen sie in geeigneten Situationen dar<br />

MK:<br />

• untersuchen Wort- und Begriffsfel<strong>der</strong><br />

• begründen Meinungen und Urteile<br />

SK:<br />

• beschreiben und deuten ihre Sinneswahrnehmungen<br />

• erkennen die Abhängigkeit <strong>der</strong> Wahrnehmung von Voraussetzungen und Perspektiven<br />

Soz K:<br />

• unterscheiden zwischen Urteilen und Vorurteilen<br />

• formulieren Anerkennung und Achtung des An<strong>der</strong>en als notwendige Grundlage einer pluralistischen<br />

Gesellschaft und wenden diese Erkenntnis bei Begegnungen mit an<strong>der</strong>en an<br />

Fragenkreis 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn<br />

Inhaltlicher Schwerpunkt: Leben und Feste in unterschiedlichen Religionen<br />

PK:<br />

Die Schülerinnen und Schüler<br />

• untersuchen Beispiele für ein sinnerfülltes Leben<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!