05.03.2013 Aufrufe

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

Praktische Philosophie - der Gesamtschule Leverkusen Schlebusch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GLS - Schuleigener Lehrplan <strong>Praktische</strong> <strong>Philosophie</strong><br />

4: Die<br />

Frage<br />

nach<br />

Recht,<br />

Staat<br />

und<br />

Wirtscha<br />

ft<br />

Utopien und<br />

ihre<br />

politische<br />

Funktion<br />

• Leben in Gemeinschaft –<br />

Was ist wichtig?<br />

(Gerechtigkeit)<br />

• Geht es bei uns gerecht<br />

zu?<br />

• Ausflug nach Utopia<br />

• Vorbil<strong>der</strong> (z.B. Gandhi,<br />

Geschwister Scholl,<br />

Luther- King)<br />

• Und was können wir<br />

machen? (Utopie-Projekt)<br />

• Fallgeschichten<br />

• Diagramme,<br />

Fragebogen<br />

• Text und Film<br />

• Projekt-Arbeit<br />

PK: SuS diskutieren Beispiele autonomen Handelns und<br />

Zivilcourage.<br />

SuS stellen verschiedene soziale Rollen dar und reflektieren<br />

diese.<br />

SoK: SuS lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen und<br />

erproben Möglichkeiten <strong>der</strong> Übernahme eigener Verantwortung.<br />

SuS planen Projekte, führen sie durch und reflektieren sie.<br />

SaK: SuS erkennen Abhängigkeiten persönlicher Lebenslagen<br />

von gesellschaftlichen Problemen und erörtern<br />

Lösungsmöglichkeiten.<br />

SuS beschreiben Beispiele multikulturellen Zusammenlebens<br />

und erörtern damit zusammenhängende Probleme.<br />

MK: SuS formulieren Thesen und stützen sie durch<br />

Argumente.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!