06.03.2013 Aufrufe

MF_2_2004 - Familienpass

MF_2_2004 - Familienpass

MF_2_2004 - Familienpass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

familien Land<br />

Förderungen für Familien ausgeweitet<br />

Finanzielle Unterstützung<br />

für Mehrlingsgeburten<br />

Mit der finanziellen Unterstützung von<br />

Familien mit Mehrlingsgeburten setzt das<br />

Land Niederösterreich eine weitere wichtige<br />

familienpolitische Initiative. Angesichts der<br />

sinkenden Geburtenrate ist es notwendig<br />

konkrete Maßnahmen zu setzen. So gibt es in<br />

Niederösterreich eine österreichweit einzigartige<br />

finanzielle Unterstützung für Mehrkinderfamilien.<br />

Unkompliziert wie gewohnt<br />

gibt es für Zwillingsgeburten eine einmalige<br />

Starthilfe von 500 Euro, für Drillingsgeburten<br />

von 1.000 Euro und für Vierlingsgeburten<br />

von 1.500 Euro.<br />

Mut zum Tun<br />

Seminar für kommunale Familienpolitik<br />

Unter Mitarbeit der SPES Familienakademie<br />

hat das NÖ Familienreferat in St. Pölten,<br />

Zwettl, Mistelbach, Wr. Neustadt und<br />

Amstetten im Februar und März <strong>2004</strong> die<br />

Seminare „Mut zum Tun” für Gemeindefamilienreferenten,<br />

Bürgermeister und andere<br />

Interessierte abgehalten. Dank der engagierten<br />

Mitarbeit der Seminarteilnehmer<br />

konnten gute Vorschläge für eine erfolgreiche<br />

kommunale Familienpolitik erarbeitet<br />

werden. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!<br />

meine family<br />

Diese Maßnahme soll nicht nur das finanzielle<br />

Auskommen bei mehreren Kindern erleichtern,<br />

sondern vor allem auch junge Familien<br />

zu Kindern ermutigen. Hier soll das<br />

Familienpaket des Landes Signalwirkung<br />

haben. So wird es über die Förderung der<br />

Mehrlingsgeburten hinaus auch für<br />

Taferlklassler aus Familien mit zwei und mehr<br />

Kindern eine Schulstarthilfe 100 Euro geben.<br />

Über die Gemeinden wird überdies die<br />

Nachmittagsbetreuung an Volksschulen<br />

gefördert.<br />

Info: 02742/9005-1-9005<br />

Ingrid und Markus Hahn aus Großau freuen sich über die<br />

Drillinge Melanie, Lukas und Sebastian<br />

Tipp<br />

Nicht vergessen:<br />

Mehrkindzuschlag beim<br />

Finanzamt beantragen<br />

Für Familien steht mit dem Mehrkindzuschlag<br />

für das dritte und jede weitere<br />

Kind in der Höhe von 36,40 Euro monatlich<br />

eine wichtige Förderung zur<br />

Verfügung. Bezugsberechtigt sind die<br />

Bezieher der Familienbeihilfe für mindestens<br />

drei Kinder. Das Familieneinkommen<br />

darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten,<br />

die für das Kalenderjahr 2003<br />

40.320 Euro (zu versteuerndes Einkommen)<br />

beträgt.<br />

Das Familienreferat weist darauf hin,<br />

dass der Mehrkindzuschlag nur auf Antrag<br />

ausgezahlt wird. Jedes Kalenderjahr ist<br />

gesondert beim Wohnsitzfinanzamt im<br />

Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung<br />

(Formular L 1) zu beantragen. Hat in der<br />

Familie niemand steuerpflichtige Einkommen<br />

bezogen, so kann beim Finanzamt<br />

die Auszahlung mit dem Formular E 4<br />

beantragt werden.<br />

In Niederösterreich haben 14,3 Prozent<br />

aller Familien drei oder mehr Kinder.<br />

Diese sollten jedenfalls überprüfen, ob sie<br />

unter Beachtung der Einkommensgrenze<br />

den Mehrkindzuschlag beantragen können.<br />

Für das dritte und jede weitere Kind<br />

kann ein jährlicher Betrag von immerhin<br />

436,80 Euro das Familienbudget aufbessern!<br />

Der Antrag ist beim Wohnsitzfinanzamt<br />

einzubringen, wo man auch die<br />

Formulare erhält. Nähere Informationen<br />

erteilt auch gerne die Familien-Hotline<br />

des NÖ Familienreferates:<br />

Tel. 02742 / 9005-1-9005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!