06.03.2013 Aufrufe

Ausgabe vom 20.04.2012 (pdf, 5638KB) - Riesa

Ausgabe vom 20.04.2012 (pdf, 5638KB) - Riesa

Ausgabe vom 20.04.2012 (pdf, 5638KB) - Riesa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Riesa</strong>er. <strong>Ausgabe</strong> Nr. 16/2012 <strong>vom</strong> 20. April 2012<br />

Japans Synchron-Nationalmannschaft schwört auf <strong>Riesa</strong> als Trainingsdomizil<br />

SEITE 4<br />

Olympische Hoffnungen im Hallenbad<br />

Beste Wünsche der Sportstadt<br />

aus Sachsen für die<br />

Sportlerinnen aus Fernost: Am<br />

vorigen Freitag verabschiedeten<br />

Oberbürgermeisterin Gerti<br />

Töpfer und die Verantwortlichen<br />

des Sportclubs <strong>Riesa</strong><br />

die japanische Nationalmannschaft<br />

im Synchronschwimmen<br />

zur entscheidenden Qualifikation<br />

für die Olympischen<br />

Spiele. Dieser Wettkampf findet<br />

bis zum Sonntag wie die<br />

Spiele selbst im olympischen<br />

Aquatic Center in London<br />

statt. Die Japanerinnen müssen<br />

unter zehn Teams mindestens<br />

den 3. Platz belegen. An-<br />

gesichts der harten Konkurrenz<br />

mit dem dreifachen<br />

Olympiasieger Russland und<br />

den Weltklasseteams aus den<br />

USA und Spanien eine extrem<br />

schwierige Aufgabe.<br />

Eine Woche lang trainierten<br />

die zehn japanischen Synchron-Schwimmerinnendeshalb<br />

im <strong>Riesa</strong>er Hallenschwimmbad.<br />

Schon im<br />

Dezember waren sie hier zu<br />

Gast, auch der „<strong>Riesa</strong>er.“ berichtete.<br />

Damals gefiel es<br />

Sportlerinnen und Trainern<br />

ausnehmend gut. Sportanlagen,<br />

Hotel, Umfeld, alles<br />

stimmte. Um die Zeitumstel-<br />

Vererbbarkeit des Urlaubsabgeltungsanspruchs<br />

lung und die Gewöhnung an<br />

das Klima zu erleichtern, entschieden<br />

sie sich bereits damals<br />

für das zweite Trainingslager<br />

im April erneut für <strong>Riesa</strong>.<br />

Sollte die Qualifikation wirklich<br />

gelingen, werden die Japanerinnen<br />

auch ihre unmittelbare<br />

Olympiavorbereitung im Juli in<br />

unserer Stadt absolvieren.<br />

Das von der Oberbürgermeisterin<br />

überreichte Riesen-Maskottchen<br />

(„Der muss immer<br />

mit am Beckenrand sitzen.“)<br />

wird sein Möglichstes tun, um<br />

Nippons Damen den Weg zu<br />

den OIympischen Spielen zu<br />

ermöglichen. U.P.<br />

Riese als Glücksbringer: OB Gerti Töpfer verabschiedete Japans Synchronschwimmerinnen. Foto: M.L.<br />

- Anzeige - - Anzeige -<br />

Endet das Arbeitsverhältnis mit dem Tod des Arbeitnehmers, erlischt zugleich der Urlaubsanspruch.<br />

Es erlischt auch dessen regelmäßig höchstpersönliche Leistungspflicht i. S. des § 613 S. 1 BGB.<br />

Hieraus folgt zugleich, dass alle Ansprüche auf Befreiung von dieser Arbeitspflicht untergehen. Dies<br />

gilt auch für den Urlaubsanspruch. Er kann sich deshalb nicht mehr in einen Abgeltungsanspruch gem.<br />

§ 7 Abs. IV BUrlG umwandeln.<br />

Dieses Ergebnis entspricht dem von § 7 Abs. IV BUrlG und von Art. 7 Abs. 2 EWG-RL 2003 88 der<br />

Arbeitszeitrichtlinie verfolgten Abgeltungszweck. Danach darf der Urlaub im laufenden Arbeitsverhältnis<br />

nicht abgegolten werden. Vielmehr muss dem Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses<br />

der Urlaub, der nicht mehr durch Freistellung gewährt werden kann, „durch eine finanzielle Vergütung<br />

ersetzt werden". Der Abgeltungszweck knüpft folglich an die Person des Arbeitnehmers an.<br />

Das Entstehen des Anspruchs setzt voraus, dass die Abgeltung als reiner Geldanspruch noch der<br />

Person des ausscheidenden Arbeitnehmers zukommen kann. Nur wenn der Arbeitnehmer nach dem<br />

Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis verstirbt, fällt der entstandene Anspruch gem. § 1922 Abs. 1<br />

BGB in den Nachlass.<br />

BAG, Urt. v. 20.09.2011 – 9 AZR 416/10 (Vorinstanz: LAG Hamm, Urt. v. 22.04.2010 – 16 Sa<br />

1502/09)<br />

Weitere Informationen unter: www.bskp.de Susanne Paul<br />

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA<br />

5. Trio-Cup der U10-Fußball-Junioren<br />

Slavia Prag gewinnt<br />

Viele junge Fußballer kämpften in <strong>Riesa</strong> um den Trio-Cup.<br />

Am Ostersonnabend wurde<br />

im Leichtathletikstadion in<br />

der Pausitzer Delle der Trio-<br />

Cup im Fußball der U10-Junioren<br />

ausgetragen. 14 Mannschaften<br />

kämpften um den<br />

begehrten Wanderpokal. So<br />

waren u. a. der 1. FC Lok<br />

Leipzig, der FC Carl Zeiss Jena,<br />

der BFC Dynamo, der FSV<br />

Budissa Bautzen und der<br />

Chemnitzer FC angereist. Mit<br />

dem FK Teplice, dem FK Banik<br />

Most und zwei Vertretungen<br />

von SK Slavia Prag nahmen<br />

erstmals Teams aus<br />

Tschechien am Trio-Cup teil.<br />

Das Eröffnungsspiel zwischen<br />

dem SC <strong>Riesa</strong> und Lok Leipzig<br />

endete torlos. Dann gelang<br />

den <strong>Riesa</strong>ern ein 4:0-Sieg gegen<br />

die 1. Mannschaft von SK<br />

Slavia Prag. Im dritten Spiel<br />

gewannen die <strong>Riesa</strong>er 3:1 gegen<br />

die Reinickendorfer Füchse.<br />

Nach einem unnötigen 1:1<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

gegen die Anhalt Kickers sowie<br />

einer 1:3-Niederlage gegen<br />

Banik Most hieß es kämpfen<br />

fürs Halbfinale. Das<br />

erreichten die <strong>Riesa</strong>er mit einem<br />

4:2-Sieg gegen Fortuna<br />

Chemnitz. Sie unterlagen dort<br />

jedoch Titelverteidiger SC<br />

Staaken mit 0:2. Im Spiel um<br />

Platz drei trafen die <strong>Riesa</strong>er<br />

auf Lok Leipzig und sicherten<br />

sich mit einem 1:0-Sieg den<br />

dritten Platz. Slavia Prag wurde<br />

mit einem deutlichen 4:1-<br />

Sieg gegen Staaken Turniersieger.<br />

Jonas Lehmann, Torwart und<br />

Nr. 1 des SC <strong>Riesa</strong>, wurde<br />

zum besten Torhüter des Turniers<br />

gekürt.<br />

Für <strong>Riesa</strong> spielten: Jonas Lehmann,<br />

Georg Liesch, Tim Eltzschig,<br />

Tom-Eric Frank, Dennis<br />

Borkowski, Jonas Schreiber,<br />

Tobias Zwahlen, Nic Heuer,<br />

Richard Schwab, Finn Krönert<br />

Zum 90. Geburtstag<br />

Herzliche Glückwünsche zum 90. Geburtstag<br />

übermittelte die Oberbürgermeisterin<br />

Frau Lotte Arnold, Chemnitzer Straße, die am 16. April 1922<br />

geboren wurde, sowie Frau Gertraude Seltz, Hohe Straße, die<br />

am 18. April 1922 geboren wurde.<br />

Zu sportlichen Erfolgen<br />

Die Oberbürgermeisterin gratulierte Boris Moraraschu <strong>vom</strong><br />

Boxclub <strong>Riesa</strong> zum Sieg bei den Ostdeutschen Meisterschaften<br />

im Boxen in der Gewichtsklasse bis 80 kg.<br />

Die Oberbürgermeisterin gratulierte dem <strong>Riesa</strong>er Cheerleaderverein<br />

und dem Trainer Thomas Luthardt zur erfolgreichen<br />

Teilnahme an der Regionalmeisterschaft Ost in <strong>Riesa</strong>, insbesondere<br />

den beiden Regionalmeister-Teams der „Spicy Angels“<br />

sowie den Teams „Manic Dream“ und „RCV-Minidancer“ zum<br />

Vizemeistertitel sowie den „Little Mistakes“ zur Bronzemedaille.<br />

Zu schulischen Erfolgen<br />

Die Oberbürgermeisterin gratulierte ganz herzlich Stefan Jähnel<br />

und Sebastian Glaser aus der Klasse 7s des Werner-Heisenberg-Gymnasiums,<br />

die bei der 13. Sächsischen Physikolympiade<br />

den zweiten und dritten Platz belegten.<br />

Zur Auszeichnung<br />

Die Oberbürgermeisterin gratulierte ganz herzlich Sven Wilhelm,<br />

dem Geschäftsführer der Esam Energieservice und<br />

Arealmanagement GmbH zur Auszeichnung seines Unternehmens<br />

mit dem „INUR-CSR-Siegel“ auf der 1. Mitteldeutschen<br />

Nachhaltigkeitskonferenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!