07.03.2013 Aufrufe

ÿþU n k n o w n - Neue Regionale

ÿþU n k n o w n - Neue Regionale

ÿþU n k n o w n - Neue Regionale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreis Paderborn<br />

Nr. 2 16. Januar 2011 Seite 7<br />

„Botschafter des Kreises“<br />

Landrat i.R. Josef Köhler mit 90 Jahren verstorben<br />

Der Kreis Paderborn trauert<br />

um Joseph Köhler. Der frühere<br />

langjährige Landrat und Ehrenlandrat<br />

starb am vergangenen<br />

Sonntagmorgen. Er wurde 90<br />

Jahre alt. Als “einer der führenden<br />

Repräsentanten der<br />

Landkreise und exzellenter Botschafter<br />

des Kreises Paderborn“<br />

bezeichnete Landrat Manfred<br />

Müller den Verstorbenen. „Mit<br />

ihm verlieren wir eine herausragende<br />

Persönlichkeit, die<br />

bleibende Spuren hinterlassen<br />

hat – auch in den Herzen der<br />

Menschen, für deren Wohl er<br />

sich zeitlebens eingesetzt hat,“<br />

so Müller. Als Landrat, Landtagsabgeordneter<br />

und Präsident<br />

des Deutschen Landkreistages<br />

habe Joseph Köhler über Jahrzehnte<br />

nicht nur die politische<br />

Landschaft des Kreises Paderborn<br />

entscheidend geprägt, sondern<br />

kommunale Themen auch<br />

auf Landes- und Bundesebene<br />

mit Kompetenz und Vehemenz<br />

vertreten. Zu den Meilensteinen<br />

seiner langjährigen Arbeit zählen<br />

u.a. der Ausbau des Autobahn-<br />

und Straßennetzes und<br />

des Paderborner Regionalflughafens<br />

oder auch die zukunftsweisende<br />

Schaffung einer zentralen<br />

Abfalldeponie und die<br />

Errichtung der Kreisfeuerwehrzentrale.<br />

Joseph Köhler war am 19.Okto-<br />

„Exzellenter Botschafter des<br />

Kreises Paderborn“: Landrat<br />

i.R. Josef Köhler.<br />

ber 1964 vom Paderborner<br />

Kreistag zum Landrat gewählt<br />

worden war. Nahezu 30 Jahre<br />

füllte er dieses Amt aus, von<br />

1966 bis 1985 war er Mitglied<br />

des Landtags Nordrhein-Westfalen.<br />

Zahlreiche Auszeichnungen<br />

spiegeln die hohe Wertschätzung,<br />

die Joseph Köhler<br />

entgegengebracht wurde. So<br />

ist er Ehrenlandrat des Kreises<br />

Paderborn, Ehrenmitglied des<br />

Landkreistages Nordrhein-<br />

Westfalen und des Deutschen<br />

Landkreistages. Am 13. Dezember<br />

1989 wurde ihm das Große<br />

Bundesverdienstkreuz mit<br />

Stern verliehen. Er ist zudem<br />

Träger des Komtur-Kreuzes des<br />

Silvesterordens.<br />

Büren · Kreis Paderborn<br />

Ein Mensch, der „Heimat“ erlebbar macht<br />

Neujahrsempfang des Kreises: Johannes Happe als „stiller Held“ geehrt<br />

Der Neujahrsempfang des<br />

Paderborner Kreistages ist<br />

nicht nur Anlass für einen Blick<br />

zurück in die vergangenen zwölf<br />

Monate und eine vorsichtige<br />

Annäherung an die Zukunft,<br />

sondern auch für ein großes<br />

„Danke“ an einige ehrenamtlich<br />

Tätige aus dem Kreisgebiet.<br />

Stellvertretend für viele, die sich<br />

zum Wohle der Allgemeinheit<br />

in Vereinen, Organisationen<br />

und als Einzelner engagieren,<br />

nimmt der Landrat alljährlich<br />

den Start ins neue Jahr zum<br />

Anlass für ein offizielles Dankeschön.<br />

Ausgewählt werden<br />

die „stillen Helden des Alltags“<br />

aus den Vorschlägen der Bürger<br />

des Kreises Paderborn. Ein<br />

interfraktioneller Arbeitskreis<br />

wählt anschließend drei Vorbilder<br />

aus, deren ehrenamtliches<br />

Engagement Beispiel und<br />

Ansporn sein kann für viele.<br />

„So unterschiedlich die Biographien<br />

dieser Menschen auch<br />

sind, das gleichlautende Thema<br />

ihres Lebens lautet: Bürgerengagement<br />

im Zeichen menschlicher<br />

Solidarität,“ leitete Landrat<br />

Manfred Müller seine Laudatio<br />

ein.<br />

Einer der drei Geehrten ist<br />

Johannes Happe aus Büren-<br />

Brenken, ein Mann, der schon<br />

immer verstanden habe, „dass<br />

Heimat Halt bietet“, so der Land-<br />

Landrat Manfred Müller (rechts) ehrte die stillen Helden des Alltags,<br />

darunter Johannes Happe aus Büren-Brenken (links) sowie<br />

Mechthild Goldstein (Weltladen Paderborn) und Uwe Hoffmann<br />

(Paderborner Tafel).<br />

rat. Johannes Happe engagiere<br />

sich seit seiner Jugend in den<br />

unterschiedlichsten Bereichen:<br />

Er war Messdiener, Sprecher der<br />

Landjugend in Brenken, Sprecher<br />

der Malteser-Ortsgruppe,<br />

gründete den Förderverein der<br />

Hauptschule Salzkotten, dessen<br />

Vorsitzender er sechs Jahre<br />

lang war, und widmete 20 Jahre<br />

seines Lebens der Heimatforschung<br />

für Salzkotten und<br />

Brenken. Er war zehn Jahre<br />

Schriftführer des Heimatvereins<br />

Salzkotten, engagierte sich für<br />

den Sauerländischen Gebirgsverein<br />

und die Stadttouristik<br />

Büren und ist als Wander- und<br />

Gästeführer weithin bekannt.<br />

„Wenn er Wanderungen plant,<br />

geht er zuvor häufig die Strecke<br />

ab und schneidet das hohe<br />

Gras mit der Sense ab. Johannes<br />

Happe ist ein Mensch, der die<br />

schönen Dinge sichtbar macht,“<br />

lobte Müller. Menschen wie<br />

Johannes Happe, so der Landrat<br />

weiter, sorgten dafür, dass<br />

überall in der Welt „Wohlfühl-<br />

Orte“ entstehen, Orte, die Orientierung<br />

bieten und dazu einladen,<br />

Heimat mit zu gestalten.<br />

„Ich wünsche mir sehr, dass Ihr<br />

Schaffen viele Nachahmer findet,“<br />

sagte der Landrat in seiner<br />

Ansprache.<br />

Abi Vegas<br />

Büren. Die größte der drei<br />

Abipartys der Bürener Gymnasien<br />

geht heute (Samstag) in<br />

der Schützenhalle Steinhausen<br />

über die Bühne. Unter dem<br />

Motto „Abi Vegas“ laden die<br />

angehenden Abiturienten ab<br />

20 Uhr zur großen Sause in die<br />

geschmückte Halle ein (ab 16<br />

Jahre). Shuttlebusse sorgen für<br />

sichere An- und Abfahrt.<br />

www-abi-vegas11.de<br />

Blut spenden<br />

Büren. Gelegenheit zum Blutspenden<br />

ist am kommenden<br />

Mittwoch, 19. Januar, von 16.30<br />

bis 20.30 Uhr im Jodokus-Haus,<br />

Alter Hof 12, in Wewelsburg.<br />

BVB-Fanclub<br />

Büren. Am heutigen Samstag,<br />

15. Januar, findet ab 20 Uhr die<br />

Generalversammlung des BVB-<br />

Fanclubs Büren in der Gaststätte<br />

Wickel statt. Am Samstag, 22.<br />

Januar, geht es zum Bundesliga-<br />

Heimspiel gegen den VfB Stuttgart.<br />

Abfahrt ist um 12 Uhr an<br />

der Gaststätte Wickel.<br />

Blau Weißes Treffen<br />

Büren-Siddinghausen. Der SV<br />

Blau Weiß Siddinghausen lädt<br />

alle Vereinsmitglieder am Freitag,<br />

21. Januar, um 19.30 zur<br />

Jahreshauptversammlung in das<br />

Vereinslokal Gasthof Hillebrand<br />

ein. Tagesordnungspunkte sind<br />

die Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

und weiterer Vorstandsmitglieder.<br />

– Anzeigensonderveröffentlichung –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!