07.03.2013 Aufrufe

„Marienkäfer“ - Marienkrankenhaus Schwerte

„Marienkäfer“ - Marienkrankenhaus Schwerte

„Marienkäfer“ - Marienkrankenhaus Schwerte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erste Hilfe am Kind<br />

Kompetente Maßnahmen bei Unfällen und Krankheiten Ihres Säuglings oder Kleinkindes,<br />

sowie Prävention von Unfällen.<br />

Gratulation: Sie erwarten ein Kind bzw. sind gerade Eltern geworden!<br />

Da der Schutzengel Ihres Kindes nicht ständig aufpassen kann, passieren Unfälle in und<br />

außerhalb der Wohnung.In diesen Kurs werden Eltern theoretisch und praktisch auf<br />

plötzliche Notfälle vorbereitet. Eltern erlernen, wie sie bei Verletzungen und Stürzen, bei<br />

Verbrennungen / Verbrühungen oder Verschlucken von Gegenständen helfen können.<br />

Wichtige akute Krankheiten werden angesprochen und es wird aufgezeigt, wie Eltern<br />

richtig handeln. Außerdem erhalten Sie Tipps für die richtige Zusammenstellung Ihrer<br />

Hausapotheke, damit Sie im Notfall schnell reagieren können.<br />

Wann:<br />

Donnerstags, 24.02.; 30.06.; 22.09.;<br />

17.11.; jeweils 19.00 bis 21.30 Uhr<br />

Wo:<br />

Pfarrer-Stelzner-Haus, Schulungsraum 111<br />

Referent:<br />

Bernd Düllmann, Rettungsassistent<br />

Das Sauberwerden –<br />

eine schwierige Entwicklungsphase<br />

Seit langem ist bekannt, dass die Sauberkeitsentwicklung bestimmten Reifungsprozessen<br />

unterliegt. An diesem Abend wollen wir den Fragen nachgehen, wie die Entwikklung<br />

bei Kindern abläuft und ab wann Eltern überhaupt mit der Sauberkeitserziehung<br />

beginnen können. Darüber hinaus wird geklärt, wie in diesem Zusammenhang mit Auffälligkeiten<br />

umgegangen werden kann.<br />

Wann:<br />

15.03. von 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Wo:<br />

Kath. Familienzentrum „Arche Noah“<br />

Leitung:<br />

Christel Stock-Schulz, Sozialpädagogin<br />

Kosten:<br />

15,00 €<br />

Anmeldung:<br />

Eine Anmeldung ist in der Elternschule<br />

erforderlich.<br />

Kosten:<br />

6 €<br />

Information und Anmeldung:<br />

Kath. Familienzentrum „Arche Noah“<br />

unter 02304-18482<br />

Frühförderung – was steckt dahinter<br />

Viele Eltern sind immer wieder besorgt, ob sich ihr Kind richtig entwickelt. So kann es<br />

vorkommen, dass aus medizinischen Gründen eine Frühförderung empfohlen wird. Der<br />

Vortrag möchte Ihnen, liebe Eltern, einen Einblick in die Frühförderung geben, damit Sie<br />

wissen, was das eigentlich bedeutet, für wen die Förderung ist, wie ein Antragsverfahren<br />

abläuft und was die Inhalte und Ziele einer solchen Förderung sind. Im Anschluss an<br />

dem Vortrag ist Zeit, für persönliche Fragen.<br />

Wann:<br />

22.03.; 27.09. jeweils um 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Wo:<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong>, Sitzungszimmer 562,<br />

5.Etage<br />

Mein Kind will nicht schlafen!<br />

Referentin:<br />

Claudia Pap-Hündersen (staatl. anerk.<br />

Heilpädagogin)<br />

Eine kostenlose Veranstaltung ohne<br />

Anmeldung!<br />

Wie sollen Eltern auf die jeweiligen Schlafprobleme ihres Baby und Kleinkindes reagieren?<br />

Was passiert überhaupt im Schlaf? Welche Bedeutung haben Einschlafhilfen und<br />

was brauchen Kinder für einen ruhigen Schlaf? Diese Fragen werden u.a. an diesem<br />

Abend besprochen.<br />

Wann:<br />

08.02. um 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Wo:<br />

Kath. Familienzentrum „Arche Noah”<br />

Haselackstr. 20<br />

Referentin:<br />

Christel Stock-Schulz, Sozialpädagogin<br />

Kosten:<br />

6 €<br />

Anmeldung:<br />

Kath. Familienzentrum „Arche Noah“<br />

unter 02304-18482<br />

26 In guten Händen 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!