07.03.2013 Aufrufe

2004 - pdf-Format 1,06 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

2004 - pdf-Format 1,06 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

2004 - pdf-Format 1,06 mB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rainer Ehmler: Zweckmäßiges Verhalten im beruflichen Alltag<br />

Betriebsbesichtigung mit entsprechenden Erläuterungen zu den<br />

Arbeitsplätzen.<br />

1.2.3 Die Unternehmens-Stichprobe<br />

Als Basis diente grundsätzlich die Stichprobe der 60 größten Unternehmen<br />

in Hamburg 39 , welche von August 1994 bis August 1995 angesprochen<br />

bzw. befragt wurden (s. Anhang 3: Unternehmen 1-60). Außerdem wurden<br />

Aktivitäten bzw. Aussagen von weiteren (8) Unternehmen (s. Anhang 3:<br />

Unternehmen A-E sowie Nr. 65, Nr. 84 und Nr. 87) und Hamburger<br />

Institutionen (s. Anhang 2) mit in die Auswertung der Interviews<br />

einbezogen. Auf die Unternehmen bzw. Institutionen, die außerhalb der<br />

Stichprobe eine qualitative Berücksichtigung fanden, war der Autor durch<br />

entsprechende Mitteilungen in der Presse bzw. durch Hinweise in den<br />

geführten Gesprächen aufmerksam geworden 40 . Weiterhin wurden die<br />

Rückmeldungen aus Interviews in Unternehmen, die im Rahmen zweier<br />

Lehrveranstaltungen 41 von Studenten getätigt wurden, berücksichtigt und in<br />

39 Als Basis diente die Auswahl der Mitabeiter-stärksten Unternehmen in Hamburg,<br />

welche jedes Jahr Ende Dezember im Hamburger Abendblatt veröffentlicht wird. Zu<br />

Beginn der Befragung diente die Übersicht vom 29. Dezember 1993 als<br />

Stichprobengrundlage. Da jedoch Interviews über das Jahr 1994 hinaus geführt wurden,<br />

wurde die Stichprobe per 28. Dezember 1994 aktualisiert und die entsprechende<br />

Unternehmensauswahl als Stichproben-Grundlage für die quantitative Auswertung<br />

festgelegt. Von dort wurden die 60 größten (von 200 aufgelisteten) Hamburger<br />

Unternehmen ausgewählt, welche 1.000 und mehr Mitarbeiter beschäftigen (vgl.<br />

Hamburger Abendblatt vom 29.12.1993, 20 und vom 28.12.1994, 18). Zum Vergleich:<br />

Ende 2003 existieren in Hamburg 68 Unternehmen (vgl. Hamburger Abendblatt vom<br />

27./28.12.2003, 20), die mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.<br />

40 Kriterium für ein Interesse waren in erster Linie Aktivitäten, die die Bereiche<br />

körperorientierte Maßnahmen, Bewegung, Gesundheit etc. betrafen oder tangierten und<br />

für die vorliegende Arbeit von Bedeutung sein konnten.<br />

41 Die Lehrveranstaltungen wurden vom Verfasser zusammen mit einem anderen<br />

Lehrbeauftragten am Fachbereich Sportwissenschaft der Universität Hamburg im<br />

Sommersemester 1995 und im Wintersemester 1995/96 unter dem Titel „Leiblichkeit in<br />

der Unternehmenskultur“ I und II durchgeführt.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!